Warpscala in Enterprise

T

Tiberius Foxbat

Guest
Das die Entfernungen in Enterprise nicht korrekt sind, ist ja sicher mittlerweile bekannt. Was ich aber wissen will ist, halten sich die Autoren an die alte Warpscala oder hat man da nicht drauf geachtet?
 
Ok danke, ich bin etwas eingerostet die letzten 2 Jahre. Muss erstmal wieder auf den neusten Satnd kommen... :D
 
Warp 5 in ENT müsste auch Warp 5 aus TOS entsprechen (etwa 100c).
Dass die Möglichkeiten damit natürlich begrenzt sind und man immer noch ewig bräuchte um allein von Stern zu Stern zu reisen, wurde natürlich nicht beachten.
Aber in TNG, DS9 und Co. eigentlich auch nicht, mir gefällt diese Idee mit den "Subspace Lanes" ( http://www.stdimension.de/int/Cartography/EnterpriseNX.htm#qonosrigel -> Seite geht gerade nicht, k.A. wieso), würde viele Fehler und Probleme bzg. der Reisezeiten verglichen mit den Geschwindigkeitsangaben lösen.
 
Tiberius Foxbat schrieb:
Das die Entfernungen in Enterprise nicht korrekt sind, ist ja sicher mittlerweile bekannt.
Ach wieso das?
Ich meine es kam mir zwar auch ein bischen komisch vor das sie so schnell auf Risa waren aber so extrem merkwürdig kam es mir dann auch wieder nicht vor.
Ihr könntet mal ein konkretes beispiel nennen woran man merkt das die Entfernungen nicht stimmen...
 
Es wurde ab TNG eine eigen Warpscala verwendet welche in Star Treek Fakten & Infos abgedruckt wurde ich werde sie bei Zeiten hier einbringen.
Jedoch habe ich zur Zeit leider keine gescante Version der Tabelle vorliegen.

:rolleyes:
 
Galaxy-Class schrieb:

Ach wieso das?
Ich meine es kam mir zwar auch ein bischen komisch vor das sie so schnell auf Risa waren aber so extrem merkwürdig kam es mir dann auch wieder nicht vor.
Ihr könntet mal ein konkretes beispiel nennen woran man merkt das die Entfernungen nicht stimmen...

Wenn man mit den Daten aus Broken Bow rechnet dürfte sich Kronos nur ca 0,9 (oder warns 9?) Lichtjare von der Erde entfernt befinden.
 
Seneca, es waren die 0,9 Lichtjahre.

Und die Subspace lines sind zwar innteressant, aber absoluter noncanon.
 
Monkey schrieb:
Seneca, es waren die 0,9 Lichtjahre.

Und die Subspace lines sind zwar innteressant, aber absoluter noncanon.

Natürlich sind sie noncanon, das ist doch sozusagen der Sinn dieser "Erklärungen", die sind ja (absichtlich) eine reine Erfindung, die Autoren machen sich über sowas ja eh keine Gedanken.
 
Galaxy-Class schrieb:

Ach wieso das?
Ich meine es kam mir zwar auch ein bischen komisch vor das sie so schnell auf Risa waren aber so extrem merkwürdig kam es mir dann auch wieder nicht vor.
Ihr könntet mal ein konkretes beispiel nennen woran man merkt das die Entfernungen nicht stimmen...

Es geht darum, dass die Heimatwelt der Klingonen nicht von der Erde aus innerhlab von 4 Tagen zu erreichen ist. Dies geht aus den Daten von der angebenen Seite hervor. Die Seite kenne, nur hatte ich noch keine Luste den englischen Text zu lesen :D
 
Tiberius Foxbat schrieb:


Es geht darum, dass die Heimatwelt der Klingonen nicht von der Erde aus innerhlab von 4 Tagen zu erreichen ist. Dies geht aus den Daten von der angebenen Seite hervor. Die Seite kenne, nur hatte ich noch keine Luste den englischen Text zu lesen :D

Sagen wir es mal so, bei 30 Mio km/s ist es nicht möglich, da man so nur etwa 0.9 Lichjahre zurücklegen könnte. Diese Geschwindigkeitsangabe wurde von Archer getätigt und widerspricht der Reisezeit von 4 Tagen, also muss die Enterprise nachdem sie das irdische Sonnensystem verlassen hat (was höchstens 10 Minuten dauern dürfte) folgerichtig wesentlich schneller geflogen sein! Außerdem darf man den "kurzen" Ausflug nach Rigel (15 Lichjahre von der Position des Schiffes nachdem sie eine gewisse Zeit geflogen sind) nicht vergessen.
Jedenfalls können diese 30 Mio km/s nicht für die 4 Tage und auch nicht für die Reise nach Rigel zuvor gelten, denn dann wären die beiden Planeten (Kronos und Rigel) weniger als 1 Lichjahr von dem Sol-System entfernt, was ja definitiv nicht sein kann...

@Tiberius Foxbat

Hier --> http://www.stdimension.de/Cartography/EnterpriseNX.htm#qonosrigel ist ja auch eine dt. Version, kannte ich bisher auch noch nicht ;)
 
Zurück
Oben