Wahl des Leistungskurses

H

Holodoc

Guest
Ich muss mich in den nächsten Monaten für einen Leistungskurs entscheiden. Zur Auswahl stehen Deutsch, Mathe, Englisch, Physik und Chemie. Deutsch und Chemie scheiden schon mal aus, und in Physik haben wir einen total krassen Lehrer. Also bleiben noch Mathe und Englisch. Beide Fächer finde ich wichtig und cool.

btw: bin auf der gewerblich technischen Schule in Offenbach am Main (vieleicht kennst die ja einer von euch).

Danke schon mal für die Hilfe!
 
Vielleicht fällt dir die Entscheidung leichter, wenn du dich auf folgende Faktoren konzentrierst:

Arbeitsaufwand/Freizeit (wo muss ich weniger tun?)
Freunde (in welchem Kurs sind meine besten Freunde?)
Lehrer (wer ist mir sympathischer?)
Schwierigkeit/Talent (was is schwerer? was würde ich leichter schaffen?)
Spaß (was gefällt mir besser?)
 
Arbetisaufwand: Da denk ich mal dass ich für Mathe mehr tun müsste, allerdings hab ich damit kein Problem...

Freunde: Steht noch nicht fest.

Lehrer: Es könnte sein dass ich in Mathe meinen Physiklehrer bekomme, was mir gar nicht gefallen würde. Meinen derzeitigen Mathelehrer finde ich aber total cool (den könnte ich dann auch haben), mein Englischlehrer ist aber auch ok.

Schwierigkeit/Talent: Also in Englisch habe ich eigentlich nur inhaltliche Schwierigkeiten, d.h. also wenn ich zum Beispiel einen Text schreiben soll, weiss ich nicht wie ich anfangen soll, oder so. In der letzten Arbeit hatte ich 12 Punkte, mündlich 13 Punkte und in den paar Tests alle über 13 Punkte. In Mathe hatte ich in der letzten Arbeit 15 Punkte und in den Tests auch alle über 13 Punkte. Mündliche Noten wurden noch nicht gesagt. Mathe ist für mich eigentlich ziemlich einfach wenn ich genug lerne, allerdings glaube ich dass Mathe als LK ziemlich schwierig wird. In Mathe ist halt auch blöd, dass wenn man mal ne Stunde fehlt, ziemlich viel nachholen muss, weil man da eigentlich ständig was neues lernt, im Gegensatz zu Englisch. Da meine Schule eine technische Schule ist, ist Mathe insgesammt ein bisschen schwerer als Englisch, was ich allerdings bisher nicht so empfinde. Englisch ist meine Lieblimgssprache, aber eigentlich liegen mir technische Fächer mehr...

Spass: Wie gesagt beide ziemlich gleich, wobei mir Mathe ein bisschen besser gefällt, wenn ich keine Fehler mache. Bei Englich ists halt blöd, dass der Lehrer selber ziemlich viel entscheiden kann, wenn ich ein Thema in Mathe kann, dann schreib ich auch eine sehtr gute Note, was man bei Englisch nicht sagen kann. Das ist halt der Unterschied von technischen und anderen Fächern (Ethik, Deutsch...)

Als zweiten LK mach ich Informatik. Dafür wären eigentlich auch beide Fächer vorteilhaft.
 
Ich glaube, dass Mathe die bessere Wahl für Dich wäre. Das hätte ich jedenfalls gesagt, bevor ich gehört habe, dass Du Informatik nimmst. Englisch wäre da nämlich ein Ausgleich zum sturen mathematischen Denken.
Mathe hat aber wirklich den Vorteil, dass richtig oder falsch klar definierbar ist.
Interessant finde ich, dass mal Info und Mathe überhaupt als Kombination nehmen darf, aber das liegt wohl an der Schulform.

Bevor Du Dich entgültig entscheidest steht der LK-Lehrer aber doch schon fest, oder?

Bei der Entscheidung darfst Du Dich aber denke ich trotzdem nicht zu sehr auf die, von Spike angesprochenen Punkte konzentrieren.

Ich bin recht faul, aber ich habe mir meine LKs nicht danach ausgewählt wo ich weniger zu tun habe. Ich meine, man macht die Schule ja nicht um sonst.
Ich lege lieber nach der Schulzeit eine echte Pause ein, bevor es dann ins Arbeitsleben geht :D !

Wenn Du Dir sicher bist, dass die beballte Ladung Mathematik Dir nicht zuviel wird, würde ich Dir zum Mathe-LK raten.
 
also ich finde das Freunde/Lehrer/Arbeitsaufwand etc. relativ unwichtig sind, wichtiger ist doch was du später mal machen willst, willst du etwas naturwissenschaftliches oder technisches Studieren (z.B. Informatik) führt als halbwegs ordentliche Vorbereitung auf das kein Weg an Mathe vorbei, soll es etwas geisteswissenschaftliches werden, währe dann Englisch in deinem Fall vielleicht die bessere Wahl.

(Wieso eigentlich nur EIN Leistungskurs????)
Also ich habe Mathe und Physik gewählt, und ich habe mich während der Abiturzeit sehr darüber geärgert, die Lehrer waren nur naja, die Freunde in anderen Kursen und es war (für mich) sauschwer und sehr nerven- und zeitaufwendig.
Aber trotzdem war es eine der besten Entscheidungen die ich in meinem Leben getroffen habe, denn ich habe es geschaft und was einen nicht umbringt macht ja bekanntermaßen stark.
Zur Zeit studiere ich im 3. Semester Wirtschaftsingenieurwesen und es steht auch wieder Mathe und Physik auf dem Vorlesungsplan. Und ich kann dir sagen, es ist einfach ein gutes Gefühl wenn man später im Studium sagen kann, das kann ich schon und gehe deshalb nicht zur Vorlesung und dann erst zur Klausur wieder hin. Denn so habe ich es gemacht und dank meiner Mathe / Physik Leistungskurse trotzdem die besten Klausuren von allen geschrieben *stolz sein*.

Also kurz gesagt wenn du eine gute Vorbereitung auf später haben willst, überlege dir was dir später am wahrscheinlichsten weiterhelfen wird und gehe NICHT den Weg des geringsten Widerstandes.
So zumindest ist meine Meinung....
 
spezies5618 schrieb:



spike ich hab dich für klüger gahalten.

Wieso? Sowas finde ich persönlich sehr wichtig. Ich hab sogar meine Entscheidung, auf welche Schule ich gehe, zum Großteil davon abhängig gemacht, und habe diese Entscheidung nie bereut.
 
Also später will ich auf jeden fall etwas Technisches machen, deswegen nehm ich auch Informatik als LK.

@Spezies 0001: Mit Informatik sind das dann zusammen 2 LKs. Du hast Mathe und Physik LK gemacht? Wie wars denn so? Ich meine im Vergleich zu dem was du bis Klasse 11 gemacht hast. Ich hab mir auch erst überlegt Physik LK zu machen, aber unser Lehrer ist einfach zu krass. Das dumme ist das ich den auch noch in Mathe LK bekommen könnte...
mad.gif
 
ups entschuldigung, das mit dem Informatik LK habe ich überlesen...

Also was ich zu Mathe und Physik LK sagen kann:
Es ist sauschwer!!
(in meinem Fall zumindest, nun hat ja jedes Bundesland andere Lehrpläne und natürlich kommt es schon auch auf den Lehrer an)
Aber ich will mal ein paar Beispiele nennen:

Mathe: es geht inhaltlich genauso weiter wie in der 10. Klasse, aber das Niveau ist viiiieeel höher. Ich hatte am Ende der 10. Klasse hatte ich einen Notendurchschnitt von 1,6 und nach den ersten 3 Arbeiten in der 11. Klasse hatte ich, obwohl es immernoch ums gleiche Thema ging und ich genauso faul oder fleißig war, einen Punktedurchschnitt von 1,6 (was ja nur etwas mehr als eine 5- ist). Und so ähnlich ging es auch dem ganzen Kurs und das hat natürlich geschockt.

Auch in Physik war es ähnlich, im Untericht war es noch alles zu verstehen, wir hatten einen guten Lehrer, es hat Spaß gemacht, war also alles bestens, doch auch hier war die erste Arbeit ein Schock: Ein Notendurchschnitt von 1 (in Worten EINEM) Punkt (!!!) und auch die besten Genies unter uns die sonst prinzipiell eine 1 hatten, hatten in der Arbeit als beste Note 6 Punkte.
Später haben sich die Noten zum Glück etwas gesteigert, so das es für fast alle von uns auch fürs Abi-Bestehen im ersten Versuch gereicht hat.


Also soviel zum Niveau im vergleich zur 10. Klasse. Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht zu sehr demotiviert. ;)
Aber man muss deutlich sagen Mathe und Physik als Leistungskurse sind schwer und es wird kein Kinderspiel!!

Trotzdem, wie schon gesagt, war es im Nachhinein betrachtet eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Und auch wenn ich mich damals oft verflucht habe, wie ich nur diese Fächer nehmen konnte, es hat trotzdem auch viel Spaß gemacht, und ich würde, wenn ich es nochmal entscheiden müsste, es wieder so tun.

(Besonders lustig ist es wenn man ein Physik-LK voller StarTrek Fans ist :D )
 
Spike schrieb:


Wieso? Sowas finde ich persönlich sehr wichtig. Ich hab sogar meine Entscheidung, auf welche Schule ich gehe, zum Großteil davon abhängig gemacht, und habe diese Entscheidung nie bereut.

am Ende bist du in irgendeinem Fach was dich absolut nicht interessiert, du nichts kapierst und du am Ende noch durch die Prüfung fällst. Aber du hast ja den Trost das deine Freunde bei dir waren. Es geht ja nur um deine Zukunft. Freunde sind zwar was recht nettes aber hier geht es allein um dich. Es ist schön wenn man beiden zusammenbringen kann, Freund und Schule, aber man sollte nicht primär darauf achten.
 
am Ende bist du in irgendeinem Fach was dich absolut nicht interessiert

Moment, ich hab doch nicht gesagt, dass es nur davon abhängt. Damit sowas eben nicht passiert, hab ich doch noch andere Kriterien aufgezählt. Die Gewichtung der Faktoren muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Wir hatten nur die Wahl zwischen Deutsch und Mathe -> Da hab ich dann logischerweise Mathe genommen.

Dann noch die Wahl zwischen allem anderen und Informatik -> Da hab ich dann logischerweise Informatik genommen :D

Und dann zu Noten:
Die hängen nicht nur von dem ab, was man kann, sondern sind zu einem viel zu großen Teil auch abhängig vom Unterricht, Lehrer, Glück, Pech, Abgucken und vielen weiteren Faktoren. Und deswegen kann ich nach 12 Jahren Schule sagen: Jede Bewertung ist falsch.

Man braucht sich bei uns nur mal den Informatik-Leitstungskurs anzugucken. Wir haben da kaum Hausaufgaben gemacht, was zu Hause gelernt, für Kursarbeiten geübt, oder im Unterricht gearbeitet. Wir surfen immer nur im Internet und spielen Blobby. In bestimmten Intervallen bekommen wir dann Aufgaben zum programmieren, die lösen wir kurz und dann geht's weiter mit dem Rumgegammele. :thumbup: Ach ja und Noten gibt's meistens sowieso nur 15 Punkte (1+). Das ist Schule, wie ich sie liebe.
 
Jo wird bald auch bei mir soweit sein.

Ich komme von nem Beruflichem Gymnasium, zweig Info. :D

Dadurch isr mein 1 Leistungsfach schon fest -> Technologie

Aber das 2. ist bei mir auch so ne sache.

Mathe -> nicht wirklich :D

Deutsch-> naja wird gerade so gehen da ich Rechtschreib schwäche hab. :rolleyes:

Englisch-> naja auch net so die Leuchte, aber ich werd mich wohl hier durchboxen!!!

Physik und Chemie kommt bei uns keine Kurse zustande.
 
Ich würde an Deiner Stelle auch Mathe als LK nehmen.
Ich hatte auch Mathe und als 2. LK Chemietechnik. Da lernt man Sachen, die Studenten für Chemie und Biochemie in den ersten beiden Semestern machen. Da war schon sehr interessant und ich hatte damals eine schöne Zeit.
 
Ich hab Physik und Informatik als LK.
Physik krieg ich vielleicht einen Fehlkurs (unter 5 Punkte) weil es 90% Mathe ist, und die Themen im Vergleich zu früheren Themen langweilig sind (mechanische Schwingungen...bäh...wie toll). Zum Glück haben wir jetzt mit Quantenphysik angefangen...schon die erste Stunde war geil...
vulkan.gif


JUHU...
 
ich würd Mathe nehmen, wenn es dich wirklich interessiert. Bei uns war zum Schluß Wahrscheinlichkeitsrechnung dran. Um uns in die Thematik einzuarbeiten hat unser Lehrer massiv Streichhölzer und Rollenspielwürfel (Würfel mit mehr als 6 Flächen) mitgebracht, wo wir dann erstmal das Gesetz der großen Zahlen durchprobiert haben. :)

Physik LK war bei mir in der Prüfung nicht so der Hit, gib mir nen Tafelwerk und ich rechne dir alles aus, und wenn da 15 Formeln erst umgestellt und zusammengewurschtelt werden müssen. Aber dann kam "Beschreiben Sie ...", "Erklären Sie ...", "Was ist ..." dran und da hab ich voll abgeloost.

Und als wir dann im letzten Monat von der speziellen Relatheorie auf die allgemeine umgeschwenkt sind, war ich völlig Banane.
 
Ihr durftet mehrere harte fächer nehmen?!
Ist bei uns verboten...hmm..Zeiten ändern sich
geordi.gif
 
Zurück
Oben