Waffe gegen die Borg

Das mit der Richtladung gefällt mir. Man Könnte die Explosion Einerseits mit starken Kraftfeldern nach vorne lenken, dazu wäre allerdings eine zwewite Energiequelle oder ein Anzapfen der Explosion nötig. Oder man baut einen Physiscchem Schirm aus Neutronium, dass Zeug ist schliesslich mit nichts zu beeindrucken. Eine weitere Möglichkeit bestünde in einer Hohlladung, die mittels Explosion ein ballistisches Geschoss in den Gegner treibt. Und da fällt mir noch was völlig krankes ein: Die Romulaner betreiben ihre Warbirds mit SCHWARZEN LÖCHERN, also wissen sie auch, wie man die herstellt. Mit ein wenig Planung lässt sich so'n Ding doch sicher prima als Waffe Gebrauchen, oder etwa nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also da bin ich anderer meinung an sowas können die sich nach na zeit sicher anpasen am besten sin da Batlets (Klingonische Nakampfwaffen an sich) is ja keine schusswaffe, sich einfach hinder nen borg stellen und Tschüüüüüüüüsssssssssss
 
erstma dazukommen sich hinter einen borg zu stellen zumal die ja nich blöd sind und ihrerseits auch energiewaffen benutzen wo es dann wieder heist energielangstreckenwaffe gegen nahkampfwaffe .... hmmm wer da wo gewinnt
 
Da müsste dann wohl eine Kombination aus allem 'ran: Schilde mit "normalen" Waffen knacken, und anschliessend 'ne Ladung ManHacks (fliegende Kreissägen aus HL2) rüberbeamen.
 
Sao Paolo schrieb:
Da müsste dann wohl eine Kombination aus allem 'ran: Schilde mit "normalen" Waffen knacken, und anschliessend 'ne Ladung ManHacks (fliegende Kreissägen aus HL2) rüberbeamen.
Also das ist jetzt aber seeehr fantasievoll... Wie willste denn bitte die Schilde erst einmal geknackt kriegen? Und dann ein paar fleigende Kreissägen, ich weiß nicht so recht... Da würden die Brog doch ziemlich schnell die Taktik durchschauen und Gegenmaßnahmen einleiten... Außerdem: Wie willst du bitte Kreissägen zum Fliegen bringen? Das finde ich ja ein wenig idiotisch :hardy: , da sind kleine Geschosse schneller und auch effizienter, weil man ihnen nicht so einfach ausweichen kann
 
Was passiert eigentlich bei z.B.: einem Batlet oder einem Wurfmesser?
 
Bei korrekter Handhabung, ja. Aber hast du schon mal versucht, ein Messer zielgenau zu werfen? Um damit 'nen Borg auszuschalten, muss man seine Schwachstellen erkennen und treffen, und bei den Unmengen von Metall im Borg-Körper bezweifle ich, dass die Durchschlagskraft des Messers ausreicht. Was die ManHacks angeht: Jedes raumfahrende Volk in ST hat die künstliche Schwerkraft entwickelt, also ist es doch logisch, dass sie auch AntiGrav-Motoren entwickelt haben, zum Beispiel zum Transport Schwerer Güter. Wenn mann das mit einem kleinen Antrieb, einem Zielerfassungs- und Lenksystem und Eben einer Kreissäge oder von mir aus auch einem grossen Bohrer kombiniert, hat man einen 1A-ManHack.
 
Sao Paolo schrieb:
Bei korrekter Handhabung, ja. Aber hast du schon mal versucht, ein Messer zielgenau zu werfen? Um damit 'nen Borg auszuschalten, muss man seine Schwachstellen erkennen und treffen, und bei den Unmengen von Metall im Borg-Körper bezweifle ich, dass die Durchschlagskraft des Messers ausreicht.
Siehe Star Trek 8, Metall scheint wohl doch recht wirkungsvoll auf Borgkörper zu sein...
 
Falls du dich auf die Kugeln im Holodeck Beziehst, solltest du beachten, dass Projektile aus Handfeuerwaffen unserer Zeit auf kurze Entfernung die Durchschlagskraft eines Vorschlaghammers besitzen, was aus ihrer hohen Geschwindigkeit resultiert. Ein Wurfmesser ist zwar schwerer, aber die Geschwindigkeit ist zu gering, als dass es der Kugel ebenbürtig wäre.
 
also da mus man sagen borgs sin wircklich ag blöd solang man keine bedrohung darstelt kan man in den kuben etc. machen was man will
 
Tja sei froh, wenn sie jeden assimilieren würden, der da rein kommt, dann hätten die erstens arg viel zu tun und zweitens wüsste niemand etwas genaueres über die Borg.
 
Damit könnte man aber ein Borgschiff auch eine ganze Weile beschäftigen,auch wenn es sich dann um Himmelfahrtskommandos handelt!
 
Tja, lieber ne Pumpgun als ein Phasergewehr

um noch ma kurz zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:

Projektilwaffen können einfach durch Schilde durch, da sie nicht aus sich (fast) frei bewegenden Elekronen und Protonen bestehen. In einer Folge konnte man auch sehen, als Picard auf dem Holodeck war und ein paar Holo-Figuren die Kontrolle übernommen haben und die Schalttafel, die mit einem Schutzschild geschützt war, mit einem einfachen Schrotgewehr zerstörte. Das Schutzschild wurde einfach durchflogen von den Kugeln. Demnach kann man Borg und thoeretisch auch SCHIFFE mit projektilwaffen zerstören.
Kling zwar ein wenig seltsam aber so is das nun ma!! :eek:

und was das problem mit der Reichweite angeht: Man könnte die Projektile einfach mit Lichtgeschwindigkeit fliegen lassen. Ich glaube das hält kein Schild aus!!
 
Malek, so leit es mir tut, das ist Stus weil sich daraus ein Widerspruch ergibt.
Die ganzen Sperrfelder von Arrestzellen etc. wären dann unmöglich.
Man könnte höchstens davon ausgehen, das Schilde wahlweise konfiguriert werden können, entweder lenken sie feste Objekte ab oder sie lenken Energiestrahlen ab.
Leider auch keine schlüssige Erklärung, da hinsichtlich der Serien sich auch Widersprüche ergeben.
 
ich glaube ich weiß, warumich mich dazu nicht geäußert habe, es gibt,soweit mir bekannt ist, keine schlüssigen canoninformationen, die sich nicht irgendwie widersprechen.

oder habe ich da was verpasst
 
Man erzeugt nen Schutzschild was sich um das andere Schutzschild legt und verkleinert es... man sollte nur über mehr Energie verfügen als der Borg oder ein anderes Schiff ;)
Theoretisch würde damit dann das innere Nachgeben *je nach Energie Reserven...*
 
Aber beziehen die Borg nicht direkt ihre Energie aus dem Schiff mit dem sie fliegen? (Wenn das jetzt non-canon ist wegen der Energieknoten in Elite-Force, dann vergesst, was ich hier schreibe...) Wenn das so ist, dann braucht man aber extrem viel Energie um ein Schild zu erschaffen, das mehr Energie hat als das Borg-Schild...
 
die sogenannten energie knoten die du meinst (ich frage mich wieso du da unbedingt EF ranziehst, solche wurden auch in tng gezeigt) dienen aba hauptsächlich der datenübertragung bzw energieverteilung im schiff, selbst die enterprise hat sowas besonders deutlich waren sie mal auf der ente a zu sehen
natürlich müsste jeder borg nen eigenen energieschild generator samt energie zelle besitzen die entsprechende miniaturgröße dürfte bei der nanokenntnis der borg kein prob darstellen
 
Zurück
Oben