K
Krautwiggerl
Guest
@Sovok:
diese Arbeiten haben wir hier in Bayern auch, und ich bin jetzt, da ich studiere, heilfroh drum, schonmal sowas gemacht zu haben.
Denn im Studium (v.a. bei geisteswissenschaftlichen Disziplinen) muss man das ständig machen. Ich tu mich jetzt schon leicht damit.
Auch sehe ich darin durchaus einen Sinn. Vorausgesetzt, der Lehrer/Dozent setzt nicht einen total engstirnigen Massstab an, so dient dies doch dazu, zu lernen, gezielt zu arbeiten, man übt sich in der Informationssuche, lernt wichtiges von unwichtigem dabei zu unterscheiden und lernt (hoffentlich
) eine eigene gedankliche Struktur in sein Thema einzubringen.
Das ist schon sinnvoll, denn es verbessert die autodidaktischen Fähigkeiten, die ich eingangs schon als das A und O der modernen Zeit angepriesen habe
diese Arbeiten haben wir hier in Bayern auch, und ich bin jetzt, da ich studiere, heilfroh drum, schonmal sowas gemacht zu haben.
Denn im Studium (v.a. bei geisteswissenschaftlichen Disziplinen) muss man das ständig machen. Ich tu mich jetzt schon leicht damit.
Auch sehe ich darin durchaus einen Sinn. Vorausgesetzt, der Lehrer/Dozent setzt nicht einen total engstirnigen Massstab an, so dient dies doch dazu, zu lernen, gezielt zu arbeiten, man übt sich in der Informationssuche, lernt wichtiges von unwichtigem dabei zu unterscheiden und lernt (hoffentlich
Das ist schon sinnvoll, denn es verbessert die autodidaktischen Fähigkeiten, die ich eingangs schon als das A und O der modernen Zeit angepriesen habe