M
Max
Guest
Du meinst soetwas wie die - ähh - vulkanische Lyra?
Ja nun, was für Einschränkungen könnte man sich da so überlegen?
Man könnte zum Beispiel ein Saiteninstrument einfordern, damit es wenigstens ein gemeinsames Vergleichsmerkmal gibt und damt das Werten nicht zu abstrakt abläuft, denn eigentlich wäre ja die akustische Wirkung das eindrücklichste "Zeugnis" eines Instruments.
Gerade wenn es um fantasievolle Instrumente ginge, deren Klangerzeugung mittels neuer Funktionsweisen ganz anders abliefe oder auch ganz anders vermittelt würde (vom Gerät direkt ins Hirn
), bestünde wieder die Notwendigkeit, es via Textbeschreibungen begreifbar zu machen, da sich einige Dinge hier einfach nicht über ein Bild erschließen lassen.
Deswegen hielte ich die Eingrenzung "Saiteninstrument einer beliebig wählbaren Spezies" für sinnvoll.
Ja nun, was für Einschränkungen könnte man sich da so überlegen?
Man könnte zum Beispiel ein Saiteninstrument einfordern, damit es wenigstens ein gemeinsames Vergleichsmerkmal gibt und damt das Werten nicht zu abstrakt abläuft, denn eigentlich wäre ja die akustische Wirkung das eindrücklichste "Zeugnis" eines Instruments.
Gerade wenn es um fantasievolle Instrumente ginge, deren Klangerzeugung mittels neuer Funktionsweisen ganz anders abliefe oder auch ganz anders vermittelt würde (vom Gerät direkt ins Hirn
Deswegen hielte ich die Eingrenzung "Saiteninstrument einer beliebig wählbaren Spezies" für sinnvoll.