Tempolimit 130

S

Samurai

Guest
Wollen ja die Hansels von der SPD mit fadenscheinigen Argumenten wieder einführen.

Klar kann man argumentieren, dass man auch mit 130 überall hinkommt, aber ich finds trotzdem sch**ße. Mit den Unfallzahlen können ja die Befürworter nicht argumentieren, da es die Menge an Highspeedunfällen gar nicht gibt, sondern die meisten Unfälle passieren bei unangepasstem fahren.

Nennt mich egoistisch und kindisch, aber wir haben so wenige Freiheiten in Dtl, alles ist reglementiert und die ganze Welt liebt unsere Autobahnen, ich sehe nicht, warum wir uns das auch noch nehmen lassen.

Jaja, ich weiß die Umwelt. Kein Arsch kümmert sich wirklich drum (und wenn die "Weltführer" noch so viele Absichtserklärungen unterschreiben), aber ausgerechnet bei der Autobahn soll es plötzlich den Unterschied machen.
 
Wollen ja die Hansels von der SPD mit fadenscheinigen Argumenten wieder einführen.

Klar kann man argumentieren, dass man auch mit 130 überall hinkommt, aber ich finds trotzdem sch**ße. Mit den Unfallzahlen können ja die Befürworter nicht argumentieren, da es die Menge an Highspeedunfällen gar nicht gibt, sondern die meisten Unfälle passieren bei unangepasstem fahren.

Nennt mich egoistisch und kindisch, aber wir haben so wenige Freiheiten in Dtl, alles ist reglementiert und die ganze Welt liebt unsere Autobahnen, ich sehe nicht, warum wir uns das auch noch nehmen lassen.

Jaja, ich weiß die Umwelt. Kein Arsch kümmert sich wirklich drum (und wenn die "Weltführer" noch so viele Absichtserklärungen unterschreiben), aber ausgerechnet bei der Autobahn soll es plötzlich den Unterschied machen.
Schwierige Sache und irgendwie kann ich auch gar nicht richtig mitsprechen, denn mein Wägelchen :rolleyes: 130 km/h? Aber seit "Transformers" nehme ich ihm nichts mehr übel ;)

Wer weiß wie hoch der touristische Faktor "kein Tempolimit" ist.

Aber den Umweltschutz sollte man nicht unterschätzen, ihm jedenfalls nicht mit dem Argument "Kein Mensch interessiert sich wirklich dafür" und eigentlich erst recht nicht mit "die Autobahnen machen das Kraut nicht fett" begegnen.
Ob nun Aktionismus oder nicht, auf vielen Gebieten tut sich da was - treibt ja richtige Blüten.
 
Ich bin für ein Tempolimit 130.

Es fährt sich mit 130 insgesamt entspannter. Man muß nicht ständig auf Tiefflieger achten. Das merkt man besonders immer wieder in Dänemark.

Und der Umwelt tut's auch ganz gut.
 
Ich bin für ein Tempolimit 130.

Es fährt sich mit 130 insgesamt entspannter. Man muß nicht ständig auf Tiefflieger achten. Das merkt man besonders immer wieder in Dänemark.
Sorry, aber auf die muss man immer achten, man kann nicht einfach die Spur wechseln, ohne mal in den Rückspiegel zu gucken.

Und davon abgesehen kenn ich das Fahren in Frankreich mit Tempolimit und ein angenehmes Fahrervölkchen sind die Franzosen deshalb noch lange nicht.
 
Sind wir doch mal ehrlich:

Auch wenn die 130 km/h eingeführt werden sollten, hält sich doch eh kein Schwein dran;) Und das wissen unsere Politiker nur zu genau - ist mal wieder ne prima Gelegenheit den gemeinen Bürger abzuzocken weil der ja dann immer zu schnell fährt und die Polente respektive sonstiger Staatsorgane dann die Hand aufhält;)
 
Naja, der Umweltfaktor wird argh überschätzt. Aktuelle Modelle zeigen, dass der Schadstoffausstoss um maximal 1% verringert wird mit der Einführung des Tempolimits. Schaut man sich das Ganze also in Relation an, dass ist das eher Schaumschlägerei.
Die SPD wollte einfach Stellung beziehen, und tut dies mit diesem sehr polarisierendem Thema (ähnlich dem jetzt beschlossenen Mindestlohn im Programm). Allerdings hat die SPD damit wahrscheinlich ihr Todesurteil für die nächste Wahl ausgesprochen, da den deutschen Autofahrern eine Geschwindigkeitsbegrenzung noch nie zugesagt hat.
Sogar SPD intern hat das zu Spaltungen geführt, der Vorschlag wurde ja nur mit einer knappen Mehrheit angenommen. Könnte in der Zukunft also noch für parteiinterne Quereleien sorgen.
 
Ich kauf das ganze Gequatsche vom Klimawandel den Medien eh nicht ab. Was für eine Massenhysterie... als ob Terrorismus und Irak nicht genug wäre, womit man Geld verdienen könnte.

Beim Tempolimit bin ich strikt dagegen. Soll ich in Zukunft wieder 8 Stunden lang von Köln nach Berlin fahren? Und wozu kauf ich mir n Auto mit mehr als 50 PS, wenn ich die eh nicht ausfahren darf? So ein Blödsinn!

Aber mich wundert ehrlich, dass der Vorschlag von der SPD und nicht von den Grünen kommt.
 
Ist doch auch wieder so ein Bock wie ihn damals die Grünen geschossen haben - diese Sache mit den 5 DM für nen Liter Sprit. Na ja weit entfernt sind wir davon ja nicht mehr. Die Richtgeschwindigkeit soll bleiben und gut ist.
 
Sind wir doch mal ehrlich:

Auch wenn die 130 km/h eingeführt werden sollten, hält sich doch eh kein Schwein dran;) Und das wissen unsere Politiker nur zu genau - ist mal wieder ne prima Gelegenheit den gemeinen Bürger abzuzocken weil der ja dann immer zu schnell fährt und die Polente respektive sonstiger Staatsorgane dann die Hand aufhält;)
Ja wunderbar! Leute, die denken, sich nicht an die Verkehrsregeln halten zu müssen, wären damit doch ein sozial-sinnvoller Geldspender!
Wenn ich da denke, wie die Leute hier in meiner Strasse, die für viele kleine Kinder Schulweg ist, rasen...
Sollen sie rasen und ordentlich zahlen!
 
Naja, der Umweltfaktor wird argh überschätzt. Aktuelle Modelle zeigen, dass der Schadstoffausstoss um maximal 1% verringert wird mit der Einführung des Tempolimits. Schaut man sich das Ganze also in Relation an, dass ist das eher Schaumschlägerei.

Ich halte das ebenfalls für das falsche Mittel zum Weg oder gar zu Ziel. Die Masse der Autofahrer wird ohnehin schon langsamer fahren (sei es aus verkehrstechnischen oder fahrzeugleistungsbezogenen Gründen). Diese Geschwindigkeitsbegrenzung sieht wie ein Alibi-Argument pro-Umwelt aus. Da gibt es Maßnahmen, die wesentlich mehr bringen würden (aber lobbymäßig nicht durchzubringen sind).

Mit dem letzten Parteitag scheint sich die SPD leider insgesamt in eine falsche Richtung bewegt zu haben. Sozial ist anders. Aber das ist OT.

Max schrieb:
Ja wunderbar! Leute, die denken, sich nicht an die Verkehrsregeln halten zu müssen, wären damit doch ein sozial-sinnvoller Geldspender!
Wenn ich da denke, wie die Leute hier in meiner Strasse, die für viele kleine Kinder Schulweg ist, rasen...
Sollen sie rasen und ordentlich zahlen!

Ich bin auch gegen Raser. Ich habe auch nichts gegen ein Templolimit. Allerdings wäre das eher ein Sicherheitsthema und hat wenig mit Klima zu tun. Und zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr gäbe es dann auch noch andere Dinge, die mehr bringen, als 130 km/h auf der Autobahn.
 
Ja wunderbar! Leute, die denken, sich nicht an die Verkehrsregeln halten zu müssen, wären damit doch ein sozial-sinnvoller Geldspender!
Wenn ich da denke, wie die Leute hier in meiner Strasse, die für viele kleine Kinder Schulweg ist, rasen...
Sollen sie rasen und ordentlich zahlen!

Klasse Gedanke;) Du hast es verstanden:) Genau darauf zielt das ganze doch ab - zücken, zahlen Freundlich bleiben. Mal davon abgesehen ist eine Autobahn kein Schulweg - und schon gar keine keine 30er Zone. Das wäre in etwa so, als würde ich über dem Frankfurter Flughafen ein Luftraumverbot verhängen. Und um Tempolimit auf Autobahnen gehts doch primär. Also um Beschränkungen ausserhalb geschlossener Ortschaften.

Innerhalb solcher sollte das noch viel härter gehandhabt werden.

Ich wohne in einer 30er Zone, die Grund- und Berufschule ist hier gleich zwei Strassen weiter. Die ballern hier jeden Tag duch die Botanik als wäre unser Viertel der Eurospeedway. Vorallem diese Pubertierenden Berufschüler die das Wort Führerschein grad mal buchstabieren können. Das ärgert mich jedesmal. Allerdings hatte ich auch was zu lachen, nämlich als unsere Scherrif's hier im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle den Vorsitzenden der Bürgerinitiative "schnappt die Raser in unserer 30er Zone zum Schutze unserer Kinder" hops genommen haben. Mit Stattlichen 67 km/h also 37 zuviel, wurde er um seinen Lappen erleichtert und war sich dem Hohn und Spott unserer hiesigen Mitbürger gewiss. Denn grade er war einer der erbittersten Kämper für das Gute. Nun lag er danieder wie ein gefallener Engel.....
Wie soll denn das erst auf Autobahnen wirken - wo die Schwerkraft noch grösser scheint und den Bleifuß permanent nach unten zieht....^^
 
Tja Tempo130 ... schwierige Frage.
Herz gegen Verstand :)
Nicht einfach aber letztlich bin ich dagegen.

Pro:
- Auf jeden Fall entspanntes Fahren . Den Unterschied D - Ö finde ich immer krass auf der Rückfahrt aus dem Skiurlaub. (Insbesondere wenn es auf München zugeht(!!))
-Klimaschutz ? Wobei es nur ein minimales Ergebnis hätte. In 20 Jahren fahren die ersten Autos ohnehin ohne Benzin und dann bekommen wir unsere Freiheit nicht mehr zurück :) Einmal weg - immer weg.
- Vielleicht weniger Unfälle
-Weniger Geschäftsmänner die auf der Straße allen Zeigen müssen das sie doch cool sind.

Contra:
- beim Klimaschutz (?) sollte man lieber an anderer Stelle anfangen und sich nicht zurücklehnen mit dem Gedanken "wir fahren ja nun nicht mehr so schnell"
- eine weitere Entmündigung
- Das Tempolimit einzuführen wäre ein bischen wie Castle Schwanstein abzureisen. Da geht definitiv deutscher Wiedererkennungswert verloren.
(was im Ausland jeder kennt ist nunmal eben das Octoberfest, das Bierverhalten, und die Autobahn). Auch über das Verkaufsargument der dt. Autoindustrie sollte man nachdenken/es nicht außer Acht lassen ("Fahrvergnügen")
- Andersartigkeit (ich finde es schlimm immer alles genauso machen zu müssen wie andere Länder.)
- Es macht einfach ab und an Spaß :)
 
Na ja Fact ist - sollte das Tempolimit kommen, dann braucht man nicht mehr als 50 PS unter der Haube. Dann wär ich auch gleich noch dafür eine Auto-Luxussteuer einzuführen - so ähnlich wie in Dänemark. Ab 75 PS z.b. 100% Zuschlag ....;) <-- war jetzt ironisch gemeint;) Wo soll das noch alles hinführen.....aber entmündigt sind wir doch eh schon. Daran ändert auch ein tempolimit nichts mehr.
 
-Weniger Geschäftsmänner die auf der Straße allen Zeigen müssen das sie doch cool sind.
Ich bezweifle, dass es bei dieser Berufsgruppe einzig und allein darum geht. ;)

Ich halte das ganze allgemein - wie es die deutschen Politiker oft machen - zu krass. Warum gleich auf die 130? Die werden doch auf halbwegs graden Landstraßen schon mehrfach überschritten. Da sollte man erstmal höher ansetzen. So bekäme man dann erstmal die 240er runter.
 
Was aber längst nicht bedeutet, dass dann alle auch nur noch 50PS kaufen würden. Im Gegenteil.


Hast natürlich recht;) Das würde schon aus Statussymbolträchtigen Gründen nicht funktionieren. Frei nach dem Motto: Meiner ist aber länger als Deiner;)

Das wäre dann wohl der einzige Grund - ausfahren kann man seine "fetten" PS doch heute schon nicht mehr.

@windsor - die idee an sich ist ja nicht schlecht. Aber wenn nur 130 erlaubt sind, fahren die meisten dann 160. Wenn 160 erlaubt sind fahren alle 190....

Diese Tempolimitsache wird ausgehen wie das Hornberger Schiessen....
 
Hmm, ich als Österreicher lebe seit 23 Jahren mit dem Tempolimit von 130 auf Autobahnen und fühle mich dadurch wohl wirklich nicht entmündigt...
 
Hmm, ich als Österreicher lebe seit 23 Jahren mit dem Tempolimit von 130 auf Autobahnen und fühle mich dadurch wohl wirklich nicht entmündigt...
Österreich ist doch mickrig im Vergleich zu Deutschland. Da is n Tempolimit schon angebracht. Aber hier? Wie gesagt, von Köln nach Berlin in 8 Stunden... das hatten wir damals noch in DDR-Zeiten... aber heute???
 
Zurück
Oben