Stoibers gestammelte, äh gesammelte Werke

A

Ascot Crane

Guest
Auf was man nicht so alles trifft, wenn man ein bisschen druch die Gegend surft?

Stoibers gestammelte, äh gesammelte Werke

logo.gif
 
uglyhammer.gif

muhahahaha, schon die ersten 4 waren super :lol: :lol: :lol:


EDIT:
Zum Glück blieb er uns erspart und er kann seine Bayern weiter vollschwafeln.
 
BWAHAHAHAHAHAHA
is das geil :D


ja, zum glück blieb er uns erspart
hätte keine lust gehabt, in mein zimmer nen kruzzifix hängen zu müssen *g*
 
:konfus: :D :D :konfus:
Der hat ja schon vor der Wahl Wahlversprecher ääh... Versprechen gebrochen!
So ein Trottel!
 
Immer wieder faszinierend, über was für Sachen manche Idioten lachen :konfus:


Lieber ein paar "Ähs", als Lügen zu verbreiten, wie euer geliebter Schröder :baeh:
 
Also meine Favoriten sind ganz klar 19, 15, 9 und 1.

Aber am besten ist 12 (wenn man den Beitrag dazu gesehen hat).
 
Herr Uljanow schrieb:
Immer wieder faszinierend, über was für Sachen manche Idioten lachen :konfus:


Aber klar, Bärchen :) Du bist zum Beispiel ein nie versiegender Quell der Heiterkeit für mich!

:lol:

Keep on runnin´

Catweazle
 
Herr Uljanow schrieb:
Immer wieder faszinierend, über was für Sachen manche Idioten lachen :konfus:


Lieber ein paar "Ähs", als Lügen zu verbreiten, wie euer geliebter Schröder :baeh:

Hast du dir das auch mal angehört? Der Stoiber wusst ja bald selbst nicht mehr was er sagt.
 
Herr Uljanow schrieb:
Lieber ein paar "Ähs", als Lügen zu verbreiten, wie euer geliebter Schröder :baeh:

Soweit ich mich erinnere hat doch der Stoiber dem Schröder alles nachgemacht was populär was - nur halt mit 14 tägiger Verspätung. Man denke nur mal an die Irak Geschichte, zwei Tage später sacht der Stoiber genau das gleiche, nö, will wollen uns auf keine Abenteuer einlassen.
Ist doch alles das selbe Politikergesocks.
 


Bin wohl der einzige der hier dir zustimmt.

Was Schröders Wahlversprechen wert sind,haben wir ja nach der Wahl alle gemerkt. :(
 
Grandmaster-C schrieb:
Was Schröders Wahlversprechen wert sind,haben wir ja nach der Wahl alle gemerkt. :(
Bist du wirklich so naiv, daß du denkst, daß es bei Stoiber anders gewesen wäre! Ist doch immer von Anfang an klar, das in der Regel fast alle Versprechen nicht eingehalten werden, egal von welcher Partei!

EDIT: Hat jemand noch zufälligerweise die "Sprüche"? Die Seite gibt es nämlich nicht mehr!
 
Grandmaster-C schrieb:



Bin wohl der einzige der hier dir zustimmt.

Was Schröders Wahlversprechen wert sind,haben wir ja nach der Wahl alle gemerkt. :(

Nö ich stimme dir auch zu *fg* der beste witz ist jetzt eh das keiner mehr zugeben mag SPD gewählt zu haben.

"...ich erhö euch die Steuern gewählt ist gewählt ihr könnt mich jetzt nicht mehr feruern, das ist ja das Geile an der Demokratie..."
 
ich komm aus Bayern , und bin nicht unbedingt ein Fan vom Edmund + seiner Spezialistentruppe .
( Am wenigsten vom Beckstein , dem fast Bundesinnenminister + verhinderten Reichsordnungsamtsvorsteher )

Der Punkt ist aber , dass ich in Bayern innerhalb von 1-2 Monaten immer noch einen Job bekommen kann , ich glaube , des is woanders nicht mehr automatisch gegeben .
Ich kann mir sicher sein , das die Ausbildung gut ist + genug Lehrstellen vorhanden sind .
Für Firmen werden sinnvolle Anreize geschaffen , so dass sich hier immer wieder neue Unternehmen ansiedeln .

Natürlich ist das nicht alles Edmunds Privatverdienst , aber meiner Meinung nach
doch ein greifbarer Leistungsnachweis , anders als beim lieben Gerd in Niedersachsen .
Wars da nicht schon 1998 relativ katastrophal im Bezug auf Arbeitsplätze , Bildung ....

Und von der Bilanz in den letzten 4 Jahren gar nicht zu sprechen.

Da lach ich gern mal über Edis Verplaner , und behalt ihn auch gern in Bayern , wenn ich weiß , dass er wenigstens seine Arbeit beherscht , wenn schon nicht das flüssige sprechen ...

Und der Rest kann sich gern am Super Gerd erfreuen - solange Ihrs aushaltet ....
 
Eddie hätte es besser gemacht!
Gerd hat gelogen!
Diese Sprüche gehen mir langsam auf die Nerven.
Mit beiden hat man die Arschkarte gezogen.
Weder die CDU/CSU noch die SPD werden ihre Gelüste nach Macht bzw. Machterhaltung nicht aufgeben. Gleiches gilt für den Rest der etablierten Parteien.
Alle sind nicht fähig über ihren Schatten zu springen, Entscheidungen zu treffen die auch für die eigenen Lobbyisten "nachteilig" sind.
Sie verlangen von dem einfachen Bürger Verzicht zu üben, sind aber selber nicht bereit dazu (siehe Diätenerhöhung).
Anstatt Verwaltung, Sozialkassen, Subventionen, Steuerrecht umzustruktuieren, auch wenn man eine kurzfristige Erhöhung der Arbeitslosenzahl in Kauf nehmen muss, um Gelder einzusparen, werden Abgaben und Steuern erhöht. Der liebe Eddie hätte das genauso gemacht. Man zieht immer mehr Geld aus den Taschen des kleinen Bürgers.
Hat der kleine Bürger kein Geld, kann er nicht kosumieren, ohne Konsum kommt aber die Wirtschaft nicht in Gange.
Folgendes muss geschehen:
1. Das Steuerrecht muss vereinfacht werden, Schlupflöcher geschlossen. Es kann nicht sein das große Unternehmen Milliarden erwirtschaften, aber im Endeffekt kaum Steuern zahlen.
2. Die Sozialkassen müssen umstrukturiert werden. Wir leisten uns die Unterscheidung Arbeitnehmer und Angestellter, wozu? Wie brauchen nicht mehere Landesversicherungsanstalten und eine BFA. Eine Versicherungsanstalt mit einer Aussenstelle in jedem Bundesland reicht. Das würde bedeuten weniger Personal und weniger Verwaltungskosten. Nur wer in die Rentenkasse eingezahlt hat, kann aus ihr Leistungen beziehen, alles andere muß aus Steuergeldern finanziert werden (Ökosteuer).
Die Krankenkassen müssen ihre Verwaltung kosteneffizient gestalten. Nicht jeder Vorstand einer Ortskrankenkasse braucht einen Dienstwagen. Die gesetzlichen Krankenkassen brauchen keinen mondänen Verwaltungsbau (AOK Kiel 15 Millionen Neubau). Nur wer Überschüsse erwirtschaftet kann sich sowas leisten.
Arbeitslosen- und Sozialhilfe müssen so gestaltet werden, das jeder der sie in Anspruch nimmt, selbständig versucht aus dieser Lage herauszukommen.
3. Die Verwaltung der Regierungen müssen verkleinert werden. Studien haben ergeben, das die Regierung durch effiziente Zusammenlegung der Resorts mit 6 bis 7 Ministern auskommen kann, anstatt mit 14.
Der Palamentarisch Staatssekretär muss abgeschafft werden. Dieser Posten hat kein Nutzen, seine Arbeit kann von der restlichen Verwaltung erledigt werden.
Pensionen werden nur an Parlamentsmitglieder gezahlt, die die Pensionsberechtigung und das Pensionsalter erreicht haben. Sonstige Einkünfte müssen darauf voll angerechnet werden. Alle anderen Mitglieder werden in der Rentenkasse nach dem Muster der Zeitsoldaten nachversichert.
Die Wahlkampfkostenerstattung aus Steuergeldern muss abgeschafft werden. Da die Parteien sowieso nach den Wünschen der größten Spender handeln. Das hätte dann wenigsten eine wirkliche Berechtigung.
Außerdem würden dann auch die hinrissigen Kleinparteien verschwinden, die sowieso kein Chance haben (sie PBC, Partei der deutschen Biertrinker usw.)
4. Auch wenn jetzt viele aufschreien werden:
Die Subventionen müssen abgebaut werden, man kann es sich nicht leisten Wirtschaftszweige, die von sich aus nicht überlebensfähig sind, in denen auch keine Versuche angestellt werden, die Überlebensfähigkeit zu erreichen, künstlich durch Subventionen am Leben zu erhalten.
Ähnliches muss man auch in Europa erreichen.
 
Der Gerd hat auch gelogen !!! :brmbl:

Nein , bei allem Ernst ist das Argument mit der Arschkarte nicht ganz von der Hand zu weisen . Die Frage bei der Wahl war ( ich vermute für die meisten Wähler ) die nach dem kleinerem Übel . Für mich wäre das der Edi gewesen - ( dann hätten wir ihn losgehabt :D)

P1: steht schon lange im Raum - hätte ich eher der Union zugetraut - braucht man aber Kohle dafür - die gibts erst bei mehr Wachstum :
Wer steht mehr für Wirtschaftswachstum ???

P2: wenns keiner macht haben wir die Suppe zum auslöffeln , weil dann garnix mehr für uns da sein wird ! ( Kann sich eh noch keiner von uns richtig vorstellen , muss man erleben , siehe Venezuela/Argentinien ... )

P3: wird am schwierigsten - wer gibt schon freiwillig was her ? Ist eines der Manko der Demokratie - gewählt wird anscheinend immer der , der sich in den Medien + nach außen am besten darstellen kann - und dafür braucht man eben seine Leute an den richtigen Stellen + Posten .

P4: Auf jeden Fall !!! siehe Kohlepfennig + dergleichen . Kostet aber Wählerstimmen in den entsprechenden Gebieten , und da immer irgendwelche Wahlen anstehen , lass ma des lieber ....

Ich glaube , diese Verantwortung liegt schon eher bei uns Wählern - einfach zu sagen : Die da oben machen ja nix und dann aber immer gerade den wählen , der am meisten verspricht und mir vielleicht am wenigsten schaden könnte ist doch das unrealistische !



:confused:
 
Gerade habe ich bei Spiegel-Online einen Artikel überflogen, in dem steht, dass in das Wahlprogramm der Union Wahlversprechen im Wert von 70-Milliarden Euro aufgenommen waren. - Das ist das doppelte von dem, was Rot-Grün momentan durch Erhöhung von Schulden, Steuern und sonstigen Gebühren sowie durch Kürzungen bei den Ausgaben auftreiben will.

Wer traut sich denn überhaupt noch, unangenehme Wahrheiten offen auszusprechen? Andere der Lüge zu beschuldigen ist einfach. Aber selbst ehrlich sein?

Trotzdem finde ich es dreist, das die Situation jetzt anscheinend so sehr anders ist als man vor der Wahl zugegeben hat.
 
nilsholgerson schrieb:
Der Gerd hat auch gelogen !!! :brmbl:

Nein , bei allem Ernst ist das Argument mit der Arschkarte nicht ganz von der Hand zu weisen . Die Frage bei der Wahl war ( ich vermute für die meisten Wähler ) die nach dem kleinerem Übel . Für mich wäre das der Edi gewesen - ( dann hätten wir ihn losgehabt :D)

P1: steht schon lange im Raum - hätte ich eher der Union zugetraut - braucht man aber Kohle dafür - die gibts erst bei mehr Wachstum :
Wer steht mehr für Wirtschaftswachstum ???

P2: wenns keiner macht haben wir die Suppe zum auslöffeln , weil dann garnix mehr für uns da sein wird ! ( Kann sich eh noch keiner von uns richtig vorstellen , muss man erleben , siehe Venezuela/Argentinien ... )

P3: wird am schwierigsten - wer gibt schon freiwillig was her ? Ist eines der Manko der Demokratie - gewählt wird anscheinend immer der , der sich in den Medien + nach außen am besten darstellen kann - und dafür braucht man eben seine Leute an den richtigen Stellen + Posten .

P4: Auf jeden Fall !!! siehe Kohlepfennig + dergleichen . Kostet aber Wählerstimmen in den entsprechenden Gebieten , und da immer irgendwelche Wahlen anstehen , lass ma des lieber ....

Ich glaube , diese Verantwortung liegt schon eher bei uns Wählern - einfach zu sagen : Die da oben machen ja nix und dann aber immer gerade den wählen , der am meisten verspricht und mir vielleicht am wenigsten schaden könnte ist doch das unrealistische !



:confused:

zu P1:
Ich meine nicht das das Steueraufkommen verringert werden, sondern die Schlupflöcher geschlossen werden. Die Konzerne erwirtschaften Milliarden an Gewinnen, können diese aber durch Ausnutzung der Schluplöcher am Fiskus vorbeiführen.

Wählerstimmen:
Wer an Wählerstimmen denkt, will nur Machterhalt bzw. Machterreichung und wird die Probleme nicht lösen. Um den Karren Deutschland aus dem Dreck zu ziehen, darf nur die Problemlösung im Vordergrund stehen, und nicht der Gedanke an die nächste Wahl. Das gilt sowohl für die Regierungsparteien als auch für die Opposition. Rot-Grün könnte jetz so handeln, denn sie würden nach der jetzigen allgemeinen Meinung sowieso nicht mehr gewählt.

zu P3:
Das liegt aber an der Einstellung des Wählers selber. Die meisten lassen sich ja nur durch die Medien berieseln, anstatt sich selber um Informationen zu kümmern.
Außerdem lässt unser System es ja nicht zu, das der Wähler den Einfluss auf die Politik zu nehmen, der ihm zusteht. Er kann ja nur alle 4 die Regierungspolitik durch seine Stimme beeinflussen, ansonsten hat er ja die Schnauze zu halten.
Wo ist der Volksentscheid auf Bundesebene, wie er in in Großbritanien, Dänemark usw. gibt?

Ich wähle nicht den, der mir am meisten verspricht. Wenn ich das tun würde, hätte ich den lieben EDDI wählen müssen.
 
Der Gelbe Meister schrieb:


Ich wähle nicht den, der mir am meisten verspricht. Wenn ich das tun würde, hätte ich den lieben EDDI wählen müssen.

War nicht als Vorwurf gemeint .


P1: ist glaube ich nicht so einfach - das was zur Zeit bei uns passiert mit den Konzernen war mehr ein handwerklicher Fehler der Regierung , die in ihrer "Steuerreform" den großen Kapitalgesellschaften ermöglicht hat , die Verluste aus vergangenen Jahren abzuschreiben - was dazu geführt hat , dass die Gesellschaften auf Jahre hinaus nichts mehr zahlen , bzw. sogar noch "was raus bekommen" würden .
Die Theorie , dass man nur von den großen Unternehmen mehr Steuern verlangen braucht / bzw. alle Schlupflocher schließen soll ist heute sehr fraglich . Z.B. ein Unternehmen wie DaimlerChrysler wird sich einfach den Standort aussuchen , in dem es die besten steuerlichen Bedingungen für sich vorfindet -und den Hauptsitz dorthin verlagern .

Damit wäre P1 vermutlich eher ein Schritt in die falsch Richtung .
 
Es ist alles Scheiße man sollte auch nicht über Die Politiker und ihre Versprechen meckern denn es ist die Wirtschaft die es den Politikern schwerer macht als nötig irgent welche Löscher zu stopfen wie nils schon sagt wenn die Politiker den großen in der Wirtschaft ans Geld gehen schmeißen die entweder nene paar raus(meist so ab 1000) oder sie verpissen sich ganz aus Deutschland. Das Problem ist nicht das zuwenig Geld da ist sondern das JEDER da OBEN meint wenn mal 1 Milliarde in der kasse weniger sind und statt 4 Milliarden nur 3 Eingenommen wurden als reiner überschuss das das ja so schlimm ist und erstmal etliche leute ihren Job verlieren um das wieder aus zu gleichen.
Nicht nur die Politiker machen Deutschland kaputt sondern auch diese nur aus noch mehr gewinn ausgerichteten Firmenvorstände.

Bestes beispiel die Firma MAN sollte in Hamburg die Feuerwehr mit neuen autos ausstatten, kosten weniger als die von Mercedes und sind sogar von der haltbarkeit besser. was macht Mecedes sagt dem Senat wenn ihr die nicht von uns nimmt machen wir unsere Produktionshalle Hamburg (ca. 800 Mitarbeiter) dicht. Was macht die statt kauft bei Mercedes um 800 Arbeitsplätze zu sichern und die Leute meckern weil die Teuren Waagen genommen wurden aber was willste machen ??...

Und mal rein von der Logik her Bayern schneidet im Bundesdurchschnitt eigentlich fast überall unter den top 3 sab BaWü auch wenn m,an sich jetztz mal überlegt das würde der Eddi schaffen auf Deutschland um zu setzen ?? da sagt mir mein verstand wähle Eddi und nicht gerhard der zu seiner Ministerpre zeit auch nur misst verzapft hat. Dann bei der Flut Bayern war das erste Bundesland in der gegend wo die Leute kohle gesehen haben und das im vergleich zu den anderen relativ unbürokratisch.

Ich bin der festen überzeugung das die meißten eh nur schröder gewählt haben zumindest hier oben weil IHH Eddi Ihh Bayern = wähl ich nicht.
 
Zurück
Oben