Startrek 11 - wie voll war's bei Euch im Kino??

Captain Kirk macht Kasse
Aus der Mottenkiste zu den Sternen: Die neue, verjüngte "Star Trek"-Crew von Regisseur J.J. Abrams kam gut an beim deutschen und amerikanischen Publikum - und hatte in den USA den besten Start eines Films aus der Science-Fiction-Reihe.
Spiegel Online


«Star Trek» mit hervorragendem amerikanischen Wochenendergebis
Auch am Samstag und Sonntag hat der neue Star Trek-Film in den Vereinigten Staaten ein sehr solides Einspielergebnis hingelegt. Insgesamt ist es das zweitbeste Startwochenende eines Films in den USA in diesem Jahr, und sogar der beste des Franchise bisher.
serienjunkies.de
 
Besteht in Offenbach der Bodenbelag immer noch zu je einem Drittel aus Teppich, Cola und Popcorn?

Das gab immer so ein interessantes Geräusch, wenn man da im Kino lief.

Hanky: Wohnst du schon länger in Obertshausen? Und wohnst du in Obertshausen oder Hausen?

kann man so sagen! :DNur mittlerweille eher zu 2/3 Cola. Es babbt halt gut bei jedem Tritt. Ich wohn jetzt knapp 10 Jahre in Obertshausen. Gegenüber vom Getränkeprofi Richtung Heusenstamm... Du hast mal in Hausen gewohnt, oder?
 
So klein ist die Welt manchmal, hmh ? :)
Warum? Fandest Du den Streifen so schlimm, dass Du keinen Nachfolger willst?
JJ Abrams hat gesagt das er Star Trek noch nie so gesehen hat wie er es gerne sehen würde.
Leider gehen unsere Ansichten darüber "wie man Star Trek sehen will" konträr. In so fern hoffe ich tatsächlich das er keine zweite Chance bekommt. Auch wenn sich das jetzt natürlich total provokant anhört.
 
So klein ist die Welt manchmal, hmh ? :)
JJ Abrams hat gesagt das er Star Trek noch nie so gesehen hat wie er es gerne sehen würde.
Leider gehen unsere Ansichten darüber "wie man Star Trek sehen will" konträr. In so fern hoffe ich tatsächlich das er keine zweite Chance bekommt. Auch wenn sich das jetzt natürlich total provokant anhört.

Ich seh das ein bisschen anders. Ich hoffe er wird eine weitere Chance erhalten denn was er da zeigt gefällt mir!
 
Ich war am Mittwoch zur Vorpremiere,der Film wurde im Cinemaxx Saal 1 & 2 gezeigt.
Kurz vor 20 Uhr änderten sie das Programm für Saal 8,weil die Nachfrage für Star Trek zu groß war.Drei mal Star Trek,Geile Sache.
Samstag war ich das 2mal und der Laden war voll,voll,voll bis auf den letzten Platz.
Da sag mal einer in Bayern gibt es keine Trekkis.
 
Bei mir war nicht viel los, aber ich war auch Sonntag vormittag. Im Übrigen waren erstaunlich viele Kinder zugegen.
 
Also eben war unser Saal zu 80% gefüllt und der Film lief gleichzeitig noch in den beiden großen Sälen des ZKM-Kinos.
 
Originalversion gestern Abend (Dienstag, 12. Mai) um 20:00 Uhr im Cinestar Dortmund: geschätzte 40 Personen.
 
Dienstag, 12.05. 17.30Uhr in Wesel/NRW, unter zehn Personen.
Es war Kinotag (4 statt 6 €), bisschen mehr hättens schon sein können,
denn so fehlte etwas die Athmosphäre...
(Da! Das is doch der...- Vollgas? Handbremse? Muahaha!...)
 
Ich war am Mittwoch (Preview) im Mathäser München, war gut gefüllt und ebenfalls Freitag letzte Woche
 
Ist Kino in seiner bisherigen Form eh nicht vom aussterben bedroht? Wenn man sich in Deutschland die allgemeinen Besucherzahlen so anschaut, ist Kino bei uns doch schon lange nicht mehr angesagt, oder nicht?

Filme im Kino anzuschauen reizt mich persönlich schon lange nicht mehr, schlechte Luft, selten hat man seine ruhe weil immer irgendwer hustet, raschelt etc...

Was früher doch purer Luxus war ist heute doch Alltag, dass Homeentertainment ;), kann sich doch heutzutage fast jeder leisten und daheim ist es immer noch am schönsten, da kann man in aller ruhe einen Film genießen (Bild und Ton).
 
Manche stehen aber genau auf diese Atmosphäre, aber so, wie Du das beschreibst, würde ich das eine oder andere Detail im Kino wirklich nicht vermissen.
Wenn man nicht gerade Millionär ist, wird allerdings auch ein ambitioniertes Homeentertainment/Heimkino nicht annähernd an die Bilddiagonalen, die Sitzabstände zur Leinwand und die Tonqualität eines modernen Großkinos heranreichen. Und dieses Argument wiegt schwer!
 
Also ich gehe gerne und regelmäßig ins Kino (so 10mal im Jahr). Aber die Bild- und Tonqualität ist bei weitem kein Qualitätsmerkmal mehr.

Selbst mal abgesehen vom ST-Desaster (siehe mein Review), hatte ich es schon oft, dass das Bild unscharf oder der Ton dumpf oder beides war. Da werden studentische Hilfskräfte an die Filmrolle gesetzt und die geben sich nicht wirklich Mühe, dass Equipment ordentlich zu kalibrieren.
 
Zurück
Oben