M
Max
Guest
Langsam sollte ich anfangen, eine Rechnung zu stellenMan, ich freue mich schon, das Shuttle irgendwann mal in 3D zu sehen. Sei es nun für eine filmische Umsetzung oder "nur" für Bilder für die FanFiction.
bin begeistert...absolut
Oh danke - Das höre ich gerne
Ich glaube interessanter als die Draufsicht dürfte sein Schnitt / eine Frontansicht sein. Ansonsten muss ich gestehen, dass der Raquel-Typ natürlich schon auch ein typisches ST-Shuttle ist und bleibt. Das Shuttle ist also durchaus mit dem Typen der Voyager vergleichbar, nur eben nicht so extrem schmal.eine klitze kleine blöde frage muss ich aber stellen...
wie sieht das mit dem atmosphären eintritt und dem herumfliegen in derselbigen aus?
Da man das shuttel nur von der seite sieht, kann ich mir da nicht allzusehr einen reim drauf machen. Jedoch würde es mich interessieren, wie es von oben aussieht, da es in einer atmosphäre natürlich wiederstand und reibung durch luft/gras/ect. gibt.
Und selbst plumperen Modelle von früher schienen grundsätzlich nie wirkliche Schwierigkeiten im "planetaren Flug" zu haben. Wahrscheinlich machen sie mangelnde aerodynamische Fähigkeiten durch "pure Energie", also durch starke Wirkung der Manövertriebwerke und durch die in irgendeiner Form ja vorhandenen Antigravitationstriebwerke wett.
Der ausfahrbare Zusatzflügel ist demnach nicht viel mehr als ein kleiner, aber netter Gag
Aber vielleicht kann mir sesam sagen, ob ich mit der Vermutung richtig liege, dass eigentlich sogar schon kleinere Veränderungen Bedeutung haben könne - nun gut, eben vielleicht nicht auf so einen "Brummer"
Der Zusatzflügel soll halt einfach eine leichte stabilisierende Wirkung haben.
Für mich war die Optik schon wichtig: der Flügel verlängert den vorderen Teil ein wenig nach hinten - dadurch nimmt der Raquel-Typ noch mehr die Mittelposition zwischen Ent-E- und Voy-Shuttle ein.
aber ich finde das schiff auf jeden fall klasse....kann man aufträge einreichen??^^

...Skunk Works