M
Max
Guest
In einem anderen Thema habe ich es schon angedeutet. Nun, jetzt sind die Deckpläne fertig und eingescannt, sodass ich sie nun hier vorführen kann.
Aber erstmal das sei das Schiff vorgestellt, dessen Innenleben ich aufgezeichnet habe.
Es handelt sich um die U.S.S. Elevation, NCC-84004; Arrow-Klasse
Bei den folgenden Bildern habe ich immer eine große Version und eine kleine gemacht. Die Kleine füge ich als Bild im Forum ein und verlinke sie zu der Großen, einfach damit das Forum nicht zusehr in die Breite geht und das Laden des Topics nicht ausartet.
Ansicht von Oben:
Ansicht von Unten:
Schiffe dieser Klasse sind vorallem gedacht für zeitlich begrenzte Vorstöße in unbekannte Regionen zu Forschungszwecken, "taktische Missionen", Fracht- und Kurieraufgaben und diplomatische Missionen.
Normale Besatzungsstärke (unteres Limit) : 278
Offiziere: 82
Notfallkapazität: 6000
15 Decks
Waffen / Taktische Systeme:
Phaserbänke: 5
Torpedorampen: 3
Mikrotorpedolauncher: 8
Primär- und Sekundärschilde
Antriebsysteme:
Warpantrieb, Impulsantrieb und Manöverdüsen
Zusätzliche Merkmale:
Planetare Landungsvorrichtungen, ARTTs
Ich habe das Schiff unter folgeneden Leitbildern konzipiert:
Auf der einen Seite sollte es etwas vom Charme des alten Segelschiff haben, sodass der Captain einen sehr Luxuriöses Quartier hat, auf der anderen Seite ist es ein echtes Arbeisttier mit viel Frachträumen. Auch die Waffenkraft kommt nicht zu kurz...
*******************************
So, ich habe mir zu jedem Deck einen DinA-4 Plan erstellt. Soviel sei gesagt: Die vor Urzeiten überlegte Schiffslänge von etwa 400 Metern lässt sich nur logisch mit der Existenz von relativ hohen Decks und "Zwischendecks" erklären. Aufgrund des Maßstabs habe ich einfache Wände nur als Strich gezeichnet.
Nun, die Brücke folgt später dann etxra und ich beginne gleich mit Deck 2:
Dieses Deck habe ich aufgrund der geringen Größe nochmal gesonders als Grafik:
Von links nach rechts und oben nach unten:
Die drei großen Kreise in den vorderen Räumen sind keine riesigen Tische sondern Rundfenster.
So, das war Deck Zwei...
**********************************
Aber erstmal das sei das Schiff vorgestellt, dessen Innenleben ich aufgezeichnet habe.
Es handelt sich um die U.S.S. Elevation, NCC-84004; Arrow-Klasse
Bei den folgenden Bildern habe ich immer eine große Version und eine kleine gemacht. Die Kleine füge ich als Bild im Forum ein und verlinke sie zu der Großen, einfach damit das Forum nicht zusehr in die Breite geht und das Laden des Topics nicht ausartet.
Ansicht von Oben:

Ansicht von Unten:

Schiffe dieser Klasse sind vorallem gedacht für zeitlich begrenzte Vorstöße in unbekannte Regionen zu Forschungszwecken, "taktische Missionen", Fracht- und Kurieraufgaben und diplomatische Missionen.
Normale Besatzungsstärke (unteres Limit) : 278
Offiziere: 82
Notfallkapazität: 6000
15 Decks
Waffen / Taktische Systeme:
Phaserbänke: 5
Torpedorampen: 3
Mikrotorpedolauncher: 8
Primär- und Sekundärschilde
Antriebsysteme:
Warpantrieb, Impulsantrieb und Manöverdüsen
Zusätzliche Merkmale:
Planetare Landungsvorrichtungen, ARTTs
Ich habe das Schiff unter folgeneden Leitbildern konzipiert:
Auf der einen Seite sollte es etwas vom Charme des alten Segelschiff haben, sodass der Captain einen sehr Luxuriöses Quartier hat, auf der anderen Seite ist es ein echtes Arbeisttier mit viel Frachträumen. Auch die Waffenkraft kommt nicht zu kurz...
*******************************
So, ich habe mir zu jedem Deck einen DinA-4 Plan erstellt. Soviel sei gesagt: Die vor Urzeiten überlegte Schiffslänge von etwa 400 Metern lässt sich nur logisch mit der Existenz von relativ hohen Decks und "Zwischendecks" erklären. Aufgrund des Maßstabs habe ich einfache Wände nur als Strich gezeichnet.
Nun, die Brücke folgt später dann etxra und ich beginne gleich mit Deck 2:

Dieses Deck habe ich aufgrund der geringen Größe nochmal gesonders als Grafik:

Von links nach rechts und oben nach unten:
- Offizierskonferenzraum, Gästequartier (Admiralsklasse) mit Bad und Dinerraum, Bereitschaftsraum des Captains;
- Turbolifts und Computerinterface (in der Mitte);
- Rettungskapseln, Außeneinsatzbereitschafts- und Briefingsraum, Treppe zu Deck 1, Warpantriebskontrollraum, Rettungskapseln;
- Rettungskapseln, Deuteriumtanks, Antriebssysteme, Kernkammer, Rettungskapslen;
- Erholungsdeck mit Bar (gesamte Breite);
Die drei großen Kreise in den vorderen Räumen sind keine riesigen Tische sondern Rundfenster.
So, das war Deck Zwei...
**********************************