Ich würde nicht sagen, dass das zu hoch ist. Ich gehe jetzt mal von einem (geschätzten) Höchstwert von 1500 gleichzeitig in Bau befindlichen Schiffen aus.
In friedenszeiten dürften ca 50% davon auf zivile Schiffe (reine Forschungsschiffe entfallen). Das wären dann bei einer Bauzeit von durchschnittlich 2,5 Jahren (vermuteter Wert) in 100 Jahren 30000 Schiffe. Jetzt gehen wir davon aus, dass ca 5000 Schiffe pro 100 Jahren verschorttet werden (zu alt, etc.), dann hätten wir eine stehende zivile Flotte von 25000 Schiffen. Verteilt auf ein Raumvolumen von 8000000(Kubus mit einer Kantenlänge von 200Ly(mein geschätztes Fed Kerngebiet)) Kubiklichtjahren Inhalt macht das dann 0,003125 Schiffe pro Kubiklichtjahr. Ich denke, das ist eher zu wenig als zu viel.
Zur militärischen Seite:
Man nehme an, dass die Bauzeit für militärische (also auch Forschungschiffe mit starker Bewaffnung) 4 Jahre beträgt (kann sein, dass der Wert zu hoch ist, aber der Bau einer Galaxy hat imo 10 Jahre gedauert, ich tippe bei einer Nebula so auf 5 und bei einer Akira auf 2 bis 3 Jahre).
Dann hätten wir in 100 Jahren 18750 Schiffe. Gehen wir davon aus, dass 2500 davon verschrottet werden, so würde eine stehende Flotte von 16250 Schiffen exisiteren. Das verteilt auf das Fed Gebiet macht dann 0,002 Schiffe pro Kubiklichtjahr.
Ich denke, die Werte sind eher zu klein. Wenn man die Anzahl der Schiff stark nach oben oder die Bauzeit sehr stark nach unten korrigiert, dann würde es eher stimmen. Zu diesen aufgezählten Raumschiffen kommen natürlich noch Schiffe, die in kleineren oder nicht zur Fed gehörenden Werften gebaut werden. Eine weitere Fehlerquelle kann natürlich die größe der Fed sein, aber ich bin größe stark unter dem in den Episoden und Filmen (vor allem FC) erwähnte Werten geblieben.