Schiffsklassen

B

-]Battle Angel[-

Guest
Hallo leute!

Ich bräuchte CANON Werte über technologie und masse, deckeinteilung von folgenden Schiffsklassen:

Excelsior-Klasse
Intrepid-Klasse
Akira-Klasse
Sabre-Klasse(NICHT DIE SABER-KLASSE)
Defiant-Klasse
Norway-Klasse
Shelley-Klasse

wenns geht auch bilder.

Danke leute,

Species 8472
 
canonwerte wirst du vermutlich nicht viele finden. Schon gar nicht über Masse usw.
Aber bei www.ditl.org gibt es gute Beschreibungen, wo auch unterschieden wird ob die Daten Canon Facts,Backstage Info oder Spekulation ist.
Zur Sabre, Norway, Shelley wirst du vermutlich überhaupt keine Canondaten finden können.
 
Captain McKenzie schrieb:
canonwerte wirst du vermutlich nicht viele finden. Schon gar nicht über Masse usw.
Aber bei www.ditl.org gibt es gute Beschreibungen, wo auch unterschieden wird ob die Daten Canon Facts,Backstage Info oder Spekulation ist.
Zur Sabre, Norway, Shelley wirst du vermutlich überhaupt keine Canondaten finden können.

Dieser Quelle werde ich nict mal den facts trauen, da es eine zeile gibt:

USS Norway NCC 64923 USS Budapest
plus 297 vessels built. 231 were lost during Wolf 359 and the Dominion war, 68 remain in service.

Wobei es bei Wolf 359 nicht eine massenschlacht mit mehreren hundert schiffen gab, damals wurde die mehrheit der flotte zerstört, und es waren CANON nur 39 Schiffe die zerstört wurden. Und von der Norway Klasse gibt es bis dato nur 2 Schiffe, mehr wurde canon nie gebaut. Eins bei Wolf 359 zerstört, eins war bei der Schlacht in ST8 gegen der Borgw. beteiligt. trotzdem danke.

Species
 
Species 8472 schrieb:
Wobei es bei Wolf 359 nicht eine massenschlacht mit mehreren hundert schiffen gab, und es waren CANON nur 39 Schiffe die zerstört wurden.
Und? Da steht ja auch 231 Schiff bei Wolf 359 UND dem Dominion Krieg zerstört (wobei trotzdem fraglich sit, woher sie diese Information haben wollen.)
Wenn die Aufteilung 1 Schiff bei Wolf und 230 Schiff beim Dominion ist, dann hört es sich schon gar nicht mehr so untrealistisch an.

Species 8472 schrieb:
Und von der Norway Klasse gibt es bis dato nur 2 Schiffe, mehr wurde canon nie gebaut.
Das ist so ein schwachsinn, das ich mich schon fast weigere darauf zu antworten.
Vielleicht haben wir conan nur zwei Schiffe gesehen, aber das sagt in keiner weise dass nicht mehr gebaut wurden.
 
also gesehen hat man von der Norway wirklich nur 2 Schiffe bisher ;)
in ST-8 und beim Angriff auf Chin'Toka (geiles Schiff übrigends)

ich stimem aber uach zu, es kann genauso gut mehrere Schiffe davon geben, und es kann auch genauso gut sein, das bei Wolf 359 nur EINS dabei war
 
Species 8472: wenn du dir die Daten auf ditl.org genau ansehen würdest, dann würdest du sehen, das "plus 297 vessels built. 231 were lost during Wolf 359 and the Dominion war, 68 remain in service" mit weißer Farbe geschrieben wurde. Laut legende sind Daten in dieser Farbe reine Spekulation. Über die Norway Klasse gibt es keine weiteren Daten mehr. Schon gar nicht canon. Da kannst du bei google Norway Klasse eingeben und wirst vermutlich 10.000 Seiten dazu finden aber die können dir auch nicht mehr canon daten liefern. Du musst dich schon mit den Sachen die bei ditl.org, wo sehr gut zwischen canon und nicht canon unterschieden, begnügen.
 
Ok, es wird zwar canon und non-canon farblich getrennt, allerdings steht nirgends, wie der Autor canon definiert.
 
also ich glaube schon, dass er canon so definiert wie du es auch definieren würdest, alles was irgendwie ,mal in den Serien und filmen vorkam, oder nicht?
 
Also...um mal zusammenzufassen...es steht dort dass ca 300 Schiffe gebaut worden sind. Nur farge ich mich, WIE IST DAS MÖGLICH? Bei WOlf 359 wurde ein grossteil der gesamten Flotte zerstört, das wurde auch gesagt. Das heisst, dass die Sternenflotte nach Wolf 359 und bis zu dem Dominionkrieg insgesamt TAUSENDE von Schiffen müssen gebaut worden sein(der Satz ging glau ich grammatikalisch in die hose), und das halte ich für sehr unglaubwürdig. So weit ich weiss gibt es eh nur 3 Werften für herstellung der grösseren Schiffsklassen.
Dennoch bedanke ich mich für diesen link, aber ich muss ja da auch schauen, was jetzt canon ist und was nicht.
Am besten sind seiten bei denen wirkloch fast nur canon draufsteht.
 
@ Species 8472: wo wurden gesagt das bei Wolf 359 ein Großteil der Flotte zerstört wurde? es gab an Schluss nur die Bemerkung von Shelby, dass die Verluste in einem Jahr wohl wieder ausgeglichen sein werden. Das spricht doch für die Möglichkeiten der Sternenflotte relatic schnell Schiffe bauen zu können. Und wenn du meinst, 40 Schiffe wären ein Großteil der Flotte, dann hast du DS9 wohl nicht gesehen, wo die Sternenflotte hunderte von Schiffen verloren hat. Und wo steht geschrieben, das die Föderation nur drei Werften für große Schiffe hat?
Wenn ich mir den Umfang des Dominion Krieges ansehen, kann man davon ausgehen, das die Sternenflotte tausende von Schiffen hat. Allein die Klingonen haben eine Flotte von 1500 Schiffen losgeschickt, um gegen das Dominion zu kämpfen, nachdem die Sternenflotte und die Romulaner durch die Energiedämpfungswaffe der Breen kampfunfähig waren. Die Flotte die DS9 befreien sollte, bestand aus 600 Schiffen.

Und wenn du auf anderen Seiten gehst, wirst du nicht mehr canon Infos über die Norway, Sabre und andere Klasse finden, da es nicht mehr canon Infos zu diesen Klasse gibt.
 
Die meisten Daten auf dieser Seite sind auch Spekulation. Außerdem gibt es da nur Informationen zu Klassen die man in den Serien auch mal aus der Nähe gesehen hat. Galaxy, Intrepid, Ambassador, Danube usw. Zu Schiffe wie Norway, Sabre usw gibt es auch dort keine Infos.
 
3 Werften? Wenn dann drei Werftkomplexe, aber normalerweise hat die Fed doch mehr, oder?

Es gibt den Komplex bei der Erde (weiß nicht wie der heißt), dann die Utopia Planetia um den Mars und die Antares Shipyards.
Hab ich jetzt was übersehen?
 
jo...die 3, und die bei Utopia Planitia sind schon ziemlich gewaltig, da können eine Menge Schiffe gebaut werden
cool.gif


desweiteren sind ja öfter mal nen paar einzelne Werften vorhanden
 
Da man bei ENT gesehen hat, dass die Vulkanier und Andorianer ebenfalls ziemlich große Schiffe besitzen, z.b. Surak Klasse, kann man wohl davon ausgehen, dass die Werftanlagen für diese Schiffe auch im 24 Jahrhunert noch vorhanden sind. Bei einer Ausdehnung von 8000 Lichtjahren wird die Föderation seine Schiffproduktion, schon allein aus strategischen Gründen, nicht nur in einem kleinen Gebiet, sprich Sol-, Vulkan-und Andorsystem haben. Die bereits erwähnten Antareswerften befinden sich im Bajor Sektor. Also vermutlich in einer Entfernung von höchstens 3 Lichtjahren zum Bajorsystem. Und bei der gewaltigen Anzahl an Schiffen die man bei DS9 gesehen, muss die Föderation mehr Werften als nur die hier genannten haben. Vielleicht nicht ganz so groß wie die Utopia Werften. Da z.B. Alpha Centauri vor der Föderation eine von der Erde unabhängiges System war, werden auch diese vermutlich Werften für eigene Schiffe gehabt haben.
 
Stimmt.
Ich gehe davon aus, dass ca. 1000 bis 1500 Schiffe gleichzeitig gebaut werden können, wenn man alle werften benutzt. Dass dürfte dann auch zu den Verlustzahlen im Dominion Krieg passen.
 
Fallen Angel: ne ich weiß nicht, die Zahl erscheint mit ein wenig zu hoch. Bei der Voyager Folge wo man Utopia Planitia gesehen hat, konnte man ca. ein Dutzend Docks sehen, wo groß Klassen wie Galaxy, Nebula und Akira gebaut wurden. Wenn wir davon ausgehen das UP zu den größten Werftanlagen gehört, und das die Föderation mehrer davon hat, würde ich auf einige hundert Schiffe schätzen, die man gleichzeitig bauen kann. kleinere Klassen, Shuttles usw. ausgeschlossen. Natürlich nur, wenn genügend Rohstoffe für den Bau der Schiffe vohanden sind. Desweiteren glaube ich auch nicht, dass man in allen Docks gleichzeitig Schiffe baut. Aber ich würde den spekulativen Zahlen von ditl.org schon zustimmen, das die Föderation z.B. fast 300 Schiffe der Norway Klasse usw. hat. Denn nur mit so großen Zahlen an Schiffen sind die Verluste und Schlachten wie bei DS9 möglich. Deshalb verwende ich auch ähnliche Zahlen auf meiner HP.
 
Ich würde nicht sagen, dass das zu hoch ist. Ich gehe jetzt mal von einem (geschätzten) Höchstwert von 1500 gleichzeitig in Bau befindlichen Schiffen aus.
In friedenszeiten dürften ca 50% davon auf zivile Schiffe (reine Forschungsschiffe entfallen). Das wären dann bei einer Bauzeit von durchschnittlich 2,5 Jahren (vermuteter Wert) in 100 Jahren 30000 Schiffe. Jetzt gehen wir davon aus, dass ca 5000 Schiffe pro 100 Jahren verschorttet werden (zu alt, etc.), dann hätten wir eine stehende zivile Flotte von 25000 Schiffen. Verteilt auf ein Raumvolumen von 8000000(Kubus mit einer Kantenlänge von 200Ly(mein geschätztes Fed Kerngebiet)) Kubiklichtjahren Inhalt macht das dann 0,003125 Schiffe pro Kubiklichtjahr. Ich denke, das ist eher zu wenig als zu viel.
Zur militärischen Seite:
Man nehme an, dass die Bauzeit für militärische (also auch Forschungschiffe mit starker Bewaffnung) 4 Jahre beträgt (kann sein, dass der Wert zu hoch ist, aber der Bau einer Galaxy hat imo 10 Jahre gedauert, ich tippe bei einer Nebula so auf 5 und bei einer Akira auf 2 bis 3 Jahre).
Dann hätten wir in 100 Jahren 18750 Schiffe. Gehen wir davon aus, dass 2500 davon verschrottet werden, so würde eine stehende Flotte von 16250 Schiffen exisiteren. Das verteilt auf das Fed Gebiet macht dann 0,002 Schiffe pro Kubiklichtjahr.

Ich denke, die Werte sind eher zu klein. Wenn man die Anzahl der Schiff stark nach oben oder die Bauzeit sehr stark nach unten korrigiert, dann würde es eher stimmen. Zu diesen aufgezählten Raumschiffen kommen natürlich noch Schiffe, die in kleineren oder nicht zur Fed gehörenden Werften gebaut werden. Eine weitere Fehlerquelle kann natürlich die größe der Fed sein, aber ich bin größe stark unter dem in den Episoden und Filmen (vor allem FC) erwähnte Werten geblieben.
 
Zurück
Oben