Raumbasen und Photonentorpedos

Es gab kein besseres Thema und ich wollte nicht extra eines wegen dieser einen Frage eröffnen:
Wie groß ist wohl die mannschaft / Besatzung einer ("Pilz")-Raumstation?
 
Danke für Eure Einschätzungen :)
Zahlenmäßig rangiert Ihr ja in ziemlich ähnlichen Bereichen. Über Einhunderttausend! Schon irgendwie auch ziemlich krass, oder :eek: ?
 
Naja, das kommt auf die Betrachtungsweise an. Das Ding ist ja auch schon ein gewaltiger Brummer und auf US-Flugzeugträgern dienen ja auch schon allein 5000 Mann.
 
Das stimmt, aber 100.000 ist trotzdem eine mächtige Zahl. Ich frage mich, ab wann organisatorisch eine gewisse Grenze erreicht ist. Ich meine, wie hat man diese vielen Leute und eine so grosse Station "im Griff"?
 
Wenn man bedenkt wie groß das Teil ist (sieht man schon allein vom Andockbereich am besten in ST III; IV und V) kommt das mit über 100000 gut hin.
Lediglich die Schleusentüren müßen irgendwann mal umgebaut worden sein, denn die 1701 passt mal grade so durch diese Türen genauso wie die 1701-D und die ist ja n bissl größer:)
 
Das stimmt, aber 100.000 ist trotzdem eine mächtige Zahl. Ich frage mich, ab wann organisatorisch eine gewisse Grenze erreicht ist. Ich meine, wie hat man diese vielen Leute und eine so grosse Station "im Griff"?
Die arbeiten ja nicht alle am gleichen Projekt. Das funktioniert wie in ner Großstadt, wo es ÖPNV, Müllabfuhr, Wasserwerke usw. gibt.
 
Na ich meinte nur: Großstädte unserer Tage haben ja mit dem ein oder anderen Problem zu kämpfen und ich hoffe einfach, dass die Fähigkeiten des 24. Jahrhunderts geeigneter sind, die ein oder andere Schwierigkeit aus der Welt zu schaffen :D
 
Na ich meinte nur: Großstädte unserer Tage haben ja mit dem ein oder anderen Problem zu kämpfen und ich hoffe einfach, dass die Fähigkeiten des 24. Jahrhunderts geeigneter sind, die ein oder andere Schwierigkeit aus der Welt zu schaffen :D
wie zum Beispiel den täglichen Berufsverkehr und Verkehrstau, sowie Ampeln und Parkplatzmangel?
 
Ob da wirklich sooo viel "Lebens"-Raum ist?

Immerhin ist praktisch der gesamte Bereich des Pilzschirmes ein gigantischer Hohlraum mit eine zentralen Säule und ein paar Auslegern, um die Schiffe aufzunehmen.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass in der unteren Ausbuchtungen ähnliche Hohlräume sind, welche kleinere Schiffe aufnehmen können.

Dann dürften noch gigantische Lagerbereiche für Treibstoffe und allerlei Ersatzteile vorhanden sein. Schliesslich ist eine Sternenbasis ja auch ein Ort, an den die Schiffe zur Wartung oder zur Reparaturen zurückkehren.
 
wie zum Beispiel den täglichen Berufsverkehr und Verkehrstau, sowie Ampeln und Parkplatzmangel?

Das wirft natürlich die Frage nach Höhe und Art der Pendlerpauschale auf. Desweiteren währe interessant ab dem wievielten Kilometer sie, wenn überhaupt, gezahlt wird. :D
 
Zurück
Oben