Posterspekulationen

Sollen das jetzt schon die Beiträge für den aktuellen Kunstwettbewerb sein, oder warum gebt ihr euch so entsetzlich viel Mühe...
Meins ist ja früher entstanden, aber es passte zum Thema. Damals - im "Alternativer 11. ST-Film"-Thread - hat sich halt kein Mensch dafür interessiert, auch nicht tekin, der das Thema ins Rollen brachte und nachher Tunnelblick hatte.
Um ein paar Muster zu verdeutlichen, nach denen man ein (Teaser)Plakat machen könnte, wollte ich das Bild mal ins Spiel bringen.

Ihr solltet Werbefachmänner werden, zumindest schafft ihr es, mit solchen Bildern mehr interesse an einer (wie ich immer noch finde) verkappten Story zu erwecken, als der tatsächliche Regisseur.
Vielleicht kann man es sich wirklich noch mit der Planlosigkeit der Macher erklären, die uns stutzig, ja fast ängstlich machen sollte. Bei den Fachmännern, die in Hollywood tätig sind, müssten die eigentlich ganz andere Ergebnisse präsentieren.
Dass dies nicht der Fall ist, zeigt doch, wie unsicher man sich ist, worum ees eigentlich geht. Die bisherigen Teaser sagen kaum etwas anderes aus als "TOS".


Da finde ich das schwarz-weiß-Teaser Poster aber noch aussagekräftiger in seiner Art. Und angesichts dessen, dass wir mit den Filmen deutlich weiter als TOS sind, macht es das ganze schon auf eine Art spannend.

Die Darstellung ist doch ohnehin absichtlich oldschool und absichtlich so wenig wie möglich. Und dafür finde ich das gar nicht mal so schlecht getroffen. Denn heutzutage ist weniger einfach mehr. Besonders bei einem Teaser-Poster ist es gängig so wenig wie möglich zu zeigen.
Es ist aber wirklich simpel und das nicht im Sinne von "einfach" oder "schlicht", nein, es ist billig.
Abermals: Ahnungslosigkeit! Mit einem kleinen Teaser-Spruch könnte man die visuelle Schwäche wettmachen, aber auch davon keine Spur - wohl einfach weil man keine feste Vorstellung des Skripts hat. Wenn man keine Ahnung hat, wovon der Film handelt, kann man auch keine Andeutungen machen; Das ist das Problem!

Oldschool als Retro-Trend? Nun, die Zeit ist im Grunde schon wieder zu Ende; bei den Prequels ist Ernüchterung eingetreten.
Und sich auf die Star Trek-Fans der ersten Stunde zu verlassen, ist sehr gefährlich.

Ein Poster so wie das Schwarz-Weiße ist einfach nur belanglos und dadurch unnötig, denn schlichte Wirkung hin oder her, wenn es nicht Lust auf mehr macht, dann verfehlt es seinen Existenzsinn!

Allerdings gefiel mir das erste dennoch deutlich besser.
Na also! Da haben wir es doch! Das Schwarz-Weiße beeindruckt halt nicht.

Das Erste hat halt doch noch einen ganz anderen Reiz, durch die Farben, die implizitere Symbolik und Hemd-Optik.
Ernüchterung macht sich dann doch wieder bei mir breit, wenn ich bedenke, welche Möglichkeiten der Teaser-Ersteller hatte: Mit der richtigen Struktur-Textur war das wahrscheinlich auch nur eine Arbeit von fünf Minuten. Und bedeutend mehr Anspielungen macht es auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich bin jetzt wirklich gespannt, wie das finale Poster aussehen wird. Lasst uns noch mal ein wenig extrapolieren:
Da hätten wir die Teile 7,8 und 10, dessen Merkmale stets auf den Protagonisten lag (Teil 9 betrachten wir jetzt mal als einmaligen Ausrutscher). Dem Haupt-Bösewicht und meistens der Enterprise.
Nach meinen Berechnungen müsste das endgültige Poster also wie folgt aussehen:

Die Gesichter von (den jungen) Spock und Kirk nebeneinander angeordnet und in Großaufnahme zur Substitution des Bösewichts (=es gibt keinen). Der Hintergrund ist in schwarz gehalten bzw. als Weltraum dargestellt, was auf das unbekannte/unerforschte deuten soll. Der Schriftzug ist simpel gehalten, der „primitiven“ Zeit angemessen. Das Schiff entfällt auch diesmal (siehe „Nemesis“), da es wahrscheinlich erst am Ende des Films auftaucht, was eine Involvierung absolut nicht rechtfertigt.
 
Also ich bin jetzt wirklich gespannt, wie das finale Poster aussehen wird. Lasst uns noch mal ein wenig extrapolieren
Sehr interessant; auch Deine Ausführungen :)

Da hätten wir die Teile 7,8 und 10, dessen Merkmale stets auf den Protagonisten lag (Teil 9 betrachten wir jetzt mal als einmaligen Ausrutscher).
Aber ein positiver Ausrutscher! Von allen Plakaten ist das von "Insurrection" das *geilste*!

Also ich bin jetzt wirklich gespannt, wie das finale Poster aussehen wird. Lasst uns noch mal ein wenig extrapolieren:
Da hätten wir die Teile 7,8 und 10, dessen Merkmale stets auf den Protagonisten lag (Teil 9 betrachten wir jetzt mal als einmaligen Ausrutscher). Dem Haupt-Bösewicht und meistens der Enterprise.
Nach meinen Berechnungen müsste das endgültige Poster also wie folgt aussehen:

Die Gesichter von (den jungen) Spock und Kirk nebeneinander angeordnet und in Großaufnahme zur Substitution des Bösewichts (=es gibt keinen). Der Hintergrund ist in schwarz gehalten bzw. als Weltraum dargestellt, was auf das unbekannte/unerforschte deuten soll. Der Schriftzug ist simpel gehalten, der „primitiven“ Zeit angemessen. Das Schiff entfällt auch diesmal (siehe „Nemesis“), da es wahrscheinlich erst am Ende des Films auftaucht, was eine Involvierung absolut nicht rechtfertigt.
Uih, was machen wir denn da?
So wie die im Moment drauf sind, gebe ich Dir mit der archaischen Runen-Schrift recht.
Probleme bekommt nicht in erster Linie das Plakat aber der Film dann, wenn es keinen Bösewicht geben sollte. Ich meine, ich fände diesen Ansatz man erfrischend, stehe damit aber alleine da.
Nach allem was man bisher weiß, muss es eine Spock/Kirk-Show werden. Deswegen stimme ich Dir zu: in irgendeiner Form tauchen die beiden, und wie weiter oben schon bemerkt wohl wirklich die vier dann auch auf dem Plakat auf.
Ein Plakat nur in Kontrast Schwarz/Weiß zu halten - gewagt!
Was ich mir gut vorstellen könnte, wäre die Gelb/Blau-Kombi aus dem Teaser, dann aber getrennt durch den schwarzen Weltraum, der einen Pfeil oder eine Parabell bildet - ähnlich wie in meinem früheren Entwurf. Sagen wir mal: nur im oberen Plakat-Teil fließen die beiden Farben zusammen.
An dieser Stelle fällt natürlich auf, in welche heiklen Gefilde wir kommen und ich beginne zu verstehen, warum im FanFiction-Bereich der Hinweis "Bitte keine K/S Stories" steht. Eine homosexuelle Komponente läßt sich nicht leugnen. Aber da Star Trek seine moralische und gleichzeitig liberale Vorreiterrolle zurück gewinnen sollte, wäre es vielleicht nicht mal das schlechteste, wenn Kirk bi wird.
Nun gut, das führt alles zu weit.
Ohne Schiff wird die Sache schnell langweilig, ohne Gegner auch, hätten wir nicht schon genug Gute auf dem Plakat.
Die alte Frage: Was hat der Film denn vor?
Mit Ausnahmen von ST-TMP, "Generations" und sagen wir vielleicht "Insurrection" (der Planet sagt ja auch was aus ;)) geben die anderen Poster ja durchaus storyrelevante Hinweise.
 
max schrieb:
Aber ein positiver Ausrutscher! Von allen Plakaten ist das von "Insurrection" das *geilste*!
Dafür könnte ich mich vielleicht auch begeistern, wenn es nicht so - vorsichtig ausgedrückt - suspekt aussehen würde.

cover.jpg

Enterprise, rot-gelber Strich, Aliengesicht.


StarTrekInsurrection.jpg

Rot-gelber Strich, Aliengesicht, Enterprise...Oh, was ist das? Ein Planet!!!


Bösewichte darf es natürlich schon geben. Von kleinen Gruppierungen bis hin zum kompletten Völkchen. Nur bitte nicht wieder so ein Möchtegern Diktator wie Shinzon. Er ist es auch, der das Poster zu Nemesis total versaut, indem er sich zu weit in den Vordergrund stellt. Bei den beiden da oben weiß man wenigstens nicht, um wen es sich handelt. Es ist einfach nicht zu erkennen, ob Ru'Afu bzw. Gorkon zur Enterprise auf bzw. hinunter guckt. Sehr clever gemacht das mit der Taschenlampenbeleuchtung.:burns:
 
Da haben wir im Übrigen so ein Beispiel: Das gepostete Plakat von ST:VI ist ja ein Teaser, das echte Kinoplakat sieht anders aus.
Die Komposition von "Insurrection" ist unübertroffen, mit dem glänzenden Bogen in "Pfeil-Optik", das mysteriöse Gesicht (das eher Gallatin zu sein scheint, als Ru'afo) und so weiter.
Zurück zum Aktullen ;)

Mir persönlich liegen Poster mit Personen nicht so sehr, irgendwie regen sie die Fanastie nicht an. Aber leider genau das - Kirk und Spock in sämtlichen Variationen und Altersstufen ;) - ist für Star Trek XI fast zu befürchten.
 
Also irgendwie klingen manche der Spekulationen hier als seinen sie bereits bestätigt. Wisst Ihr etwa schon mehr als ich?
Ich meine solche Aussprüche bzgl. Akademie oder zentraler Rolle des alten Kirk und Spock...
Also es ist doch definitiv so, dass der alte Kirk bisher noch gar keine Rolle in dem Film hat (laut Abrams auf der Comic Con; siehe startrek.com) und dass die Rolle des alten Spock über mehr als 5 Minuten ScreenTime hinausgeht, wage ich auch mal zu bezweifeln. Ich denke mal, dass er sogar eine recht kleine Rolle hat, was auch der Grund sein dürfte, warum ihm (angeblich) so massiv Mitspracherecht für den jungen Spock eingeräumt wurde.
Dass der Film auf der Akademie spielen soll, kann ich mir nun wirklich gar nicht vorstellen und zwar nicht nur, weil Quinto dafür irgendwie zu alt ist.

Also ich würde auch fast bezweifeln, dass der alte Kirk und Spock es auf das Filmplakat schaffen, aber mal sehen...

Und ach ja: ich glaube, dass das Teaser-Plakat nicht so dermaßen leer ist, weil die Story so schlecht wäre, dass sie nichts hergibt, sondern vielmehr weil einfach noch nichts verraten werden soll, ist ja vielleicht auch so deutlich vor Drehbeginn auch ganz sinnvoll. Das muss nicht unbedingt heißen, dass die Story nicht schlecht ist, aber ich sehe nicht, dass man das aus dem Plakat irgendwie ablesen kann.
 
Also irgendwie klingen manche der Spekulationen hier als seinen sie bereits bestätigt. Wisst Ihr etwa schon mehr als ich?
Ich meine solche Aussprüche bzgl. Akademie oder zentraler Rolle des alten Kirk und Spock...
Also es ist doch definitiv so, dass der alte Kirk bisher noch gar keine Rolle in dem Film hat (laut Abrams auf der Comic Con; siehe startrek.com) und dass die Rolle des alten Spock über mehr als 5 Minuten ScreenTime hinausgeht, wage ich auch mal zu bezweifeln.
Natürlich gibt es hier auch viele Spektuationen, ebenso wie Du mutmaßt, der alte Spock trete nur ein paar Minuten auf.

Dass der Film auf der Akademie spielen soll, kann ich mir nun wirklich gar nicht vorstellen und zwar nicht nur, weil Quinto dafür irgendwie zu alt ist.
Ja, bisher haben wir nur TOS+Spock+Spock; wohl nicht mehr.
Das Akademie-Gerücht hält sich halt nachhaltig. Grundsätzlich kann man mit einer Akademie aber keinen ordentlichen Film machen ;) Desweiteren geht es ja auch um den Punkt, wann sich Spock und Kirk das erste mal getroffen haben, wenngleich Abrams vielleicht keinen Wert auf Kontinuität legt.
Quinto zu alt? Nun Vulkanier werden ja eh älter als Menschen, deswegen können die auch ein ganz anderes Zeit-Management an den Tag legen ;)

Also ich würde auch fast bezweifeln, dass der alte Kirk und Spock es auf das Filmplakat schaffen, aber mal sehen...
Es gibt viele Punkte, die gegen ihr Auftauchen sprechen. Auf der anderen Seite kommen da aber noch Würdigungen bis hin zur Geltungssucht ins Spiel und wenn man schon das Risiko eingeht, auf einen - provokant gesprochen - Anachronismus zu setzen, dann kann man auch dazu neigen, konsequent zu sein und die alten Vorbilder als Gallionsfiguren zu benutzen.

Und ach ja: ich glaube, dass das Teaser-Plakat nicht so dermaßen leer ist, weil die Story so schlecht wäre, dass sie nichts hergibt, sondern vielmehr weil einfach noch nichts verraten werden soll, ist ja vielleicht auch so deutlich vor Drehbeginn auch ganz sinnvoll. Das muss nicht unbedingt heißen, dass die Story nicht schlecht ist, aber ich sehe nicht, dass man das aus dem Plakat irgendwie ablesen kann.
Gute Story oder miese Story - das entscheidet sich hier nicht. Sicher, die Anlagen scheinen mir einfach wenig geglückt, aber wie der Film am Ende geworden ist, findet sich sich (frühestens) nach dem Kinogang.
Jedenfalls zeugen die Teaser eher Planlosigkeit. Bei aller Liebe, aber wenn man nichts zu sagen, also nichts zu zeigen hat, dann soll man es halt lassen. Also wenn sie schon keine Ahnung haben, was sie zeigen sollen, dann sollen sie es lassen. Sie nichts verraten wollen, dann müssen sie aber auch keine sinnlosen Teaser (na ja, der erste war ja okay) in die Welt setzen. So, das Argument steht ;)
Vor Drehbeginn nichts preisgeben, ist natürlich auch deswegen nicht unklug, weil es ja sein kann, dass sich noch Dinge umstellen. Aber die grobe Linie muss doch klar sein und für mich ist der Spaß am Teaser-Plakat, dass dort etwas durchaus nichts unrelevantes angedeutet, aber nicht verraten wird.
Das blau/gelbe Poster erreicht das besser: optisch ansprechend (wenn auch nicht brillant), Anspielungen, die von denen, die sich dafür interessieren auch verstanden werden - sonst fehlt halt ein weiterer Aufhänger, aber dazu hätte es halt ein zweites Plakat geben können.

Eine grobe Ahnung vom Filmstoff werden die Macher ja haben: Geht es um Freundschaft, um erste Erfolge und das Verwirklichen von Träumen? Um einen Aufbruch ins Unbekannte?
Das alles kann man symbolisch gut darstellen, siehe Johnnys Entwurf, ohne dass man danach sagt: "Hey, jetzt weiß ich schon alles und muss nicht mehr ins Kino" ;) ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bitte versucht das ganze etwas mehr auseinander zu halten.
Zwischen Storyvermutungen/-diskussionen und das Thema des Posters für den Film liegt enorm viel Platz.

Dafür dann bitte ein seperaten Thread.
 
Wie willst Du denn Spekulationen um das Filmplakat von Star Trek XI vom Inhalt von Star Trek XI trennen?
Das wird schwer möglich sein und wäre auch nicht sinnvoll, schließlich hat das Plakat keine andere Wahl als sich an der Geschichte zu orientieren, die, so obskur sie im Moment auch sein mag, dennoch dadurch auch für unser Thema hier essentiell wird.

Der Storythread wird schon durch weitere Gerüchte genährt werden, wenn diese kommen. Aber ich gebe dir insofern recht, als dass nicht jeder im Posterthread über die möglichen Inhalte philosophiern möchte, weshalb Du natürlich Deine Meinung zu unsren Vermutungen dort posten kannst.

Dennoch: ein florierenden Threade sollte nicht eingebremst werden.
 
Finde ich auch. Ohne Story fehlt einem nämlich jeglicher Anhaltspunkt zur Gestaltung eines Posters, weshalb wir auch gern etwas mehr vom 2. Teaser gesehen hättten. In meinem Fall war es - nicht zu übersehen - der Starfleet Academy Plot (siehe billige Stargate Imitation).

Hier noch eine kleine News am Rande. Fazit: Quinto ist das Gegenteil von Matt Damon.
 
Natürlich gibt es hier auch viele Spektuationen, ebenso wie Du mutmaßt, der alte Spock trete nur ein paar Minuten auf.
Da bin ich ja beruhigt; ich hatte nur aufgrund fehlender Satzteile wie "Ich gehe davon aus" gedacht, Ihr wisst schon mehr ;)

Ansonsten stimme ich Dir weitgehend zu. Ich würde es aber beim Teaser-Plakat tatsächlich vorziehen, wenn das Ganze nicht über eine "Message" hinausgehen würde. Ich finde es z.B. dämlich, wenn der Film sich z.B. über eine Verschwörung drehen würde, hinter der Person A steht, bereits Person A auf dem Plakat zu sehen...
 
Wie willst Du denn Spekulationen um das Filmplakat von Star Trek XI vom Inhalt von Star Trek XI trennen?
Das wird schwer möglich sein und wäre auch nicht sinnvoll, schließlich hat das Plakat keine andere Wahl als sich an der Geschichte zu orientieren, die, so obskur sie im Moment auch sein mag, dennoch dadurch auch für unser Thema hier essentiell wird.
Die Zeiten, dass der Inhalt sich gänzlich im Plakat wiederspiegelt sind glaube ich weitestgehend vorbei. Zu dem ist die Widergabe des Inhalts, wenn sie vorhanden ist, doch recht gering.
Daher lässt sich Inhalt der Story vom Plakat schon sehr gut trennen.
So lange die Verbindung zum Plakat gehalten wird, ist das sicherlich in Ordnung. Dennoch ist das stellenweise nicht mehr so und ganz schnell ist das Thema weggeflossen... Das passiert mir einfach in letzter Zeit zu oft.

Dennoch: ein florierenden Threade sollte nicht eingebremst werden.
In diesem Unterforum wurden 3 (max.4) Threads von Usern selbst erstellt. Zwei davon sind alte Sammel-Threads. Der Rest wurde von mir herausgelöst.
Für zwei/drei Threads, wo sich alle Diskussionen abspielen, wurde das Unterforum nicht erstellt.
Davon abgesehen bin ich sicher, dass ihr keine Probleme damit haben werdet auch mehrere Threads am laufen zu halten mit ein wenig Aufmerksamkeit auf den Themeninhalt.
Johnny 23 schrieb:
Hier noch eine kleine News am Rande. Fazit: Quinto ist das Gegenteil von Matt Damon.
Hier wird ein Off-/On-Topic Problem angesprochen und du setzt noch einen drauf... :bang:
 
Die Zeiten, dass der Inhalt sich gänzlich im Plakat wiederspiegelt sind glaube ich weitestgehend vorbei. Zu dem ist die Widergabe des Inhalts, wenn sie vorhanden ist, doch recht gering.
Daher lässt sich Inhalt der Story vom Plakat schon sehr gut trennen.
So lange die Verbindung zum Plakat gehalten wird, ist das sicherlich in Ordnung. Dennoch ist das stellenweise nicht mehr so und ganz schnell ist das Thema weggeflossen... Das passiert mir einfach in letzter Zeit zu oft.

In diesem Unterforum wurden 3 (max.4) Threads von Usern selbst erstellt. Zwei davon sind alte Sammel-Threads. Der Rest wurde von mir herausgelöst.
Für zwei/drei Threads, wo sich alle Diskussionen abspielen, wurde das Unterforum nicht erstellt.
Davon abgesehen bin ich sicher, dass ihr keine Probleme damit haben werdet auch mehrere Threads am laufen zu halten mit ein wenig Aufmerksamkeit auf den Themeninhalt.
Von meiner Seite bestehen da ganz sicher keine Probleme, aber selbst wenn es die Tendenz geben sollte, dass Filmplakate ihren eigentlichen Bezug zur Thematik verlieren - was ja so drastisch sehe ich das auch wieder nicht - kann ich dennoch nicht umhin, sie als das wahrzunehmen, was sie sind, nämlich keine eigenständige Kunstwerke, sondern Mittler zwischen dem Film und dem Zuschauer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jay Jay, und andere photetisch expandierte Abbreviationen

Also ohne die vorherigen Posts eingehend studiert zu haben, möchte ich meinen wohlschmeckenden Senf zum Thema abgeben:

Bemerkenswert finde ich, dass beide Teaser kei-ner-lei Ansätze aufpolierten Design zeigen... Nüll!
Sogar die Sterne sehen bei naher Betrachtung fast aus, als wären sie in den Sechzigern vom Bildschirm abgeknipst worden. Erinnert ihr euch? Blaue Punkte, rote Punkte, gelbe Punkte.... ich kann nicht recht glauben, dass sich Jay Jay nix dabei gedacht hat. Nee... Nee...
Nee... nee... ich glaube, Jay Jay denkt. Er denkt verdammt hirn-erweichend viel den lieben Tag über... seht euch nur mal das ganze Mysterium um "01.18.08" an (nein, ich sach dazu nix, Nelame, bitte g o o g e l n). Jay Jay weiß definitiv, wie man teasen tut.
 
Hätte ich ja BEINAHE vergessen:
Was die von Max erwähnte TOS-Schiene angeht bin ich noch unentschlossen. Vielleicht komme ich später nochmal darauf zu sprechen.
Ganz klar eine Anlehnung an Mr. Spock. Hat nichts zu tun mit Einfallslosigkeit oder Zurückhaltung irgendwelcher verräterischen Signale. Und da der Film VOR TOS angesiedelt ist und nicht DANACH, ist es nur logisch, wenn man das alte Design beibehält.
 
Schonmal drüber nachgedacht, dass der Film vielleich WÄHREND der Zeit von TOS angesiedelt ist?
Schonmal den Altersunterschied von Quinto und Nimoy (60er) berücksichtigt? Kirk und Co werden garantiert auch nicht dasselbe Alter haben, wie die TOS Darsteller.
 
Zurück
Oben