peinliche Sprachfanatiker

Originally posted by 3of5:
@ Ratuk (der Kluge von nebenan)

Siehst du, aus diesem Grund sag ich auch nichts mehr. Du hast nichtmal versucht, dich in meine Lage zu versetzen. Natürlich bin ich nicht ganz so dämlich wie du offensichtlich denkst, aber ständig gegen ein ganzes Forum zu argumentieren kann schwierig sein. Der Einzige, der auf meiner Seite steht ist Schoggi.

So da habt ihr was zum kritisieren: Greise ins Altenheim!
Bitte, macht mich fertig!!!
Sag mal, wie alt bist du? Drei? Ich habe nichts gegen dich aber wenn du zuerst sagst:
".....Die Alten sollen sich nicht mehr drüber aufregen, die leben eh nicht mehr lange!...." "....Die Welt gehört den Jungen....""....zu konservativ um in diese Welt zu passen....."
, dann kommt mir die Galle hoch!
Aber du stellst solche Sager auf und dann bist du beleidigt, wenn wer etwas dagegen sagt!

@Schoggi:Fortschritt, hmm? die Atombombe, das Klonen, Gentechnik.... alles Fortschritt! Macht es das zu 100% gut?

Euer Ratuk(ihr wisst schon!Der Kluge von nebenan!)
 
@Stargamer:Hast du mehr Infos zu Konrad Zuse? Das interessiert mich jetzt!
 
@Ratuk so aus dem Stand erstmal nicht viel
außer das er schon erwähnt 1936 in Berlin mit dem Z1 den ersten Rechner erfunden hatte und zum Z3 weiterenwickelte. Genaueres kann ich dir Montag mailen wenn ich auf Arbeit bin, da hab ich genauere Infos.
 
Also, erstmal muss ich was zu Schoggi schreiben. Nicht alles, was neu ist, ist auch automatisch Fortschritt. Man muss nicht alles übernehmen, bloß weil es neu ist. Man sollte erst prüfen, ob etwas neues sinnvoll und nützlich ist. Es gibt keinen Automatismus "neu=gut". Und deine Ausführung von wegen "Ketzer" ist doch wohl das letzte. Jeder, der neues nicht unkritisch übernimmt, sondern erst prüft, ob es auch sinnvoll ist, soll ein Inquisitor sein? Ich bitte dich! Schön auf dem Teppich bleiben! Nicht diffamieren, sondern argumentieren. Deinen ersten Beitrag fand ich - tut mir leid, wenn ich das so offen schreibe - arm.

Doch jetzt zum Thema. Ich habe generell nichts dagegen, wenn die deutsche Sprache auch englische Wörter aufnimmt. Aber das sollte dort geschehen, wo es auch sinnvoll ist. Sinnvoll heißt zum Beispiel dass in bestimmten Fachsprachen gehäuft englische Begriffe auftauchen können. Dazu gehört zum Beispiel der Bereich der Computertechnik. Wenn Jugendliche etwas "totally interesting" oder "absolutely boring" finden, ist das auch OK. Jede Generation hatte ihre Jugendsprache. Davon geht keine Gefahr für die deutsche Sprache aus.

Problematisch wird es meiner Meinung nach, wenn in Bereichen gehäuft Anglizismen auftauchen, mit denen sehr viele Leute zu tun haben und in denen bestimmte Bevölkerungsgruppen sehr leicht Verständnisprobleme kriegen könnten. Absolut nervig wird es, wenn überhaupt nicht geprüft wird, ob es angemessene deutsche Wörter gibt. Warum soll "Snack-Center" besser sein als "Knabberecke"? Was ist ein Drugstore und was zum *** sind Powerboots??? Warum muss es unbedingt Service-Point heißen, wenn Service-Schalter, Service-Stelle oder Service viel einfacher und verständlicher ist?

Ich finde es lächerlich, wenn man im Fernsehen von George "dabbelju" Bush spricht. Haben wir plötzlich kein "W" mehr im Alphabet? Warum sagt man "Ai.Es.Es." anstatt "I.Es.Es."? Sind plötzlich auch unsere Buchstaben amerikanisch? Da steckt doch gar kein System hinter! Ist denn alles toll, nur wenn man es englisch ausspricht?

Ganz kriminell wird es, wenn man bereits etablierte deutsche Wörter durch englische ersetzt. Neulich wurde mir auf einem Plakat des deutschen Sportbundes vorgehalten, Rope-Skipping sei die neue Trendsportart. So etwas blödes! Da übersetzt man Seilchenspringen mit Rope-Skipping und schon soll das ganze ein Trend sein? :mad: Oder die Telekom: Ersetzt das Ferngespräch durch Global Call! Kann mir jemand sagen, was das soll? Absolut unnötig und ein großer Teil der Bevölkerung versteht nicht mehr, worum es geht. Warum musste der Leibwächter plötzlich zum Bodyguard werden? Wurde dadurch auch nur ein Quentchen Information hinzugewonnen?
So etwas nervt wirklich! Der Nutzen von solchen Übersetzungen liegt bei Null! Und ein großer Teil der Bevölkerung wird ausgegrenzt.

Warum kann man nicht verständliche deutschen Begriffe suchen? Warum muss es bei jeder Kleinigkeit aus dem englischen kommen? Ich habe das Gefühl, dass es daran liegt, dass wir Deutschen uns für unser Deutsch-Sein schämen. Alles deutsche ist "uncool". Immer schön unterwürfig sein.

Ach ja. Wenn ihr meint, Knabberecke höre sich albern an, was müsen dann die Engländer denken (Snack-center=Knabberzentrum)? Die Engländer/Amis finden es anscheinend normal, wenn Dinge offen und verständlich bezeichnet sind! Lachen Engländer/Amis über Begriffe wie Airbag? Nein. Das tun sie nicht. Sie haben ein entspanntes Verhältnis zu ihrer Sprache. Wir Deutschen/Österreicher/Schweizer haben das leider nicht.

Englische Wörter in der deutschen Sprache? -Von mir aus. Aber bitte da, wo es sinnvoll ist.
 
Ich finde es lächerlich, wenn man im Fernsehen von George "dabbelju" Bush spricht. Haben wir plötzlich kein "W" mehr im Alphabet?

Genau, und außerdem sollten sie Georg statt Dschordsch und Strauch statt Bush sagen.
 
Ich habe nirgens gesagt, alles was neu ist, ist auch gut! Was ich zum Beispiel das Letzte finde, ist eben die Atombombe, wie oben erwähnt Big Brother, die Kommerzialisierung, Klonen, ...
Aber Gentechnik finde ich dann etwas gutes, wenn es den Welthunger besiegen oder vielleicht den Menschen, den ich liebe retten kann.
Aber ich finde, wenn man nicht offen für Neues ist dann ist das für mich doch schon (Wie drücke ich mich nun aus, damit mich nicht wieder alle falsch verstehen?) ..... nicht gut.

Also, ich tue es nun 3of5 gleich, ich halte nun meine Klappe, ihr versteht mich irgendwie eh nicht richtig!
 
@ Ratuk

Lass uns das beenden! Ich will hier keinen Streit beginnen, wenn es nicht schon einer ist. Ich sehe deine Meinung ein, bitte sieh meine auch ein. Ich bin übrigens 17(bald 18).
 
Vielleicht liegt es zum einen Teil daran, dass wir deutschen es uns sehr schwer machen, da wir denken, wir hinken hinterher und sind out. Das Hauptproblem dabei ist, dass manche den Zwang haben, mit anderen mithalten zu müssen, oder anderen (Hauptsächlich USA) alles nachmachen zu müssen um "cool" zu sein!

Zum anderen Teil denken viele noch an unsere Vergangenheit und schämen sich, warum auch immer, deutsch zu sein, und versuchen somit eine "nicht deutsche" Identität anzustreben.
 
Habs mir anders überlegt! Ich sag trotzdem wieder was, aber nix mehr zu dem Thema!
Also, Borg, da muss ich dich enttäuschen, denn auch bei uns in der Schweiz wird offenbar eine veramerikanisierung angestrebt. Ich glaube vielmehr, dass sich vorallem Junge leute mehr von ihren älteren Mitmenschen abgrenzen wollen und deshalb oft ein bisschen crazy (sorry: verrückt) wirken. Da die Amis nun mal ziemlich cr... verrückt sind, wird viel von der amerikanischen "Kultur" in die europäische übernommen.
 
@Schoggi: Ja, ich wollte damit eigentlich 2 Theorien anstreben, die eine für alle Allgemein und die andere bezogen auf Deutschland!
 
Ich finde den Begriff BLOCKBUSTER doof.

Haha, Blockbuster ist doch gar nix gegen FilmFilm ;)

NEIIN Das ist Coca Cola Cöffe-infree

Ach, jetzt weiß ich endlich was das heißt! :)

Konrad Zuse: http://www.chscene.ch/ccc/congress/1995/div/wau/zuse.htm http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/ZuseKonrad/ http://www.mrrc.de/laufvera/8osm/zuse.htm http://www.rtd-net.de/Zuse.html http://www.zuse.de/

@Gecko: ISS (international space station)ist eine Abkürzung für ein englisches Wort, wenn dann kannst du höchstens IRS (internationale Raumstation) deutsch aussprechen.

Cool.. äh lustig find ich auch das BigBrother in einem Atemzug mit der Atombombe und Klonen erwähnt wird :D

Seht das ganze doch als Übergangsphase zurück zur babylonischen Ursprache ;) und schließlich ist die Weltvereinigung Aufnahmebedingung für die Föderation.

In Frankreich gibt's ja extra eine Akademie francais (oder so) die die Reinheit der französischen Sprache waren will und alle englischen Wörter gleich abfängt und sich französische dafür ausdenkt. Immer wenn dann doch in den französichen Lehrbüchern ein englisches Wort drin stand haben wir uns drüber lustig gemacht, das es wohl doch nicht so ganz klappt :D
 
Originally posted by Gecko:
Ich finde es lächerlich, wenn man im Fernsehen von George "dabbelju" Bush spricht. Haben wir plötzlich kein "W" mehr im Alphabet? Warum sagt man "Ai.Es.Es." anstatt "I.Es.Es."? Sind plötzlich auch unsere Buchstaben amerikanisch? Da steckt doch gar kein System hinter! Ist denn alles toll, nur wenn man es englisch ausspricht?
Das find ich ganz ok, schliesslich ist er ja auch Ami, Ich sag ja nicht Georg Wee Bush. Und ISS ist nun mal die International Space Station und nicht die IRS Internationale Raumstation
Alles deutsche ist "uncool".
Nein, dann ist es unkühl. :D
 
Originally posted by DJ Doena:
Das find ich ganz ok, schliesslich ist er ja auch Ami, Ich sag ja nicht Georg Wee Bush.
Warum macht man das dann nicht bei allen Sprachen so? Polnisch, russisch, französisch,... Wenn in den Sprachen irgendwas mit einem Buchstaben abgekürzt wird, sollte man den Buchstaben auch in der entsprechenden Sprache aussprechen. Ich kann mich nicht daran erinnern, das jemals gehört zu haben. Finde ich irgendwie inkonsequent. Tja. Wir bewundern eben das englische/amerikanische.

Die europäische Rakete (die ursprünglich von den Franzosen gebaut wurde) hieße dann Ariannnnnnnn. :D Aber da das nix englisches ist,...
 
eben, sie heisst Ariannn und nicht Ariane, weil Ariann französisch ist, jetzt haste dir gar selbst ans Bein gepisst. ;)
 
Aber wartet mal ab! Wenn in 50 Jahren China die Weltmacht Nr.1 ist und es modern ist, massenhaft chinesische Wörter in die deutsche Sprache zu übernehmen, dann wird unsere Generation die Leidtragende sein. Ob wir mit dem chinesischen wohl besser zurechtkommen werden als die ältere Generation heute mit dem Englischen? Bestimmt gibt es dann auch einige jüngere Leute, die sagen Lernt doch einfach chinesisch!...
 
@ DJ Doena:
Ich wollte darauf hinweisen, dass eben niemand (außer den Franzosen :D ) Ariannn sagt. Wieso hat also ausgerechnet das englische/amerikanische Sonderrechte? Warum deutschen wir andere Sprachen ein, nur das englische nicht?
 
Vielleicht weil englisch leichter auszusprechen ist als französisch?

Und nochmal zum "dabblju": Vielleicht deswegen, weil viele Amis ihn auch so nennen -> Nickname.
 
@ Schoggi

Die USA-Kultur könnte nur in unsere übernommen werden, wenn sie denn eine hätten.
Die Amis haben doch gar keine echte Kultur.
 
Deshalb habe ich das Wort "Kultur" in Anführungs und Schlusszeichen genommen. :p
 
Originally posted by Gecko:
Warum macht man das dann nicht bei allen Sprachen so? Polnisch, russisch, französisch,... Wenn in den Sprachen irgendwas mit einem Buchstaben abgekürzt wird, sollte man den Buchstaben auch in der entsprechenden Sprache aussprechen. Ich kann mich nicht daran erinnern, das jemals gehört zu haben.

MIR

Soviel ich weiß ist das russisch und wird auch so in Russland ausgesprochen.
 
Zurück
Oben