T
tekin
Guest
Definition Gewährleistung
Gewährleistung ist die gesetzliche Haftung des Verkäufers oder Werkerstellers dafür, dass die Ware oder Leistung im Zeitpunkt der Übergabe keine Mängel hat. Auf ein Verschulden des Verkäufers oder Werkerstellers kommt es nicht an.
Definition Garantie
Im Unterschied zur Gewährleistung, die aufgrund des Gesetzes gilt, ist eine Garantie eine freiwillig gewährte Zusage, meist der Art, dass die Ware oder Leistung über die gesetzliche Gewährleistung hinaus, für eine bestimmte Zeit mangelfrei ist.
Das was du zitiert hast, ist im prinzip die neue gesetzeslage welche eigentlich schon Garantieleistung heissen sollte.
Fazit: der gesetzgeber hat aus der frühereren freiwilligen garantieleistungen der verkäufer gesetzlich vorgeschrieben.
jeder der von gewerbetreibenden was kauft, hat mindestens 2 jahre garantieansprüche.
allerdings sieht das zwischen 2 gewerbetreibenden wieder anders aus:
media markt hat gegenüber sony keine garantieansprüche sondern lediglich gewährleistungsansprüche. darum drücken die sich vor der kostenübernahme. lieber geben sie dir das geld zurück 1200€ zb. als das sie für dich 600€ reparaturkosten zahlen.
sie lassen dann lieber für 200€ (weil günstigerer einkauf durch deren einkaufszentrale möglich) ein neues bauteil einbauen und verkaufen es dann als auslaufmodell oder an der staat (deren aussenmitarbeiter von der finanzbehörde können es gebrauchen)...
was ich damit sagen will, lass dich nicht unterkriegen und erkämpfe dir dein recht ;o