Neue Gerüchte um "Star Trek XI"

Peter von Frosta schrieb:
Sein Gastspiel in "These are the Voyages" war schon peinlich genug.
Das aber auch nur, weil man eine alte Folge aus TNG genommen hat und so den enormen Altersunterschied zu damals sah. Ein Auftritt als Captain oder höheres wäre mit seinem jetzigen Erscheinungsbild sicher in Ordnung gewesen und hätte gepasst.
 
Hallo erstmal,

ich hatte gedacht das B&B nichts mehr machen wollten, zumindestens hab ich mal was gehört gehabt. Nunja, ich weiss nicht was dabei rauskommen soll, egal um was es sich schlussendlich handelt. Voyager war ja zum Schluss hin nicht mehr der Renner und Enterprise ist ja auch versumpft. Da konnte noch nicht mal mehr Coto was rumreissen. Ist schon klar das man was neues bringen möchte und ich persönlich finde die Idee mit den Prequels ja nicht schlecht, aber dieses Duo...neee. Ich lass mich einfach mal überraschen. Ich schau ja tapfer alles was es von ST so gibt. Aber TOS zieht sich irgendwie.
 
Ich würde vieles akzeptieren, aber ein Prequel mit der ausgelutschten TOS-Crew ? Nein danke, ein Film nach Nemesis wäre mir lieber, ich würde gerne erfahren wie es im 25.Jahrhundert weitergeht und neue Spezies wären mir lieber als zum tausenden Mal die Vulkanier oder die Borg.
 
Sae-Ken Ura'Gon schrieb:
Ich würde vieles akzeptieren, aber ein Prequel mit der ausgelutschten TOS-Crew ? Nein danke, ein Film nach Nemesis wäre mir lieber, ich würde gerne erfahren wie es im 25.Jahrhundert weitergeht und neue Spezies wären mir lieber als zum tausenden Mal die Vulkanier oder die Borg.
Also ein Film mit der TOS-Crew ist wohl eine der wenigen Alternativen, die in keinster Weise im Bereich des Moeglichen liegt.
Mir persoenlich wuerde auch eine Fortfuehrung der Geschehnisse des spaeten 24. Jahrhunderts gefallen, also nach Nemesis.

Live long and prosper,
Vulcan
 
Dass Du Hans Zimmer mit ins Spiel bringst, führt mich zu dem Hinweis, dass selbst die fähigsten Leute nicht unbedingt automatisch einen guten Star Trek-Film machen können, wenn sie nicht direkt zum Format passen.
 
Vielleicht funktioniert es ja anders rum. Im Artikel wird Rick Berman mit keiner Silbe erwähnt...
 
Aber einen Plot um eine jungen Spock und Kirk an der SF Akademie? Im Moment kann ich darüber nur ein Gääähn über die Lippen bringen.
 
Dasselbe dachte man wohl auch über Enterprise. 100 Jahre vor Krik & Co? Das kann doch nicht gut gehen. Das hätte es wohl auch nicht mit den Effekten von damals. OK, die Stories sind manchmal abgekupfert, aber es hat einen gewissen Reiz, der sich im Aufbruch befindenen Menschheit voraus zu sein...Oh, ich sehe gerade, dass mein temporaler Synchronisator eine neue Energiequelle benötigt.
 
Johnny 23 schrieb:
Dasselbe dachte man wohl auch über Enterprise. 100 Jahre vor Krik & Co? Das kann doch nicht gut gehen.
Ging es doch auch nicht, schon die 4te Staffel sollte es zuerst nicht geben. Kein echter ST Fan wollte das sehen, nur wohl ein paar eingefleischte ENT Fans.

Wenn man da jetzt so was machen will, ist das meiner Meinung nach das Ende, kein ST Fan will Kirk und Spock auf der Academy sehen. Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf, vielleicht schalten die von Paramount ja doch mal ihr Hirn ein.

Ich liebe TOS und die Kinofilme mit der original Crew, mehr als alles was ich von TNG gesehen habe, aber ein Pre TOS Film wäre wirklich das letzte.

StarTrek ging mit den Kinofilmen immer nach vorne und ebnete den Weg für neue Geschichten und Techniken, das da wäre ein Rückschritt. Man soll da weiter machen wo man aufgehört hat oder lieber weiter in der zeit nach vorne springen, aber nicht schon wieder zurück.

Und dann auch einen Film mit einer gut durchdachten Storry, STX war ja genau deswegen der reinste Flop, mehr als gute Effekte und Aktion bot er ja nicht.
 
Hi Scotty, ich kann Deine Argumentation nicht nachvollziehen!
Scotty schrieb:
Ging es doch auch nicht, schon die 4te Staffel sollte es zuerst nicht geben. Kein echter ST Fan wollte das sehen, nur wohl ein paar eingefleischte ENT Fans.
Wenn ENT so schlecht gewesen sein soll, wie kann es dann überhaupt eingfleischte ENT Fans geben? Die Argumentation andersherum könnte man gelten lassen: wenn ENT richtig schlecht gewesen wäre, hätten nur eingefleischte Star Trek Fans sich das angeguckt und es hätte keine neuen Zuschauer gegeben. Diese Argumentation ist in der Tat deutlich schwerer zu entkräften angesichts der Tatsachen. Ich persönlich fand ENT abschnittsweise ganz in Ordnung, auf jeden Fall um Längen besser als Voyager...
Scotty schrieb:
Wenn man da jetzt so was machen will, ist das meiner Meinung nach das Ende, kein ST Fan will Kirk und Spock auf der Academy sehen. Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf, vielleicht schalten die von Paramount ja doch mal ihr Hirn ein.
Hier würde ich auch eher sagen: wenn überhaupt jemand das sehen will, dann nur die wirklich hartgesottenen Star Trek-Fans...
Scotty schrieb:
Und dann auch einen Film mit einer gut durchdachten Storry, STX war ja genau deswegen der reinste Flop, mehr als gute Effekte und Aktion bot er ja nicht.
Das kannst Du doch so nicht sagen: der beliebteste Charakter opfert sich in einem Kampf gegen den gentechnisch-erzeugten Erzfeind des Captains (der die letzten Jahre auf einem unwirtlichen Planeten voller feindseeliger Lebensformen verbracht hat) am Ende eines epischen Raumkampfes, um die Crew der Enterprise zu retten, doch vorher bietet sich noch eine Möglichkeit, seinen Intellekt in einen anderen Körper zu speichern...
Das ist doch eine geniale Handlung...

Nämlich die von "Star Trek II". :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vulcan schrieb:
Hi Scotty,

ich kann Deine Argumentation nicht nachvollziehen!
Wenn ENT so schlecht gewesen sein soll, wie kann es dann überhaupt eingfleischte ENT Fans geben?
Das ist aber auch kein Argument. Es gab(gibt) auch Hardcore-Fans von Küblböck, Slatko oder GZSZ. *schüttel*

Die Argumentation andersherum könnte man gelten lassen: wenn ENT richtig schlecht gewesen wäre, hätten nur eingefleischte Star Trek Fans sich das angeguckt und es hätte keine neuen Zuschauer gegeben.
Naja ich sag mal so. Enterprise ist ja mit dem Anspruch angetreten, sich von ST zu befreien. Deshalb am Anfang auch nur "Enterprise" und nicht "Star Trek Enterprise". Erst als Rick & Co merkten, dass es auch so nicht funktionierte, sind sie etwas zurückgerudert.


Ich persönlich fand ENT abschnittsweise ganz in Ordnung, auf jeden Fall um Längen besser als Voyager...
Geschmackssache... Ich glaub die Serien nehmen sich nicht viel. Beide hatten ihre Höhepunkte und grottigen Phasen.

Hier würde ich auch eher sagen: wenn überhaupt jemand das sehen will, dann nur die wirklich hartgesottenen Star Trek-Fans...

Das ist das problem. Ein Film nur für ST-Fans, das funktioniert nicht. Allein weil der Film ja auch etwas wieder einspielen soll. ;)

Was ich mich gerade frage. Vergleicht man die Einspielergebnisse (pro Film) von ST mit SW oder auch X-Man, dann fallen die bei ST doch etwas bescheiden aus. So viel größer ist die Fangemeinde von SW gegenüber ST doch nicht! Und so viel besser waren Episode I-III gegenüber den TNG-Kinofilmen auch nicht. Also woran liegt es?
Liegt es daran, dass ST in der Außenwahrnehmung immer den Hauch des Spinnertums hat und SW nicht?
 
Vulcan schrieb:
Wenn ENT so schlecht gewesen sein soll, wie kann es dann überhaupt eingfleischte ENT Fans geben?
Die Argumentation andersherum könnte man gelten lassen: wenn ENT richtig schlecht gewesen wäre, hätten nur eingefleischte Star Trek Fans sich das angeguckt und es hätte keine neuen Zuschauer gegeben.
Für mich ist ein StarTrek Fan nicht das gleiche wie ein ENT Fan, die meisten die ENT regelmäßig und gerne geschaut haben, haben von StarTrek im allgemeinen keine Ahnung, so jedenfalls meine rein persönliche Erfahrung.

Vulcan schrieb:
Hier würde ich auch eher sagen: wenn überhaupt jemand das sehen will, dann nur die wirklich hartgesottenen Star Trek-Fans...
Wie soll das passen? ENT hat doch vieles was eingefleischte alteingesessenen Fans über die Jahrzehnte gesehen und lieb gewonnen haben, über den Haufen geworfen. Als echter ST Fan kann man doch nur eins machen, ENT so weit es geht ignorieren, also es nur als SciFi betrachten und nicht als StarTrek.
 
Max schrieb:
Dass Du Hans Zimmer mit ins Spiel bringst, führt mich zu dem Hinweis, dass selbst die fähigsten Leute nicht unbedingt automatisch einen guten Star Trek-Film machen können, wenn sie nicht direkt zum Format passen.
Hans Zimmer würde ich nicht gerade als fähig bezeichnen, den ollen Synthy Freak.
 
Stefan schrieb:
Was ich mich gerade frage. Vergleicht man die Einspielergebnisse (pro Film) von ST mit SW oder auch X-Man, dann fallen die bei ST doch etwas bescheiden aus. So viel größer ist die Fangemeinde von SW gegenüber ST doch nicht! Und so viel besser waren Episode I-III gegenüber den TNG-Kinofilmen auch nicht. Also woran liegt es?
Liegt es daran, dass ST in der Außenwahrnehmung immer den Hauch des Spinnertums hat und SW nicht?
Das ist wirklich eine interessante Frage.
Nun, wenn ich da an die Kostümorgien der SW-Fans denke, nehmen sich beide Hard Core-Fraktionen nicht viel ;)
Ist Star Wars vielleicht Mainstream-tauglicher? Der Hauptaugenmerk lag sicherlich immer auf ein solides Konstrukt und was fürs Auge (Effekte).
Es wäre interessant, sich dazu weitere Gedanken zu machen!

Peter von Frosta schrieb:
Hans Zimmer würde ich nicht gerade als fähig bezeichnen, den ollen Synthy Freak.
Nun, für solche "Freaks" gibt es bessere Beispiele.
Sein Score etwa von "The Rock" ist jedenfalls genial.
Nur für Star Trek braucht es etwas synphonischeres, weshalb Goldsmith auch stets eine exzelente Wahl war.
 
Diese Negativ-Stimmung hier ist ja abbartig. Typisch Deutsch würde ich in einigen Fällen mal einfach so behaupten.

Und was ich hier ab und zu mal lesen musste, lässt mir die Galle hochkommen.

Wie kann man denn als Star Trek Fan andere ST Fans die vielleicht ENT und VOY gut fanden als "nicht wirkliche" ST Fans bezeichnen?
Die Fangemeinde zeichnet sich doch durch ein grosses Spektrum aus, warum dies dann beschneiden?

Schaut euch doch mal VOY und ENT an.
Voyager gehört auch nicht zu meinen Lieblingssendungen, war aber imo der zu dem Zeitpunkt richtigste schritt in die richtige Richtung. Auch ENT war imo das beste was man hätte machen können.
Man kann das Prequel nur ausbreiten indem man "neue" Dinge versucht!
ST kann man nunmal nicht nur mit ST-Fans am leben erhalten.

Non-Canon ausschweifungen wie z.B das Game "ST-Elite Force | & ||" zeigen doch welches Potential in VOY gesteckt hat.

Und ENT war wohl mal eine richtig geile Sendung, die endlich mal mit dem Trekkie-Vorurteil aufräumen hätte können, wirkten die Charaktere das ERSTE MAL auch für nicht ST-Fans "aushaltsam".

Ich weiss nicht wo das Problem liegt. VOY und ENT waren hervorragende Sendungen die den ST-Sinn 100%ig wiedergegeben haben.
Warum weht ihr euch so dagegen das ST Mainstream werden könnte? Der ST-Sinn wird dadurch doch nicht beschnitten. Er wurde es nicht in VOY nicht in ENT und nicht in STX . . . !!!

greetz

T
 
Master-T schrieb:
Wie kann man denn als Star Trek Fan andere ST Fans die vielleicht ENT und VOY gut fanden als "nicht wirkliche" ST Fans bezeichnen?
Macht doch keiner? Es geht für mich nur darum das diejenigen die nur ENT toll finden, keine ST Fans sind bzw. sein können, möchtest du das widerlegen?

ENT hat das was sich in der fast 40 Jährigen StarTrek Geschichte entwickelt hat (durch die anderen Serien, den Kino Filmen, Offizielle Bücher), mehr als nur einmal vollkommen ignoriert.

Genauso würde das mit einem PreTOS Kinofilm ablaufen, denn was will man hier erzählen, wir kennen doch alle großen Ereignisse?

STX hat eine an den haaren herbeigezogene Storry, die wirklich nichts erzählt oder aussagt, und sogar vollkommen unlogisch ist. Tiefergreifende Dialoge wurden für die Kinofassung sogar weggelassen. Nur ein toller SciFi Aktionfilm, mehr nicht.

Bei STX und ENT, da steht nur StarTrek drauf, faktisch ist es das aber nicht.

GN8 ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben