Neue Gerüchte um "Star Trek XI"

Boothby

Admiral
Teammitglied
[font=verdana,arial,helvetica,sans-serif][font=verdana,arial,helvetica,sans-serif][font=verdana,arial,helvetica,sans-serif]Neue Gerüchte um "Star Trek XI".[/font][/font][/font]
[font=verdana,arial,helvetica,sans-serif][font=verdana,arial,helvetica,sans-serif][font=verdana,arial,helvetica,sans-serif]Seit langem brodelt mal wieder die Gerüchteküche um "Star Trek". Und obwohl es nur unbestätigte Gerüchte sind, scheint das Fandom nach der Absetzung von "Enterprise" wieder aufzuleben.

So soll angeblich der elfte Teil in Australien gedreht werden. Diese Information gab der Premierminister von Südaustralien, Mike Rann, preis.

Auch über den Inhalt darf spekuliert werden. Angeblich hat sich Rann wie folgt zur möglichen Handlung des nächsten Kinofilms geäußert:

"'Star Trek XI' wir in der sehr nahen Zukunft spielen", berichtet Carol. "Im Jahr 2010 um genau zu sein. Zu einer Zeit, wo die Erde beinahe durch einen nuklearen Krieg zerstört wird, als unsere Rettung aus der Zukunft eintrifft."

"Die Handlung wird sich über zwei Filme erstrecken", so Carol weiter. "Darüber, wer in dem Film mitspielen wird, wurde nichts gesagt, aber es wurde unterstellt, dass Spock vorkommen müsse. Doch da man Hilfe aus der Zukunft erwartet, lässt dies die Tür für jede "Star Trek"-Crew aus allen Serien offen."

Nun bringt auch Cinescape Gerüchte in Umlauf. Einem Gespräch mit Brannon Braga und Rick Berman zufolge, wird die Handlung vor den Reisen der "Classic"-Crew angesiedelt sein und sich auf die romulanischen Kriege konzentrieren.

Man darf gespannt sein.

[/font][/font][/font]
Quelle: Corona Magazin
 
Wenn ich das schon lese...
2010...Rettung aus der Zukunft...zwei Filme... Spock vorkommen müsse

Jede Wette dass es absoluter Mist wird.
 
Naja, das sind halt die hirnlosen Spinnereien, die zwischen den einzelnen Kinofilmen auftauchen.
 
Ganz ehrlich, beim Lesen dieses Artikels habe ich auch meine Zweifel... 2010, alles klar... am besten noch meine Story von "Star Trek XI"...

Dream on (um es mit Sesams Worten zu sagen)
 
Also der letzte Absatz klingt da ja schon logischer (der mit den romulanischen Kriegen).
Daraus könnte man wirklich nen netten Film drehen, sogar einen Hollywood kompatiblen (mit Action und so) und gleichzeitig einen ST kompatiblen.
 
Seit ENT will ich nicht mehr, dass sich B&B Pre-Kirk-Stoffen annehmen.
Die romulanischen Kriege verdienen mit einer Epik und Tiefe, einer historischen Tragweite gezeigt zu werden, die die beiden nicht zu vemitteln im Stande sind.
 
Tut mir leid euch widersprechen zu müssen, ober eine Story um die romulanischen Kriege halte für gänzlich ungeeignet. Dazu ist das Thewa viel zu komplex, um es in 120 min auch nur halbwegs vernünftig erzählen zu können. Entweder kommt dabei sowas wie bei ID4 raus oder so ein Schrott wie bei Alexander mit einer Abfolge an Ereignissen, die sich in die Vielzahl verlieren.


Ich denke beim nächsten Film eher an Charakterfilme mit der maßvollen und passenden Menge an Action, wie in ST II oder VI.

Aber eine Miniserie zu den rom. Kriegen... Um es mit Siskos Worten zu sagen: Huuui
 
Meiner Meinung nach wären Miniserie tatsächlich am besten geeignet für den Fortbestand von ST.
 
Ach komm. Heutzutage ist die Aufmerksamkeitsspanne doch viel zu kurz, um Leute über sieben ganze Staffeln mit mediokren Stories bei der Stange zu halten.
Auch wenn ich nicht der größte Fan von Anime-Serien bin, der auf Erden wandelt, finde ich es gut, dass man Handlungsbögen freiwillig auf schlichte zwei Staffeln auslegt, um danach Schluß zu machen (belehrt mich, ihr Animeniacs, wenn ich unwahr spreche). Es ist genug Zeit, um Charaktere lieb zu gewinnen, und man beugt Ermüdungserscheinungen/Füllfolgen/krativen Leerläufe vor.
 
Besonders lohnenswert wäre es doch, noch mal den Aspekt des Drehortes 'Australien' zu beachten :D

Kann doch nicht so schwer sein, Herrn Stoiber oder einen anderen Ministerpräsidenten zu einer ähnlichen Aussage zu bewegen :D :D :D
 
Stefan schrieb:
Dazu ist das Thewa viel zu komplex, um es in 120 min auch nur halbwegs vernünftig erzählen zu können.
Naja, wenn sie zwei Filme daraus drehen, dann haben sie ja doppelt soviel Zeit.

Ansonsten bin ich bei dem ganzen genauso skeptisch wie bei der Mitteilung, dass die neue Serie ENT vor Kirk-Zeit spielen sollte. Auch wenn mir Zeitreise-Folgen innerhalb der Serien irgendwie immer mit am liebsten waren.
 
[Tobbi] schrieb:
Auch wenn ich nicht der größte Fan von Anime-Serien bin, der auf Erden wandelt, finde ich es gut, dass man Handlungsbögen freiwillig auf schlichte zwei Staffeln auslegt, um danach Schluß zu machen
Ich glaube eher die machen erst zwei Staffeln um heraus zu finden, wie die Serie beim Publikum ankommt, denn alle guten Amine-Serien, die ich kenne haben mindestens 5 oder mehr Staffeln und damit ist es noch lange nicht getan, denn in Japan läuft ja immer schon die nächste an, wenn heir in Deutschland mal ne neue raus kommt...
 
Mir wäre eine Miniserie auch lieber!

Ich fand zwar die letzten 3 Filme :thumbup:,
aber ich fände es spannender, etwas nach
2379 zu sehen. Z.B. Schwesterschiff der Titan...
 
Ich fänd als Serie gut, würde das Fanprojekt "USS Titan" (siehe Seite unten) verfilmt werden.

http://scifi.pages.at/uss-titan/

Als Kinofilm fänd ich vor Kirk nicht sehr gut, eher nach Nemesis, zum Beispiel wenn ein Volk aus dem Deltaquadrant Hilfe brauchen würde, die Föderation um Hilfe beten würde, aber nur mit Janeway reden wollen würde, so dass die Voyager(oder ein anderes Schiff) mit ihrer Crew helfen kann, oder dass Janeway als Admiral eine Flotte beordert. (Ich weiß viele mögen VOY nicht.)
 
Erstmal, willkommen an Bord :)

Nun, dieser Plot wäre wenigstens eine Erklärung dafür, dass man Janeway wieder aus der Versenkung holen muss.
Aber andererseits - und ehrlich gesagt - sowas würde ich nicht sehen wollen.
Wir sind im 21. Jahrhundert und Sci-Fi kann mehr sein, als nur ein Kostüm-Ball...
 
USS-Titan sollte den Romanen vorbehalten sein. Jonathan Frakes ist richtig fett geworden und hat kaum noch Haare auf dem Kopf. Er sollte nicht das Schicksal von William Shatner teilen, und nicht mehr in Filmen auftreten. Sein Gastspiel in "These are the Voyages" war schon peinlich genug.
 
Es gibt da so ein Sprichwort, das besagt, man solle aufhören, wenn es am schönsten sei.

Dafür war es meiner Meinung nach vor(!) Enterprise Zeit. Ich finde ST ist nicht mehr das, was es einmal (bei TOS, TNG, VOY, MOV) war. Es ist nur noch eine zwanghafte, kommerzielle Nutznießerei des Namens, der einst für so viele Wertvorstellungen und Ideale stand.

Sie sollten ST also entweder einen würdigen Abschluß verschaffen
(was ich ihnen nicht mehr zutraue) oder ihr Geld mit einem anderen Film / Namen verdienen (was bei der Berechenbarkeit des Durchschnitts-Publikums nicht schwer sein sollte, bei der Geldgeilheit Hollywoods allerdings schon wieder Probleme bereiten würde).
 
Zurück
Oben