Klingonische Politik u. Was wäre wenn...

Im großen und ganze geb ich dir den segen, aber woher weißt du das die Zeit ne schleife ist?
 
Natürlich gibt es in der Vergangenheit einen einzigen Zeitstrang, denn die Vergangenheit ist abgeschlossen und kann von unserem Standpunkt aus nicht, da Zeitreisen im Universum, besser gesagt in unserer Raum-Zeit nicht vorgesehen sind.
 
First-Admiral schrieb:
Und um es für die ganz Genauen im Fachchinesisch auszudrücken, es geht nicht um den TEMPORALEN Zusammenhang, sondern um den Kausalen-, Konzessiven- u.s.w.- Zusammenhang.
Ist dir eigentlich schon aufgefallen, dass jeder kausale Vorgang einen temporalen Zusammenhang beherbergt? Da immer unzählbare kausale Vorgänge parallel laufen, ist das temporale Differential der einzelnen Vorgänge enorm wichtig und darf nicht ausser Acht gelassen werden!

In jedem Moment gehen unendlich Vorgänge gleichzeitig vonstatten, die unendlich viele Ergebnisse hervorrufen können und somit zu unendlich vielen neuen Vorgängen führen!
Es ist falsch, davon auszugehen, dass allein "Ich habe Hunger!" als Vorraussetzung ausreicht! Dazu kommen auch noch Begebenheiten wie "Auf dem Weg zur Küche befindet sich eine morsche Treppe", "Das Computerprogramm ist sehr interessant", "Das UFO stürzt gerade vom Himmel direkt in Richtung des Computers ab" etc. Alles das und noch vieles mehr beeinflußt das Endergebnis. Da helfen auch keine Konstanten! Es gibt nunmal UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN IN UNENDLICHEN KOMBINATIONEN, selbst wenn der Ausgangspunkt nur eine einzige Vorhersage war.
Was man allerdings machen kann, ist einen bestimmten Vorgang zu isolieren und ihn einzeln zu betrachten. Dann kann man versuchen, eine Vorhersage zu bestimmen. Die Zuverlässigkeit der Vorhersage ist dann allerdings nicht sehr hoch. Bei Börsenspekulanten ist es noch einigermaßen gut möglich, da das einen verhältnismäßig einfachen Ablauf darstellt. Bei politischen Geschehnissen wie dem angesprochenen ist das allerdings anders.
Nichts desto trotz kann man ja eine Vermutung äußern, was passieren könnte, nur darf man das natürlich nicht für bare Münze nehmen. Dabei sollte man sich vielleicht daran erinnern, dass auch Star Trek eine illusionierte Zukunftsvorhersage darstellt, die auf Miriaden von zufällig getroffenen Entscheidungen und Vorgängen zurückgeht. Und jetzt genug von dem Zeugs. Alle, die dieses Topic besucht haben, belegen bitte einen weiteren Fortbildungskurs in Temporaler Mechanik!
 
Reynolds schrieb:
Du gehst zu sehr auf kleinigkeiten ein, die das gesamt ergebnis jedoch nicht beeinflussen, das ist Falsch.

Dein erstes beispiel bleibt dabei: Entweder du isst, oder nicht, wie du nun zum essne kommst, ab du dbaei quälend langsam gehst hat alles keine auswirkung auf endergebnis,
Die Situation was: Hunger, Essen oder Nicht.
Deine nette kleine aufspaltung erklären situationen in situationen, die die art und weise der ausführung der möglichkeiten beschreiben, aber nicht das widerlegten was ich geschrieben hab.

Ich hatte festgelegt wann wir den Meteor sehen, DAS ist die situation, du kannszt nicht einfach mal eben einen der grundvoraussetzungen ändern. Wie die Menschen möglichkeiten 1,2,3 umsetzen ist auch wieder egal. am ergebnis anderts nicht.

1. Ob wir nu knall erbsen hochschicken oder Maulwürfe mit atombomben, Ergebnis bleibt glkeich, wir beköämpfen den klumpen.

2. gibt viele möglickeiten wie man sich mit dem schicksal abfindet, aber man findet sich damit ab.

3. siehe 1 nut bezogen auf möglichkeit 3

Ich denke ich konnte deinen gedanken folgen... wer weiß wohin...

Überzeugt hast du mich in keinster Weise.

1) Es gibt nur 3 Möglichkeiten? Hunger, Essen oder nicht? Möglicherweise ist das Ergebniss dasselbe (möglicherweise!), aber selbst, wenn ich z.B. 2 Sekunden warte und überlege, werde ich für den Rest meines Lebens immer 2 Sekunden langsamer sein, als ich es ohne Überlegen gewesen wäre! Und das wirkt sich auf jeden Fall gravierend aus.

2) um nochmal dein Meteoriten-Beispiel anzusprechen: Gibt es wirklich nur 3 Möglichkeiten? Das mag vielleicht für deine Ansicht gelten, aber es ist doch z.B. schon ein Unterschied, ob 5 Atomraketen auf dem Weg zum Meteor versagen oder treffen. Genauso ist es ein Unterschied, ob der Meteor auf dem Wasser oder auf dem Land einschlägt. Es ist auch ein Unterschied, ob 2 Stunden vor den Raketenabschüssen ein Atomkraftwerk in die Luft fliegt oder nicht. blablabla...
Das könnte ich jetzt ewig fortsetzen. Tatsache ist nun mal, dass es wirklich nicht eine begrenzte Anzahl von möglichen Aktionen und Reaktionen gibt, es ist unvorhersehbar, deswegen gibt es ja auch (theoretisch) Paralleluniversen, da für jede mögliche Abweichung eigentlich ein neues Universum entstehen müsste.
 
ich will hier nicht über das ergebnis quasseln, darum gings mir nicht, sollte es so rübergekommen sein ist wohl mein fehler.
Was ich meinte ist:
Man hat nun mal nicht UNENDLICH viele MÖGLICHKEITEN.
Darum Gehts mir. Dieses Missverständnis gilt es auszuräumen.

Ob ich 10 Raketen hochschicke, oder xxxmilliarden, ob davon xxx versagen, ändert keineswegs die MÖGLICHKEIT.
Eine war der Angriff, Die wurde mit dem Abschuss genutzt. Basta, Ende. vorbei. aus Dieser möglichkeit, enstehen durch das was gewählt wurde neue variablen, aber darüber wollt ich mich nicht auslassen. Ich wollte bloß darlegen, das der Spruch unendliche Moglichkeiten nicht auf die Menscheit anzuwenden ist, weil wir beschränkt sind. In unseren möglichkeiten.
 
Du willst es nicht begreifen, oder?
Faszinierend hat recht!!

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, wir Menschen sind nur zu beschränckt um sie alle zu erkennnen!

Zum Computerbeispiel: Speicherst du das Spiel ab oder lässt du's laufen, nimmst du Schicken- oder Salamibrötchen, mit oder ohne Gurkelrn, nimmst du weis- oder schwarzbrot, drinkst du cola oder pepsi, mit oder ohne eiswürfel, wenn du eiswürfel nimmst, und du die nimmst die letzten füllst du sie auf (dein bruder beschwert sich, dass du alle eiswürfel genommen hast)...

Kennst du die folge, in der der doc verrückt wurde, weil er keine entscheidung treffen konnte: "schon am eingang stellte sich die frage, ob ich nach links oder rechts gehe, ich entschied mich für rechts! Dort kamm ich an einer obstschüssel vorbei, wo sich eine weiter frage stellte, esse ich was oder nicht (und wenn ja was), die frage war leicht! Ich bin ein hologramm, ich esse nicht! ..."
 
Um es noch etwas anders auszudrücken: JEDE deiner Handlungen hat Auswirkungen auf die Zunkunf (und wenn diese Auswirkungen nur so gering sind, dass du sie nicht wahrnehmen kannst)

Noch was: Einstein hat sehrwohl recht, wenn er sagt, dass zeit relativ ist!
Alles ist relativ, es gibt eigendlich nur ein physikalisches Grundgesetz: Die Auswirkung kann nie vor der Handlung eintreten!
Ein Beispiel: Meine Schallwellen (Worte) können nicht bei dir ankommen, bevor ich sie nicht gesprochen habe!
 
Michael schrieb:
Du willst es nicht begreifen, oder?
Faszinierend hat recht!!

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, wir Menschen sind nur zu beschränckt um sie alle zu erkennnen!

Zum Computerbeispiel: Speicherst du das Spiel ab oder lässt du\'s laufen, nimmst du Schicken- oder Salamibrötchen, mit oder ohne Gurkelrn, nimmst du weis- oder schwarzbrot, drinkst du cola oder pepsi, mit oder ohne eiswürfel, wenn du eiswürfel nimmst, und du die nimmst die letzten füllst du sie auf (dein bruder beschwert sich, dass du alle eiswürfel genommen hast)...

Kennst du die folge, in der der doc verrückt wurde, weil er keine entscheidung treffen konnte: "schon am eingang stellte sich die frage, ob ich nach links oder rechts gehe, ich entschied mich für rechts! Dort kamm ich an einer obstschüssel vorbei, wo sich eine weiter frage stellte, esse ich was oder nicht (und wenn ja was), die frage war leicht! Ich bin ein hologramm, ich esse nicht! ..."


Himmelherrgottnochmal.
es ging um Eine Situation, in der man Möglichkeiten hat. Es gibt keine situation in der irgendein Mesnch UNENDLICH VIELE MÖGLICHKEITEN HAT!!!
DARUM GINGS MIR DU HIRNAKROBAT.

Es gibt sicherlich unendlich viele situationen, ABER NICHT UNENDLICH VIELE MOGLIKEÌTEN DIE MAN IN DIESEN SITUATIONEN NUTZEN KANN!

DEIN ERSTER SATZ HAT MIR JA RECHT GEGEBEN.

Links oder rchts? hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm...
Bei dir sind 2 möglichkeiten also = unendlich oder was?

Was ihr hier alle immer beschreibt sind immer neue situationen, mit immer anderen möglichkeiten. Es ist Aber nie diselbe Situation.
Um es auf den Punkt zubringen: es mag ja potenziel UNENDLICH viele situationen geben (bestreitet auch keiner), aber es gibt mit absoluter sicherheit NICHT unendlich viele möglichkeiten auf eine (EINE, nicht 2, nicht 3, EINE) Situation zu reagieren.
 
es gibt sehr wohl unendlich viele möglichkeiten: ich nehme mal das computerbeispiel ;)

du bist in der küche, ujnd hast dir dein brot gemacht, gehst du wieder zum computer oder gehst du raus?
wenn du raus gehst, gehst du radfahren oder setzt du dich in die sonne um das brot zu essen?
wenn du dich in die sonne setzt, isst du das brot schnell oder langsam?
wenn du fertig bist, fährst du mit dem rad weg oder gehst du JETZT wieder zum computer?
 
ich glaube ich weis was reynolds meint(falls es nicht vor mir gepostet würde).
Um auf das Beispiel mit dem meteor der auf die erde fliegt zu erklären, es gibt unendlich möglichkeiten ABER es läuft alles auf einer der 3 Beispielle aus,flüchten,sterben,asteroid zerstören.
 
es kommt aber auch darauf an, wo der asteroid einschlägt, wieviele menschen sterben, welche länder zerstört werden, etc.
vielleicht sterben ja auch alle, vielleicht überleben die meisten.
da gibt es schon gravierende unterschiede
 
hm.. ich nehme an es würde gemeint,das der asteroid weltzerstörend ist!
 
@Reynolds
Kann es sein, dass du vielleicht nicht eine Situation, sondern nur eine Entscheidung meinst? Da ist nämlich ein gewaltiger Unterschied!
Eine Entscheidung ist im Grunde im engeren Sinne eine Wahl aus einer vorgegebenen (pseudo-begrenzten) Anzahl an Antworten auf eine klar-definierte Frage. Wobei es normalerweise immernoch "Zwischenlösungen" gibt, wodurch es doch wieder ins Unzählbare ausufert. So kann man nicht nur nach links oder rechts, sondern auch vorwärts/rückwärts, schräg nach links vorne, rechts vorne, rechts hinten, links hinten, im Winkel von 60° nach links abbiegen, im Winkel von 55° nach links abbiegen, im Winkel von 58° nach links abbiegen. Jetzt wirst du vermutlich meinen, das macht doch keinen Unterschied, aber wenn du diesen Weg lang genug verfolgst, dann gibt es einen gewaltigen Unterschied. Genauso kann sich jeder Unterschied, der momentan als unwichtige Kleinigkeit erscheint, mit der Zeit eine kolossale Veränderung des Ergebnisses erbringen.
Eine Situation hingegegen ist um einiges komplexer und besteht aus Miriaden an Entscheidungsmöglichkeiten und passenden Fragen. Um eine Situation hinreichend zu beschreiben, reicht auch nicht ein einfacher kleiner Satz aus.
Daher kann man getrost sagen: Es existieren UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN IN UNENDLICHEN DIMENSIONEN.
Wir könnten übrigens nochmal zum Hauptthema zurückkehren: Klingonische Politik - Was wäre wenn...
 
Ja das stimmt!
ich möchte zum Abschluss nur kurz auf ein kleines Zitat des größten Physikers aller Zeiten hinweisen, Albert Einstein: Alles ist relativ! (Nur mal darüber nachdenken)
Es ergibt sich daher ein einziges physikalisches Gesetz, das alle anderen beinhaltet: Eine Auswirkung kannn nie vor dem Auslöser eines Ereignises eintreten!

DENKT DARÜBER NACH! (Das wollte ich nur noch zum Abschluss sagen)

Aber jetzt zurück zum Thema....
 
data scheints kapiert zu haben.

da ihr andere anscheinend meine schreibsel nicht lest, höre ich auf alles wieder und wieder zu wieder holen.

einstein kann sagen was er will, der eindeutige beweis steht noch aus, ALLES kann garnicht relativ sein.
 
Reynolds schrieb:
da ihr andere anscheinend meine schreibsel nicht lest, höre ich auf alles wieder und wieder zu wieder holen.
Ich habe jedes Wort gelesen. Aber ich sehe dort genauso wenig einen Beweis für deine Behauptung, wie du anscheinend in unseren Ausführungen.

einstein kann sagen was er will, der eindeutige beweis steht noch aus, ALLES kann garnicht relativ sein.
Ich würde sogar sagen:
Alles ist relativ relativ. Je nachdem, worauf man es wie stark und in welcher Weise bezieht. ;)
Daher ist auch Alles relativ absolut, während wirklich Alles absolut relativ ist.
 
Ja! Könnte man sagen!
Ein Beispiel: Ein 30 cm langer Stock ist nicht unbedingt 30 cm lang! Es hängt davon ab, ob du ihn in Bewegung oder im Ruhezustand mist, obwohl das ja wieder vom Bezugssystem abhängt! Also ist Länge relativ!

Reynolds, gehörst du wirklich zu den Typen die steif und fest behaupten, dass Einsteins Relativitätstheorie falsch ist, nur weil sie es nicht verstehen?

Welche triste Epoche, in der es einfacher ist ein Atom zu zerstürmen, als ein Vorurteil! - Einstein
 
Und wenn ich mit schallgeschwindigkeit am stock vorbeirase und ihn abmesse, oder der stock mit schall geschwindigkeit vorbeirast, ob ich hundert kilometer weg bin ider draufhocke, EIN 30cm langer stock wird ein 30cm langer stock bleiben!

Hallo? Mach dir mal die mühe das gelesene auch zu verstehen, ich hab nie gesagt das seine Theorie FALSCH ist, ich sagte nur, das der praktische beweis fehlt.
Theorien sind nun mal nur theorien, egal wie weltbewegend.

So, zur allgemeinen (und vor allem zu meiner) belustigung, darf der Herr Michael uns mal lang und breit die relativitätstheorie erklären, für die er anschenend seine Hand ins feuer legen würde.

vorhang auf, spot an.
 
Reynolds schrieb:
So ... darf der Herr Michael uns mal lang und breit die relativitätstheorie erklären.
Das wäre für dich offensichtlich tatsächlich hilfreich, da du dich augenscheinlich noch nicht sehr viel damit beschäftigt hast.

Reynolds schrieb:
Hallo? Mach dir mal die mühe das gelesene auch zu verstehen, ich hab nie gesagt das seine Theorie FALSCH ist, ich sagte nur, das der praktische beweis fehlt.
Theorien sind nun mal nur theorien, egal wie weltbewegend.
Du hinkst der Zeit vermutlich etwas hinterher. Die Relativitätstheorie konnte schon zur Klärung einiger Probleme herangezogen werden. Zum Beispiel sagte sie die Abweichung der Merkurbahn korrekt vorraus, was Newtons Gravitationstheorie nicht schaffte. Mit der Zeit wurden noch viele andere Vorraussagen der Rel. bewiesen. Man hat versucht, ein Teilchen auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, es wurde aber, je höher die geschwindigkeit war, immer schwerer sie noch weiter zu erhöhen... Anders gesagt: Die Relativitätstheorie erklärt uns bekannte Phänomene hinreichend.
Theorien sind Theorien und sie bleiben Theorien, selbst wenn alle Indizien für sie sprechen oder, wenn sie widerlegt werden (wie bei Newtons Theorien). Sicher ist, für unsere heutigen Möglichkeiten ist die Relativitätstheorie eine annähern unwiederlegbare Theorie, die auf jeden Fall vieles mehr erklärt, als ihre Vorgänger.

Reynolds schrieb:
Und wenn ich mit schallgeschwindigkeit am stock vorbeirase und ihn abmesse, oder der stock mit schall geschwindigkeit vorbeirast, ob ich hundert kilometer weg bin ider draufhocke, EIN 30cm langer stock wird ein 30cm langer stock bleiben!
Auch das wurde mittlerweile getestet. Der Stock war nicht mehr genau 30cm lang! Wobei du natürlich immer darauf achten musst, aus welchem Inertialsystem du misst, ist schließlich alles relativ!
 
Reynolds: es häng alles vom Bezugssystem ab!
Ein weiteres Beispiel: Dein Computer steht fest auf dem Boden und bewegt sich nicht (klar wie soll er auch), du wirst jetzt sicher sagen, dass der Computer still steht, also keine Bewegung ausführt! Du würdest auch recht haben, von dir aus gesehen (also auf dich bezogen)! Ich sage dir aber der Computer steht auf der Erde und die dreht sich nunmal um die Sonne, weshalb der Computer dann von mir aus gesehen nicht still steht!

Vulcan: m = m(0) : wurzel aus 1 - v²/c²
=> E = m c²

Du hast recht! Man kann ein Objekt nur auf eine gewisse Geschw. beschleunigen, wenn aber diese Geschw. ereicht ist dann wird die Energie in Masse umgewandelt (klar, die kann ja nicht verloren gehen)! Im prinzip ist Energie ja nichts anderes wie Masse in jeder Masse steckt Energie (siehe Kernspaltung und Kernfussion)!
 
Zurück
Oben