R
Reynolds
Guest
Im großen und ganze geb ich dir den segen, aber woher weißt du das die Zeit ne schleife ist?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist dir eigentlich schon aufgefallen, dass jeder kausale Vorgang einen temporalen Zusammenhang beherbergt? Da immer unzählbare kausale Vorgänge parallel laufen, ist das temporale Differential der einzelnen Vorgänge enorm wichtig und darf nicht ausser Acht gelassen werden!First-Admiral schrieb:Und um es für die ganz Genauen im Fachchinesisch auszudrücken, es geht nicht um den TEMPORALEN Zusammenhang, sondern um den Kausalen-, Konzessiven- u.s.w.- Zusammenhang.
Reynolds schrieb:Du gehst zu sehr auf kleinigkeiten ein, die das gesamt ergebnis jedoch nicht beeinflussen, das ist Falsch.
Dein erstes beispiel bleibt dabei: Entweder du isst, oder nicht, wie du nun zum essne kommst, ab du dbaei quälend langsam gehst hat alles keine auswirkung auf endergebnis,
Die Situation was: Hunger, Essen oder Nicht.
Deine nette kleine aufspaltung erklären situationen in situationen, die die art und weise der ausführung der möglichkeiten beschreiben, aber nicht das widerlegten was ich geschrieben hab.
Ich hatte festgelegt wann wir den Meteor sehen, DAS ist die situation, du kannszt nicht einfach mal eben einen der grundvoraussetzungen ändern. Wie die Menschen möglichkeiten 1,2,3 umsetzen ist auch wieder egal. am ergebnis anderts nicht.
1. Ob wir nu knall erbsen hochschicken oder Maulwürfe mit atombomben, Ergebnis bleibt glkeich, wir beköämpfen den klumpen.
2. gibt viele möglickeiten wie man sich mit dem schicksal abfindet, aber man findet sich damit ab.
3. siehe 1 nut bezogen auf möglichkeit 3
Ich denke ich konnte deinen gedanken folgen... wer weiß wohin...
Michael schrieb:Du willst es nicht begreifen, oder?
Faszinierend hat recht!!
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, wir Menschen sind nur zu beschränckt um sie alle zu erkennnen!
Zum Computerbeispiel: Speicherst du das Spiel ab oder lässt du\'s laufen, nimmst du Schicken- oder Salamibrötchen, mit oder ohne Gurkelrn, nimmst du weis- oder schwarzbrot, drinkst du cola oder pepsi, mit oder ohne eiswürfel, wenn du eiswürfel nimmst, und du die nimmst die letzten füllst du sie auf (dein bruder beschwert sich, dass du alle eiswürfel genommen hast)...
Kennst du die folge, in der der doc verrückt wurde, weil er keine entscheidung treffen konnte: "schon am eingang stellte sich die frage, ob ich nach links oder rechts gehe, ich entschied mich für rechts! Dort kamm ich an einer obstschüssel vorbei, wo sich eine weiter frage stellte, esse ich was oder nicht (und wenn ja was), die frage war leicht! Ich bin ein hologramm, ich esse nicht! ..."
Ich habe jedes Wort gelesen. Aber ich sehe dort genauso wenig einen Beweis für deine Behauptung, wie du anscheinend in unseren Ausführungen.Reynolds schrieb:da ihr andere anscheinend meine schreibsel nicht lest, höre ich auf alles wieder und wieder zu wieder holen.
Ich würde sogar sagen:einstein kann sagen was er will, der eindeutige beweis steht noch aus, ALLES kann garnicht relativ sein.
Das wäre für dich offensichtlich tatsächlich hilfreich, da du dich augenscheinlich noch nicht sehr viel damit beschäftigt hast.Reynolds schrieb:So ... darf der Herr Michael uns mal lang und breit die relativitätstheorie erklären.
Du hinkst der Zeit vermutlich etwas hinterher. Die Relativitätstheorie konnte schon zur Klärung einiger Probleme herangezogen werden. Zum Beispiel sagte sie die Abweichung der Merkurbahn korrekt vorraus, was Newtons Gravitationstheorie nicht schaffte. Mit der Zeit wurden noch viele andere Vorraussagen der Rel. bewiesen. Man hat versucht, ein Teilchen auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, es wurde aber, je höher die geschwindigkeit war, immer schwerer sie noch weiter zu erhöhen... Anders gesagt: Die Relativitätstheorie erklärt uns bekannte Phänomene hinreichend.Reynolds schrieb:Hallo? Mach dir mal die mühe das gelesene auch zu verstehen, ich hab nie gesagt das seine Theorie FALSCH ist, ich sagte nur, das der praktische beweis fehlt.
Theorien sind nun mal nur theorien, egal wie weltbewegend.
Auch das wurde mittlerweile getestet. Der Stock war nicht mehr genau 30cm lang! Wobei du natürlich immer darauf achten musst, aus welchem Inertialsystem du misst, ist schließlich alles relativ!Reynolds schrieb:Und wenn ich mit schallgeschwindigkeit am stock vorbeirase und ihn abmesse, oder der stock mit schall geschwindigkeit vorbeirast, ob ich hundert kilometer weg bin ider draufhocke, EIN 30cm langer stock wird ein 30cm langer stock bleiben!