G
GurkenPizza
Guest
Hi
Also... Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, ich habe bei der eben auf Sat1 ausgestrahlten Folge "Fair Haven" einen kleinen Logikfehler entdeckt.
Um mir da sicher zu sein, müsste ich allerdings genauere Informationen darüber haben, wie ein Holodeck funktioniert.
Nach meinen bisherigen Informationen, kann die Landschaft in einem Holodeck unendlich groß sein, da wenn man sich in einem Holodeck bewegt, immer nur so viel Landschaft generiert wird, wie das Holodeck groß ist.
Reitet man jetzt also z.b. auf einem Pferd 2km dann wird nach 20 Metern neue Landschaft generiert, so dass man also unendlich weit reiten kann, obwohl man sich in einem recht kleinen Raum befindet.
Das ist soweit doch richtig, oder?
Ich habe in dem Buch "Die Physik von Star Trek" (Von Lawrence M. Krauss) nachschlagen wollen, leider konnte meine Frage dadurch nicht beantwortet werden.
Nehmen wir einmal an, meine Annahme bezüglich des Holodecks sei richtig (Wenn dem nicht so ist, dann korrigiert mich bitte, dann ist der Threat hier auch sinnlos
)
Also ich komm dann mal zur Sache:
Tom Paris hat Janeway in einem Dialog gebeten Fair Haven auf Holodeck 2 erweitern zu dürfen, DAMIT ER DIE MEERESKÜSTE IN DAS PROGRAMM INTEGRIEREN KANN, Janeway gab ihm die Erlaubnis.
Aber warum?
Wenn meine oben genannten Informationen stimmen [Müssten sie eigentlich, bin mir da irgendwie sicher :hmm:]
Dann ist das doch gar nicht nötig?!
Also... Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, ich habe bei der eben auf Sat1 ausgestrahlten Folge "Fair Haven" einen kleinen Logikfehler entdeckt.
Um mir da sicher zu sein, müsste ich allerdings genauere Informationen darüber haben, wie ein Holodeck funktioniert.
Nach meinen bisherigen Informationen, kann die Landschaft in einem Holodeck unendlich groß sein, da wenn man sich in einem Holodeck bewegt, immer nur so viel Landschaft generiert wird, wie das Holodeck groß ist.
Reitet man jetzt also z.b. auf einem Pferd 2km dann wird nach 20 Metern neue Landschaft generiert, so dass man also unendlich weit reiten kann, obwohl man sich in einem recht kleinen Raum befindet.
Das ist soweit doch richtig, oder?
Ich habe in dem Buch "Die Physik von Star Trek" (Von Lawrence M. Krauss) nachschlagen wollen, leider konnte meine Frage dadurch nicht beantwortet werden.
Nehmen wir einmal an, meine Annahme bezüglich des Holodecks sei richtig (Wenn dem nicht so ist, dann korrigiert mich bitte, dann ist der Threat hier auch sinnlos
Also ich komm dann mal zur Sache:
Tom Paris hat Janeway in einem Dialog gebeten Fair Haven auf Holodeck 2 erweitern zu dürfen, DAMIT ER DIE MEERESKÜSTE IN DAS PROGRAMM INTEGRIEREN KANN, Janeway gab ihm die Erlaubnis.
Aber warum?
Wenn meine oben genannten Informationen stimmen [Müssten sie eigentlich, bin mir da irgendwie sicher :hmm:]
Dann ist das doch gar nicht nötig?!