Kleiner Logikfehler in Voyager?

G

GurkenPizza

Guest
Hi

Also... Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, ich habe bei der eben auf Sat1 ausgestrahlten Folge "Fair Haven" einen kleinen Logikfehler entdeckt.
Um mir da sicher zu sein, müsste ich allerdings genauere Informationen darüber haben, wie ein Holodeck funktioniert.
Nach meinen bisherigen Informationen, kann die Landschaft in einem Holodeck unendlich groß sein, da wenn man sich in einem Holodeck bewegt, immer nur so viel Landschaft generiert wird, wie das Holodeck groß ist.
Reitet man jetzt also z.b. auf einem Pferd 2km dann wird nach 20 Metern neue Landschaft generiert, so dass man also unendlich weit reiten kann, obwohl man sich in einem recht kleinen Raum befindet.
Das ist soweit doch richtig, oder?
Ich habe in dem Buch "Die Physik von Star Trek" (Von Lawrence M. Krauss) nachschlagen wollen, leider konnte meine Frage dadurch nicht beantwortet werden.
Nehmen wir einmal an, meine Annahme bezüglich des Holodecks sei richtig (Wenn dem nicht so ist, dann korrigiert mich bitte, dann ist der Threat hier auch sinnlos :))
Also ich komm dann mal zur Sache:
Tom Paris hat Janeway in einem Dialog gebeten Fair Haven auf Holodeck 2 erweitern zu dürfen, DAMIT ER DIE MEERESKÜSTE IN DAS PROGRAMM INTEGRIEREN KANN, Janeway gab ihm die Erlaubnis.

Aber warum?
Wenn meine oben genannten Informationen stimmen [Müssten sie eigentlich, bin mir da irgendwie sicher :hmm:]
Dann ist das doch gar nicht nötig?!
 
jetzt wo du es sagst ... :hmm:

es haben ja ziemlich viele leutz das holodeck benutzt, Vielleicht hat es ja auch irgendwann seine grenzen, deshalb die erweiterung.
 
Aber ein Holodeck kann nicht unendlich viele Landschaften für unendlich viele Besatzungsmitglieder gleichzeitig generieren.
 
es wurde mal so erklärt:

auf dem boden des holodecks entsteht ein kraftfeld, das später wie ein laufband funktioniert.
wenn nun mehrere leute (z.B. 4) das holodeck benutzen, teilt sich quasi der raum mit kraftfeldern in 4 neue "räume" auf. so kann der eine weit weit weit reiten und der andere sieht einfach zu, wie er sich hunderte meter entfernt.
also alles basiert wieder auf den kraftfeldern.
 
und ich kann mir vorstellen das es bei 4zig zu Problemen in der matrix kommen könnte.
 
da diese technologie nicht existiert ist alles weitere spekulatius ... ach neee, spekulation. :) ;) :D
 
Data schrieb:
jetzt wo du es sagst ... :hmm:

es haben ja ziemlich viele leutz das holodeck benutzt, Vielleicht hat es ja auch irgendwann seine grenzen, deshalb die erweiterung.

das hätte ich auch so gesagt
 
mit erweitern könnte er aber auch gemeint haben, dass er mehr speicherplatz benötigt, denn so eine Landschaft mit nit Milliarden von Details nimmt wahrscheinlich schon ein paar MB von der Voyager festplatte, der weisgott besser genutzt werden könnte, denn niemand weiß wohl so recht was noch auf die Voayager zu kommt und dass man aufzeichnen könnte.

Ihr geht davon aus, deass sich so viele Leute (40?) auf dem Holodeck aufhalten? Das kann sich die crew wohl kaum leisten. Außerdem werden nicht alle ein Dorf des 19. Jahrhundets in Irland besuchen. Ich hätte im 24. Jahrhundert wohl andere Hobbies! (Eine Idee für einen neuen Thread :D )
Außerdem dachtte ich ein Sternenflottenschiff hätte mindestens 3 Schichten, wodurch das mit so vielen Leuten garnicht hinkommen würde.
 
Hi Gurkenpizza :)
Was geht?...

Um deine Frage nach meiner Logik beantworten zu können: (wurde gesagt)

Erweitern damit jedermann oder mehere an Bord das Holodeck gleichzeitig nutzen können...
Das mit den Kraftfeldern klingt etwas zu krass für mich...

Erweiterung wie in der Folge "Das Tötungsspiel" oder "The Killing-Game"
 
Mir fiel folgender Fehler auf: Janeway meinte, dass man jedes letzte Ion zusammenkratzen sollte. Welche Ionen bitte schön? Elektronen wäre da eher schon das Richtige, da die ja für die Energie verantwortlich sind und sich frei im Plasma bewegen.
 
Zurück
Oben