Kaufberatung die Zweite - Laptops

A

Ascot Crane

Guest
Moin², ich las mit mit mehr oder weniger großem Interesse die Diskussion über die Kaufberatung zu einem Spiele-PC. Nun ja ich habe vor mir in nächste Zeit einen Laptop anzuschaffen. Und, da hier ja einige recht fixe Füchse sind :D , die sich damit sehr gut auskennen, dachte ich mir, vielleicht haben die ja ein paar Tipps für mich.

Für micht ist nur wichtig, dass ich unter der 1500 €uro Marke bleibe, und das ich den Laptop nicht nur zum Arbeiten sondern auch zum Spielen nutzen kann, sowie dass auch ein paar leistungsstarke Programme, wie zum Beispiel 3D Max ohne Probleme laufen sollten.

Ich hab mir schon diverse Angebote von MediaM.... [keine Schleichwerbung ;) ] und De.., sowie Quel.. angesehen ... aber es ist schwierig. Man bekommt einiges für sein Geld, aber ohne das nötige Hintergrundwissen fällt die Entscheidung schwer, besonderns wo einige dieser Angebote AMD 64-Bit-Prozessoren haben und andere Intel Centrinos. Wäre nett, wenn mir hierbei jemand helfen könnte.
 
Fürs spielen würde ich mir kein Notebook kaufen.
Klar gibt es inzwischen welche mit richtig leistungsstarker GraKa, hast aber den Nachteil, dass Du keinerlei Komponenten (außer vielleicht RAM & FP) Upgraden kannst. Dies ist aber gerade bei Spielen oft wichtig!

Dann würde ich vielleicht auch direkt den RAM vollmachen, 1GB Notebook RAM kostet ja nix mehr.
 
Ich will ja auch nicht in erster Linie damit spielen ... aber die Möglichkeit sollte es halt schon bieten.
 
willst du mit dem teil mobil arbeiten, sprich mit akku oder soll es nur ein klotz sein der sowieso nur auf dem schreibtisch rumsteht?
 
es gibt auch centrino-notebooks mit gescheiten grafikchips.
 
Hm, poste mal ein paar mehr Informationen, was du dir so vorstellst:

- welche Bildschirmgröße (12" fällt ja eher weg, aber 14", 15", 15,4", 17"?)
- Widescreen oder normal
- Gewicht
- lange Akkulaufzeit
- XGA, SXGA+, WXGA?

Wenn du auch aktuelle Spiele damit zocken willst, dann musst du ganz klar eine kürzere Akkulaufzeit in Kauf nehmen.
Ein Laptop mit Sonoma-Prozessor und einer Ati Mob. Radeon x600 oder noch besser mit einer x700 (am besten mit mind. 128MB) dürfte ausreichend sein. Bei den Marken würde ich Acer, Sony, Samsung, Asus und Toshiba empfehlen.
Die Laptops, die in Frage kommen, jetzt alle aufzuzählen, würde wohl zu lange dauern, daher hier ein Topic von chip.de:

Sammelthread einiger x700er Notebooks

Generell ist das Notebook-Forum von chip.de eigentlich ganz in Ordnung.

Ach ja, lass dich nicht von den MHz-Zahlen täuschen, bei der ersten Centrino-Generation konntest du die GHz-Zahl x 1,55 nehmen und bekamst dann in etwa die Leistung eines vergleichbaren P-4 Prozessors.

Bsp: Pentium-M 1,6Ghz Dothan
= 1,6 * 1,55 = 2,48Ghz

Bei den neuen Sonomas ist der Multiplikator vermutlich eher noch höher.
 
ich hab mir beim aldi (hofer) auch son notebook geholt und das ganze eigentlich bereut. unterwegs nehm ich es fast nie und daheim hab ich den desktop, den einzigen zweck den es im mom erfüllt ist als multimediastation am fernseher, dh ich spiele damit filme aller art ab. dabei ist aber das laute lüftergeräusch infolge der desktop cpu sehr störend :/

also wenn notebook dann würde ich auf jeden fall eines mit mobiler cpu empfehlen. für spiele ist es aber generell ungeeignet (meiner meinung nach)
da die hardwarepower sehr schnell überholt ist und die meisten notebook tft's nicht zum spielen geeignet sind. die neuen centrinos haben eine bessere grafikleistung, sind aber dementsprechend teuer dh wenn es ein bischen weniger sein kann würde ich zu den alten greifen die im preis stark fallen.
 
Außerdem: wenn du auf dem Notebook spielst brauchst du ja nicht auf Hohen Details mit irrer Auflösung zu spielen. Und bei niedrigen Grafik Anforderungen laufen die meisten Spiele ja auch auf langsameren PCs
Bsp: FarCry läuft auf einer 1GHz Maschine mit Geforce2Ti gerade noch spielbar...
Fazit: Lieber Notebook Chip, als Stromfresser
 
Zurück
Oben