Intrepid- (Klasse)

Captain McKenzie schrieb:


Naja, wenn du mal die Strecke mit einem "StarTrekCalculator" umnrechnest, würdest du wissen, dass es eigentlich Monate und Jahre dauern würde, von einem Fleck zum anderen zu kommen. z.B. würde ein Schiff das mit Warp 6 fliegt, von Bajor zur Erde 46 Tage brauchen. Aber in der Serie ist das im 2 Tagen mit einem Runabout geschaft.
Aber wie du gesagt hast, in der Serie geht das immer sehr viel schneller. In TNG war die Enterprise mal ganz "unten" in Föderationsgebiet, dann mal ganz "oben" und das innerhalb von Tagen, obwohl es Jahre dauern müsste. Aber wir gehen jetzt mal davon aus, dass es real ist. Denn sonst würden die Diskussionen hier überhaupt keinen Spaß machen. Und wenn wir davon ausgehen, dass es fiktiv-real ist, wäre das mit den mehreren Flaggschiffen nur logisch. Das ist meine Meinung dazu.

ja aber wurde nicht dadurch der wert des Flaggschiffes verlorenen gehen?

denn sonst hat man ein Flaggschiff und mit hunderten Flaggschiffen Hat man eben viele,
das lässt doch den moralischen wert sinken
 
nein, das würde ich nicht sagen. Denn auf dem Flaggschiffen dienen doch die besten Offiziere. Und es gibt bestimmt mehr gute Offiziere wie Picard, Riker un Co. Und die Enterprise kann die Föderation nur an einem Ort vertreten. Aber was ist dann auf der anderen Seite der Föderation? Dort gibt es bestimmt auch irgenteinen Konflikt oder eine Rassen, die der Föderation an den Kragen will. Und da muss mann doch auch die ganze Kraft der Sterneflotte demonstrieren.
 
Captain McKenzie schrieb:
Und da es mehrere Schiffe der Sovereign Klasse gibt, ist die Enterprise nicht alleine das Flaggschiff der Sterneflotte, sonder die Soevereign auch. Bis zur Einführung der Sovereign Klasse, galten alle Schiffe der Galaxy Klasse als Flaggschiffe der Sterneflotte.

Hast du dafür Belege?
Aussagen in der Serie die auch nur etwas davon untermauern?

Hatte die Föd nicht nur 12 Galaxys gebaut?
2 davon sind dann übern jordan gegangen.
 
ich habe nur Vermutungen aufgestellt. Aber welche Beweise habt ihr, "Reynolds" und "Der Tribble-Freund", das es 12 bzw. 6 Schiffe der Galaxy Klasse gibt. So etwas wurde auch in keiner Folge erwähnt. Das sind auch non-canon Informationen.
 
Zu jenem Zeitpunkt waren bereits 3 Schiffe zerstört (Enterprise, Yamato, Odyssey). Und da es Szenen gab, in denen min. 4 Galaxy-Klasse Schiffe zu sehen waren, hätten wir dann schon min. 7 Schiffe dieser Klasse.
 
Hmm, dann sollte die Föderation aber mehr auf ihre großen Pötte aufpassen ;) . Schließlich haben sie nicht all zu viele davon :rolleyes:
 
es stimmt schon, anfangs wurden nur 6 galaxys gebaut, aber am beginn des dominionkrieges hat man dann die galaxy-geschwader 91 und 93 gebaut (wobei bei den einzelnen galaxys viele decks nicht gebaut wurden = nur außenhülle und die wichtigsten schiffssysteme, keine crewquartiere etc.; die galaxys wurden einzig und allein für den kampf gebaut und das musste schnell geschehen; ==>daher gab es dann auch einige galaxys)
 
CaptainAndreas schrieb:
es stimmt schon, anfangs wurden nur 6 galaxys gebaut, aber am beginn des dominionkrieges hat man dann die galaxy-geschwader 91 und 93 gebaut (wobei bei den einzelnen galaxys viele decks nicht gebaut wurden = nur außenhülle und die wichtigsten schiffssysteme, keine crewquartiere etc.; die galaxys wurden einzig und allein für den kampf gebaut und das musste schnell geschehen; ==>daher gab es dann auch einige galaxys)

Interessante Theorie. Hast du sie selber entwickelt oder irgendwo gelesen? Aber das nur 6 Schiffe gebaut wurden, is dennoch non-canon.
An Hand der Brücke der Enterprise in ST VII hat man ja gesehen, das es einige Verbesserung gegeben hat. Ich vermute mal, das man das mit allen Schiffen der Galaxy Klasse die es schon gab gemacht hat. Ich vermute auch mal, dass es hier entscheidende Verbesserungen bei den Waffensystemen usw gegeben hat, so dass die Schiffe Stärke geworden sind. Aber ein Schiff nur "Teilweise" bauen und ganze Decks gleich weglassen, finden ich eine ziemliche Verschwendung. Da stehen ja ganze Decks frei wo man eigentlich Waffen, Truppen usw lagern könnte. Ich könnte mir das so vorstellen, dass man die ganzen "überflüssigen" Sachen auf den Galaxy Klassen, also Schulen, Kindergärten, Botanische Gärten usw., rausgeschmissen hat und dafür Kriegsmaterial reingestopft hat. da wäre eine viel bessere Nutzung der Vorhandenen Schiffe gewesen.
 
Wenn die Theorie aber wahr sein sollte, musst du bedenken, dass es schnell gehen musste. Es blieb ja nicht viel Zeit, um die Galaxys dann aufzurüsten/zu bauen.
Da kommt die Idee schon nahe, einige Sachen einfach wegzulassen.
 
die förderation is auf jeden krieg denkbar schlecht vorbereitet. eigentlich hätten sie von den Klingonen oder Romulanern längst überrant werden müssen. Wenn man eine Galaxy wirklich mit Truppen vollpackt sind die bei einem Angriff gleich alle im Arsch. So eine Galaxy ist weder eine effektive passive noch aktive Waffe. Gibt es sowas wie Truppentransporter überhaupt? Überhaupt ist die Anzahl der Schiff vor dem Dominionkrieg viel zu gering. Und auch der Verlust von 200 Schiffen sollte bei einem so riesigen Raumgebiet nicht wirklich ein ernsthafter verkust sein. 6 Galaxies -> is ja lachhaft, dann noch 20 Mirandas und 10 Excelsiors -> das soll die Förderationsflotte um 2364 sein?!?!?
 
Borgkiller-8472 schrieb:
Wenn die Theorie aber wahr sein sollte, musst du bedenken, dass es schnell gehen musste. Es blieb ja nicht viel Zeit, um die Galaxys dann aufzurüsten/zu bauen.
Da kommt die Idee schon nahe, einige Sachen einfach wegzulassen.

Ich denke, die Aufrüstung fand schon vor dem Krieg statt. Die Enterprise-D wurde ja ein Jahr vor dem Dominionkrieg zerstört und hatte bereits die Verbesserungen. Vielleicht sind solche Aufrüstungen bei größeren Schiffen üblich, weshalb auch alle anderen Schiffe der Galaxy Klasse bereits verbessert wurden. Das gleiche verfahren könnte ich mir auch bei der Ambassador Klasse usw. vorstellen, wo die vorhandene Schiffe auch vermutlich überholt wurden. Aber dennoch finde ich es unklug, ganze Stücke des Innelebens wegzulassen, nur weil es schnell gehen muss. Ich könnte mir sogar vorstellen dass die Produktion der Galaxy-Klasse während des Krieges völlig gestoppt wurde, um mit den Rohstoffen für ein Schiff der Galaxy Klasse viele kleinere Schiffe zu bauen. Das wäre praktischer, denn es wären nicht so viele Recoursen auf einem Schiff konzertriert und mann könnte kleinere Schiffe viel schneller bauen. Natürlich hätten kleinere Schiffe einige Nachteile.

@ DJ Doena: ich stimme vollkommen zu. In diesem Fall halte ich die Zahlen von www.ditl.org für realistisch. Dort wird von ca. 40 Schiffen der Galaxy Klasse berichtet (natürlich non-canon). Diese Zahlen, meine ich, würden viel besser passen als 6 oder 12. Denn wenn in einer Schlacht die Föderation eine ganze Flotte mit 300 Schiffen verliert, muss sie schon einiges mehr als nur 6 Schiffe der Galaxy-Klasse haben.
 
Captain McKenzie schrieb:
Interessante Theorie. Hast du sie selber entwickelt oder irgendwo gelesen?
Das ganze stammt aus DS): DAS TECHNISCHE HANDBUCH.

Wobei, da steht das etwa 60% des Schiffes umbebaut waren, nicht ganz ganze Decks leer blieben (ein feiner unterschied)
 
Ich halte diese Theorie für Unsinn.
Warum sollte die Starfleet angesichts des Krieges massenhaft Galaxy-Klassen bauen und die kriegsunwichtigen Systeme weglassen?
Sorry, aber wie unnötig ist das denn?
Mit dem Material hätte man schließlich ohne Problem Unmengen von Defiant-Sovereign-Steamrunner-Akira-usw.-Klassen konstruieren können.
 
auf denen, die die drehbuchautoren geschaffen haben. ich sehe, wie zwei Bird of Preys eine hochgerüstete Kriegs-Enterprise fast problemlos zu Klump schießen können ("Die alte Enterprise"), wie die Enterprise in den wenigen Kämpfen, die sie zu führen hat, x Hüllenbrüche erleidet und die Schilde zusammenbrechen, dann weiss ich, dass dies kein Kriegsschiff ist.
 
Zurück
Oben