Interessanter Vorschlag

Spike schrieb:
Wer die Lücken gefüllt haben will, soll ST-Romane lesen. Die tun in letzter Zeit fast eh nix anderes mehr als Lücken füllen. :dead:

Ach komm, die letzen Romane die ich gelesen habe waren nur noch langweilig. Danach habe ich aufgehört welche zu kaufen.
 
ich habe überhaupt keines gekauft, das nicht "der/das ( ? ) roman zum film" hies.

das liegt vllt daran, das ich den allgemeinen "kohlemachenmitstartrek" mit allen mitteln nicht mitmache.

mein nachteil ist das ich nicht weiss, was für unterwäsche picard trägt oder wie der urgrossvater von laforge hiess.

aber dafür habe ich viel weniger kohle unnötig ausgegeben als andere fanatische fans.

ich denke mal die nächste staffel von enterprise wird über die nächsten 10 jahre des franchise entscheiden. je nach bilanz wird paramount entscheiden ob star trek sich noch für paramount rentiert oder nicht.
 
auch wenn die nächste ent-staffel nicht gut wird, wird paramount star trek nicht aufgeben. denn allein mit den tng- und ds9- und tos- und vielleicht sogar voy-dvd-boxen machen die millionengewinne. dann noch die ganzen dcs und ses, die zurzeit von allen filmen rausgebracht werden. dann noch der absolut umwerfende start der nemsis-dvd. paramount würde sich nur ins eigene fliech schneiden, wenn es star trek aufgeben würde.
 
SKY^TEK schrieb:
ich habe überhaupt keines gekauft, das nicht "der/das ( ? ) roman zum film" hies.

das liegt vllt daran, das ich den allgemeinen "kohlemachenmitstartrek" mit allen mitteln nicht mitmache.

mein nachteil ist das ich nicht weiss, was für unterwäsche picard trägt oder wie der urgrossvater von laforge hiess.

aber dafür habe ich viel weniger kohle unnötig ausgegeben als andere fanatische fans.

ich denke mal die nächste staffel von enterprise wird über die nächsten 10 jahre des franchise entscheiden. je nach bilanz wird paramount entscheiden ob star trek sich noch für paramount rentiert oder nicht.

Bücher kaufen, ist für die rausgeworfenes Geld? wow, so was soll es auch geben. Ich wette du würdest dir auch Herr der Ringe oder einen guten Tom Clancy nicht kaufen, was?
 
Da muss auch ich dir wiedersprechen, Tekin. Bücher haben viel mehr Möglchkeiten als das, was über den Bildschirm flimmert. Die Autoren können atemberaubende Welten entstehen lassen, ohne ein Budget zu überziehen. Glaub mir, einige der für mich beeindruckensten Szenen in Star Trek habe ich gelesen!!
 
SKY^TEK schrieb:
das liegt vllt daran, das ich den allgemeinen "kohlemachenmitstartrek" mit allen mitteln nicht mitmache.

Is mir egal solange die Bücher gut sind. Und wenn mir eines ned gefällt, kann ich's ja bei ebay versteigern.
 
Stefan schrieb:
Die TOS-Kinofilme hatten ja auch nicht mehr allzuviel mit der Serie gemeinsam.


Oh doch. Die Schauspieler, die Grundidee, der Humor, Kirk verliebt sich immer noch, und und und...
Die 1:1 Umsetzung wäre zum Scheitern verurteilt, weil man eine Legende nicht so wiederbeleben kann. Wie gesagt, eine andere Produktionsfirma, neue schauspieler, neue stories, neuinterpretierte Grundidee. Dann könnte, aber auch nur könnte, es klappen.
 
Also die Idee sagt mir nicht zu, weil die Darstellung der Charaktere TOS gerade ausmacht und daß man Spock nicht einfach neu spielen kann. Der Vergleich zu TOS wäre immer da und daß wäre der neuen Serie gegenüber nicht fair. Ich denke das Problem liegt bei der Qualität der Storys. Eine gute Crew kann auch eine langweilige Story nicht retten.
Hätte Kirk oder Spock so manche Voyager Folge besser gemacht ???
Ich denke nicht.
Meiner Meinung nach muss man anfangen in kleinen Kreisen zu denken und die Latte für Star Trek nicht mehr zu hoch ansetzen. Das heutige Star Trek hat mit dem Star Trek von vor 30 oder 20 Jahren nichts mehr zu tun denn auch hier ist ein Wandlung vollzogen die im allgemeinen durch die TV Landschaft gegangen ist.

Lieber eine Pause machen und dann einen großen Schritt nach vorne als wieder zwei Schritte zurück
 
Captain Andreas schrieb:
mit einer neuen serie, im anschluss an voyager

Das fände ich persönlich am interesantesten, dann könnte wir auch erfahren was einzelne Charaktere aus DSN, VOY,TNG nun alles machen....
 
Sollte es jemals eine ST Serie geben die nach Voyager spielt, dann bitte mit einem so großen Zeitsprung wie zwischen TOS und TNG. Dann beginnt die Serie eben im Jahr 2475 oder so.
 
Eine weitere Serie im guten (?) alten 24. Jahrhundert empfände ich eher als Rückschritt als eine im TOS-Zeitrahmen. was bleibt den sonst noch übrig? Doch eine ST-Academy-Serie? :kotz: Oder eine um Sektion 31? :hmm2:
 
Meinst du das wirklich ernst?? Die Klingonen sind doch schon dermaßen ausgelutscht, dass nichtmal ENT noch wirklich neues oder überraschendes über sie zu berichten weiß.
Hmmm...allerdings wäre eine Serie, die außerhalb der Föderation oder zumindest von Starfleet spielt, mal was neues. Ich meine die Serie heißt STAR TREK, und nicht 'Eine Sternenflotten-Crew auf einem Sternenflottenschiff/einer Sternenflottenstation'.
 
Tobbi schrieb:
Eine weitere Serie im guten (?) alten 24. Jahrhundert empfände ich eher als Rückschritt als eine im TOS-Zeitrahmen. was bleibt den sonst noch übrig? Doch eine ST-Academy-Serie? :kotz: Oder eine um Sektion 31? :hmm2:


Deswegen schrieb ich ja im 25 Jhd. ;)
 
Nun ja vielleicht kommt ja auch eine Borg Serie, da brauchen die Autoren nur immer das Assimilieren berücksichtigen :D :thumbup: :lol:
 
Dieser Vorschlag ist aber doch bezeichnend:
Alter Wein in neuen Schläuchen. Nichts neues mehr, sondern aufgewärmte Kost. Vielleicht kommt es ja an, nämlich wegen "geiler" FX.
Hauptsache bunte Bildchen und tolle Explosionen, sch ... auf neue Ideen oder andere Stories. Man könnte ja auch noch die Zeichentrickserie verfilmen.
Irgendwie läuft sich Trek jetzt wirklich tot!
Zeit für was anderes. ;)
McLane
 
Es ist doch egal was kommt, immer dann, wenn man bei Paramount versucht, Star Trek mit was neuem zu beleben, kommt folgendes:
Das ist kein Star Trek mehr!
Das hat nichts mehr mit Star Trek zu tun!
Das ist das Ende von Star Trek!
Das ist Missachtung der Star Trek-Geschichte!
Das was bei TNG so, bei DS9, Voyager und bei Enterprise ist es genauso, von den Filmen gar nicht zu reden.
Auch wenn der hier erwähnte Vorschlag verwirklicht würde, die Meckerei wird die gleiche sein.
 
Zurück
Oben