Interessanter Vorschlag

Boothby

Admiral
Teammitglied
Laut www.trekzone.de hat Walter Koenig folgenden Vorschlag für eine mögliche Serie VI gemacht:
Walter Koenig über Serie VI

Walter Koenig (Pavel Chekov) machte laut TrekToday kürzlich einen relativ unorthodoxen Vorschlag, wie man das "Star Trek"-Franchise fortsetzen könnte.

In einem Interview mit "Star Trek Monthly" meinte Koenig, die sechste "Star Trek"-Serie könnte tatsächlich dorthin zurückgehen, wo alles angefangen hat. "Ich denke, nachdem \'Enterprise\' sieben Jahre gelaufen ist - ich sage nicht, dass sie das nicht tun wird -, sollte die nächste \'Star Trek\'-Serie ein Remake der Originalserie sein, aber mit einem komplett neuen Cast. Es gäbe neue Geschichten, die so gelöst würden, wie wir das damals taten, und es gäbe dieselben Charaktere - einen neuen Kirk, einen neuen Spock und einen neuen Chekov."

Quelle: Science Fantasy Flash von trekzone.de

Ist mal was anderes. Und es könnte auch funktionieren. Immerhin wurden auch andere Serien ausgebuddelt und entstaubt. Nur die Folgen sollte man nicht 1:1 neu bzw. nachdrehen, sondern einfach neue Geschichten schreiben.
 
und wenn die schonmal dabei sind, sollen sie bitteschön die TOS Drehbücher an die bisher existierenden Seriendaten anpassen. :lol:

und ich würde eine fast 1:1 remake gut finden. mit heutiger technik würde dann TOS 2nd Edition selbst mich ansprechen.

und wenns geht mit neuen characktären, weil kirk und co gesichter so in mein hirn eingebrannt sind, das es für mich nicht möglich wär umzudenken.
 
es gab ja schon einen ähnliche Vorschlag, das man nach Voyager eine Serie über Sulu und die Excelsior drehen sollte, was aber abgelehn wurde. Ich denke, diese Idee von Koenig wird genau so behandelt werden. Und einen neuen Kirk und Spock zu kreieren wird wohl nicht möglich sein, da man einen genaue Vorstellung von diesem charaktären hat und nicht ersetztbar sind.
 
das schlechteste, was man tun kann ist, einen alten charakter mit einem neuen schauspieler zu besetzen!!!

:kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz:
 
Sicher, und anschließend macht man noch ein Remake von TNG, DS9 und danach von VOY und wieder ENT. Auf diese Weise hat man genug Material für die nächsten 100 Jahre.

Nein, neue Geschichten mit Kirk und Spock würden nicht funktionieren.
Ich sehe schon jetzt bei einigen der neuren Fans, dass sie mit TOS nichts anzufangen wissen, also wären diese wohl auch über einer Neuauflage nicht glücklich.
Und die älteren Fans würden schon allein von den neuen Schauspielern abgeschreckt werden.

Geschichten mit einer neuen Crew, die nur zur TOS Zeit spielen, würden vielleicht gehen.
Aber wenn ich mir ansehe was sie bei ENT, wo sie ja noch einigermaßen freien Spielraum haben, schon alles falsch machen. Wie würde es da erst in einer Zeit aussehen, in der schon eine Serie gespielt hat?
 
gott sei dank hat rick berman gesagt, dass, wenn ent gut läuft, mit einer neuen serie, im anschluss an voyager (oder auch ein paar jahre später) zu rechnen ist.
 
Ein Remake fände ich nicht so gut. Interessant wäre vielmehr, wenn man das alte Filmmaterial aufarbeiten und neue Spezialeffekte reinschneiden würde: die Szenen im Weltraum, auf dem Bildschirm, wenn man das Schiff sieht; die Szenen mit den Schauspielern sollte man dabei unangetastet lassen.
Es wäre sowas in der Art wie die Special Edition der Origínal Star Wars Trilogie.

Die Tribble-Folge aus DS9 ist das beste Beispiel dafür, auch hier sah man neu erstellte Szenen der Enterprise, der Raumstation K-7 und der Klingonenschiffe, die Szenen mit den Schauspieler blieben erhalten.
 
Hallo Leute.

Also ich bin ebenso der Meinung, ein Remake von TOS kann nichts vernünftiges geben, da wird nix. Viel interessanter würde ich es finden, wenn sich die Herren Produzenten statt dessen "Die vergessenen Abenteuer" (Buchveröffentlichung von SAT.1/VGS 1995) vornehmen würden. Da waren eine Menge recht guter Storys bei.
 
Es wäre sicher ein falscher Schritte wenn Paramount eine Neuauflage der eigenen Serie amchen würde. Das könnte nicht klappen. Wemm es irgendwann eine Neuauflage geben sollte, dann eine Neuinterpretation einer anderen Produktionsfirma mit anderer technik, anderem Look, andere Schauspieler usw. .
Bye
Battle Angel
 
Jetzt steckt Enterprise erst in den Kinderschuhen und Berman macht sich schon Gedanken über die nächste Serie. :hardy:
 
Bin ich etwa der wenigen, die das gut finden?

Es war im Übrigen kein Vorschlag von Berman, sondern von Koenig. ;)

Warum sollte man keine neuen Folgen mit Kirk und Co spielen, aber mit neuen und vor allem jungen Schauspielern. Allemal besser, als wenn man krampfhaft versucht, irgendwelche Storylücken zu schließen.
 
Jetzt steckt Enterprise erst in den Kinderschuhen und Berman macht sich schon Gedanken über die nächste Serie.
Logo - the Franchise must go on .


Ich kann mir nicht vorstellen , dass diese Vorstellung irgendwie funktioniert .

Würde man versuchen , die ganze alte Stimmung / Umgebung / Geschichten wiederzubeleben , wäre man automatisch zur Lächerlichkeit verdammt . Ich würd gerne die Reaktionen z.B. hier im Forum erleben , wenn Neu - Kirk pro Episode m/m 1,25 Affären + 2 Schlägereien hat , und regelmäßig mit aufgerissener Uniform ( vorne über die Brust , natürlich ) in locker - flockiger Art das Universum rettet .

Würde man versuchen , das ganze zu modernisieren , hätte man evtl. eine neue Serie , die dann aber nichts mehr mit TOS zu tun hat .

Wie also soll sowas ausschauen ?
 
Spike schrieb:
Jetzt steckt Enterprise erst in den Kinderschuhen und Berman macht sich schon Gedanken über die nächste Serie. :hardy:


erst in den Kinderschuhen und schon ne ernste Herzkrankheit....
 
Ich denke auch, dass ein 1:1-Remake der Serie genauso wenig funktionieren würde wie neue Geschichten.
Aber eine Serie, die während des TOS-Zeutrahmens spielt (vllt. 2250-2270, !nicht während der TOS-Movie-Ära!), fände ich äußerst interessant - obwohl sich das Modernisieren der alten Designs, ohne dabei die Kontinuität zu verletzen, sicher absolut schwierig darstellen würde. Aber man könnte die Designs und auch die Effekte ja einfach auf dem Stand der 60er belassen. Das wäre sicher unheimlich kultig - und die Produzenten würden viel Geld sparen. :D
Die Idee vom Aufmöbeln der alten, schon bestehenden TOS-Folgen würde mich ebenfalls interessieren, auch wenn ich nicht sicher bin, ob da noch viel des typischen TOS-Charmes überleben würde.

Mein Vorschlag wäre (wenn ihr erlaubt, dass ich das Topic brutal in eine "Ideen für Serie VI"-Richtung umbiege) eine Serie zu machen, die man als 'Outer Limits' im ST-Universum bezeichnen könnte; sprich keine zusammenhängende Serie, die sich auf einen bestimmten Zeitraum, eine einzige Crew, ein Schiff usw. bezieht, sondern mit immer anderen Schausspielern beliebig in der Geschichte hin und her springt, mal z.B. die Eugenenischen Kriege, mal den Ursprung der Borg, mal den Alltag auf einem romulanischen Schiff, oder was weis ich noch alles beleuchtet.
Die Möglichkeiten sind schier unendlich.
tzig wären sicher auch Pseudo-Dokumentative Folgen oder welche, die sich als galaktisches
Reisemagazin präsentieren. Und als Bonus könnte man hin und wieder problemlos alte Crews zurückholen und sie neue Abenteuer bestehen lassen.
So eine Serie könnte die grundverschiedensten Konzepte ausloten, Lücken in der ST-Historie schließen, und das ohne dabei chaotisch oder ziellos zu wirken.
... wie gesagt, nur so'n Vorschlag...
 
Hier treten die ja die für die Deutschen so typischen Reflexverhalten an. "Was nicht sein kann, darf nicht sein. Also lehne ich es erstmal ab." Echt toll.

Aber warum es nicht funktionieren kann, hat noch niemand gesagt.

Eines ist doch klar, eine 1:1 ist zum Scheitern verurteilt. Natrürlich muß man es den heutigen Bedingungen anpassen. Die TOS-Kinofilme hatten ja auch nicht mehr allzuviel mit der Serie gemeinsam.
 
Mein Vorschlag wäre (wenn ihr erlaubt, dass ich das Topic brutal in eine "Ideen für Serie VI"-Richtung umbiege) eine Serie zu machen, die man als \'Outer Limits\' im ST-Universum bezeichnen könnte; sprich keine zusammenhängende Serie, die sich auf einen bestimmten Zeitraum, eine einzige Crew, ein Schiff usw. bezieht, sondern mit immer anderen Schausspielern beliebig in der Geschichte hin und her springt, mal z.B. die Eugenenischen Kriege, mal den Ursprung der Borg, mal den Alltag auf einem romulanischen Schiff, oder was weis ich noch alles beleuchtet.
Die Möglichkeiten sind schier unendlich.
tzig wären sicher auch Pseudo-Dokumentative Folgen oder welche, die sich als galaktisches
Reisemagazin präsentieren. Und als Bonus könnte man hin und wieder problemlos alte Crews zurückholen und sie neue Abenteuer bestehen lassen.
So eine Serie könnte die grundverschiedensten Konzepte ausloten, Lücken in der ST-Historie schließen, und das ohne dabei chaotisch oder ziellos zu wirken.
... wie gesagt, nur so\'n Vorschlag...

Amen. Aber wahrscheinlich zu gewagt, würde Paramount jetzt sagen.
 
Wer die Lücken gefüllt haben will, soll ST-Romane lesen. Die tun in letzter Zeit fast eh nix anderes mehr als Lücken füllen. :dead:
 
Stefan schrieb:
Aber warum es nicht funktionieren kann, hat noch niemand gesagt.
Also das stimmt ja nun beim besten willen nicht! Hier wurden schon einige Argumente gebracht, zum Beispiel:
Der Tribble-Freund schrieb:
Nein, neue Geschichten mit Kirk und Spock würden nicht funktionieren.
Ich sehe schon jetzt bei einigen der neuren Fans, dass sie mit TOS nichts anzufangen wissen, also wären diese wohl auch über einer Neuauflage nicht glücklich.
Und die älteren Fans würden schon allein von den neuen Schauspielern abgeschreckt werden.

Geschichten mit einer neuen Crew, die nur zur TOS Zeit spielen, würden vielleicht gehen.
Aber wenn ich mir ansehe was sie bei ENT, wo sie ja noch einigermaßen freien Spielraum haben, schon alles falsch machen. Wie würde es da erst in einer Zeit aussehen, in der schon eine Serie gespielt hat?
oder:
nilsholgerson schrieb:
Würde man versuchen , die ganze alte Stimmung / Umgebung / Geschichten wiederzubeleben , wäre man automatisch zur Lächerlichkeit verdammt . Ich würd gerne die Reaktionen z.B. hier im Forum erleben , wenn Neu - Kirk pro Episode m/m 1,25 Affären + 2 Schlägereien hat , und regelmäßig mit aufgerissener Uniform ( vorne über die Brust , natürlich ) in locker - flockiger Art das Universum rettet .

Würde man versuchen , das ganze zu modernisieren , hätte man evtl. eine neue Serie , die dann aber nichts mehr mit TOS zu tun hat
 
Zurück
Oben