Ich heule unentwegt bei titanic und co..

Also um zu confessen, beim "Sleeping in Light" (B5 Finale) oder "Jenny starb an einem Dienstag" (Forrest Gump), da kullerts bei mir auch.

Titanic kenn ich bloss die letzte halbe Stunde, aber da rührt sich gar nix.
 
Eberhard schrieb:
@ Thema ich mußte auch bei ET weinen, aber da war ich 10 Jahre alt :D:D:D

Bei Enterprise wüsste ich jetzt nicht, aber bei DS 9 , als Jadzia von Gul Dukat getötet wird da habe ich auch ganz fürchterlich weinen müssen :(

Aber ganz davon ab, zwar bin ich wirklich kein Maßstab, weil ich schon eher im Wasser als nah am Wasser gebaut bin, aber ich finde Männer, die Gefühl zeigen können und nicht immer nur den harten markieren, echt cool und liebenswert....und nein, diese Adjektive wiedersprechen sich nicht ;) :D
 
Ezri schrieb:
Bei Enterprise wüsste ich jetzt nicht, aber bei DS 9 , als Jadzia von Gul Dukat getötet wird da habe ich auch ganz fürchterlich weinen müssen :(

Da hab ich auch fast geheult! Das konnte ich mir mit Mühe noch verkneifen!
 
Gut, ich neige dazu, bei Szenen mit Heul-Faktor einen Kloß im Hals zu bekommen. Aber richtig zum Heulen hat mich noch kein Film gebracht.
 
tobbi nich mal bei dumbo der fliegende elefant als er von seiner mutter so grausam getrennt wurde???
 
Ich hatte früher bei "Nils Holgerson" immer vor diesen Wildgänsen Angst. :D
 
Gut, ich neige dazu, bei Szenen mit Heul-Faktor einen Kloß im Hals zu bekommen.

So geht's mir auch ziemlich oft. Für Tränen reichts meistens nicht.

Tränen gab's bei:

  • ET (allerdings erst beim 2. Mal, weil ich beim 1. Mal einfach nur Angst hatte :D )
  • Forrest Gump als seine Mutter starb und als Jenny starb (wobei hier sicher auch die Filmmusik verantwortlich war)
  • Der Bockerer
  • ER-Folge, wo Dr. Greene gestorben ist.
  • Bei so ziemlich jedem Finale einer meiner Lieblingsserien, das traurig ausgeht (Ally McBeal, Roseanne, ...). Besonders hasse ich es, wenn am Ende alle auseinander gehen.

Nahe drann/Kloß im Hals:

  • 50 erste Dates (da wären fast Tränen geflossen, allerdings saß ich im Kino)
  • Harold und Maude
  • Futurama-Folge "The Luck of the Fryish"
  • Schindlers Liste (als am Ende die Überlebenden am Grab vorbeigegangen sind)
  • Titanic

Ganz allemein kann man also sagen, dass es verdammt traurig sein muss und auch die Filmmusik stimmen muss.
 
Also geheult hab ich bei Forrest Gump und ET (allerdings nur beim 1. mal als ich knapp 10 Jahre alt war).

Bei Titanic gehts mir ähnlich wie Ebi, ich boykottiere diesen Film weil er absolut Kommerz für mich ist und habe es bisher geschafft außer diversen Ausschnitten in Trailern und ähnlichem nix von diesem Film zu sehen und daran wird sich auch kaum was ändern. :D
 
In Schindlers Liste fand ich viel schlimmer die Szene als das Mädchen mit dem roten Mantel tot in einem Massengrab gefunden wurde, da ging garnix mehr. Konnte mich kaum wieder beruhigen.
Und in Herr der Ringe-Die zwei Türme in der Schlacht um Helms Klamm, als die Kinder zusammengekauert waren und wimmerten, da ging auch kaum noch was. (Ich habe 2 Kinder)
Datas Opfer in Nemesis.................*schluchtz* habe bis heute nicht geschafft den Film ein 2. Mal zu sehen. Ich bin im Kino aus dem Sessel gerutscht....
 
@ Commander Spuck
Das mag jetzt ein Kulturschock für dich sein, aber ich habe Dumbo nie gesehen.
 
Sei froh, dieser Psychotrip mit den rosa Elefanten kann einem kleinen Kind ganz schön zusetzen.
 
Ich habe noch nie so richtig bei einem Film geheuelt und da bin ich stolz drauf. Hat nur den klitzekleinen Nachteil, dass ich mich nicht in Leute hineinversetzt kann, die bei Filmen heulen :D

EDIT: Auch wenn das jetzt gemein klingt (wofür ich mich im vorherein schonmal entschuldige). Ich heule fast vor lachen wenn ich lese, bei welchen Filmen hier einige Leute weinen müssen...
 
Wenn ich bei nem Film heulen muss, dann zeigt mir dass an dieser Szene alles stimmt: Charaktere, Darsteller, Story und Musik.
 
Zurück
Oben