B
Bernd das Brot
Guest
Holodeckfunktionen
Das Ganze klingt vielleicht etwas bekloppt, übertrieben und sarkastisch, aber es geht doch um eine sinnvolle Überlegung. Es geht darum in wieweit das Holodeck auf reale, nicht holographisch erzeugte Objekte reagiert bzw. mit ihnen interagiert. Es geht nicht um Personen, sondern um Sachen.
Hinzukommt das es ansich jedem Sicherheitskonzept widerspricht, also von vornherein verboten sein müsste, aber es wirft interessante Fragen auf.
Wie wir ja aus etlichen Star Trek-Folgen wissen, nehmen unsere Probanden des öfteren reale Objekte mit aufs Holodeck, z.B. Picard seinen Sattel oder Worf und sein Batleth. Genauso wissen wir, das holographische Objekte Einfluß auf reale Objekte haben, nicht umsonst gibt es die Sicherheitsprotokolle. Wir wissen auch das die holographischen Objekte auf dem Holodeck materielle Substanz haben. Holodeck-Technik basiert gemäß etlicher Serienaussagen auf der Transporter-Technik.
So nun zu meinem Gedankengängen.
Wir haben einen Probanden der jetzt auf dem Holodeck seinen animalischen Trieben fröhnen will (man könnte jetzt zwar noch in eine andere Richtung denken hinsichtlich einiger biologischer männlicher Reaktionen, aber das wäre dann pornographisch!Böses Brot,Böses perveses Brot) und auf dem Holodeck eine Art Ego-Shooter-Simulation spielt. Er betritt das Holodeck mit einer echten Walter PPK (ja, mein Name ist Brot, James Brot) und realer Munition. Nun das Ziel eines Ego-Shooters ist es seine Gegner auf möglichst blutige Weise zu killen (es geht hier nicht um die Frage ob man fürs Holodeck einen BloodPatch braucht [Seitenhieb]Böses Brot, Böses Brot), also werden nach einiger Zeit des Spielens etlich mit Projektilen vollgepumpte Holo-Leichen am Boden des Holodecks liegen. Nun, das das auf die Dauer nicht befriedigend ist, dürfte jedem klar sein. Unser Proband beendigt das Programm, die Simulation löst sich auf. Was geschieht nun mit den echten Kugel, die in den Holo-Leichen oder sonstwo stecken. Da es sich ja um reale Objekte handelt, wäre es ja nur logisch, wenn sie jetzt klackernd zu Boden fallen (Ärgern und zum Besen greifen). Oder lösen sich die Kugeln mit auf, was im Umkehrschluß unangehneme Aussichten für unseren Probanden möglichen werden lässt (Interessante Mordmöglichkeit! Knittrigen Trenchcoat anziehen, Zigarrenstummel hochhalt und etwas konfus aussehend sagen "Ich hätte da nochmal eine Frage"). Um das Ganze weiterzuführen, wie würde das Holodeck reagiere, wenn man etwas mit einer höheren Waffenwirkung benutzt, zum Beispiel einen Granatwerfern (Macht doch schön Bumm :devil1
?
Es bleibt ja noch eine allgemeine Frage übrig, da es möglich ist, auf dem Holodeck Verletzungen zu erleiden. Wann und wieweit greifen die Sicherheitsprotokolle.
Das Ganze klingt vielleicht etwas bekloppt, übertrieben und sarkastisch, aber es geht doch um eine sinnvolle Überlegung. Es geht darum in wieweit das Holodeck auf reale, nicht holographisch erzeugte Objekte reagiert bzw. mit ihnen interagiert. Es geht nicht um Personen, sondern um Sachen.
Hinzukommt das es ansich jedem Sicherheitskonzept widerspricht, also von vornherein verboten sein müsste, aber es wirft interessante Fragen auf.
Wie wir ja aus etlichen Star Trek-Folgen wissen, nehmen unsere Probanden des öfteren reale Objekte mit aufs Holodeck, z.B. Picard seinen Sattel oder Worf und sein Batleth. Genauso wissen wir, das holographische Objekte Einfluß auf reale Objekte haben, nicht umsonst gibt es die Sicherheitsprotokolle. Wir wissen auch das die holographischen Objekte auf dem Holodeck materielle Substanz haben. Holodeck-Technik basiert gemäß etlicher Serienaussagen auf der Transporter-Technik.
So nun zu meinem Gedankengängen.
Wir haben einen Probanden der jetzt auf dem Holodeck seinen animalischen Trieben fröhnen will (man könnte jetzt zwar noch in eine andere Richtung denken hinsichtlich einiger biologischer männlicher Reaktionen, aber das wäre dann pornographisch!Böses Brot,Böses perveses Brot) und auf dem Holodeck eine Art Ego-Shooter-Simulation spielt. Er betritt das Holodeck mit einer echten Walter PPK (ja, mein Name ist Brot, James Brot) und realer Munition. Nun das Ziel eines Ego-Shooters ist es seine Gegner auf möglichst blutige Weise zu killen (es geht hier nicht um die Frage ob man fürs Holodeck einen BloodPatch braucht [Seitenhieb]Böses Brot, Böses Brot), also werden nach einiger Zeit des Spielens etlich mit Projektilen vollgepumpte Holo-Leichen am Boden des Holodecks liegen. Nun, das das auf die Dauer nicht befriedigend ist, dürfte jedem klar sein. Unser Proband beendigt das Programm, die Simulation löst sich auf. Was geschieht nun mit den echten Kugel, die in den Holo-Leichen oder sonstwo stecken. Da es sich ja um reale Objekte handelt, wäre es ja nur logisch, wenn sie jetzt klackernd zu Boden fallen (Ärgern und zum Besen greifen). Oder lösen sich die Kugeln mit auf, was im Umkehrschluß unangehneme Aussichten für unseren Probanden möglichen werden lässt (Interessante Mordmöglichkeit! Knittrigen Trenchcoat anziehen, Zigarrenstummel hochhalt und etwas konfus aussehend sagen "Ich hätte da nochmal eine Frage"). Um das Ganze weiterzuführen, wie würde das Holodeck reagiere, wenn man etwas mit einer höheren Waffenwirkung benutzt, zum Beispiel einen Granatwerfern (Macht doch schön Bumm :devil1
Es bleibt ja noch eine allgemeine Frage übrig, da es möglich ist, auf dem Holodeck Verletzungen zu erleiden. Wann und wieweit greifen die Sicherheitsprotokolle.