FAQ: T-Online Zugang OHNE T-Online Software

D

Dax

Guest
So, da es einfach der Dauerbrenner schlechthin seit Jahren ist, werd ich hier mal ein dauerhaftes Topic erstellen.

Da die T-Online Software der grösste Dreck ist und dazu auch noch völlig überflüssig erklär ich euch hier wie ihr auch "ohne" "reinkommt" ;)

ISDN

Als allererstes die korrekte Installation des ISDN-Adapters sicherstellen. Unter Win98 und ME wird bei den Fritz-Karten noch die Installation des NDIS WAN Treibers notwendig sein. Unter Win2000 und XP wird der automatisch mitinstalliert. Für NT4 bitte nachfragen, ist etwas friemlig.

Generell wird eine DFÜ-Netzwerkverbindung hergestellt mit Folgenden Daten:

Rufnummer: 0191011

Benutzername setzt sich folgendermaßen zusammen:
Anschlusskennung+TonlineNummer+#0001

Bitte Ohne die "+" und Ohne Leerzeichen etc.
Die Raute ist nur in manchen Fällen notwendig, wenns nicht geht die Raute (#) weglassen


Passwort: Das T-Online Kennwort

T-DSL mit T-Online (Flat)

Beim Telekom-Standard-Modem über Netzwerkkarte muss bei allen Betriebssystemen ausser WinXP ein PPP over Ethernet Treiber nachinstalliert werden. Der Klassiker ist RASPPPOE von Robert Schlabbach, neueste Version gibts auf seiner Homepage zum Download

Bei WinXP wird einfach eine "Breitbandverbindung mit Benutzername und Kennwort" hergestellt

Bei allen anderen Modems (z.b. AVM Fritz DSL) der Installationsanleitung des Herstellers folgen. Die meisten Produkte richten dann selber entsprechende "Modems" im Windows ein, die dann benutzt werden können.

Generell wird auch hier eine DFÜ-Netzwerkverbindung hergestellt mit Folgenden Daten:

Rufnummer: 1 (eigendlich egal)

Benutzername setzt sich folgendermaßen zusammen:
Anschlusskennung+TonlineNummer+#0001@t-online.de

Bitte Ohne die "+" und Ohne Leerzeichen etc.
Die Raute ist nur in manchen Fällen notwendig, wenns nicht geht die Raute (#) weglassen. Ganz wichtig ist das @t-online.de dahinter


Passwort: Das T-Online Kennwort

Email Programme

Ihr könnt eure T-Online Mail adresse mit jedem beliebigen POP3 fähigen Email Programm abrufen. Die Daten sind wie folgt:

POP3Server: pop.btx.dtag.de
SMTPServer: mailto.btx.dtag.de
POPUser: egal (am besten ".")
POPPassword: egal (am besten ".")

DNS

Oft wird die Angabe eines DNS-Servers nötig sein, z.B. Bei verwendung eines Hardware-Routers. Hier hat sich der Telekom-Haupt-DNS-Server bewährt. Die IP Lautet:

194.25.0.68

Lässt sich überings mit jedem Provider benutzen und ist der schnellste DNS in Deutschland

Router
Wenn ihr einen Router benutzt für den T-Online Zugang (achtung Illegal, funktioniert aber) den Benutzernamen so zusammensetzten wie unter "DSL" beschrieben

Achtung: Dieser Text ist Copyright by Robin Killus. Weitergabe nur mit Genehmigung von mir!

PS: Falls Fehler sind, einfach hier im Topic antworten, ich möchte hier eine allgemeine FAQ zum Thema aufbauen, damit ich das nicht jedem erklären muss.
 
Gut, Mr. Killus.

Dann mal die erste Frage dazu:

Wieso kann ich keine Dateien über Trillian empfangen, wenn ich OHNE Software online bin?

Antwort, Herr Killus?
 
Torias Dax schrieb:
Gut, Mr. Killus.

Dann mal die erste Frage dazu:

Wieso kann ich keine Dateien über Trillian empfangen, wenn ich OHNE Software online bin?

Antwort, Herr Killus?

Ich schätz mal, du hast die in XP integrierte Firewall aktiviert.
 
Eigentlich nein.

screenshot-firewall.jpg


Was nun, Mister Killus?
 
Wenn man allerdings t-online Webspace nutzen will, funzt das nur bei Einwahl über die Fuck-Software.
 
dann warte eben solange, bis es trillian in ner vernünftigen version gibt
oder weich auf nen anderen multi-messenger aus
 
ein paar Ergänzungen hätte ich da noch:
@ Diego:

also ich benutze den Webspace von T-Online auch - ohne die Software installiert zu haben.

sehr gut versteckt auf der T-Online Seite gibts auch ne Anleitung dazu, wie's geht:
Anleitung

@ Dax:
als weiterer pop3 server(name) funktioniert auch mail.btx.dtag.de

beim Benutzernamen ist die "#" notwendig, wenn die T-Online Nummer an sich weniger als 12 Stellen lang ist.
bei 12 Stellen und mehr ohne die "#" ...

kommt bei neueren Anschlüssen nicht mehr vor - da ist die T-Online Nummer immer so lang, aber vor langer langer Zeit war die T-Onlinenummer gleichgesetzt mit der Telefonnummer der Wohnung, und da kommt es schonmal vor das es weniger als 12 Stellen sind.
 
@Spezies0001
Meiner Erfahrung nach braucht man bei Tonline über DSL immer die # im Benutzernamen... (auch bei ganz neuen Kennungen, hab ich schon 100fach getestet)
 
Spike schrieb:


Das kann ich dir auch beantworten. Du holst dir einfach ein vernünftiges Programm wie zB ICQ oder AIM.

Und zum schluss laufe ich dann mit drei Verschiedenen Messengern rum. Genialer Vorschlag.
 
Wer angst hat von Spyware und Backdoors...(wozu ich selber nur sagen kann ROFL! Ihr Egoisten! Wer will schon was von EUCH?) ... wie wäre es dann mit ICQlite? Hab es selber noch nicht ausprobiert. Aber soll Werbefrei sein usw.

Ich bleib bei meinem guten alten ICQ 2000b fertig gehackt (werbe frei, auth hack, usw.). ;o)
 
Und was mach ich nun? Ich will eigentich, wenn ich schonmal ohne Software online bin, dann nicht immer wenn mir jemand etwas schicken will, auf die Software umstellen müssen.

Spike schrieb:
Das kann ich dir auch beantworten. Du holst dir einfach ein vernünftiges Programm wie zB ICQ oder AIM.
Ich habe ICQ, aber ich nutze es nicht. AIM hatte ich auch mal drauf, aber das Programm ist schrecklich, finde ich. Genau wie ICQ gar nicht schön. Außerdem ist ICQ unpraktisch für mich, da ich nicht nur eine ICQ-Nummer online habe. AIM das selbe.
 
Species 0001 schrieb:
ein paar Ergänzungen hätte ich da noch:
@ Diego:

also ich benutze den Webspace von T-Online auch - ohne die Software installiert zu haben.

sehr gut versteckt auf der T-Online Seite gibts auch ne Anleitung dazu, wie\'s geht:
Anleitung


thanks man.
 
Dax schrieb:
So, da es einfach der Dauerbrenner schlechthin seit Jahren ist, werd ich hier mal ein dauerhaftes Topic erstellen.

Da die T-Online Software der grösste Dreck ist und dazu auch noch völlig überflüssig erklär ich euch hier wie ihr auch "ohne" "reinkommt" ;)

ISDN

Als allererstes die korrekte Installation des ISDN-Adapters sicherstellen. Unter Win98 und ME wird bei den Fritz-Karten noch die Installation des NDIS WAN Treibers notwendig sein. Unter Win2000 und XP wird der automatisch mitinstalliert. Für NT4 bitte nachfragen, ist etwas friemlig.

Generell wird eine DFÜ-Netzwerkverbindung hergestellt mit Folgenden Daten:

Rufnummer: 0191011

Benutzername setzt sich folgendermaßen zusammen:
Anschlusskennung+TonlineNummer+#0001

Bitte Ohne die "+" und Ohne Leerzeichen etc.
Die Raute ist nur in manchen Fällen notwendig, wenns nicht geht die Raute (#) weglassen


Passwort: Das T-Online Kennwort

T-DSL mit T-Online (Flat)

Beim Telekom-Standard-Modem über Netzwerkkarte muss bei allen Betriebssystemen ausser WinXP ein PPP over Ethernet Treiber nachinstalliert werden. Der Klassiker ist RASPPPOE von Robert Schlabbach, neueste Version gibts auf seiner Homepage zum Download

Bei WinXP wird einfach eine "Breitbandverbindung mit Benutzername und Kennwort" hergestellt

Bei allen anderen Modems (z.b. AVM Fritz DSL) der Installationsanleitung des Herstellers folgen. Die meisten Produkte richten dann selber entsprechende "Modems" im Windows ein, die dann benutzt werden können.

Generell wird auch hier eine DFÜ-Netzwerkverbindung hergestellt mit Folgenden Daten:

Rufnummer: 1 (eigendlich egal)

Benutzername setzt sich folgendermaßen zusammen:
Anschlusskennung+TonlineNummer+#0001@t-online.de

Bitte Ohne die "+" und Ohne Leerzeichen etc.
Die Raute ist nur in manchen Fällen notwendig, wenns nicht geht die Raute (#) weglassen. Ganz wichtig ist das @t-online.de dahinter


Passwort: Das T-Online Kennwort

Email Programme

Ihr könnt eure T-Online Mail adresse mit jedem beliebigen POP3 fähigen Email Programm abrufen. Die Daten sind wie folgt:

POP3Server: pop.btx.dtag.de
SMTPServer: mailto.btx.dtag.de
POPUser: egal (am besten ".")
POPPassword: egal (am besten ".")

DNS

Oft wird die Angabe eines DNS-Servers nötig sein, z.B. Bei verwendung eines Hardware-Routers. Hier hat sich der Telekom-Haupt-DNS-Server bewährt. Die IP Lautet:

194.25.0.68

Lässt sich überings mit jedem Provider benutzen und ist der schnellste DNS in Deutschland

Router
Wenn ihr einen Router benutzt für den T-Online Zugang (achtung Illegal, funktioniert aber) den Benutzernamen so zusammensetzten wie unter "DSL" beschrieben

Achtung: Dieser Text ist Copyright by Robin Killus. Weitergabe nur mit Genehmigung von mir!

PS: Falls Fehler sind, einfach hier im Topic antworten, ich möchte hier eine allgemeine FAQ zum Thema aufbauen, damit ich das nicht jedem erklären muss.
Wo ist der Bus ...


.... mit den Leuten, die dass interessiert?

*SCNR*
 
Klappe Döner! Ich fands interessant zu erfahren, dass ich nur ein "@t-online" vergessen hatte *grummel*
 
Zurück
Oben