Eure Meinung zu Enterprise

Wie findet ihr Enterprise ?

  • einfach klasse

    Stimmen: 0 0,0%
  • ganz gut

    Stimmen: 0 0,0%
  • nicht so gut

    Stimmen: 0 0,0%
  • schlecht

    Stimmen: 0 0,0%
  • extrem miss

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
oDc schrieb:
Weil das den USAmerikanern derzeit etwas gegen den Strich ginge.?

Willst du damit behaupten, die Amerikaner hegen irgendwelche Ressentiments gegenüber den Moslems? Das müsste eigentlich auch bis zu dir vorgedrungen sein, das man für die Taten von einigen Terroristen die sich als Moslem bezeichneten, nicht eine ganze Glaubensgemeinschaft von mehr als einer Milliarde Menschen verantwortlich machen kann. Das habe auch die Amerikaner selber oft genug betont.

oDc schrieb:

Ich glaube, Du bist ein bisschen dumm.
Wenn man keine Argumente hat, versucht man die eigene Unzulänglichkeit mit Beleidigungen wett zu machen. Nur sind Beleidigungen nicht erlaubt. Ich hoffe doch sehr, einer der Verantwortlichen des Forums liest hier mit.


oDc schrieb:

Du hast meine Aussage als rassistisch bezeichnet, damit hast Du mich als Rassist bezeichnet.
Wenn ich gemeint hätte, dass du ein Rassist bist, dann hätte ich das auch zu dir gesagt. Mein Kommentar bezog sich auf deine Aussagen. Kleiner aber feiner Unterschied. Jemand der so Eloquent ist wie du, sollte das doch wissen.

oDc schrieb:

Haarespaltereien sind für Dummköpfchen.
Schon wieder ein Beleidigungsversuch. Langsam wirst du mir echt unsympathisch. Aber wenn du die Feinheiten der deutsche Sprache als Haarspaltereien abstempelst, dann hätte ich meine Äußerung des rassistischen Komentars ja nicht in religiöse Diskriminierung umändern müssen, oder? Auf diesen Fehler hattest du mich hingewiesen.

oDc schrieb:

Deine Aussage war, dass ich - sofern ich was religiöses sehen möchte - doch irgendetwas anderes anschauen soll. Daher der Vergleich mit Deiner Aussage pro-Moslem.
Ich habe dir einen Vorschlag gemacht und dir einige Programmtipps gegeben die wohl dein Interesse an Religiösgeprägten Sendungen eher befriedigt hätten als Star Trek. Ich wüsste nicht, was an diesem Vorschlag, oder einem Pro-Moslem verhalten rassistisch oder diskriminierend sein soll.
Erachtest du meine Stellungnahme zum Islam (Pro-Moslem) als einen falsche Handlung und genau so rassistisch wie deine Aussagen? dann muss ich dir sagen, dass ich ein Moslem bin und jeden weiteren Diskriminierungsversuch von dir direkt an die Verantwortlichen des Forums weiterleiten werde.


oDc schrieb:

Noch was: Moslems sind keine Rasse. Ich glaube Du bist wirklich ein bisschen aufgeregt.
Deshalb habe ich meine Aussagen, dein Kommentar wäre rassistisch, auch geändert und gesagt, dein Kommentar wäre religiöse Diskriminierungen. Ich würde dich sehr viel ernster nehmen, wenn du auch alles lesen würdest was ich schreibe. Ansonsten macht es keinen Spaß mit die zu diskutieren. Ich mache mir auch die Mühe, und lese alles was du schreibst.

oDc schrieb:

Das tue ich nicht; ich habe Dich nicht wegen Deiner Rechtschreibfehler angegriffen. Ich habe bloß den Eindruck, dass Du ein wenig angefasst und erregt bist und deshalb viele, viele, viele Fehlerchen machst.
Naja, von der Anzahl der Fehler den Gemütszustand einer Person zu beurteilen, ist wohl Interpretationssache. Solange du das verstehst was ich schreibe, geht es ja noch. Zumindest hatte bis jetzt kein anderer der Forumsbesucher Probleme mit meiner Rechtschreibung. Nebei, machst du selber auch Rechtschreibfehler. Bist du leicht erregt?

oDc schrieb:

Ich habe impliziert, religiöse Themen würden mich bei Star Trek interessieren (s. auch DS9).
Du hast gesagt, dass das da nicht hingehört.
Nein, du ließt nicht richtig. So was kann echt nervig sein. Du musst dir Zeit nehmen und genau lesen, was anderen schreiben. Sonst glaube ich noch, du wärst evtl. nicht zurechnungsfähig und würdest wirres Zeug von dir geben. Und das dieser Eindruck entsteht, wollen wir ja nicht, oder?
Du erzählst wieder Sachen, von denen ich gar nicht gesprochen habe und auch nicht geschrieben habe.
Ich habe nicht gesagt, das Star Trek keine Religiösen Themen behandeln soll, sondern das ST keine Position zu den Weltreligionen der Erden, also Islam, Christentum, Judentum usw. beziehen soll. Ich war dagegen, dass einer der Charaktere sagt, er gehört einer bestimmten Religion an. Damit soll verhindert werden, und das ist auch die Absicht der Macher, dass sich irgendein Angehöriger der anderen Religionsgruppen benachteiligt fühlt. Außerdem ist die Aussagen von ST doch die, das die Menschen in der Zukunft ihre religiösen Probleme überwunden haben. Deshalb sollte man, schon gar nicht während der aktuellen politischen Situation irgendwelche Aussagen darüber machen. Wenn einer der Charaktere sagen würde, er ist Christ, könnte man das evtl. fehlinterpretieren und denken: „die Amis meinen nur, in der Zukunft gibt es nur noch den Christentum und die anderen Religionen existieren nicht mehr usw.“ Bei der Popularität von ST passiert so etwas ganz schnell und das will ja wohl keiner.
Wozu ich sagen muss, das was du behauptest gesagt zu haben, gar nicht gesagt hast.
Ich war der Meinung:
Captain McKenzie schrieb:

Star Trek war schon immer eine religiös Neutrale Serie. Oder hast du schonmal gesehen, dass sich einer der Charaktäre zu einer der Weltreligionen auf der Erde bekannt hat?
woraufhin du geantwortet hast:
oDc schrieb:

Stimmt, das stört mich auch
Ich kann in dieser Aussage keine Intention erkennen, dass du für religiöse Themen bist, sondern das du mir widersprichst und der Meinung bist das die Charaktere sehr wohl zu irgendeiner Religion bekennen sollen. Vielleicht solltest du mal selber lesen, was du geschrieben hast.


oDc schrieb:

Ich habe gesagt, ich halte es für höchst unwahrscheinlich, dass Moslems bei einer USAmerkanischen Serie jemals mitmachen.
Nein, du hast dich darüber lustig gemacht

oDc schrieb:
lol... einen Moslem? Hast Du unter einem Stein gelebt?
Ich find deine Bemerkung beleidigend und diskriminierend.


oDc schrieb:
Du hast mir "Rassismus" unterstellt.
Nein, ich hatte deine Aussage als rassistisch bezeichnet.


Das war schon Off-Topic genug.

p.s. ich habe versucht, meine Rechtschreibfehler weitersgehend zu beseitigen, nur für dich. Wenn du welche findest, kannst du sie behalten.
 
Religion
Enterprise kann sich nicht direkt mit tatsächlich existierenden Religionen beschäftigen. Religionen sind ein zu heises Eisen. In dem Moment in dem man sich mit der Religiösität eines Charakters beschäftigt, besteht die Gefahr das es zu Missverständnissen kommt und man Angehörige anderer Religionsgruppen auf den Schlips tritt.
Und da man die Serie in alle Welt verkaufen möchte, vermeidet man sowas.
Allein die Diskussion um den Moslem in diesem Topic zeigt diesen Sachverhalt.
 
Oje oje, da hab ich was ausgelöst.


Also nochmal der Hauptpunkt der mich an Enterprise stört.

Es werden für meinen Geschmack zu viele neue Rassen eingeführt die die Welt noch nie gesehn hat, was ja eigentlich nicht sein dürfte. Z.b. hat man einfach so diese öminösen Suliban eingeführt. Da in der Zukunft niemand mehr von denen spricht oder auch nur kurz erwähnt liegt es doch auf der Hand, daß genau diese irgendwann per Zeitlienenverwurschtler ausgelöscht werden.
Zur gleichen Zeit werden aber auch bereits bekannte Rassen aus TNG (Borg/Ferengi) irgendwie in eine Folge reingepresst. Bei den Borg gerade noch annehmbar. Die Ferrengi tauchten einfach so mal auf, ohne Sinn und Verstand.

Es gibt doch weiß Gott genug TOS-Rassen. Und es gibt auch genug Stoff den man da raus holen könnte. Z.B. Vulkanisch - Andorianischer Konflikt. Vielleicht mit späterer Einmischung der Klingonen was zu vielleicht Verwicklungen mit den Menschen führt und am Ende im Krieg zwischen Klingonen und Menschen endet.
Jeder gute Drehbuchautor hätte da locker 3 Staffeln oder mehr rausholen können ohne daß es auch nur einen langweiligen Lückenfüller gibt. (Vielleicht hilft es sich hier an B5 zu orientieren)

Was haben wir aber anstatt dessen?
Eine vom Konzept her ausgelutschte SF-Serie mit mittelmäsigen bis guten Folgen. Davon gibt es aber eine Menge, was vielleicht auch die schlechten Einschaltquoten erklärt.

Im Prinzip ist es das gleiche wie eh und je. Raumschiff mit makelosen Vorbildern als Besatzung düst durchs All und erlebt ein belangloses Abenteuer nach dem andern. Dabei spielt es keine Rolle ob das ganze nun mehr oder weniger weit in der Zukunft spielt, da man sich eh nicht um die eigentlich schon vorgegebene Zukunft kümmert.

Ent könnte genausogut 100 Jahre nach Voy spielen, man müsste nur den Rahmen ganz leicht ändern, die Hauptstory (Xindi/Suliban/Temporeller Kalter Krieg) könnte man so lassen wie sie ist. Was sich ändern würde, wäre, daß die Vulkanier nicht mehr zu melden hätten, anstatt Warp 5 gäbe es Slipstream und für die Polarisierte Hülle gäbe es Ablative Panzer.

Anstatt das zu nutzen was in Jahrzenten Star Trek aufgebaut wurde, ignoriert man es einfach.

Nochmal: Die Folgen an sich sind ok, aber das ist leider auch schon alles.
 
Feanor: Nein du hast das Problem nicht verursacht. Du hast nur eine Meinung geäußert. Das Problem haben ganz andere Personen verursacht, die meinten sich lustig machen zu müssen.

Aber zu deinen Vorschlägen. Warum glaubst du, nur weil bei TOS TNG DS9 und VOY Suliban und Xindi nicht vorkommen, würde es diese Völker im 24. Jahrhundert nicht mehr geben. Hast du bei TNG,DS9,VOY, schonmal was von
Tellariten, Alpha Centauris, Deltanern, Antarianern, Arcadianern, Denobulaner, Ardanan, Argelianern, Caitianern,Capellianern, Catullanern, Efrosianern, Elasianern, Troyianern usw. gehört. Das sind alles Völker die bei TOS vorkamen und später auch nicht mehr erwähnt wurden. Gibt es die auch nicht mehr? Nur weil die Suliban nicht mehr genannt werden, heißt es doch nicht, dass es diese nicht mehr gibt.
Die Föderation hat 150 Mitglieder. Nur weil man 90 % davon nicht gesehen hat, gibt es die jetzt auch nicht mehr oder was? Warum sollte es da Probleme in der Zeitlinie geben, wenn man bei ENT Völker zeigt die in der nächsten Nachbarschaft zur Erde leben und später nicht erwähnt werden?

Das Auftauchen der Borg war auch nicht einfach reigepresst. Es hatte einen richtigen und nachvollziehbaren Hintergrund.
Und ST muss sich garantiert nicht an ein B5 ein Beispiel nehmen. Die haben es ja nicht mal geschafft, die erste Ablegeserie an Leben zu erhalten. B5 sollte sich mehr ein Beispiel an ST nehmen.

Die Menschen haben außerdem keinen Krieg mit den Klingonen gehabt. Das war die Föderation und dafür muss die Föderation erstmal gegründet werden.
Und die Klingonen müssen erstmal ihre Volk mit Rohstoffen und Nahrung versorgen und da können sie sich vermutlich eine Einmischung in den Vulkan-Andor Konflikt gar nicht leisten.
Und warum sollte sich ENT um den Konflikt zwischen Vulkan und Andor drehen? Dann wäre die Serie nur auf drei Systeme begrenzt.

Würde sich ENT um die Völker von TOS, TNG, DS9 drehen, wäre die Enterprise wieder tausende von Lichtjahren entfernt unterwegs, aber trotzdem würde man nicht wissen was sich in der Nachtbarschaft der Erde abgepielt hat. Und mit dem Auftauchen der Xindi, die du ja so kritisierst, wird ja eine Langzeitstory gestartet.
In der neuen Staffel wird es mehr Gefahr, mehr Geschwindigkeit, mehr hochkonzeptionelle Science Fiction, mehr kantigere Aliens und eine sich unglaublich entwickelnde Storyline geben. Und das ist genau das, was ich mir von ENT erhoffe ohne darasu einen Kriegserie zu machen, was von Berman und Braga extra betont wurde. Und das sind Sachen, die man mit dem Vulkan-Andor Konflikt nicht bieten kann. Für einem richtig gute Story mit Klingonen hätte die Serie zu Zeiten von TOS spielen müssen. Es gab auch Vorschläge, den Krieg mit den Romulanern zu bearbeiten. Aber da gibt es eben das Problem, dass sich Menschen und Romulaner nicht zu Gesicht bekommen dürfen, und dadurch würde es für die Story kaum Handlungsfreiheit geben.

Im Großen und Ganzen finde ich die Storypläne für die nächste Staffel und den Rest der Serie, auch die Suliban und den Temporären-Kalten-Krieg, sehr gut. Mal was anderes als in den übrigen Serien.
 
Nun, ob Enterprise gut ist oder nicht, ist Ansichtssache, mir haben die bisherigen Folgen auf jeden Fall gefallen. Die Zeit, in der Enterprise spielt, wurde gut gewählt, das 22. Jahrhundert ist schliesslich noch nicht so ausgelutscht, wie der Großteil des 23. + 24. Jahrhunderts. Nichtsdestotrotz kann ich mich nicht damit anfreunden, dass nahezu alle wichtigen aus TNG bekannten Rassen vorkommen, ganz besonders die Borg waren völlig falsch am Platz, bzw. in der Zeit. Das ist sowieso ein Kritikpunkt, den man Paramount in den letzten Jahren immer öfter vorwerfen kann: Bestehende Konzepte werden immer und immer wieder verwendet, um (Doppel-)Folgen oder sogar ganze Kinofilme zu füllen. Beispiele hierfür sind Voy (mit den zahllosen Borgfolgen, sogar als Serienfinale), ST:8 (wieder die Borg) und ST:10 (Romulaner sind auch nichts wirklich neues). In ST:9 wurde doch auch eine neue Rasse erfunden, warum kann man das nicht fortsetzen, man sollte doch meinen, dass in einem solch riesigen Bereich des Weltraums, aus dem die Föderation besteht, doch mehr als eine Handvoll Rassen leben sollten. In TNG bekam man schliesslich auch fast jede Folge eine neue Rasse zu sehen, in VOY so lala.

Meine Lieblingsfolge bis Ende der Staffel 2 ist übrigens "Shuttlepod One" (wie zum Teufel sind die Übersetzer auf "Allein" gekommen?). Die Unterschiedlichkeit der Charaktere hätte nicht größer sein können (Pessimist vs. Optimist) und die Auseinandersetzung mit ihrem bevorstehenden Tot war sehenswert. Dazu immer wieder ein lustiger Spruch von Tucker, mal ganz abgesehen von Malcolms geheimen Träumen von T'Pol. Kurzum: Eine gelungene Folge mal ganz ohne Action, Explosionen (der Antrieb zählt nicht), Toten (zumindest keine durch Kampf) und ähnlichem. Und natürlich mit Happy End.
 
Captain McKenzie schrieb:
1. wie willst du das Klingonendilemma denn lösen, wenn die Plattstirnklingonen erst in hundert Jahren auftauchen?
2. wer sagt, das sie den Krieg mit den Romulaner nicht zeigen werden? sie haben ja noch 5 Staffeln. Und man darf auch die Romulaner zeigen. Nur darf niemand von der Sternenflotte oder einer der Kolonisten sie sehen. Was für einen Sinn hätte es, sie auch vor dem Zuschauer zu verstecken?
3. Reichen dir die Andorianer, Tellarit, Klingonen usw. nicht aus? Sie Serie wäre ziemlich langweilig, wenn man nur Völker aus den anderen Serien einbringen würden. Aber wenn du die meinst, die man bei den Föderationssitzungen gesehen hat, dass wäre nicht schlecht.
4. Dazu musst du dir "The Expance" ansehen. Da sieht man andere Schiffe der Sternenflotte.
5. Die Einzige Möglichkeit schnell und einfach einen Außerirdischenn zu machen ist nunmal irgendetwas an der Stirn, der Nase oder sonst irgendwo in Gesicht zu machen. Denn man sieht ja nur den Kopf des Außerirdischen. Die alternative wäre, nicht humanoide Wesen zu zeigen. Und das geht nur mit dem Computer. Und damit dieser gut aussehen und realistisch sind, müssten sie schon Spezies 8472 Quali haben. Un auf die Dauer würde das viel zu teuer werden. Und außerdem stammen viele Völker von dem Urvolk aus TNG ab, weshalb sie numal alle Humanoid sein müssen.
6. Es ist einen Amiserie. Vertändlich das sie nur Amis zeigen. Reed zählen wir dazu. Aber sie haben ja mit Hoshi eine Quoten-nicht-Amerkianerin dabei. Außerdem gibt es ja auch zwei Außerirdische.
7. Wäre es nicht ein Schritt rückwärts, wenn die Enterprise im Sol-System runhängen würde? ENT soll die weiten des Alls zeigen, nicht die Erde.

ich finde deine Vorschläge bringen keine Verbesserungen, sonder sind entweder schon vorhanden oder würden die Serie langweilig machen.

1. Welche canon-Quelle schreibt denn vor, ab wann Klingonen so ausgesehen haben wie in TOS? Wir wissen nur, dass sie ab dem ersten Kinofilm (2271) wieder so aussahen wie jetzt bei ENT.
ENT spielt 2151, TOS beginnt 2266 ("The Cage" 2254, aber da kommen keine Klingonen vor). Folglich wissen wir, dass die Klingonen 2151 Stirnwülste hatten und spätestens 2266 nicht mehr. Also kann man getrost die ganze Sache in ENT einbauen, da wir nicht wissen, ab wann die Klingonen anfingen anders auszusehen!
2. Ich schlage es ja nur vor, und natürlich darf nur die Menschheit und die Vulkanier die Romulaner nicht sehen, der Zuschauer schon, andererseits könnte man diese "unbekannter Feind"-Masche auch miteinbauen für Gelegenheitszuschauer, aber das wären ja dann nur Detailfragen, da geht es mir ja gar nicht drum ;)
3. Genau die meinte ich ;) die sehen nicht uninteressant aus und haben einfach noch keine "Geschichte", man könnte sie als neue Rassen einführen, denn die meistens Zuschauer werden sie nicht kennen (nicht alle sind so verrückt wie wir und schauen sich die Kinofilme duzende Male an :D).
4. Ich muss warten, bis es in D kommt. Aber mir geht es ja um das Design, es muss ein Übergang zum TOS-Stil gefunden werden, besser noch zum Daedalus-Stil.
5. Siehe 3, in den Kinofilmen gab es massig nichthumanoide Rassen, die trotzdem nicht gleich wie Monster und Insekten aussehen.
Die Erklräung ist gut und schön, aber nach fünf Serien wird's einfach langweilig, die Wesen müssen ja nicht ganz verrückt aussehen, nur eben nicht zwangsläufig FAST menschlich.
6. Der ST-Geist sollte nicht verloren gehen, TOS scheint mir irgendwie internationaler, die Russen (die ja in Sachen Raumfahrt immer eine Rolle gespielt haben) und Westeuropa vermisse ich irgendwie in allen Serien.
Außerdem ist es einfach unlogisch, dass man z.B. kaum Chinesen sieht (bei einer Population von 1 Milliarde!) und wieso leben eigentlich 70% der Sternenflottenleute in San Fransisco? :D
7. Als Mensch des 21. Jahrhunderts empfinde ich den Mond und Mars auch als "das Weite des Alls", wenn du verstehst was ich meine :D ;)
Es würde in meinen Augen einfach nicht schaden, wenn man so einen kleinen Storybogen über das Solsystem einbauen würde, danach können sie ja wieder weiterfliegen.
 
Mir gefällt schon mal die Ausgangssituation nicht: Alle anderen Völker tummeln sich schon ewig im Weltraum und die Menschheit kommt dazu. Das ist, als würden alle Völker in einer Kneipe saufen und kloppen, dann kommt ein Mensch durch die Tür "jo, äh, hallo, ich bin jetzt auch dabei und misch mal mit" Da kommt doch kein "to boldly go"-Feeling auf. Das hätte man viel besser machen können. Wenn alle mehr oder weniger auf Aufbruchsniveau wären und Menschen Hand in Hand mit ihren Nachbarn den Weltraum entdecken. So hab ich mir das nämlich mit der Föderationsgründung vorgestellt und das war wohl auch so gedacht. Klapprige modulartige Erdenschiffe hangeln sich von System zu System. Vulkanier, Romulaner und Klingonen auf selben Niveau. Irgendwo in den tiefen des Alls stoßen zwei Schiffe im Orbit eines unbedeutenden Mondes um einen unbedeutenden Planeten in einem unbedeutendem System aufeinander. Keine Kontakt, kein Bild, kein Ton, erfurchtsvoll betrachten sie gegenseitig den fremden Punkt auf ihrem Subraumradar. Fragen über die eigene und die andere Existenz kommen auf. Ganze Teams von Wissenschaftler und Linguisten suchen nach gemeinsamen Definitionen über Mathematik, Physik, Chemie um eine Kommunikationsmöglichkeit zu finden. Tagelanges bewerfen mit irgendwelchen Signalen, Frequenzen, Codierungen in der Hoffnung, der andere wird es auffangen und verstehen. Unterdessen wird in bekannteren Gefilden die komplexe und vielschichtige Beziehung zwischen Erde und Vulkan beleuchtet. Mindestens 20 Folgen über die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen, Einflüsse und Zusammenhänge der beiden Welten (und sagt mir nicht das geht nicht, Mission Erde ist eine ganze Serie dadrüber, jahaa!) und aus jeder entdeckten Welt, aus jeder entdeckten Zivilisation lässt sich die Unendlichkeit rausholen.

Aber stattdessen hampelt eine inkompetente Crew im Voyagerstil über die belanglose Rasse der Woche zur nächsten, noch ein temporaler Krieg und ein paar bekannte Rassen reingemixt und Special-Effects draufgepappt. Wird schon passen.
sleepy.gif
 
Sovok schrieb:
Mir gefällt schon mal die Ausgangssituation nicht: Alle anderen Völker tummeln sich schon ewig im Weltraum und die Menschheit kommt dazu. Das ist, als würden alle Völker in einer Kneipe saufen und kloppen, dann kommt ein Mensch durch die Tür "jo, äh, hallo, ich bin jetzt auch dabei und misch mal mit" Da kommt doch kein "to boldly go"-Feeling auf. Das hätte man viel besser machen können. Wenn alle mehr oder weniger auf Aufbruchsniveau wären und Menschen Hand in Hand mit ihren Nachbarn den Weltraum entdecken. So hab ich mir das nämlich mit der Föderationsgründung vorgestellt und das war wohl auch so gedacht. Klapprige modulartige Erdenschiffe hangeln sich von System zu System. Vulkanier, Romulaner und Klingonen auf selben Niveau. Irgendwo in den tiefen des Alls stoßen zwei Schiffe im Orbit eines unbedeutenden Mondes um einen unbedeutenden Planeten in einem unbedeutendem System aufeinander. Keine Kontakt, kein Bild, kein Ton, erfurchtsvoll betrachten sie gegenseitig den fremden Punkt auf ihrem Subraumradar. Fragen über die eigene und die andere Existenz kommen auf. Ganze Teams von Wissenschaftler und Linguisten suchen nach gemeinsamen Definitionen über Mathematik, Physik, Chemie um eine Kommunikationsmöglichkeit zu finden. Tagelanges bewerfen mit irgendwelchen Signalen, Frequenzen, Codierungen in der Hoffnung, der andere wird es auffangen und verstehen. Unterdessen wird in bekannteren Gefilden die komplexe und vielschichtige Beziehung zwischen Erde und Vulkan beleuchtet. Mindestens 20 Folgen über die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen, Einflüsse und Zusammenhänge der beiden Welten (und sagt mir nicht das geht nicht, Mission Erde ist eine ganze Serie dadrüber, jahaa!) und aus jeder entdeckten Welt, aus jeder entdeckten Zivilisation lässt sich die Unendlichkeit rausholen.

Aber stattdessen hampelt eine inkompetente Crew im Voyagerstil über die belanglose Rasse der Woche zur nächsten, noch ein temporaler Krieg und ein paar bekannte Rassen reingemixt und Special-Effects draufgepappt. Wird schon passen.
sleepy.gif

Sorry Sovok, aber deine Vorstellung über die Enstehung der Förderation wurde doch schon durch den TNG-Film "First Contact" zunichte gemacht. Wieso bemängelst du dann die Schiffe der Menschen und Vulkanier?
Wieso bezeichnest du die Crew der Enterprise als inkompetent? Nur weil sie nicht so handelt, wie wir es von Kirk, Picard und Co. gewohnt sind?
1. Die Förderation gibt es noch nicht. Es gibt noch kein Regelkonzept von Direktiven. Erst die Erfahrungen der Enterprise-Crew und anderer Schiffe werden zu diesen führen.
2. Die Crew der NX01 betritt sogesehen Neuland, was bei Kirk,Picard und Co. Routine ist.
Sie muss erst eigene Erfahrungen sammeln. Zwar verfügt man über die Daten der Vulkanier, aber das sind Erfahrungen anderer und nicht die eigenen.
Die Mentalität der Vulkanier ist anders als die der Menschen, dadurch werden bei der Sammlung von Daten andere Schwerpunkte gesetzt.
Bisher ist mir bei Enterprise kein Fall von wirklicher Inkompetenz aufgefallen, alles lies sich durch die obengenannten Punkte begründen.
Nenne mir also ein Beispiel, das sich nicht durch die obengenannten Punkte begründen lässt. Eine Einschränkung gibt es, es sind nur Folgen erlaubt, die bereits im freien Deutschen Fernsehen gelaufen sind.
 
MHData schrieb:


1. Welche canon-Quelle schreibt denn vor, ab wann Klingonen so ausgesehen haben wie in TOS? Wir wissen nur, dass sie ab dem ersten Kinofilm (2271) wieder so aussahen wie jetzt bei ENT.
ENT spielt 2151, TOS beginnt 2266 ("The Cage" 2254, aber da kommen keine Klingonen vor). Folglich wissen wir, dass die Klingonen 2151 Stirnwülste hatten und spätestens 2266 nicht mehr. Also kann man getrost die ganze Sache in ENT einbauen, da wir nicht wissen, ab wann die Klingonen anfingen anders auszusehen!
2. Ich schlage es ja nur vor, und natürlich darf nur die Menschheit und die Vulkanier die Romulaner nicht sehen, der Zuschauer schon, andererseits könnte man diese "unbekannter Feind"-Masche auch miteinbauen für Gelegenheitszuschauer, aber das wären ja dann nur Detailfragen, da geht es mir ja gar nicht drum ;)
3. Genau die meinte ich ;) die sehen nicht uninteressant aus und haben einfach noch keine "Geschichte", man könnte sie als neue Rassen einführen, denn die meistens Zuschauer werden sie nicht kennen (nicht alle sind so verrückt wie wir und schauen sich die Kinofilme duzende Male an :D).
4. Ich muss warten, bis es in D kommt. Aber mir geht es ja um das Design, es muss ein Übergang zum TOS-Stil gefunden werden, besser noch zum Daedalus-Stil.
5. Siehe 3, in den Kinofilmen gab es massig nichthumanoide Rassen, die trotzdem nicht gleich wie Monster und Insekten aussehen.
Die Erklräung ist gut und schön, aber nach fünf Serien wird\'s einfach langweilig, die Wesen müssen ja nicht ganz verrückt aussehen, nur eben nicht zwangsläufig FAST menschlich.
6. Der ST-Geist sollte nicht verloren gehen, TOS scheint mir irgendwie internationaler, die Russen (die ja in Sachen Raumfahrt immer eine Rolle gespielt haben) und Westeuropa vermisse ich irgendwie in allen Serien.
Außerdem ist es einfach unlogisch, dass man z.B. kaum Chinesen sieht (bei einer Population von 1 Milliarde!) und wieso leben eigentlich 70% der Sternenflottenleute in San Fransisco? :D
7. Als Mensch des 21. Jahrhunderts empfinde ich den Mond und Mars auch als "das Weite des Alls", wenn du verstehst was ich meine :D ;)
Es würde in meinen Augen einfach nicht schaden, wenn man so einen kleinen Storybogen über das Solsystem einbauen würde, danach können sie ja wieder weiterfliegen.

1. Nur das Ausdrücklich von Berman und Braga betont wurde, das die Klingonen nicht zu dem Platstirndesign zurückkehren werden.
2. Du schlägst wirklich vor, eine ganze Serie, oder eine Staffel mit einem Konflikt zu machen, wo sich die Gegner nicht mal sehen können. Ich glaube nicht, das sich damit einen gute Story machen lässt, wenn sich die Feinde nicht "Auge-um-Auge" auf einen Planeten oder so begegnen können. Die Geschichte würde überhaupt keine Tiefe bekommen so wie z.B. DS9 wo Sisko sich seinen Feinden immer wieder gegenüberträten musste und sich daraus sehr gute Folgen und langzeit Storys entwickelt hatten, z.B. Die Belagerung von AR-558, Das Gute und das Böse usw. Alles folgen, wo sich die Charaktäre ihren Feinden gegenüber sahen. Solche Sachen würde ich bei deinem Vorschlag vermissen. In der neuen Storyline mit den Xindi ist sowas schon viel besser möglich. Man kann sich mit Xindi unter umständen Angesicht-zu-Angesicht unterhalten, und vielleicht auch einigen.
3. Ja gut, natürlich kann man einige der namenlosen Föderationsmitglieder einfügen. Dafür wäre ich auch. Hoffen wir, das einige noch vorkommen.
4. Die Enterprise, finden ich, ist im TOS-Stil. Natürlich gibt es da das berühmte Presequel-Problem das ENT moderner aussieht als TOS. Aber ich finde, das wurde ganz gut gelöst. Und ich sehe da auch keinen Probleme, warum damit nicht die Deadalus Klasse machen kann. Außerdem wird die Deadalus Klasse ja vermutlich von einem Designerteam gemacht, das aus alle Föderationsmitglieder besteht. Da ist wohl verständlich, wenn es der Enterprise nicht ähnlich ist.
5. Naja, eigebtlich waren sie alle recht Humanoid. Sie hatte alle einen Kopf, zwei Arme, zwei Beine. Also das waren alles Wesen, die man nicht irgendwie teuer animieren musste oder extra Roboter bauen musste damit sie gut aussehen. Nur hatten eben einige Ganz-Kopf-Masken auf. Das gibt aber auch bei ENT. Suliban, oder in Folge 1x03 "Freund oer Feind" die Axaner.
6. Nein, ich verstehe schon auf was du hinaus wolltest. Mitten im Kalten Krieg haben die Amis einen Russen in die Serie getan. Das wäre so, als würden sie jetzt einen Iraner oder Nordkoreaner in die Serie tun (oder einen Deutschen oder wieder einen Franzosen).
7. Ja gut, aber ich finde Trotzdem, das ENT nichts auf den Mond oder dem Mars verloren hat. Natürlich würde es mich freuen, wenn man entlich mal New-Berlin sehen könnte. Ich meine, die Stadt ist ja schon legänder.


@ Sovok: nach deiner Beschreibung würde ENT wie eine billige Serienversion von dem Film "Contact" mit Jodi Foster aussehen. So was schaut man sich einmal an und das war's. Damit kannst du keinen Serie füllen, schon gar nicht die Leute vor den Fernseher locken.
 
Originally posted by Captain McKenzie:

Aber zu deinen Vorschlägen. Warum glaubst du, nur weil bei TOS TNG DS9 und VOY Suliban und Xindi nicht vorkommen, würde es diese Völker im 24. Jahrhundert nicht mehr geben. Hast du bei TNG,DS9,VOY, schonmal was von
Tellariten, Alpha Centauris, Deltanern, Antarianern, Arcadianern, Denobulaner, Ardanan, Argelianern, Caitianern,Capellianern, Catullanern, Efrosianern, Elasianern, Troyianern usw. gehört. Das sind alles Völker die bei TOS vorkamen und später auch nicht mehr erwähnt wurden. Gibt es die auch nicht mehr? Nur weil die Suliban nicht mehr genannt werden, heißt es doch nicht, dass es diese nicht mehr gibt.
Die Föderation hat 150 Mitglieder. Nur weil man 90 % davon nicht gesehen hat, gibt es die jetzt auch nicht mehr oder was? Warum sollte es da Probleme in der Zeitlinie geben, wenn man bei ENT Völker zeigt die in der nächsten Nachbarschaft zur Erde leben und später nicht erwähnt werden?

Ok. Dann nehmen wir diese Völker existieren noch. Aber warum bestehen dann die Crews fast immer zu 90% aus Menschen, wo doch die Föderation 150 Mitglieder besitzt? Übrigens ist das ein Punkt der mich auch an anderen ST-Serien stört.
Diese ständige Neueinführung belangloser Rassen, wie Sovok schon gesagt hat. Bei DS9 hatte man das mal eine Weile abgelegt und trotz altbekannter Gesichter spannende Folgen produziert, zumindest galt das für die Dominion-Folgen.
Aber gut, da das ja für alle ST-Folgen gilt will ich es mal nicht als Kritikpunkt werten.


Das Auftauchen der Borg war auch nicht einfach reigepresst. Es hatte einen richtigen und nachvollziehbaren Hintergrund.
Und ST muss sich garantiert nicht an ein B5 ein Beispiel nehmen. Die haben es ja nicht mal geschafft, die erste Ablegeserie an Leben zu erhalten. B5 sollte sich mehr ein Beispiel an ST nehmen.

Die Ablegeserie von B5 wurde abgewürgt, weil J. Michael Stravinski sich nicht in sein Handwerk reinreden lassen wollte und die Fernsehsender gleichzeitig mehr Mitspracherecht wollten.
Die Art wie bei B5 ein Handlungsbogen über fünf Staffeln gezogen wird ist einfach einzigartig. Wer die Serie aufmerksam anschaut erkennt Andeutungen, die sich erst viel später auflösen und die einem oftmal auch erst bei mehrmaligem ansehen überhaupt auffallen. Die ganze Serie ist voll davon und das ein Mensch sich sowas ausdenken kann ist einfach der Wahnsinn.
Anstatt One-Shot-Folgen zu drehen, die an der Ausgangsposition nichts ändern, hat JMS es geschafft die kleinen Handlungen die einzelnen Folgen in ein großes Netz einzubetten, ganz ohne daß sich der Zuschauer irgendwelche Logikfehler schönreden muß.

Die Menschen haben außerdem keinen Krieg mit den Klingonen gehabt. Das war die Föderation und dafür muss die Föderation erstmal gegründet werden.
Und die Klingonen müssen erstmal ihre Volk mit Rohstoffen und Nahrung versorgen und da können sie sich vermutlich eine Einmischung in den Vulkan-Andor Konflikt gar nicht leisten.
Und warum sollte sich ENT um den Konflikt zwischen Vulkan und Andor drehen? Dann wäre die Serie nur auf drei Systeme begrenzt.


Gut von mir aus, dann gabs halt keinen Krieg mit den Klingonen. Aber wieso drei Systeme? Du selbst hast doch eine ganze Reihe TOS-Völkern ausgelistet. Warum nimmt man nicht die aus dem näheren Umkreis her und zeigt mit Hilfe dieser Völker die politische Entwicklung. Von mir aus auch mit Xindi. Aber können wir nicht mal endlich diese Episoden weglassen, in denen nichts passiert, außer daß Archer verprügelt und gekidnapt wird?

Würde sich ENT um die Völker von TOS, TNG, DS9 drehen, wäre die Enterprise wieder tausende von Lichtjahren entfernt unterwegs, aber trotzdem würde man nicht wissen was sich in der Nachtbarschaft der Erde abgepielt hat. Und mit dem Auftauchen der Xindi, die du ja so kritisierst, wird ja eine Langzeitstory gestartet.
In der neuen Staffel wird es mehr Gefahr, mehr Geschwindigkeit, mehr hochkonzeptionelle Science Fiction, mehr kantigere Aliens und eine sich unglaublich entwickelnde Storyline geben. Und das ist genau das, was ich mir von ENT erhoffe ohne darasu einen Kriegserie zu machen, was von Berman und Braga extra betont wurde. Und das sind Sachen, die man mit dem Vulkan-Andor Konflikt nicht bieten kann. Für einem richtig gute Story mit Klingonen hätte die Serie zu Zeiten von TOS spielen müssen. Es gab auch Vorschläge, den Krieg mit den Romulanern zu bearbeiten. Aber da gibt es eben das Problem, dass sich Menschen und Romulaner nicht zu Gesicht bekommen dürfen, und dadurch würde es für die Story kaum Handlungsfreiheit geben.

Im Großen und Ganzen finde ich die Storypläne für die nächste Staffel und den Rest der Serie, auch die Suliban und den Temporären-Kalten-Krieg, sehr gut. Mal was anderes als in den übrigen Serien.


Von mir aus lass die Xindi kommen. Ich glaube aber kaum, daß wir auch nur eine Minute hochkonzeptioneller SF sehen werden. Es würde mich doch stark wundern wenn von Berman und Braga irgendwas in der Richtung kommen würde. Ich glaube vielmehr, daß wir wieder den allwöchentlichen Einheitsbrei serviert bekommen, mit netten Einzelfolgen ohne Zusammenhang.
Mit etwas Glück bekommen wir vielleicht 5-6 Xindi Folgen, von denen die Hälfte relevant sind.
Aber lassen wir uns mal überraschen.
 
Captain McKenzie schrieb:


1. Nur das Ausdrücklich von Berman und Braga betont wurde, das die Klingonen nicht zu dem Platstirndesign zurückkehren werden.
2. Du schlägst wirklich vor, eine ganze Serie, oder eine Staffel mit einem Konflikt zu machen, wo sich die Gegner nicht mal sehen können. Ich glaube nicht, das sich damit einen gute Story machen lässt, wenn sich die Feinde nicht "Auge-um-Auge" auf einen Planeten oder so begegnen können. Die Geschichte würde überhaupt keine Tiefe bekommen so wie z.B. DS9 wo Sisko sich seinen Feinden immer wieder gegenüberträten musste und sich daraus sehr gute Folgen und langzeit Storys entwickelt hatten, z.B. Die Belagerung von AR-558, Das Gute und das Böse usw. Alles folgen, wo sich die Charaktäre ihren Feinden gegenüber sahen. Solche Sachen würde ich bei deinem Vorschlag vermissen. In der neuen Storyline mit den Xindi ist sowas schon viel besser möglich. Man kann sich mit Xindi unter umständen Angesicht-zu-Angesicht unterhalten, und vielleicht auch einigen.
3. Ja gut, natürlich kann man einige der namenlosen Föderationsmitglieder einfügen. Dafür wäre ich auch. Hoffen wir, das einige noch vorkommen.
4. Die Enterprise, finden ich, ist im TOS-Stil. Natürlich gibt es da das berühmte Presequel-Problem das ENT moderner aussieht als TOS. Aber ich finde, das wurde ganz gut gelöst. Und ich sehe da auch keinen Probleme, warum damit nicht die Deadalus Klasse machen kann. Außerdem wird die Deadalus Klasse ja vermutlich von einem Designerteam gemacht, das aus alle Föderationsmitglieder besteht. Da ist wohl verständlich, wenn es der Enterprise nicht ähnlich ist.
5. Naja, eigebtlich waren sie alle recht Humanoid. Sie hatte alle einen Kopf, zwei Arme, zwei Beine. Also das waren alles Wesen, die man nicht irgendwie teuer animieren musste oder extra Roboter bauen musste damit sie gut aussehen. Nur hatten eben einige Ganz-Kopf-Masken auf. Das gibt aber auch bei ENT. Suliban, oder in Folge 1x03 "Freund oer Feind" die Axaner.
6. Nein, ich verstehe schon auf was du hinaus wolltest. Mitten im Kalten Krieg haben die Amis einen Russen in die Serie getan. Das wäre so, als würden sie jetzt einen Iraner oder Nordkoreaner in die Serie tun (oder einen Deutschen oder wieder einen Franzosen).
7. Ja gut, aber ich finde Trotzdem, das ENT nichts auf den Mond oder dem Mars verloren hat. Natürlich würde es mich freuen, wenn man entlich mal New-Berlin sehen könnte. Ich meine, die Stadt ist ja schon legänder.


@ Sovok: nach deiner Beschreibung würde ENT wie eine billige Serienversion von dem Film "Contact" mit Jodi Foster aussehen. So was schaut man sich einmal an und das war\'s. Damit kannst du keinen Serie füllen, schon gar nicht die Leute vor den Fernseher locken.

1. Das ist für mich keine Einschränkung (hat ja auch mit canon nix zu tun), ich würde es ja anders machen, wenn ich Berman oder Braga wäre, darum geht es ja.
2. Das hab ich nirgends geschrieben (eine ganze Serie, Staffel??). Es geht mir nur darum, dass der Krieg, der wohl zwischen 2151 und 2161 (Gründung der Föd.) stattfindet, einzubauen, er muss auf keinen Fall ständiges Thema sein (wie in DS9). Wir wissen ja auch gar nicht, was das für ein Ktieg ist, d.h. ob es mehr so ein Grenzkonflikt ist oder etwas größeres, man könnte es ja so machen, dass die ENT gerade auf Forschungsreise ist und der Krieg nur alle paar Folgen mal eine Rolle spielt.
3. Jepp!
4. ENT ist bis auf einige Details wirklich ganz gut gelöst (natürlich wäre es auch noch besser gegangen, keine Frage! ;)), es geht mir ja nur darum, dass ein logischer Übergang auch wirklich erfolgt, sonst passt die Serie nicht so richtig da rein.
Das Design sehe ich nicht so als Problem, obwohl ich die Enterprise schon im Voraus "noch mehr" diesem Stil angepasst hätte.
5. Das Gesicht war meistens alles andere als Humanoid, wenn ich mir da schon diese katzenartigen Wesen anschaue, die sind doch hochinteressant!
6. Und genau das müssten sie jetzt wieder machen, das hat damals ST ausgemacht! Oder wieso nicht mal einen homosexuellen Offizier :D
Anscheinend fehlt ihnen da der Mut :rolleyes:
7. Mein Gott, zwei bis drei Folgen etwas vom Solsystem, mehr verlange ich ja nicht ;)

Und versteht mich nicht falsch, mir gefällt ENT eigentlich ganz gut, nur bin ich der Meinung, dass man noch wesentlich mehr Verknüpfungen zu TOS usw. erstellen und grundsätzlich mehr aus der Serie rausholen könnte.
 
MHData schrieb:


1. Das ist für mich keine Einschränkung (hat ja auch mit canon nix zu tun), ich würde es ja anders machen, wenn ich Berman oder Braga wäre, darum geht es ja.
2. Das hab ich nirgends geschrieben (eine ganze Serie, Staffel??). Es geht mir nur darum, dass der Krieg, der wohl zwischen 2151 und 2161 (Gründung der Föd.) stattfindet, einzubauen, er muss auf keinen Fall ständiges Thema sein (wie in DS9). Wir wissen ja auch gar nicht, was das für ein Ktieg ist, d.h. ob es mehr so ein Grenzkonflikt ist oder etwas größeres, man könnte es ja so machen, dass die ENT gerade auf Forschungsreise ist und der Krieg nur alle paar Folgen mal eine Rolle spielt.
3. Jepp!
4. ENT ist bis auf einige Details wirklich ganz gut gelöst (natürlich wäre es auch noch besser gegangen, keine Frage! ;)), es geht mir ja nur darum, dass ein logischer Übergang auch wirklich erfolgt, sonst passt die Serie nicht so richtig da rein.
Das Design sehe ich nicht so als Problem, obwohl ich die Enterprise schon im Voraus "noch mehr" diesem Stil angepasst hätte.
5. Das Gesicht war meistens alles andere als Humanoid, wenn ich mir da schon diese katzenartigen Wesen anschaue, die sind doch hochinteressant!
6. Und genau das müssten sie jetzt wieder machen, das hat damals ST ausgemacht! Oder wieso nicht mal einen homosexuellen Offizier :D
Anscheinend fehlt ihnen da der Mut :rolleyes:
7. Mein Gott, zwei bis drei Folgen etwas vom Solsystem, mehr verlange ich ja nicht ;)

Und versteht mich nicht falsch, mir gefällt ENT eigentlich ganz gut, nur bin ich der Meinung, dass man noch wesentlich mehr Verknüpfungen zu TOS usw. erstellen und grundsätzlich mehr aus der Serie rausholen könnte.
1.Warum willst du ein Problem das nur wegen Geldmangel entstanden ist wieder auffrischen.
2. Wie kommst du überhaupt darauf, das sie den Krieg mit den Romulaner nicht bringen wollen? ich gehe mal davon aus, das er zumindest irgenwie erwähnt wird, auch wenn sie nicht viel davon zeigen werden. Berman und Braga waren der Meinung, da die Romulaner schon in ST 10 vorkamen, wolle man sie jetzt nicht mehr groß bringen. Aber für den Kreig haben wir noch 5 Staffeln Zeit.
3.Jepp
4. ich sehe kein Problem beim Übergang, das hat recht gut funktioniert.
5. Ich sag, einige hatten Ganz-Kopf-Masken auf usw. Die gibt es auch bein ENT. Aber um mal wirklich eine Wesen zu machen, das nicht aussieht wie ein Mensch, ist nunmal teure Tricktechnologie nötig, Animationen oder eben mit Robotern usw.
6. Natürlich wäre mal ein Nicht-Ami was nettes. Aber gleiche einen Homosexuellen? Also ich bin da doch etwas konservativer und würde auch keinen Schwulen in der Serie sehen wollen.
7. Neeeeeiiiiiiinn !!!! :) :)
obwohl in der Folge "First Flight" kurven sie in Sol-System rum, das sollte dir reichen. Aber zeigen tun sie da auch nichts.
 
Also meinetwegen kann man den romulanischen Krieg getrost weglassen. Der kann genausogut zwischen 2158 und 2160 stattfinden (falls er in dieser Zeitlinie überhaupt stattfindet :D)
 
Captain McKenzie schrieb:

@ Sovok: nach deiner Beschreibung würde ENT wie eine billige Serienversion von dem Film "Contact" mit Jodi Foster aussehen.

Hehe, genau, gut erkannt. Ich fänd das super. Und mal ehrlich, wenn man die bekannten Star Trek Fakten über diese Zeit zusammenträgt (bildloser Subraumfunk, Atombombenkriege, das richtige Schiffaussehen) und aktuelles Fernsehzuschauerkonsumverhalten und Markttauglichkeit von Serien außer acht lässt, kommt man auch eigentlich eher dahin, als da wo Enterprise jetzt gelandet ist. Aber die jetzigen Star Trek Verantwortlichen wollen ja nur noch das liefern, von dem sie glauben, dass es verkaufbar ist, anstatt was neues zu wagen. Und da muss die Crew auch nicht so sein wie die anderen Crews. Das soll immerhin ein Meilensteinschiff sein (oder was weiß ich, sie verkaufen sich ja immer als die ersten im All (die Frachter sind wohl 100 Jahre lang nur an der Sonnenwindbugwelle rumgeschippert)) und da halt ich es für ziemlich unglaubwürdig, wenn da planlos irgendwelche Typen einfach mal so irgendwo hingeschickt werden. Sie wissen nicht, was sie hier sollen, sie wissen nicht, was sie dürfen und auch nicht, was sie hier überhaupt machen, aber sie mischen sich mal überall ein. Picard hätte sind im Grabe gedreht, wenn er schon gestorben wäre, geschweige denn geboren wäre. Wenn das die einzig noch mögliche Alternative ist eine noch nie dagewesene neue Crew darzustellen, sollte Star Trek wirklich mal eine Pause machen. Mir kommt's so vor, als würde die Enterprise einfach in eine ausgewürfelten Richtung fliegen und Archer guckt, wenn er grad Lust hat, am Morgen auf die vulkanischen Karten, was es hier in der Nähe eigentlich alles so lustiges und interssantes gibt, mit dem man die gerade laufene Folge füllen könnte. Ich glaub die Autoren haben sich noch nicht so ganz vom Voyagerkonzept gelöst, da konnte man das vielleicht noch machen. Naja, jetzt ham sie ja endlich eine Mission: Xinti search and destroy. :thumbup:
 
@ Sovok: du wärst wohl einer der wenigen die eine "Contact"-Serie wollen. Totlangweilig und öde. Wer will sich so was schon angucken?

Und welche Fakten willst du über Star Trek aus dieser Zeit zusammentragen? erzähl doch mal, was weißt du den über diese Zeit von Star Trek? das würde mich jetzt mal wirklich interessieren. Wie viel weißt du über das Schiffsaussehen dieser Zeit? Nur weil Spock gesagt hat, die Menschen haben mit Atomraketen gekämpft und mit bildlosem Funk gelabert? Was wenn es sich bei diesen Menschen um irgendwelche Siedler gehandelt hat, die ohne das Wissen der Erden an die romulanische Grenze gezogen sind und sich mit primitiven Waffen verteidigt haben und die Erdregierung anschließend den Frieden ausgehandelt hat?
Da solltest du doch vielleicht mal abwarten bis der Krieg in der Serie vorkommt.

Über die Crewzusammensetzung lässt sich wohl streiten.

Aber wie kommst du immer drauf, dass die Enterprise ohne Plan durchs All fliegt. Die Enterprise fliegt einen von der Sterneflotte vorgegebenen Kurs und entlang diesen Kurses soll die Crew nach eigenem Ermessen alles erforschen was für sie als interessant erscheint. Das hat man deutlich an der Folge "Civilization" gesehen, wo die Crew eine Breafing abgehalten hat, ob es irgendetwas interessantes entlang des Kurse gibt. Dann wurden einige Sachen aufgezählt. Und danach entscheidet die Crew, ob sich ein Abstecher lohnt oder nicht. Das klingt ziemlich logisch. Wie soll man sonst was entdecken und erforschen, wenn nicht so?
Und dass sie die aller ersten Menschen sind, hat man oft genug gesehen, weil niemand wusste wer die Menschen sind. Die Frachter fliegen seit 100 Jahren immer nur die gleichen Routen. Da entdeckt man nichts Neues. Und Außerdem geben die Frachter keinen Bericht an die Sterneflotte, mit wem sie Kontakt hatten usw. Bei Picard wusste die Crew meistens wenn sie irgendwohin flog was sich dort befindet und was sie zu erwarten haben. Und außerdem hatte Picard Regeln, die erst du die Arbeit von Archer und Co. aufgestellt werden.
Deshalb kann man die Situationen wohl auch nicht vergleichen.

Und zu den Xindi brauch ich ja nicht viel zu sagen, da kannst du dir die unzähligen Interviews mit Rick Berman und Branon Braga durchlesen, die sich schon zu dem Thema geäußert und eine richtig gute Story entwickelt haben.
 
Also ich bin da ned so optimistisch. Was ich bisher über die Xindi-Storyline gelesen haben, klingt mehr nach "Starship Troopers" und weniger nach "Star Trek".
 
Man kann sich natürlich alles schön reden. Wenn sich die Autoren nicht um Kontinuität und Logik scheren, kann man natürlich versuchen das alles irgendwie zu erklären. Wenn es unglaubwürdig wird, muß man als Star Trek Jünger natürlich trotzdem dran glauben.
Aber es ändert trotzdem nichts. Die Umsetzung der Serie ist einfach mies. Nicht die Folgen selber, wenn man sie für sich allein betrachtet, aber die Serie als ganzes.
Eigentlich hatte ich mir erhofft, hin und wieder ein "Aha-Erlebnis" zu haben. "Aha, so war das also". Anstatt dessen ist es meistens mehr der "Hä, was soll denn der Mist schon wieder?"-Effekt.
Wer Fans vergrault, altbackenes mehr schlecht als recht aufbereitet und neues schlecht integriert, braucht sich dann auch nicht über die schlechten Einschaltquoten zu wundern.
 
@ Spike: Hey, Starship Trooper ist doh wohl geil :) :)

also mir gefällt schon ganz gut, was ich bis jetzt über die Xindi gelesen habe. Vorallem das es sich bei den Xindi nicht um einem einzelne Spezies handelt sondern um einem Zusammneschluss von mehreren Spezies. Es wird Xindi-Reptilien geben, Xindi-Humanoide, Xindi-Insekten, Xindi-Wasserwesen usw. hört sich ziemlich gut an. Und dann auch noch die MACO's, dem Millitertrupp den Archer mitgenommen hat. Das hört sich auch nicht schlecht an.
 
Zurück
Oben