Enterprise macht Sommerpause bei Sat.1

solche Reibungsverluste gibt es immer und wirds auch immer geben. Ist ja auch in Star Trek so. Siehe Star Trek 6 der Universaltranslator wäre bei der Unterhaltung mit den Klingonen aufgeflogen, also selber mithilfe von Wörterbücher sprechen. :lol:
 
solche Reibungsverluste gibt es immer und wirds auch immer geben.

Und deswegen bevorzuge ich das englische Original, solange die Schauspieler einigermaßen deutlich reden, was ja bei Star Trek der Fall ist.
 
Wer fließend Englisch kann sei gesegnet :rolleyes:
Ich für meinen Teil nehme es so in Kauf - hauptsache ich kann überhaupt was verstehen, wäre doch schlimm ein Tauber Trek Fan zu sein....(was vielleicht einige unter uns ja bevorzugen würden weil die Syncro so schlecht ist.. :D )
 
Tantalus schrieb:
Eine Frage: Kennt ihr jemanden, der kein erklärter St-Fan ist und trotzdem regelmäßig ENT schaut? ... Ich nicht.
Ohh doch überraschend viele in meiner Umgebung schauen regelmäßig ENT und nehmen Folgen sogar auf wenn sie nicht daheim sind. Das mache nichtmal ist.
Ich möchte nochmal dran erinnern, daß die deutsche Synchronisation zu den Besten der Welt gehört. Es gibt also wirklich keinen Grund sich zu beschweren, Spike.
Ich muss auch sagen das ich die Übersetzung nicht so gelungen finde. Vorallem die Klingonin in Sleeping Dogs hatte ja eine Zuckersüße Stimme im deutschen. Es hat mich richtig geschüttelt. Bin mal gespannt auf Judgment *würg*.
Auf Englisch kommen viele Stellen einfach wesentlich besser rüber.

Dennoch muss ich mir die Episoden auf deutsch angucken weil ich sonst teilweise wichtige Dialoge nicht verstehe.
 
Mein Gott habt ihr Probleme!

Natürlich sind die syncronisierten Stimmen anders. Es würde euch auch garnicht auffallen wenn ihr das Original nicht kennen würdet.

Wer die deutschen Stimmen nicht mag kann ja immernoch die englische Version anschaun. Und wers nicht kann regt sich auch nicht über die Stimmen auf, weil er die originale nicht kennt.
 
Die Episodentitel wurden teilweise auch grausig übersetzt (aber das is bei anderen Serien auch der Fall). Bei "The Andorian Incident" hat man durch den dt. Titel beispielsweise die Wendung am Ende ja schon vorweggenommen.

Da muß ich dir Recht geben. Vor allem bei Filmen kommen die manchmal auf die verrücktesten Ideen. Daher habe ich in meiner Filmliste nur die Originaltitel stehen. Und das Begriffe nicht ganz korrekt übersetzt werden stimmt auch.
Aber in Sachen Akkustik und Lippensynchronität hat die deutsche Synchro schon ein Lob verdient, finde ich.
 
Zurück
Oben