Enterprise A

Max schrieb:
Och, da ist schon was neues dabei gewesen. Punkt 1: Die D war das erste Design, bei der die Untertasse nicht rund war. 2. Das Schiff konnte sich zweiteilen. Gut, in der Theorie (Konzept ST:TMP) ging das bei der alten auch, aber man musste zu einer Sternenbasis um beide Teile wieder zusammen zu setzen...
Und das stellt eine große Änderung in der Designphlisophi dar?
Der Flugzeuträger Enterprise ausm WW2 und die Ronald Reagan haben technisch auch nicht mehr viel gemein. Aber aussehen tuen sie fast gleich. Und eine E-D sieht nunmal im GRundriss fast genauso aus wie eine E-A. Untertasse. Antriebsektion und Warpgondel. Der UNterschied zwischen E-A bzw. E-D und E-E, der ist dramtisch.
 
E-E bringe ich eher mit Intrepid in verbindung.


Lang gezogene Untertassen sektionen, direkt anschließende antriebs sektionen und beide optisch missfallen erweckend.
 
Die Ent-E und die Voyager wurden völlig unabhängig von einander entwickelt, da Eaves auch noch nicht Voyager gesehen hatte und wenn eaves sagt, er wäre vom Design der Excelsior ausgegange, dann muss man ihm das glauben.
Richtig ist: Mit der Voyager begann der Trend hin zum "halslosen" Schiff. Eine durchaus praktische entwicklung bedenkt man wie schwierig es ist ein Schiff mit Halsverbindung zu konstruieren, dass so ästhetisch aussieht wie die Constituion / Enterprise-, die Ambassador- und die Galaxyklasse.
Ich hoffe wieder zu dieser Linie zurückgefunden wird.

Bedenkt man diese Elemente (I. Untertasse, II. Verbindungsstück, III. Antriebssektion, IV. Pylonen und V. Warpgondeln) so fehlt der Ent-E nur 1/5. Damit ist sie wirklich keine "Revolution", während die Steamrunner (es fehlen 4/5 Elemente) und die Sabre (3/5 fehlen) und allen voran die Defiant (ihr fehlen streng genommen 5/5 Elementen) schon gar keine Sternenflotten-Schiffe mehr sind!

Der Grund, warum die Ent-E noch gut aussieht und die Voyager nicht besteht haupsächlich im Zusammenpassen der Ober- und der Unterseite - gut am eleganten Profil zu sehen, während die Voyager von der Seite einfach nur plump ist - und nebensächlich natürlich auch an Faktoren wie die Stummelgondeln der Voy.
 
Max schrieb:
Doch doch, die Ent-A hat was. Wichtig finde ich auch zu bemerken, dass das Schiff trotz einer nicht alzu gigantischen Größe dennoch einen Status als vollwertiges Schiff hatte. Kirk & Co brauchten nicht 42 Decks um auf eine 5 Jahresmission zu gehen, denn die Enterprise hatte trotzdem alles was gebraucht wurde.

Wann war den die Ent-A auf einer fünf Jahresmission?
 
Heutzutage wäre es wohl ein sehr schönes Schiff, da die Darstellung von den Schiffen heute ganz anders ist, als damals.
 
UMUK schrieb:
Wann war den die Ent-A auf einer fünf Jahresmission?
Von 2287 (ST5) bis 2293 (ST6)?
Gut, das sind wenn man großzügig ist 5 Jahre und ein paar Monate, aber im großen und ganzen kommt es hin
 
Ich würde mich freuen, wenn ihr mal die Enterprise A nach dem Äußeren beschreiben würdet, so als wäre es für einen Unwissenden. Ihr braucht keine Sätze schreiben, Fakten, Infos/Stichpunkte reichen vollkommen aus. wie zum Beischpiel die Größe, Form, Farbe, wichtigsten Merkmale, usw....

Vielen herzlichen Dank!
 
Ähhm:
räusper: beschreib:
"
return.html

davis1.html
"
:p
 
Zurück
Oben