zu 1:
ganz schön umständlich. du musst sehr genau zielen, dass du dierekt frontal den Schirm triffst. dann muss der Schirm die richtige Helligkeit und Farbbrillianz haben. Und dann muss man auch noch wegen Spiegelungen aufpassen, nicht, dass du dann 2 Bilder hast: das von auf dem Schirm und die Spiegelung. Ach ja, und wenn du aus versehen die Ränder vom Bildschirm mit aufnimmst, kannst du die nicht wegschneiden. Und die Warscheinlichkeit, dass du mit ner analogen Kamera, die ja kein solches Display hat, wo dein Bild vom Ausschnitt her 1:1 abbildet, nicht zu 100% triffst, ist sehr hoch. Wenn du durch den Sucher schaust, ist das sogar ganz normal, dass die Ränder hinterher nicht genau dem enspechen, worauf du gezielt hast.
Nee, lass Methode 1 lieber sein.
zu 2: klingt schon besser. Folie kann man überall kaufen. Musst aber bedenken, dass so Folien für Heimdrucker immer eine leicht körnige und eine glatte Seite haben. Ob das hinterher beim anschauen was ausmacht, weiß ich auch nicht. warscheinlich nicht viel, beim Overheadprojektor machts ja nix. Du musst da aber aufpassen, dass dein Ausdruck die exakte Größe für das Dia hat. Denn wenn dus dann ausgeschnittemn hast, muss das Foto ja auch in diesen kleinen Plastikrahmen rein passen. Die Rähmchen kann man im Fotoladen kaufen. Diese Methode klingt praktikabel, wenn mann halt das richtige Fotobearbeitungsprogramm hat. Es gibt ja Programme, wo man die Größe des Fotos genau festlegen kann. Photoshop kann sowas. Musst halt den Rahmen vorher ausmessen, naja und son Proramm haben, dann dürfte es hinhaun...