Digitalbild zurück auf das Dia?

dsonnscheintschee

Moderator
Teammitglied
Unlängst habe ich mich gefragt ob es einen solchen Internetservice gibt. Ein digitales Bild auf analogen Kleinbildfilm zu bringen?

Kennt ihr einen Weg oder eine Möglichkeit das fertig zu bringen?

Die Möglichkeiten die mir vorschweben sind weniger schön, aber bestimmt machbar.

1. Den Bildschirm einfach mit der Analogen Kleinbildkamera (Spiegelreflex) abfotografieren.

2. Auf Folie ausdrucken wie z.B. für Tageslichtprojektoren.
 
zu 1:
ganz schön umständlich. du musst sehr genau zielen, dass du dierekt frontal den Schirm triffst. dann muss der Schirm die richtige Helligkeit und Farbbrillianz haben. Und dann muss man auch noch wegen Spiegelungen aufpassen, nicht, dass du dann 2 Bilder hast: das von auf dem Schirm und die Spiegelung. Ach ja, und wenn du aus versehen die Ränder vom Bildschirm mit aufnimmst, kannst du die nicht wegschneiden. Und die Warscheinlichkeit, dass du mit ner analogen Kamera, die ja kein solches Display hat, wo dein Bild vom Ausschnitt her 1:1 abbildet, nicht zu 100% triffst, ist sehr hoch. Wenn du durch den Sucher schaust, ist das sogar ganz normal, dass die Ränder hinterher nicht genau dem enspechen, worauf du gezielt hast.
Nee, lass Methode 1 lieber sein.

zu 2: klingt schon besser. Folie kann man überall kaufen. Musst aber bedenken, dass so Folien für Heimdrucker immer eine leicht körnige und eine glatte Seite haben. Ob das hinterher beim anschauen was ausmacht, weiß ich auch nicht. warscheinlich nicht viel, beim Overheadprojektor machts ja nix. Du musst da aber aufpassen, dass dein Ausdruck die exakte Größe für das Dia hat. Denn wenn dus dann ausgeschnittemn hast, muss das Foto ja auch in diesen kleinen Plastikrahmen rein passen. Die Rähmchen kann man im Fotoladen kaufen. Diese Methode klingt praktikabel, wenn mann halt das richtige Fotobearbeitungsprogramm hat. Es gibt ja Programme, wo man die Größe des Fotos genau festlegen kann. Photoshop kann sowas. Musst halt den Rahmen vorher ausmessen, naja und son Proramm haben, dann dürfte es hinhaun...
 
@Bernd THX :)

@Dorie

1. mit einem Stativ und etwas Gedult kann man das schön ausrichten. Solange die Bildwiederholngrate die Kamera nicht stört wäre das halt ein Notbehelf.

Die Methode habe ich einmal angwendet um einen Digitalenwurm, der in Basic auf nem DOS Rechner Bildschirm dargestellt wurde, abzulichten. Dann habe ich den im SW Fotolabor auf ne Automotorhaube montiert. Sah ganz lustig aus, ist aber schon Jahre her. Da gab es noch keine Digitalen Kameras.


2. Die exakte Größe würde ich in Corel vorbemessen. Am Ende drüfte es an der Auflösung des Druckers liegen. Wie gut oder schlecht der Ausdruck rüber kommt. Aber für Überschriften und kleine Texte dürfte es bestimmt ausreichen.

Da ich mit größter Wahrscheinlichkeit, demnächst ein paar Vögel mit der Digitalkamera ablichten werde und die dummen kleinen Dinger ja leben. Hüpfen die halt noch doll hin und her. Was einen großen Ausschuß an Kleinbildfilmen bedeuten würde.

Beide Systeme haben ihre Vor und Nachteile.

Analoge Filme bzw. Kamera schießen den Vogel sofort ab und bei der Digitalkamera wartet man noch auf die 2 Sekunden Berrechnungsverzögerung.
Da sind die kleinen Viecher schon lange wieder weggeflogen =)
 
1: ganz klar ein Notbehelf. Ich persönlich täts eher ned machen. Wäre mir zu pfitzelig.
2: ja, Mensch, an die Druckauflösung hab ich gar ned gedacht... könnte, wenn du son altes Teil hast, wie ich, der Minimumfaktor sein. Hmmm, dann klingt 1 gar nich mehr so abwegig, wie ich zunächst gedacht hab.
 
@Dorie gut der Preis ist nicht zu Teuer, das ich nicht einmal das ganze Testen würde.

Da werde ich mal mit der Auflösung spielen. Wenn ich die Zeit habe, die Grunddaten stehen ja auf der Seite:)

Mal sehen.
 
Zurück
Oben