USS Nelame
Lieutenant
@ Captain McKenzie: Tut mir echt leid für dich, dass du mir so wenig zutraust, aber was eine Inflation ist, weiß ich schon von Anfang an. Und mein Beispiel müsste doch eigentlich logisch erkennbar sein. Dass eine Inflation entsteht, bei meinem System, davon gehe ich doch schon von Anfang an aus, weil die Anzahl Punkte variabel ist, jedoch der Preis weniger.
Das unser jetztiges System mir weit voraus ist stimmt nur in dem Punkt, dass es komplizierter ist, als ich es ihm zugetraut habe, und mitunter dass würde ich, wenn ich die Wahl hätte, auch ändern. Und nein, es sind nicht nur Stammtischparolen, ich habe mir bei 70 Prozent meiner Äußerungen sehr wohl überlegt, weshalb ich sie so mache (genau so die Sache mit dem "Verdienst" und "Gewinn" ...) Wenn du so viele Probleme mit meiner Begriffswahl hast, dann kann ich dir meinetwegen auch jedes Mal eine Deffinition liefern, wie ich den Begriff verstehe, denn ich weiß sehr wohl wovon ich rede.
Und nein, ich will unser System nicht verändern, ich will viel eher etwas neues erschaffen (ich verweise noch einmal auf die utopie
)
@ Stargamer: Soll ich zu dir nach Hause komme und erklären, was Kommunismus ist? Das ist nicht abgeschrieben sondern frei wiedergegeben nach dem, was ich in der Schule gelernt habe und meien Quellen geben mir recht, dass mein Verständnis von "Kommunismus" korrekt ist.
Meine Definition zur Inflation bezieht sich ja auch auf das einzige Beispiel, was ich deffinitiv kenne (Ende 1920 in Deutschland, da wurde die Inflation auch vom Staat eingeführt, wenn mich mein Schulwissen nicht im Stich lässt).
Und wie gesagt, ich kann gerne jedes meiner benutzten Wörter deffinieren.
Das die Idee so funktionieren wird hab ich nie behauptet und belegen kann ich das auch nicht (weil mir ein empirischer - -> statistischer - - > aus Umfragen resultierender Beweis nicht vorliegt noch vorliegen kann), zum hundertsten Mal, es ist nur eine Theorie, wie es sein könnte und wie es funktionieren könnte.
Wenigstens hast du erkannt, was ich mit meinem Beispiel meinte. Darauf wollte ich im Prinzip hinaus, dass so etwas in einer fehlgeleiteten Gesellschaft sehr gut vorstellbar wäre. Vielleicht sollte ich mal einen Roman drüber schreiben und den veröffentlichen um euch meinem Standpunkt klarer zu machen. Denn wir reden hier wohl komplett an einander vorbei...
Und noch einmal, mein Ziel ist es mich zu verbessern, also werde ich auch auf jede Kritik eingehen und sie jetzt und (wenns nötig ist) auch noch einmal zu einem späteren Zeitpunkt genau überdenken. Man kann mir nicht nachsagen, dass ich nciht einsichtig bin, denn wenn ein Fehler wirklich gravierend ist oder auch nur vorhanden ist, wäre es sinnlos ihn nicht als solchen anzuerkennen. Aber du hast recht, dass mein System nicht an den Normalfall angepasst ist, es soll ja auch was Neues sein.
Das unser jetztiges System mir weit voraus ist stimmt nur in dem Punkt, dass es komplizierter ist, als ich es ihm zugetraut habe, und mitunter dass würde ich, wenn ich die Wahl hätte, auch ändern. Und nein, es sind nicht nur Stammtischparolen, ich habe mir bei 70 Prozent meiner Äußerungen sehr wohl überlegt, weshalb ich sie so mache (genau so die Sache mit dem "Verdienst" und "Gewinn" ...) Wenn du so viele Probleme mit meiner Begriffswahl hast, dann kann ich dir meinetwegen auch jedes Mal eine Deffinition liefern, wie ich den Begriff verstehe, denn ich weiß sehr wohl wovon ich rede.
Kaufkraft erhalte ich in meinem System doch durch die Punkte, und die Punkte erhalte ich für meine Arbeit, also gewinne ich doch laufend neu an Kaufkraft. Und ich halte fest am Begriff gewinn, auch wenn es euch nicht passt (wenn ihr wollt ersetzt den Begriff durch "Lohn" oder "Gehalt"). Nur zur Verdeutlichung warum ich das Gewinn nenne: Ein Gewinn ist für mich ein zusätzliches Dazukommen eines bestimmten Stoffes oder einer bestimmten Materialie, dessen erhalten aus einer zuvor von mir unabhängig erbrachten Leistung hervorgeht, unabhängig davon ob ich diese Leistung erbringen musste um diesen Stoff abzubauen (Bsp.: Rohstoffe wie Eisenerz etc.) oder ihn zeitversetzt von einem Zweiten zugewiesen bekomme. Zusatz: Es ist möglich diese Leistung unabhängig vom Ort zu erbringen. d.h. bestimmte Arbeiten würden nur bezahlt werden, wenn ich sie an einem bestimmten Ort (meinem Arbeitsplatz) verrichte, aber nicht, wenn ich die selbe Leistung privat erbringe.Eben in deinem System geht das nicht, weil das Geld verfällt und damit geht auch die Kaufkraft flöten.
Und es ist trotzdem kein Gewinn, sondern Lohn oder Gehalt. Denn bei dir gibt es keine Gewinne, denn deine Punkte werden ja nicht übertragen sondern zugewiesen von einer Zentrale.
Bitte? Ich will doch nur verhindern, dass bei einigen wenigen Menschen zum Nachteil für sehr viele andere Menschen ein Vermögen entsteht. Jeder soll die Möglichkeit haben Vermögen zu erhalten ohne dabei andere benachteiligen zu müssen. Welchem Job er dabei nachgeht kann mir doch egal sein, hauptsache jede Person findet etwas, was ihr Spaß macht oder wo sie sich gut aufgehoben fühlt. Ein Staat könnte dabei vielleicht eine grobe Richtung (ein Fachgebiet oder ähnliches) zur Orientierung anbieten, aber bitte möglichst niemals aktiv eingreifen.Nein sicher nicht, denn du hast ja eine Planwirtschaft. Da hat doch bestimmt jeder das Recht auf einen Arbeitsplatz, oder? Und du besorgst ihm den Platz bestimmt, was?
Und nein, ich will unser System nicht verändern, ich will viel eher etwas neues erschaffen (ich verweise noch einmal auf die utopie
@ Stargamer: Soll ich zu dir nach Hause komme und erklären, was Kommunismus ist? Das ist nicht abgeschrieben sondern frei wiedergegeben nach dem, was ich in der Schule gelernt habe und meien Quellen geben mir recht, dass mein Verständnis von "Kommunismus" korrekt ist.
Meine Definition zur Inflation bezieht sich ja auch auf das einzige Beispiel, was ich deffinitiv kenne (Ende 1920 in Deutschland, da wurde die Inflation auch vom Staat eingeführt, wenn mich mein Schulwissen nicht im Stich lässt).
Und wie gesagt, ich kann gerne jedes meiner benutzten Wörter deffinieren.
Das die Idee so funktionieren wird hab ich nie behauptet und belegen kann ich das auch nicht (weil mir ein empirischer - -> statistischer - - > aus Umfragen resultierender Beweis nicht vorliegt noch vorliegen kann), zum hundertsten Mal, es ist nur eine Theorie, wie es sein könnte und wie es funktionieren könnte.
Wenigstens hast du erkannt, was ich mit meinem Beispiel meinte. Darauf wollte ich im Prinzip hinaus, dass so etwas in einer fehlgeleiteten Gesellschaft sehr gut vorstellbar wäre. Vielleicht sollte ich mal einen Roman drüber schreiben und den veröffentlichen um euch meinem Standpunkt klarer zu machen. Denn wir reden hier wohl komplett an einander vorbei...
Und noch einmal, mein Ziel ist es mich zu verbessern, also werde ich auch auf jede Kritik eingehen und sie jetzt und (wenns nötig ist) auch noch einmal zu einem späteren Zeitpunkt genau überdenken. Man kann mir nicht nachsagen, dass ich nciht einsichtig bin, denn wenn ein Fehler wirklich gravierend ist oder auch nur vorhanden ist, wäre es sinnlos ihn nicht als solchen anzuerkennen. Aber du hast recht, dass mein System nicht an den Normalfall angepasst ist, es soll ja auch was Neues sein.