Marmic, du lehnst dich aber ziemlcih weit aus den Fenster.
Marmic schrieb:
Es kann durchaus funktionieren, aber es müsste global angelegt sein, es bräuchte bessere "Führer" und eine Weitsichtigkeit der Menschen. Der Mensch ist hier die fehlerhalfte Komponente und nicht das System.
Nein, das System ist fehlerhaft. In einer Planwirtschaft liegt alles in den Händen des Staates, also auch die Prdouktionsmittel und die Produktionsstätten. Und ohne Eigentum um das man sich kümmert, wofür man sich einsetzen muss damit es funktioniert, wofür man verantwortlich ist, weil es die eigene Existens sichert, stagniert alles. Die Preise werden nicht auf dem Markt bestimmt, wo sich alles von selbst optimiert, sondern vom Staat vorgegeben. So auch bei Nelame. Und sobald sich der Staat aktiv einmischt, geht der Markt kaputt und es gibt keinen freihen Handel mehr. Denn hier würde es keine Konkurrenz geben, was der Motor für Fortschritt und Innovation ist. Siehe die Situation im ehemaligen Ostblock, spezielle in der DDR.
Der Staat darf sich nur darauf beschränken, Rahmenbedingungen festzulegen.
Jetzt kann man sich natürlich darüber unterhalten, wie liberal alles sein soll. Aber das ist wieder ein Thema für sich, also ob freie Marktwirtschaft oder soziale Marktwirtschaft.
Marmic schrieb:
Und Sparen braucht man nicht..es gibt Kredite, die es jemandem ermöglichen, größere Investitionen zu tätigen, ohne zu sparen und Geld zu horten.
Alleine diese Aussage zeigt mir, da du nicht weißt, wovon du redest.
Okay, du bis Unternehmer und willst einen neue Halle bauen. Wo kriegst du dann deinen Kredit her? Vom Staat? sichern nicht (lassen wir Subventionen mal weg)
Woher dann? Von der Bank? Aber sicher. Und woher kriegt die Bank das Geld? Druckt sie es? kann sie nicht. Von der EZB? Das würde nur die Geldmenge erhöhen und zu einer Hyperinflation führen. Nein, die Bank kriegt das Geld von mir, weil ich einem Teil meines Einkommes anlege. Und von allen Menschen aus der Bevölkerung die nicht 100% ihres Einkommens konsumieren, sondern anlegen. Sie lassen es Verzinsen. Genau so legt auch der Staat Geld als Ersparnis an. Und das gibt die Bank dann als Kredit an dich weiter, damit du deinen Halle bauen kannst.
Marmic schrieb:
Und wenn DU DICH mal ein wenig informiert hättest, dann wüsstest du, dass Volkswirtschaft eben nicht auf Sparen basiert
Dann will dir mal zeige, wie Ersparnisse und Investitioen zusammen hängen. Dazu nehme ich einen einfache Gleichung des Brutto-Inlands-Produktes (BIP)
BIP= Konsum der Haushalte + Staatsausgaben + Investition (ich mache es mal einfach)
Form das ganze um:
BIP - Konsum - Staatsausgaben = Investition.
d.h. Das die Menge des Geldes, das die Bevölkerung und der Staat nicht konsumiert, ist die Menge die der Investitionen entspricht, also: Esparnisse = Investitionen
Und nur diese Ersparnisse stehen dir als Unternehmer als Kredit zur Verfügung. Also sind Ersparnisse unerlässlich für jede Volkswirtschaft.
Denn eine Bevölkerung darf nicht 100% seines Einkommens konsumieren. Es muss einen Teil davon anlegen, damit Unternehmen damit Produktionsmittel herstellen können und weitere Produkte herstzustellen (=Realkapital).
Und Realkapital ist eines der Bestimmungsfaktoren für die Produktivität. Und je produktiver eine Volskwirschaft, desto größer ist der Wohlstand.
Also muss die Bevölkerung auf einen Teil seines Konsums verzichten um in der Zukunft mehr konsumieren zu können. Und das geht nicht, wenn man gezwungen ist, 100% zu konsumieren oder die Punkte verfallen.
Und genau so ist es dan unmöglich, für die Zukunft vorzusorgen. Ein weitere Grund, warum ich Geld anlegen, ist die Vorsorge für die Zukunft. Ich will keine mickrige Rente bekommen sodern damit leben können. Wie soll ich das bitte machen, wenn meine Punkte verfallen? Sogar als Student habe ich heute schon eine Riester-Rente abgeschlosse um vorzusorgen.
Marmic schrieb:
Es ist daher extrem wichtig, dass das Geld, was aus dem Wirtschaftskreislauf herausgenommen wird, möglichst schnell wieder in diesen zurück fließt, damit der Fluß des Geldes bestehen bleibt (und es zu keiner Deflation kommt).....deswegen gibt es auch eine gesteuerte Inflation, die den Wert deines Geldes absenkt, damit du es schnell wieder ausgibst und in den Kreislauf wieder zurückführst.
Und Geldanhäufung, vorausgesetzt, das Geld wird nicht zurück in den kreislauf zurückgeführt, ist schädlich für uns und die Volkswirtschaft... das sieht man an unserer momentan Lage in Deutschland (und vielen europäischen Ländern)
Oh man ...
Marmic, ich wäre dir dankbar, wenn du lesen würdest was ich schreibe und mir nichts in den Mund legen würdest, was ich nicht gesagt habe. Wo habe ich was von Horten gesagt? Ich rede von SPAREN!!! so wie oben beschrieben. Wenn ich Geld anhäufe, dann tue ich das nicht indem ich es unter meinem Kissen horte, sondern anlegen. Ich Spare es bei der Bank wofür ich Zinsen bekommen, oder ich lege es als Aktien und Anleiehen bei einer Firma an usw. Wo bitte verschwindet da das Geld aus dem Kreislauf? Du hast doch keine Ahnung wovon du das sprichtst. Das Geld ist doch noch im Kreislauf, bei den Banken und den Unternhemen, die damit arbeiten. Gerade bei dem System von Nelame, dass du auch noch verteidigst, geht das Geld aus dem Kreislauf, weil es nach der Ausgabe einfach verschwindet.
Marmic schrieb:
... und Sparen ziemlich schädlich für den Markt ist.
Toll, wo hast du die Info her? Aus den RTL2 Nachrichten. Das was du meinst ist ein völlig andere Sachverhalten. Da geht es nicht um das Sparen, sondern um den Kosnumrückgang. Die Menschen geben weniger aus, weil sie Zukunftsängste haben. Sie sind Arbeitslos, oder ihr Job ist nicht sicher, es gibt keine eindeutige Erklärung der Regierung in welche Richtung sich alles bewegen wird. Das hat nichts mit den normalen Sparen(wie oben beschrieben) zu tun, nachdem man seinen gewöhnlichen Konsum gemacht hat. Hier konsumieren die Menschen plötzlich weniger als gewöhnlich. Das führt dann zum Schaden, weil die Unternehemen auf Grund der zurückgegangenen Nachfrage weniger produzieren. Dann müssen sie ihre Leistung runterfahren und Leute entlassen.
Deshalb ist es auch falsch, dass die Regierung schon in dieser Legislaturperiode die MwSt erhöhen will.
Da scheinst du was falsch verstanden zu haben.
So, ich hoffe mal, ich konnte die zeigen, wo du vollkommen falsch lagst, und wie unsere Volkswirtschaft funktioniert. Deshalb würde ich dich bitte, in Zukunft Kommentare wie:
Marmic schrieb:
In Zukunft erstmal an sich selber arbeiten, bevor man andere kritisiert.
wegzulassen. Denn du kannst davon ausgehen, dass wenn ich mich zu einem Thema äußere, dss ich mich damit auskenne (wenn auch nur ein wenig), oder ich mich darüber informiere. Was du und Nelame wohl nicht gemacht habt.
Wenn du weitergehende Infos haben willst, kann ich dir
dieses Standardwerk der VWL empfehlen. Dort wird alles was ich dir gerade erzählt habe, recht ausführlich und gut verständlich erklärt, wie unsere Volskwirtschaft so funktioniert usw.