Computer selbst aufbauen

nen AMD :D

ne, mal im ernst
wenn es noch kein anderer getan hat, check ich das morgen während meines zivis mal
wieviel willste ausgeben, was willste mit machen ??
 
@Elric:
Auf der ersten Seite haben wir doch einige Komponenten zusammengestellt. Gut, wir konnten uns jetzt nicht einigen welcher Festplatten Hersteller der beste ist, aber zumindest eingeschränkt ist die Auswahl jetzt.

Ob AMD oder Intel kannste ja so klären:
Zahlen die Eltern die Stromrechnung nimm nen AMD sonst Intel ;)
 
Ich wollte nur mal wieder auf das Topic lenken - irgendwann hört das Gerede über FAT, NTFS, diverse OS auf, lustig zu sein.

Aber wir können das ganze ja mal genauer spezifizieren:
Preis: max 1.000 €
Inhalt:
- Sound (egal ob onboard oder als Karte)
- DVD-Rom
- Brenner (egal ob 2 Komponenten oder Combo)
- 100-Mbit Netzwerkkarte
- Spieletaugliche Graka
- min. 128 MB RAM
- Floppy-Laufwerk

kein Monitor, keine Tastatur, keine Maus oder sonstige Peripherie

der Computer soll ein Allrounder sein, der sowohl für die daheim anfallenden Büroarbeiten geeignet ist, als auch für Spiele und das Anschauen von Filmen.

So, jetzt mal ne Zusammenstellung mit genauer Typen und Preisangabe...
 
CPU, AMD, Athlon XP, Sockel A, 1900+ 117.98 €
RAM, DIMM, 256MB, DDR-SDRAM PC266, Nanya, CL2, 184pin. 74.99 €
Mainboard, AMD-Sockel A, SiS735, Elitegroup K7-S5A LAN+SND 69.99 €
CD-Brenner, IDE, 32s/12r/40l, LiteOn Smartburn LTR-32123S 69.99 € (sind teurer geworden)
DVD-ROM, IDE, 16x/48x, Toshiba SD-M 1612, bulk 46.99 €
Grafikkarte, AGP, 64MB, ATI OEM 8500LE, (DVI,TV-Out) 144.99 €
Diskettenlaufwerk, 3,5", 1,44MB, Markenfabrikat 12.99 €

mach ca 540€, alles www.arlt.com entnohmen, das meiste hab ich auch läuft 1a
 
Spezies HD schrieb:
RAM, DIMM, 256MB, DDR-SDRAM PC266, Nanya, CL2, 184pin. 74.99 €

:kotz:
Ich würd immer nur Marken-RAM nehmen, z.b. Samsung Major/Major oder Infineon Major/Major. Schlechter Speicher ist der Hauptgrund für Freezeups, Bluescreens und Abstürze
 
Nanya soll an sich glaub ich sogar Markenspeicher darstellen, wird auch von AMD empfohlen. Trotzdem würd ich auch Samsung oder Infenion vorziehen.
 
Spezies HD schrieb:
Mainboard, AMD-Sockel A, SiS735, Elitegroup K7-S5A LAN+SND 69.99 €

Dieses Board darf ich auch mein eigen nennen und kann sagen, es ist schrott ! Schnell isses ja wirklich, billig auch, aber dafür auch sehr anfällig und ist ein wenig eigen mit der Kooperation von Grafikkarten. Außerdem scheint es mir nicht ganz so stabil zu laufen wie vergleichbare Boards der Konkurrenz. Und nein, es liegt nicht am Athlon (flamewars nicht erlaubt).
 
Naja das Board ist nicht umsonst so günstig zu bekommen, man bekommt halt meistens nur das wofür man bezahlt.
 
Peter von Frosta schrieb:


Dieses Board darf ich auch mein eigen nennen und kann sagen, es ist schrott ! Schnell isses ja wirklich, billig auch, aber dafür auch sehr anfällig und ist ein wenig eigen mit der Kooperation von Grafikkarten. Außerdem scheint es mir nicht ganz so stabil zu laufen wie vergleichbare Boards der Konkurrenz. Und nein, es liegt nicht am Athlon (flamewars nicht erlaubt).

Hä? :confused: Anfällig? Wofür? Bei mir läufts seit Monaten ohne irgendwelche Probs, man braucht keine suspekten via4inone Treiber, hat keine überflüssigen Lüfter, hat, LAN, und Sound. Läuft bei mir mit Infinion ddr ram, und GF2MX400.
 
Dann hast du Glück gehabt, denn das ist wohl das umstrittenste Board der Mainboardgeschichte. Ich kenne einige Leute, die schwören auf das Board, es hat bei ihnen von Anfang an bis jetzt ohne das geringste Problem funktioniert. Aber bei einigen scheint es verflucht zu sein. Einige haben nur Probleme damit, z.B. funktionierte das Board bei einem Freund erst nachdem er es 2mal umgetauscht hat. Und ich kenne noch einige andere Leute, die Probleme mit dem Board hatten, bei einigen waren sie nur gravierender und bei einigen weniger schlimm.
Fazit: Die Qualität des Boards scheint sehr stark zu schwanken: Wenn man Glück hat, dann erwischt man ein sehr gutes, das (fast) fehlerlos funktioniert. Wenn nicht, dann hat man so einige arbeitsreiche Stunden vor sich, in denen man versucht das Board zum Laufen zu kriegen, nur um festzustellen, daß es kaputt ist. Und nachdem man es umgetauscht hat, dann fängt der ganze Spaß von vorne an.
 
Ich denke auch es hängt mit der BIOS Version zusammen die man gerade aufgespielt hat. Normalerweise würde ich sagen das man ein BIOS Update nur dann machen sollte wenn es wirklich nicht ohne geht, aber bei dem Board sind die BIOS Updates vergleichbar mit den NT Servicepacks.
 
Also ich habe mit dem k7S5A(ohne LA´N) keine Probleme. Das Board läuft jetzt seit ich es habe stabil und ohne das geringste Problem.
 
Zurück
Oben