CDU/CSU Hetzte gegen Schröder

Elric schrieb:
Lange wird er nicht mehr da oben sein - schließlich wollen schon mehr als 30% der Bild-Leser seinen Rücktritt. [Zynismusmode]Und was in der Bild steht, ist wahr![/Zynismusmode]
das ist eine der fundamentalsten Wahrheiten in diesem Land. Denn der Spruch "BILD dir deine Meinung!" wurde sträflicherweise um ein Wort gekürzt. Eigentlich müsste es heissen "Ich BILD dir deine Meinung!". Wer BILD liest,

a) braucht keine eigene Meinung, er kriegt sie ja für 0,50 € von BILD
b) will keine eigene Meinung, er kriegt sie ja für 0,50 € von BILD

:(
 
c : Braucht + will keine ganzen Sätze lesen müssen - erhält alles mit Bildchen + Idiotensprache

d) kann sich kein Märchenbuch leisten - ist die Bildzeitung eh voll davon ...
 
Komisch, dass diese "Märchenzeitung", die war, die den Freiflug-Skandal aufgedeckt hat....
 
DJ Doena schrieb:
das ist eine der fundamentalsten Wahrheiten in diesem Land. Denn der Spruch "BILD dir deine Meinung!" wurde sträflicherweise um ein Wort gekürzt. Eigentlich müsste es heissen "Ich BILD dir deine Meinung!". Wer BILD liest,

a) braucht keine eigene Meinung, er kriegt sie ja für 0,50 € von BILD
b) will keine eigene Meinung, er kriegt sie ja für 0,50 € von BILD

:(

und auch:
liest Bild, weil sie von X-Millionen anderen gelesen wird. Es ist schon lustig, dass sich tagtäglich die Bild millionenfach verkauft, aber keiner sie gekauft hat ;)

Ich oute mich: Ich lese Bild (auf'm Klo!).

Aber mal im Ernst. Die Bild ist als Meinungsblatt nicht zu verachten, egal wie der intellektuelle Anspruch diesen Blattes ist. Um wer sich nicht damit abfinden kann, dass die Mehrheit nicht nur in unserem Land darauf abfährt, der lebt in einer falschen Welt.
 
Gerade habe ich gelesen, dass die Union die Frage um eine Aufnahme der Türkei in die EU zum Wahlkampfthema in Niedersachsen und Hessen machen möchte.

Quelle: Netzeitung

Was hat das bitteschön mit Bundesländerpolitik zu tun?
 
Gecko schrieb:
Gerade habe ich gelesen, dass die Union die Frage um eine Aufnahme der Türkei in die EU zum Wahlkampfthema in Niedersachsen und Hessen machen möchte.

Quelle: Netzeitung

Was hat das bitteschön mit Bundesländerpolitik zu tun?

Die Landtagswahlen sollen zeigen dass der Bürger nicht mit der rot-grünen Politik einverstanden ist. Unter anderem auch nicht mit der Aufnahme der Türkei.
 
sweettooth schrieb:
Und nicht zu vergessen:

"Das Mädchen von Seite 1"

:lol: :lol: :lol:

la.gif
 
Als Bundesregierung werde die Union die Beschlüsse von Kopenhagen rückgängig machen.

Wuhahahaha! Na dann viel Spass. Die "rückgängig machen"-Sprueche haben doch schon beim Atomaustieg nicht funktioniert und diesmal ist es ja noch bekloppter.
 
Koch entschuldigt sich für Judenstern-Vergleich

Hessens Ministerpräsident Roland Koch hat einen heftigen Tumult im Wiesbadener Landtag verursacht. Der CDU-Politiker verglich den derzeitigen Umgang mit Reichen in Deutschland mit der Stigmatisierung von Juden im Dritten Reich. Inzwischen entschuldigte sich Koch dafür.

Wiesbaden - In der Debatte um die Einführung einer Vermögensteuer seien die Reichen zu Menschen "mit so einer neuen Form von Stern an der Brust" gemacht worden, sagte Koch am Donnerstag hörbar erregt in einer aktuellen Stunde des hessischen Landtages.
Es sei eine "schlimme Parallele zu anderen Zeiten", wenn Reiche als Schmarotzer der Gesellschaft stigmatisiert würden. Nach Kochs Äußerung brachen im Landtag Tumulte aus. Oppositionsabgeordnete werteten die Aussage als Anspielung auf den in der NS-Zeit eingeführten Judenstern. Die Sitzung wurde daraufhin unterbrochen.

Koch richtete sich mit seiner Bemerkung gegen den Ver.di-Vorsitzenden Frank Bsirske, der im Fernsehen die Namen reicher Bürger genannt hatte, die von einer Vermögensteuer betroffen wären. "Hören Sie auf damit, Menschen vorgaukeln zu wollen, das betrifft nur ein paar Reiche. So wie Herr Bsirske es im Fernsehen gemacht hat: Dass er anfängt, von Menschen die Namen zu nennen mit so einer neuen Form von Stern an der Brust", sagte Koch wörtlich.

Später entschuldigte sich Koch für die Äußerung und sagte, er habe sich in der emotionalen Debatte "vergaloppiert". Er akzeptiere, dass der Begriff Stern Assoziationen zur Politik der Nationalsozialisten erwecke. "Das war nicht meine Absicht", sagte Koch. Mit Blick auf den von ihm angegriffenen Verdi-Vorsitzenden Frank Bsirske fügte er hinzu: "Sollte er es auch so empfinden wenn er es liest, sage ich auch ausdrücklich, dass ich mich bei ihm dafür entschuldige."

Gleichwohl sei es inakzeptabel, in einer politischen Diskussion Menschen zu stigmatisieren. Diesen Vorwurf richtete Koch auch an den Grünen-Landtagsabgeordneten Frank Kaufmann. Dieser hatte sich in der Debatte für eine "Reaktivierung der Vermögensteuer für Millionäre" ausgesprochen und dabei die Namen zweier in Hessen ansässigen Familien samt Adressen genannt.

Paul Spiegel, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, bezeichnete die "Ausfälle" Kochs als "unerträgliche Beleidigung" aller Opfer des Nazi-Regimes. Spiegel sagte der Nachrichtenagentur Reuters: "Welches Geschichtsbewusstein hat Ministerpräsident Koch eigentlich, der diesen historisch unhaltbaren Vergleich zieht?"

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) hatte zuvor ebenfalls seinen hessischen Amtskollegen aufgefordert, seine Äußerungen zurückzunehmen. "Das ist geschmacklos", sagte Beck. "Man kann ihm nur raten, das zurückzunehmen." Gerade vor dem Hintergrund des CDU-Schwarzgeldskandals, bei dem Einnahmen als jüdische Vermächtnisse getarnt worden waren, sei Kochs Judenstern-Vergleich "absurd und abenteuerlich".

Die Gewerkschaft Ver.di und die IG Metall übten scharfe Kritik an Koch. "Das ist ein weiteres Beispiel dafür, dass der hessische Ministerpräsident aus wahltaktischem Kalkül nicht vor Geschmacklosigkeiten zurückschreckt", sagte Verdi-Sprecher Harald Reutter. Ver.di-Chef Bsirske lehne eine Stellungnahme zu den Äußerungen Kochs ab, weil er sich nicht auf ein solches Niveau begeben wolle.

Koch hatte bereits 1999 für Aufruhr gesorgt, als er die hessische Landtagswahl mit einer Unterschriftenkampagne gegen die doppelte Staatsbürgerschaft gewann. Opposition und Verbände warfen ihm damals vor, er habe sich seine Mehrheit mit dem Mittel der Fremdenfeindlichkeit besorgt.

Damit hat die CDU den Däumler-Gmelin Vorfall der SPD ausgegliechen.
 
was hat Kochs Aktion jetzt mit der von Koch zu tun?

Koch hatte in seiner Aussage vollkommen recht, so etwas darf man nicht machen!

Und dass der Spiegel sich da wieder einmischt... :kotz:
 
LÄCHERLICH !!!

Sowas zeugt doch nur von völliger abgrundtiefer Hirnleere ( beider Seiten )

Der eine , weil er wenn er in Fahrt ist null Kontrolle über des was er sagt hat - und die anderen , weils anscheinend gar nichts sinnvolles mehr zu sagen + tun haben , so dass sie sich jetzt auf so einen Satz einschießen + neisteigern müssen .

Wofür werden die alle bezahlt ? Für so einen Kindergartenrabatz ? So offensichtlich berechnend und effektheischend handeln eigentlich nur Kindergartenkinder
( Altersgruppe 4-6 , hab ich eigentlich immer gedacht ... )wenn sie auf sich aufmerksam machen wollen ...


Von sweettooth
...Verdi-Vorsitzenden Frank Bsirske, der im Fernsehen die Namen reicher Bürger genannt hatte, die von einer Vermögensteuer betroffen wären.

...Grünen-Landtagsabgeordneten Frank Kaufmann. Dieser hatte sich in der Debatte für eine "Reaktivierung der Vermögensteuer für Millionäre" ausgesprochen und dabei die Namen zweier in Hessen ansässigen Familien samt Adressen genannt.

Die beiden Mongos gehören ( wenn des so stimmt ) umgehend strafrechtlich verfolgt . Soetwas zu machen ist eine dermaßene Sauerei - nachdem was erst vor ein / zwei Monaten mit dem Metzler passiert ist ...

Paul Spiegel, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, bezeichnete die "Ausfälle" Kochs als "unerträgliche Beleidigung" aller Opfer des Nazi-Regimes. Spiegel sagte der Nachrichtenagentur Reuters: "Welches Geschichtsbewusstein hat Ministerpräsident Koch eigentlich, der diesen historisch unhaltbaren Vergleich zieht?"

Gegenfrage : Welches Geschichtsbewusstsein hat eigentlich Spiegel , um auf jedes ( unbedachte , hirnrissige ) Wort mit immer der gleichen , stereotypen , vorgefertigten , Anklagehammerschwingenden ,
für alles gebräuchlichen Floskel zu antworten ???

Solte sich der Mann , bei allem was er + viele andere durchmachen mussten nicht zu Schade sein , um so eine Aussage immer mehr zu einem billigen , abgenutzten Tabustempel verkommen zu lassen , den irgendwann niemand mehr ernst nehmen kann ??? Anscheinend nicht - da er dieses Kasperletheater wiedereinmal völlig ernsthaft kommentiert ...

___

Zitat Herr Uljanow
was hat Kochs Aktion jetzt mit der von Koch zu tun?
????? :confused:

Es geht im Artikel dadrum ???
 
Herr Uljanow schrieb:


Die Landtagswahlen sollen zeigen dass der Bürger nicht mit der rot-grünen Politik einverstanden ist. Unter anderem auch nicht mit der Aufnahme der Türkei.

Wenn die Bürger nicht mit der rot/grünen Politik einverstanden währen hätten sie CDU gewählt.
 
@nilsholgerson
Sorry, habe zweimal Koch geschrieben, ich wollte wissen was Koch mit Däubler-Gmelin zu tun hat.

@Peter von Frosta
Die Leute werden auch CDU wählen, und zwar bei den Wahlen in Hessen und Niedersachsen!
Und am 22.9. haben nicht alle Bürger rot-grün gewählt. Die SPD z.B. hat weniger als 20 millionen stimmen erhalten, und dass bei 80 millionen Menschen in Deutschland, das ist nichtmal ein Viertel! Zudem hat sich die rot-grüne Politik noch weiter zum schlechten gewendet seit den Wahlen!
 
Peter von Frosta schrieb:
Wenn die Bürger nicht mit der rot/grünen Politik einverstanden währen hätten sie CDU gewählt.

Sie haben ja CDU gewählt, nur waren es anscheinend zu wenige. Zumindest kann man man nach dem Wahlergebnis und den Umfragen der letzten Wochen wohl kaum davon sprechen, dass die SPD die Politik der Deutschen vertritt. Eher die einer großen Gruppe...
 
Er akzeptiere, dass der Begriff Stern Assoziationen zur Politik der Nationalsozialisten erwecke. "Das war nicht meine Absicht", sagte Koch

Äh, korrigiert mich, aber werden solche Reden nicht 3 Wochen vorher geplant und von 5 Pressesprechern und 20 PR-Beratern Probe gelesen?
 
Vielleicht war der Satz ein GEistesblitz den er umbeding unter die LEute bringen musste. :D
 
Sovok schrieb:


Äh, korrigiert mich, aber werden solche Reden nicht 3 Wochen vorher geplant und von 5 Pressesprechern und 20 PR-Beratern Probe gelesen?
Nein, nicht wirklich. Erst Recht, da er dann sich nicht über die Nennungen der Namen hätte beschweren können. Viele Reden müssen spontan sein, oder entstanden zumindest in der Vorbereitung erst kurz vorher, da man ja auch auf die Reden anderer Politiker eingehen muss.
 
Die CDU gewinnt die Landtagswahl in Hessen sowieso, da kann sich der dumme Koch noch zehn mal versprechen. Das läuft eh meistens so ab, dass die Landtagswahl nach einer Bundestagswahl die Oppositionsparteien gewinnt.

Und ich sitz jetzt hier in der Landeshauptstadt Wiesbaden und kann mir diese Fratze noch weitere 5 Jahre antun *würg*. Dafür werden am Sonntag Tomaten geworfen ;)
 
Zurück
Oben