Boot Problem

Spike

Admiral
Teammitglied
Ein Bekannter von mir hat sich einen neuen PC gekauft (Win XP) und die Festplatte seines alten PCs kurz dazugehängt, um Daten zu überspielen. Jetzt bekommt er bei jedem Neustart die Fehlermeldung:
"Reboot and select proper boot device or insert boot media in selected boot device."

Wenn er dann resetet, fährt der Computer ganz normal hoch. Ideen?
 
Sieht so aus als wären beide Platten als Master gejumpert und das Bios ist auf automatische Erkennung gestellt.
 
So wie ich Spike post verstanden hab ist die andere Platte wieder draußen, demnach würd ich empfehlen den Master Boot Sektor der Festplatte neu zu schreiben kann man mit einem DOS befehl bewerkstelligen (fdisk -mbs, bin mir nicht sicher ob ich mich an den Befehl richtig erinnere)
 
Japp, die alte Platte hat er wieder rausgenommen. Trotzdem Fehlermeldung.

Was passiert denn, wenn er den Master Boot Sektor überschreibt? Sollte man da vorher eine Datensicherung machen oder is das eine harmlose Sache?
 
naja, harmlos ist es nicht. Schließlich kann man eine Festplatte ohne/defektem Master Boot Sektor eigentlich nur noch als Briefbeschwerer nutzen.

Aber wenn man ihn so repariert (ich wiederhole lieber nochmal das ich mir nicht sicher bin ob der Befehl den ich angegeben habe stimmt) dürfte dein Freund eigentlich keinen unterschied herstellen, denn dann wird einfach der Master boot Sektor neu geschrieben, kein Datenverlust oder ähnliches muss beführchtet werden.

Ich glaub wirklich das man das Problem damit aus der Welt schaffen kann, er sollte sich nur halt vorher darum bemühen zu prüfen ob mein befehl stimmt. Ich bin mir zwar relativ sicher was das -msb angeht aber obs fdisk war weis ich nicht mehr.
 
Phoenix, ich glaube du liegst etwas falsch. fdisk kennt keine Option -mbs sondern nur den Schalter /mbr, was den Master Boot Record neu auf die Platte schreibt. Unter WinXP gibt es dazu den Befehl fixmbr den man über die Rettungskonsole/Wiederherstellungskonsole eingibt. MBS ist keine option sondern nur eine Abkürzung für Master Boot Sektor.
 
Bernd schrieb:
Sieht so aus als wären beide Platten als Master gejumpert und das Bios ist auf automatische Erkennung gestellt.

Hätte sich da nicht der Bios aufgehängt, wenn beide am gleichen Kabel stecken, dann hätte doch keine der Platten gebootet um das BS anlaufen zu lassen!?
 
Also fassen wir zusammen. Entweder von XP-CD booten und dann in der Wiederherstellungskonsole "fixmbr" eintippen oder in einem Command-Fenster "fdisk /mbr" eingeben.
 
Phoenix, ich glaube du liegst etwas falsch
Ich hab doch wirklich alles getan um darauf aufmerksam zu machen das ich denke das der Befehl den ich nannte falsch ist, ich wollte Spike nur die Richtung Weisen, was durch deine Korrektur dann ja auch geschehen ist.
 
Im Zweifelsfall alles formatieren, neu partitionieren und Windows neu aufspielen.
Hilft immer... :hmm: :devil1:
 
Phoenix schrieb:

Ich hab doch wirklich alles getan um darauf aufmerksam zu machen das ich denke das der Befehl den ich nannte falsch ist, ich wollte Spike nur die Richtung Weisen, was durch deine Korrektur dann ja auch geschehen ist.

Äh, sind hier jetzt denn alle nach dem Jahreswechsel empfinglich geworden? :rolleyes:
 
Ist mir zwar Schleiherhaft wie es überhaupt zu so einer Reaktion von Windows kommen kann!
Bei keinem seiner Vorgänger hatte ich bei überspielen von Daten aus einer zweiten Festplatte solch eine Meldung.

Ist es XP Prof oder Normal?

Bei XP wundert es mich denoch nicht das es an jeder Ecke hakt.....

@ Spike kommt die Meldung jetzt bei jedem BS Start?

Vielleicht denkt XP jetzt das ein zweites, fremdes BS auf dem Rechner ist und hat den System eigenen Bootloader nicht richtig aktiviert?
 
Nö bin ich eigentlich nicht geworden. Wollt nur klarstellten das ich mir schon gedacht hab das es Falsch ist

zu XP, ich war zuerst auch gegener dieses Betriebssystems, hab aber nun Festgestellt das es bis dato das Beste BS aus dem Hause Microsoft ist. Ich hab mich in die Einstellungen vertieft und es so eingestellt wie ich es haben will und mit Tune UP ging das sogar noch weiter. Mein XP ist superstabil und schnell.

Zu Spikes Problemsursprung: Wie mir gesagt wurde schreibt XP den Bootsektor um, um effizienter arbeiten zu können, dies kann aber auch zu Problemen führen. Mein Freund wollte seinene Festplatte Platt machen um von einer win98+winXP formatierung zu einer winXP/Linux formatierung zu gelangen doch nach dem Formatieren der platten ging nichts mehr, kein BS konnte geladen werden bis er den Master boot Sekto repariert hatte.
 
@Phoenix welches hat er zuerst installiert, XP oder Linux?

Meines Wissens, sollte XP zuerst und dann Linux auf dem PC Installiert werden. (Steht so im Handbuch)

Linux Booter zeigt dann Automatisch beide an, hat so bei meiner Testplatte funktioniert und hatte bei der Reihenfolge XP/Linux kein solches Problem.


XP ist stabiler wie alle anderen MS BS, das ist auch schon alles was daran gut ist.
Die Benutzergruppen sind ein greul und schön Logisch......

Eines von vier meiner XP´s hat ne Explorer.exe und ist ausgestiegen (soll wohl etwas mit Festplatte oder Ramspeicher zu tun haben)Gerade das BS hatte ich am weitesten zum Arbeiten fertig gemacht :(

Aber mal Abwarten was uns Longhorn so alles nettes bringt!
 
@ Eberhard
Er hat zuerst WinXP installiert, aber auf der Partition auf der Früher Win98 war und dann Linux auf der früheren XP partition, dann wars aus.
 
Der einfachste und problemloseste Weg ein DualBoot-System Win/Linux, egal welches Windows 98,Me,2000 oder XP ist die Festplatte komplett platt zumachen und alle Partitionen zu löschen. Danach als ersten Windows installieren, dabei aber einstellen, das Windows nur einen Teil der Platte für sich patitioniert und formatiert und den Rest der Platte freilässt. Danach installiert man die Linux-Distri. Egal ob man nun SuSE, Fedora, Mandrake oder Ubunto nimmt, es wird der freie Platz erkannt, partioniert und formatiert, Linux wird installiert und Windows automatisch in den Bootloader egal ob Grub oder Lilo eingebunden.
Im Falle von WinXP sollte man, wenn gewünscht zusätzlich noch eine FAT 32 Partition anlegen. Leseunterstüzung für NTFS ist vorhanden, es gibt Treiber, die auch Schreiben zu lassen, sind aber zu Teil noch zu unsicher.
 
FDISK /MBR sollte man bei NT basierenden OS lieber bleiben lassen und mit der Rep-Konsole arbeiten.
 
Zurück
Oben