Bildungsstand

which kind of school

  • Hauptschule

    Stimmen: 0 0,0%
  • (Die soziale) Realschule

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gymnasium

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gesammtschule (ka was das ist aber soll es geben...)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
Stefan schrieb:
Auf gut Deutsch, die Realschüler, die es nicht schaffen sind zu faul, sich auf ihre Hosenboden zu setzen und etwas zu lernen.


Ich würde sagen: ja!

ich bin selber von der Realschule aufs Gymnasium gewechselt und hab nich wirklich Probleme bekommen.

Und das sogar ohne großartiges Lernen.
Hatte in der 11 nen guten 2er Schnitt und werd versuchen den von der 12 bis zur 13 zu halten oder sogar noch zu verbessern.
 
Borgkiller-8472 schrieb:
Bei uns in Brandenburg bekommt man frühestens nach der 10. einen Abschluss, welchen auch immer.

Das stimmt ja nun ganz eindeutig nicht, bei uns in Brandenburg bekommt man wie in den meisten Bundesländern auch nach der 9. Klasse seinen Hauptschulabschluß falls man entweder in die 10. Klassse versetzt wurde oder aber ne extra Prüfung macht wenn ich nicht völlig falsch liege.
 
Tja, wäre das Ergebnis des Polls repräsentativ für die Gesamtbevölkerung, dann bräuchten wir keine Diskussion über PISA :D
Oder doch? Gerade deswegen...? ;)
 
Habe auch vor nicht alzu langer Zeit mein nicht alzu schlechtes Abi (auf dem Gymnasium) gemacht.

Stefan schrieb:
Ich hab Mathe mit ner 1 (Sehr Gut) abgeschlossen. ;) Physik im übrigen auch.
Hehe, hatte in Mathe sogar 15 Punkte bekommen! :p Allerdings in Physik auch nur 14. ;)
 
Dax schrieb:
Edit: Was hat der Schulabschluß eigendlich mit dem Bildungsstand zu tun? Meiner Meinung nach garnichts.
Du hast gerade nicht wirklich gefragt, was Schule mit Bildung zu tun hat, oder? :rolleyes:

Die richtige Frage hätte wenn schon lauten müssen: "Was hat der Schulabschluß eigentlich mit der Intelligenz zu tun?"

Die Antwort darauf ist natürlich: die Intelligenz gibt einem das Potential vor.
Den Rest muss man mit möglicherweise harter Arbeit schaffen.
Ich pesönlich habe z.B. ohne jegwedes Problem ein ziemlich gutes Abi abgelegt, während andere (auch ziemlich intelligente) Mitschüler da schon mehr für tun mussten.
Insgesamt würde ich allerdings behaupten, dass der Bildungsstand an unserer Schule durchaus ganz gut war (/ist)!

Somit lässt sich also offensichtlich nicht rein vom Schulabschluss auf die Intelligenz schließen, aber wohl durchaus darauf, wie/ob man sie einsetzt!

So, und nun weiter mit der UNI... ;)
 
Jep, hatte Mathe LK! Hatte aber leider nur Physik GK, auf unserer Schule war selbst der GK am Ende nur 4 Mann groß (ok, in meiner gesamte Stufe waren nur 45 Leute).
 
Hab mir des alles gespart + bin nach der 10. Gymnasiem runter - wenns am besten ist , soll man halt aufhören .

Außerdem wars auch genug Schule bis dato !
 
Ohja, Gymmie machen und nach der 10. abgehen und Schule sausen lassen... macht sehr viel Sinn ;)
 
Klare Ansage - ist soweit richtig , kommt nur darauf an , was für einen selbst wichtig ist .

Für mich wars wichtig , endlich Geld zu verdienen + selbst ( einigermaßen ) zu bestimmen , was ich mache . Im letzten Schuljahr habe ich sogut wie nichts mehr getan , weils mich nur noch angekotzt hat .
z.B. die sinnlose Beschäftigungstherapie , die die meisten Fächer im Gymnasium meiner Meinung nach darstellen .
( z.B.: Algebra , Latein!?! , Biologie oder Sport , Fächer , wo eh keiner mehr
mitgearbeitet hat oder die meisten gleich weggeblieben sind )
Außerdem das Kasperletheater im letzten Quartal des Schuljahres , reicht der Notenschnitt zum Durchkommen , reicht er nicht , da stehe ich auf 4,5 , brauch noch schnell + unbedingt eine mündliche Drei dass ich es noch irgendwie schaffe - da hab ich echt keinen Sinn mehr für mich gesehen .

Auf der anderen Seite ist das Abi ohne erfolgreiches Studium heute keine Erfolgsgarantie mehr , ( + selbst dann reichts manchmal nicht ) vom geradeso Abi mit 3,0 gar nicht zu reden .

Wenn man sich heute um einen Job bewirbt , ist es sogar so , dass ein Abi alleine eher benachteiligt gegen die Mittlere Reife oder den Qualifizierten Hauptschulabschluss ist , weil in den Unternehmen das Vorurteil gilt , das Abiturienten im Gegensatz zu den anderen genannten eher theoretiker sind , die später eh wieder kündigen , um zu studieren .

Wie gesagt , kommt darauf an , was man vorhat - muss jeder für sich rausfinden .
 
Ein wares Wort. Ich bin in der 10. stehe zwischen 2 und 3 (Tendenz eher besser) und weiß nicht ob ich weiter zur SChule soll oder was ich sonst machen soll. :cry: Was hast du denn gemacht?
 
zuerst eine Kfm - Lehre ( Spedition , Bank waren die Noten dann zu schlecht )
+ gleichzeitig angefangen , nebenbei Mobilfunk + alles drumherum zu verkaufen .

Nach 2,5 Jahren war ich mit der Ausbildung fertig , hab aber immer mehr selbständig verdient , dass ich dann nach einem weiteren Jahr gekündigt habe + jetzt selbständig arbeite .
 
Ich glaube unser Abi kannst du in anderen EU Ländern eher mit dem Realabschluss vergleichen. Wenn ich mir das in Hamburg ansehe da haben die in der 12ten neue sachen in Physik und Bio die ich in Schleswig Holstein schon in der 10ten hatte das ist doch lächerlich.

Wenn ich BK Wäre würd ich den Politikern die Kohle streichen und den ganzen schotter in die Bildung stopfen, bei den Sparmaßnahmen sind in Deutschland bald alle dumm wie Kneke (ich weiß das geht nicht) und wenn man sich das gezanke der Politiker ansieht die sich jetzt alle gegenseitig die schuld geben da möchte ich doch meinen die Pisastudie wurde bei den Politikern durchgeführt. Das einzigste was die wisesen ist wie sie ihre Taschen mit noch mehr geld füllen können.
 
Ich glaube , das dt. ABI an sich hat in Europa schon noch einen guten Stellenwert , das Problem ist , dass es so viele machen .

Bei mir sind mehr als die Hälfte der Leute , mit denen ich auf der Volksschule war , aufs Gym. gewechselt . ( + die andere Hälfte fast ausschließl. auf d Realschule )

Von denen war aber widerum nur die Hälfte "qualifiziert" , der Rest hat sich halt irgendwie durchgeschleppt
( weils die Eltern wollten , weil die Freunde auch dort waren ... )

Und nach 8 Jahren dann das ABI , die Meisten schon 1-2 x durchgefallen , haben mit viel Nachhilfe + unter Ausnutzung aller Tricks + Möglichkeiten gerade so ihr ABI geschrieben.

Davon gibts aber jede Menge auf dem "Arbeitskräftemarkt" - die Unis nehmen nur die Besten , genau wie die Unternehmen ( können sich die Bewerber ja aus einer riesen Masse raussuchen ) des ist wie bei der Inflation - irgendwann ist es nix mehr wert , weils jeder hat .
intelligent.gif
 
Einige mögen ja über die DDR und die Ossies müde lächeln. Aber in einem Ländervergleichstest (hätte es ihn 1990 gegeben) zwischen DDR-Abiturienten und West-Abiturienten hätten die aus dem Osten haushoch gewonnen.

Das was heutzutage als "Schule" bezeichnet wird, ist doch größtenteils kokulores. Wo gibts denn sowas, dass man Fächer wie Musik oder Sport als Leistungskurs belegen kann. Da kann man nur noch den Kopf schütteln.
 
Stefan schrieb:
Aber in einem Ländervergleichstest zwischen DDR-Abiturienten und West-Abiturienten hätten die aus dem Osten haushoch gewonnen.
Du meinst jetzt in der Naturwissenschaften, oder wie?

Das was heutzutage als "Schule" bezeichnet wird, ist doch größtenteils kokulores. Wo gibts denn sowas, dass man Fächer wie Musik oder Sport als Leistungskurs belegen kann. Da kann man nur noch den Kopf schütteln.
In Deutschland!
Und womit? Mit Recht! ;)

Zu Musik:
Eine Zivilisation definiert sich nicht nur über die naturwissenschaftliche Bildung, sondern auch sehr über ihre Kultur und Künste!
Und nicht zuletzt die Kreativität der Künste bringt die Naturwissenschaften auch immer wieder ein Stück vorwärts!

Ich bin übrigens Mathe- Student, falls du gerade fragen wolltest!

Und noch eine Anmerkung:
Wo kommt unsere Musik denn hin, wenn Musik- Leistungskurse nicht mehr erlaubt sind?
Zu Dieter Bohlen und Bro'sis? :eek:

Zu Sport:
Der Geist befindet sich nach wie vor in seinem jeweiligen Körper. Und er kann bestimmt nicht sehr erfolgreich sein, wenn er in einer Baracke eingekerkert ist! Daher müssen wir lernen, Sport zu treiben und vor allem, lernen, wie dieses am besten zu tun ist!
 
Zurück
Oben