Danke für Deine ausführliche Stellungnahme :thumbup:
Captain Styles schrieb:
1. kaum ein ST-Raumschiff wirklich aus allen Perspektiven immer gut aussieht
2. die Enterprise-J kein "prominentes" Schiff ist und nur für Enterprise kurz hingeklatscht wurde.
Diese Argumente würde ich hier nicht gelten lassen. Denn
1. kann man sich immer noch Mühe geben (grade, wenn es sich um die Enterprise handelt!!) und
2. erwarte ich auch von einem Raumschiff, das nur einen kurzen Auftritt absolviert, Ästhetik und vor allem die "Erkenntnis der Funktionalität".
Die Ent-J ist halt ganz bestimmt unter der Prämisse entworfen worden, ein Zukunftraumschiff zu entwickeln, das wie eine extreme Weiterentwicklung der NX-01 wirkt. Das ist durchaus gelungen. Die "Lippe" ist äußerst innovativ, genauso wie die "Textur". In diesen Aspketen kann mich das Schiff begeistern und inspirieren.
Die Ent-J ist von Doug Drexler gemacht worden - und hat damit von Haus aus Schwächen! Man hätte wenigstens mal Sternbach oder Eaves fragen können, ob sie mal einen Blick darauf werfen könnten. Hier wäre Teamwork wichtig gewesen!
Captain Styles schrieb:
Ein Beispiel für 1.) wäre zum Beispiel die Enterprise-C. Das Ambassador-Design sieht einfach gelungen aus, obwohl die Ente-C nur in einer Episode vorkommt. Schließlich hat man das Modell ja dann noch für andere Folgen weiterverwenden können, weil es so gut war.
Die Ent-C ist ein Spezialfall, denn sie basierte auf einen Früh-Entwurf von Probert, der ursprünglich die TNG-Enterprise selbst sein sollte und damit schon viele durchdachte Elemente in sich trug. Es ist auch manchmal leichter, ein Bindeglied zu erstellen, als ins Neue zu gehen.
Captain Styles schrieb:
Das ist bei der E-J jedoch nicht gegeben. Ich finde es irgendwie lächerlich, zu sagen, dass "immer stromlinienförmiger" = "immer moderner". Man sehe sich nur die Sabre-, Steamrunner- und Nova-Klasse an. Die sind nicht gerade übertrieben stromlinienförmig (oder man bedenke die Akira mit der breiten, elliptischen Untertassensektion) designt und sehen trotzdem modern aus.
Schlussendlich finde ich die Ente-J auch vom technischen Standpunkt her extrem unrealistisch im Vergleich zu den meisten anderen ST-Raumschiffen, die meistens gut ins Konzept passen. Diese extrem flache Untertasse - wie sollen da Decks reinpassen? Man sehe sich nur mal die Anordnung der Fenster an! Die erinnern mich eher an Flecken als an Sichtluken. Schrecklich.
Nun ja, über die Thunderchild wurde ja schon viel spekuliert, wie alt sie nun tatsächlich aussieht und ich muss gestehen, dass ich alle Schiffe aus "FC" nicht für
die großen Würfe halte, jedenfalls wenn es darum geht, die Zukunft der Sternenflotten-Design aufzuzeigen. Die Nova-Klasse (ja angeblich ein "Vorfahre" der Defiant) stammt aus der VOY-Ära, aber - und das muss man ihnen lassen, egal in welchem Zusammenhang sie auftauchten - zukunftsträchtig sind dann doch eher die Dauntless und Prometheus (man beachte das Profil).
Dazu passt dann leider doch der Ansatz 'Stromlinienförmiger = moderner', eine Tendenz, die so richtig mit der Ent-E anfing und deren Ende nicht unbedingt abzusehen ist.
Auf der anderen Seite ist auch klar, dass jedes neue Schiff eine weitere Veränderung einleiten kann. So können die Nachfolger jeder neuen Enterprise auch wieder größer werden.
Das erklärt auch die Fensteranordnung, wobei man nicht immer davon ausgehen muss, dass jede neue Fensterreihe auch ein neues Deck bedeutet!
Aber ganz ehrlich: die Alternativ-Excelsior ist gräßlich :bibber: