Bewegliche Warpgondeln der Voyager

Species 8472 schrieb:

Das hat glaub ich was mit der Warpkernabschaltung zu tun!Die E-E muss ihre Warpgondeln nach 12 Stunden abschalten!Die Voyager muss dies nicht tun!
Live long and Prosper

Species 8472


Wo haste denn den Schwachsinn her?
 
doch,die müssen die nach 12 stunden abschalten,wenn die 12 stunden mit warp 9,6 geflogen sing!!!!!!!
sonst nich!!!!!


ich glaub der grund für die bew. warpgondeln ist,dass was aussen am schiff passieren sollte!!!!!
 
Species 8472 schrieb:

Das hat glaub ich was mit der Warpkernabschaltung zu tun!Die E-E muss ihre Warpgondeln nach 12 Stunden abschalten!Die Voyager muss dies nicht tun!



Könnte es sein das du die E-D meinst?
 
Also:
Bei reisen mit warpgeschw. wird der subraum gekrümmt und dadurch beschädigt.Es entstehen subraumrisse ,die für schiffe gefährlich werden können.durch ausrichtung der warpgondeln entlang des warpfeldes wird der schaden minimiert.
live long and prosper
Species 8472



------------------
 
Species 8472 schrieb:
Also:
Bei reisen mit warpgeschw. wird der subraum gekrümmt und dadurch beschädigt.Es entstehen subraumrisse ,die für schiffe gefährlich werden können.durch ausrichtung der warpgondeln entlang des warpfeldes wird der schaden minimiert.
live long and prosper
Species 8472


eh,nene..... wenn ein schiff mit warp fliegt,dann wird der raum gekrümmt

und so irgendwie n membran ,dass subraum und den normalraum auseinanderhält kaputtmaht!!!!
 
Cmdr.M.J schrieb:
eh,nene..... wenn ein schiff mit warp fliegt,dann wird der raum gekrümmt

und so irgendwie n membran ,dass subraum und den normalraum auseinanderhält kaputtmaht!!!!



Im grunde genommen hast du recht.Aber es wird auch der Subraum gekrümmt.Ich glaube Schiffe können im Weltraum ohne Subraumkrümmung gar nicht fliegen.

Species 8472
 
fragen wir doch einfach fitz!!!!!!!!!!!!!!!
ich weiss da auch nich so 100% tig bescheit
ich mein aber,dass die warpblase die den raum verzerrt und so die naturgesetzt des normalraums ausser kraft setzt
 
Genau, indem die Warpgondeln hochgefahren werden, wird ein stabileres Warpfeld erzeugt.
 
USSVoyager schrieb:
Genau, indem die Warpgondeln hochgefahren werden, wird ein stabileres Warpfeld erzeugt.


Was erzählst du da fürn scheiss stuss??
Durch das Hochfahren der Warpgondeln wird lediglich der schaden am Raum und am subraum
Minimiert

Species 8472
 
Ihr wisst, glaube ich, alle nur die Hälfte!
1. Die Voyager (und alle anderen neuen Schiffe, auch die Enterprise-E,) bewegt ihre Gondeln nach oben um den Subraum zu schonen.
2.Die Bussard Kollektoren sind zum aufsammeln JEGLICHER Weltraumpartickel geeignet. Egal, ob bei Warp oder nicht (siehe ST9) Hauptsächlich sind sie dazu gedacht, Wasserstoff bei Warpflügen zu sammeln (Wasserstoff kommt angeblich am häufigsten im All vor), da ja bekanntlich Antimaterie mit Deuterium gemischt wird. Und Deuterium ist ein Wasserstoff-Isotop.
3.Den Bussard Kollektoren ist es egal, ob sie sich hinter dem Diskusssegment befinden oder nicht, denn a) sie haben eigene Deflektoren, die die Partickel zu ihnen leiten und b)Der Haupt- bzw. Hilfsdeflektor hilft dabei.
4. Die Enterprise-E "klappt" ihre Gondeln auch "hoch". Nur sollte man das eher ein "biegen" nennen, da die Gondeln auf Bimetall angebracht sind.
5.Schiffe gehen meistens vorm beschleunigen auf vollen Impuls (1/4 c) und beschleunigen dann auf Warp. In dieser Beschleunigungsphase werden die Gondeln hochgefahren (sie Intro bei Voyager)
6.Die maximale Dauergeschwindigkeit der Voyager ist Warp 9,975, bei der Enerprise-E Warp 9,994.

Diese Kommentare sind alle CANNON!
Habe sie eigenhändig überprüft.
 
Ihr wisst, glaube ich, alle nur die Hälfte!
1. Die Voyager (und alle anderen neuen Schiffe, auch die Enterprise-E,) bewegt ihre Gondeln nach oben um den Subraum zu schonen.
2.Die Bussard Kollektoren sind zum aufsammeln JEGLICHER Weltraumpartickel geeignet. Egal, ob bei Warp oder nicht (siehe ST9) Hauptsächlich sind sie dazu gedacht, Wasserstoff bei Warpflügen zu sammeln (Wasserstoff kommt angeblich am häufigsten im All vor), da ja bekanntlich Antimaterie mit Deuterium gemischt wird. Und Deuterium ist ein Wasserstoff-Isotop.
3.Den Bussard Kollektoren ist es egal, ob sie sich hinter dem Diskusssegment befinden oder nicht, denn a) sie haben eigene Deflektoren, die die Partickel zu ihnen leiten und b)Der Haupt- bzw. Hilfsdeflektor hilft dabei.
4. Die Enterprise-E "klappt" ihre Gondeln auch "hoch". Nur sollte man das eher ein "biegen" nennen, da die Gondeln auf Bimetall angebracht sind.
5.Schiffe gehen meistens vorm beschleunigen auf vollen Impuls (1/4 c) und beschleunigen dann auf Warp. In dieser Beschleunigungsphase werden die Gondeln hochgefahren (sie Intro bei Voyager)
6.Die maximale Dauergeschwindigkeit der Voyager ist Warp 9,975, bei der Enerprise-E Warp 9,994.

Diese Kommentare sind alle CANNON!
Habe sie eigenhändig überprüft.
 
Hyper@ngine schrieb:
Ihr wisst, glaube ich, alle nur die Hälfte!
1. Die Voyager (und alle anderen neuen Schiffe, auch die Enterprise-E,) bewegt ihre Gondeln nach oben um den Subraum zu schonen.
2.Die Bussard Kollektoren sind zum aufsammeln JEGLICHER Weltraumpartickel geeignet. Egal, ob bei Warp oder nicht (siehe ST9) Hauptsächlich sind sie dazu gedacht, Wasserstoff bei Warpflügen zu sammeln (Wasserstoff kommt angeblich am häufigsten im All vor), da ja bekanntlich Antimaterie mit Deuterium gemischt wird. Und Deuterium ist ein Wasserstoff-Isotop.
3.Den Bussard Kollektoren ist es egal, ob sie sich hinter dem Diskusssegment befinden oder nicht, denn a) sie haben eigene Deflektoren, die die Partickel zu ihnen leiten und b)Der Haupt- bzw. Hilfsdeflektor hilft dabei.
4. Die Enterprise-E "klappt" ihre Gondeln auch "hoch". Nur sollte man das eher ein "biegen" nennen, da die Gondeln auf Bimetall angebracht sind.
5.Schiffe gehen meistens vorm beschleunigen auf vollen Impuls (1/4 c) und beschleunigen dann auf Warp. In dieser Beschleunigungsphase werden die Gondeln hochgefahren (sie Intro bei Voyager)
6.Die maximale Dauergeschwindigkeit der Voyager ist Warp 9,975, bei der Enerprise-E Warp 9,994.

Diese Kommentare sind alle CANNON!
Habe sie eigenhändig überprüft.


Ok,aber um deine Einträge hochzupuschen musste nich alles 2mal schreiben!!!

Also,das mit dem Warpkernabschalten das hab ich verwechselt.das kommt nicht daher,dass die Voyager die Gindeln hochklappen kann.Aber es ist Fakt,dass die Voyager ihren Warpkern nicht nach 12 Stunden abschalten muss wie die anderen schiffe.Das war nämlich ein einmaliges Projekt,dass bis zur fertigstellung der Voyager von der Sternenflotte geheimgehalten wurde.Die Voyager kann so lang sie will mit warp 9,975 fliegen.

Species 8472
 
bleibt die frage: wieso sind die warpgondeln nicht permanent "oben"? oder wurde das schon beantwortet und ich hab das irgendwo überlesen?
 
Hyper@ngine schrieb:
1. Die Voyager (und alle anderen neuen Schiffe, auch die Enterprise-E,) bewegt ihre Gondeln nach oben um den Subraum zu schonen.
Non-canon

4. Die Enterprise-E "klappt" ihre Gondeln auch "hoch". Nur sollte man das eher ein "biegen" nennen, da die Gondeln auf Bimetall angebracht sind.
Non-canon

Diese Kommentare sind alle CANNON!
Habe sie eigenhändig überprüft.


Sicher nicht. Überprüf sowas das nächst Mal besser.
 
Bei euch heißt Cannon Doch:
In Film und Fernsehen gezeigt
Richtig?
Schaut bei ST8 + 9 mal genau hin:
Die Gondel biegen sich. Und das kann bzw muss ein Metall sein.unter anderem *g*
 
Sorry, hab aus Versehen Tabulater gedrückt und so gepostet, aber weiter im Text:
Somit ist es ein Bimetall (wie 1+1=2)
Wird außerdem in Fakten und Infos erklärt.(und die sind von Paramount patentiert)

Die Gondeln sind übrigens nicht dauernd obern, da unterschiedliche Warpgeschwindigkeiten unterschiedliche Winkel erfordern.
 
@Hyper@ngine: Du kannst deine Antworteb editieren und dann im selben Beitrag weiterschreiben!

Meines Wissens enthalten die warpgondeln Elektroplasma. es reagiert auf den Subraum und bringt ihn dazu sich zu in gewisser weise zu falten. Entlang der Subraumfeldgrenzen entsteht nun eine verzerrung. Dadurch wird der subraum nicht mehr geschädigt, wie es bei älteren Schiffen der Fall war. Denn wie in "Die Raumkatastrophe" (TNG) herausgefunden, führen die Schnellflüge von bis dahin normalen Schiffen zu Subraumrissen, äußerst gefährlich für Schiffe und ungesund für das Universum. Zur Sicherheit wurde die Maximalgeschwindigkeit auf Warp 5 heruntergesetzt. Später, entwickelte man warpgondeln --- tata das Problem war gelöst.
jlicon25.gif
 
@Hyper@ngine: Kannst Du mal genauer sagen wo man sieht das die Enterprise Warpgondeln sich biegen? Ich habs nicht gemerkt.

------------------
 
Dash schrieb:
bleibt die frage: wieso sind die warpgondeln nicht permanent "oben"? oder wurde das schon beantwortet und ich hab das irgendwo überlesen?


das liegt daran,dass die Voyager ihre Gondeln nur hochklappt,wenn sie auf Warp geht.und dann ist es nach unterschiedlicher warpgeschw (wie schon gesagt) ein anderer Winkel.

Species 8472
 
Zurück
Oben