Beste Schiff

Ich bin nicht davon ausgegangen, dass die Galaxy aufgerüstet worden ist, weil ich vom "normalen" Status ausgegangen bin.

Damit meine ich, dass wir, da ja die Prometheus ein Prototyp ist, sie eigentlich mit der USS Galaxy vergleichen müssten, und die hatte auf keinen Fall stärkere Phaserbänke als Typ X

Greetings,
SFC Admiral Jason Kelp www.stfc.s5.com
 
Yep,ich glaube sowieso das ne Galaxy viel besser ist als die Prometheus,die ist nur für ihre Grösse ein ausergewöhnlich starkes Schiff.Vielleicht nur so ne Art verbesserte Inteprid
 
kinnerz, ihr träumt doch?

wenn die prometheus nur husten muss um einen warbird zu fetzen, dann wird es einer galaxy nicht anders gehen.
 
'Ne Galaxy soll genau so gut sein wie die Prometheus??? :hardy:
Wenn sich die Prometheus teilt ist ja wohl jeder Teil halb so stark wie eine Galaxy
 
Data schrieb:
kinnerz, ihr träumt doch?

wenn die prometheus nur husten muss um einen warbird zu fetzen, dann wird es einer galaxy nicht anders gehen.

Der Warbird wurde ja wohl vorher auch von 2 Defiant und einer Akira sturmreif geschossen?!

Die Schilde der Prom ächzten ja schon unter den Paar Treffern, Picards Enterprise D hat in der Neutralen Zone das Kombo-Feuer von 3(!) Warbirds abgewettert und war immernoch kampffähig, also erzählt nicht son Stuss.

Und wie gesagt muss man schon die Galaxy Version aus dem Dominion Krieg zu Rate ziehen, und ausgehend von dem Kraftgewinn der Lakota behaupte ich schlicht mal das die Galaxy sowas wie die Prom zum Frühstück verputzt.


\'Ne Galaxy soll genau so gut sein wie die Prometheus???
Wenn sich die Prometheus teilt ist ja wohl jeder Teil halb so stark wie eine Galaxy


Ach ja?

Also zumindest 2 Teile haben keine Torpedos an Bord was deren Feuerkraft schon stark einschränkt.

Da alle 3 Sektionnen eigene unabhängige Grundsysteme (Warp, Schilde, Waffen, Ambientale systeme) haben müssen ist der Platzverlust relativ hoch. Platz wo man weiß der Geier was für Systeme hätte einbauen können um die Kampfeffiziens des Schiffes zu steigern.

Wenn die Prom sich dann aufteilt gibt sie freiwillig die zusätzliche Energie der beiden anderen Sektionen auf, was im Endeffeckt bedeutet das man 3 Teile mit schwächeren Schilden hat als 1 Teil mit 2-3 mal so starken schilden.


Während also 2 Prom Teile umherwuseln und mit ihren Phasern gegen Schilde anrennen, wird der Teil der Torpedos trägt niedergeknüppelt, da er weder genug Manövrierfähigkeit gewonnen hat um Phasersalven und Torpedos auszuweichen, noch seine Größe merklich verringert wurde (was bedeutet das die Schildblase verkleinert werden könnte).
 
Und auserdem muss man sagen,das die Galaxy-Klasse während des Dominion Kriegs einfach die Stärkste klasse der Föderation war (mal abgesehen von der Defiant und Enterprise E).
Und da ja die Föderation den Krieg bekanntlich gewonnen hatt,würde ich das nicht unterschätzen :rolleyes:
 
@STO`VO`KOR
Auch wenn ich die Bestimmung des besten Schiffes nach Waffenstärke nicht unterstütze, muß ich mich noch mal einmischen. Die Förderation hat den Dominion-Krieg nicht gewonnen, es war die Koalition aus Förderation, Klingonen und Romulanern und anderen Faktoren, wie der cardassianische Widerstand und die biologische Kriegsführung gegen die Gründer. Die Stärke gewisser Förderationsraumschiffe sind nicht der kriegsentscheidene Faktor gewesen.
 
Wenn es nach Schiffstärke gegangen wäre, dann hätte die Föderation alleine haushoch verloren.´

@ Reynolds:
Hast du verlässliche Informationen darüber, ob nur ein Teil der Prometheus über Torpedobänke verfügt? Ich glaube kaum, dass die Schiffsdesigner von Paramount das außer Acht gelassen haben.


Zu den Phasern: Die Prometheus hat ein Schiff der Nebula-Klasse mit wenigen Treffer zerstört.

Außerdem ist die Prometheus ein Kriegsschiff. Sie ist wendiger als die Galaxy. Und ihre Schilde sind wahrscheinlich auch stärker. Und meiner Meinung nach hat das Schiff nicht geächzt, als es getroffen wurde, wir wissen nähmlich nicht, in welchem Zustand es war, nachdem es gekapert wurde.

Dann hat die Prometheus mit größter wahrscheinlichkeit ein größeres Torpedolager, weil sie ein Kriegsschiff ist.
Dann ist die Prometheus schneller als ein Galaxy. Ich bezweifle nähmlich stark, dass für ein Kriegs-Refit auch noch die Warpspulen ausgetauscht werden, die ja einen großen Teil der Gesamtmasse des Schiffes ausmachen.

Dann hat die Prometheus regenerative Schilde, etwas, das die Galaxy NICHT hat. Wieder die Frage: Habt ihr verlässliche Informationen darüber, was für Stats die Galaxy nach dem Refit hatte?

Außerdem haben alle drei Teile der Prometheus die Fähigkeit, hohe Warpgeschwindigkeit zu erreichen, etwas, das die Untertassensektion der Galaxy mit
100%iger Sicherheit auch nach dem Refit nicht kann.

Dann ist der Computer offensichtlich sehr viel Leistungsfähiger als der der Galaxy (Stichwort taktische Manöver). Wurde bei dem Refit von ich-weiß-nicht-wie-vielen Schiffen der Galaxy-Klasse auch noch ein neunstöckiger Computerkern ausgetauscht? Im Krieg, wo Ressourcen- und Zeitknappheit herrscht?

Der MVAM der Prometheus ist außerdem sehr viel praktischer, als die Aufteilung der Galaxy.
1. Sind alle Teile wendiger als der Rumpf/Die Untertassensektion der Galaxy, weil sie kleiner sind.
2. Sind alle Teile Warpfähig
3. Alle Teile haben die Energie des Warptriebwerks zur Verfügung, wenn sie mit ULG fliegen (z.B. im Kampf). Das heißt: Mehr Energie für die Schilde, Phaser und andere Systeme.

Hat man eigentlich eine Galaxy im Dominion-Krieg Quantentorpedos feuern sehen? Ich jedenfalls nicht. Was schließe ich daraus? Die Sternenflotte "reserviert" die Quantentorpedos, die ja fast das Doppelte der Photonentorpedo-Sprengkraft haben, für ihre Kriegsschiffe, da diese eine höhere Überlebenschance haben, als ein umgerüstetes Forschungs (Oder Allround)-Schiff.
Das bedeutet, dass das Offensive Potential von zumindest einem Teil des Torpedoarsenals doppelt so groß ist, wie das der Galaxy.

Und die Schildfläche ist ja im Endeffekt immer noch sehr viel kleiner, als die der Galaxy. Zusätzlich hat die Prometheus wahrscheinlich Schild-Hardware, die zum zeitpunkt des Baus State-of-the-art Status hatte. Ergo MUSS die Schildstärke der Prometheus bei gleichem Energieverbrauch stärker sein. Okay, gut, dass das Schildgitter auf der Galaxy ausgetauscht wird, kann ich mir gut vorstellen.

Allerdings kommt noch dazu, dass die Prometheus wie du schon sagtest 3 Warpkerne hat. Das heißt 3-Mal so viel Energie, wie die Galaxy. Und wenn dann das Schiff gespalten wird, hat jeder Teil immer noch genauso viel Energiepotential, wie die Galaxy. Ergo kann im angedockten Modus eine wesentlich kleinere Schildfläche mit wesentlich mehr Energie versorgt werden.

So, jetzt muss ich leider schluss machen, ich muss einkaufen gehen :dead:

@ Bernd:
Ich denke, dass die Galaxy der Prometheus im Thema Wissenschaftliche Einrichtungen etc. haushoch überlegen ist. Aber die Prometheus hat wahrscheinlich genauso gute, wenn nicht bessere Langstrecken- und Kurzstreckensensoren.

Greetings,
SFC Admiral Jason Kelp www.stfc.s5.com
 
Reynolds schrieb:

Der Warbird wurde ja wohl vorher auch von 2 Defiant und einer Akira sturmreif geschossen?!

och jetzt übertreibst aber, die defiants und die akira hätten niemals so gute vorarbeit leisten können.
schließlich haben sie ihr feuer auch auf alle feindlichen warbirds geteilt und nicht nur auf eins gerichtet.

Picards Enterprise D hat in der Neutralen Zone das Kombo-Feuer von 3(!) Warbirds abgewettert und war immernoch kampffähig, also erzählt nicht son Stuss.

wann war denn das?
 
ach wie hab ich das vermisst...
(ein paar alte Dämonen beschwör)

Die Nebula wäre auch von einer Galaxy auf diese Weise massakriert worden...

Hast du verlässliche Informationen darüber, ob nur ein Teil der Prometheus über Torpedobänke verfügt? Ich glaube kaum, dass die Schiffsdesigner von Paramount das außer Acht gelassen haben.

Hab nur die Primär Sektion Feuern sehen (Canon).
Da die anderen Sektionen nur Phaser gefeuert haben setze ich die Abwesenheit von Torpedo Bänken mal als gegeben vorraus.
Die Fähigkeiten der Galaxy kennen wir ja nun zur genüge, dazu dann die Annahme das das Schiff aufgesrüstet wurde (ähnlich der Lakota, nur hat man mit der Galaxy ein leistungsfähigereres und flexibleres Frame als ausgangspunkt).
Und was die Schiffsdesigner von Paramount angeht..... *auf Ent E in Nemesis deut und unflätige Bemerkungen ablass*


Außerdem ist die Prometheus ein Kriegsschiff. Sie ist wendiger als die Galaxy. Und ihre Schilde sind wahrscheinlich auch stärker. Und meiner Meinung nach hat das Schiff nicht geächzt, als es getroffen wurde, wir wissen nähmlich nicht, in welchem Zustand es war, nachdem es gekapert wurde

Das Schiff ist zu groß für Großartig Effecktive Ausweichmanöver.
Bei der Größe interessiert es die Galaxy überhaupt nicht ob die Prometheus weniger ist, deshalb hat man ja ne 360° Abdeckung der Phaserstrips, da trifft man immer.
Und das Schiff hat doch geächzt, was an den diversen blinkenden lichtern, dampffontänen und den panischen Fressen der beiden Docs zu sehen war.

:D


Dann hat die Prometheus mit größter wahrscheinlichkeit ein größeres Torpedolager, weil sie ein Kriegsschiff ist.
Dann ist die Prometheus schneller als ein Galaxy. Ich bezweifle nähmlich stark, dass für ein Kriegs-Refit auch noch die Warpspulen ausgetauscht werden, die ja einen großen Teil der Gesamtmasse des Schiffes ausmachen.

Die Galaxy hat so um die 250 Torpedos an Bord. Das langt. es ist auch egal ob die Prom mehr hat, keines von beiden könnte diese mengen verkraften.

Wen interessiert ob die Prom schneller ist? Gehts hier ums wegrennen oder um die Schlacht?
9,9 erreicht die Galaxy auch (wenn auch nicht lange), wenn Picard, Wesley und Gnubbelstirn an Bord sind verzuckelt die sich auch mal fix in die nächste Galaxis!

Dann hat die Prometheus regenerative Schilde, etwas, das die Galaxy NICHT hat. Wieder die Frage: Habt ihr verlässliche Informationen darüber, was für Stats die Galaxy nach dem Refit hatte?


Hast du verlässliche Infos was die Prom hatte? (auf das mit den Torpedos Zeig).
Von dem ausgehend was wir in der Serie SEHEN hat die Dominion-Krieg Galaxy GAR keine Schilde ^^ (aber hat in DS 9 wohl eh kein schiff... Sparmaßnahmen? ;) )
Rein logisch gesehen wird die Galaxy wohl KEINE regenerativen Schilde haben (wenn das brandneue tech ist...), aber da wir nicht wissen wie viel mehr Potential die Schilde damit haben ist eine Diskussion darüber eh müßig.
Wir können nur mutmaßungen machen, da die Lakota nunmal dem Feuer der Defiant lange standgehalten hat UND gut zurückgeprügelt hat UND Q-Torps an Bord hatte...

Du verstehst worauf ich hinaus will?!

Außerdem haben alle drei Teile der Prometheus die Fähigkeit, hohe Warpgeschwindigkeit zu erreichen, etwas, das die Untertassensektion der Galaxy mit
100%iger Sicherheit auch nach dem Refit nicht kann

Behauptet keiner das Gegentil, nur ein irrer oder verzweifelter würde die Untertasse abtrennen. Das ist eher sowas wie ein gigantisches Rettungsboot.

Dann ist der Computer offensichtlich sehr viel Leistungsfähiger als der der Galaxy (Stichwort taktische Manöver). Wurde bei dem Refit von ich-weiß-nicht-wie-vielen Schiffen der Galaxy-Klasse auch noch ein neunstöckiger Computerkern ausgetauscht? Im Krieg, wo Ressourcen- und Zeitknappheit herrscht?

Ja... und? Zum anlegen und feuern langt ja wohl der Computer der drin ist....


Der MVAM der Prometheus ist außerdem sehr viel praktischer, als die Aufteilung der Galaxy.
1. Sind alle Teile wendiger als der Rumpf/Die Untertassensektion der Galaxy, weil sie kleiner sind.
2. Sind alle Teile Warpfähig
3. Alle Teile haben die Energie des Warptriebwerks zur Verfügung, wenn sie mit ULG fliegen (z.B. im Kampf). Das heißt: Mehr Energie für die Schilde, Phaser und andere Systeme

Haloo? die untertasse der Galaxy ist ein Rettungsboot, mehr nicht, nur die Irren oder Verzweifelten würde damit in ne Schlacht eiern (da fragt man sich jetz: Ist Riker IRRE oder war er nur verzweifelt?)

Die Reaktoren der Prom Teile sind kleiner, folglich weniger Leistungsfähig, und am ende hat man immernoch 3 seperate Teile die auf eigene Energie setzen als 1 Teil das die Energie aller 3 Teile in sich verreint.

Hat man eigentlich eine Galaxy im Dominion-Krieg Quantentorpedos feuern sehen? Ich jedenfalls nicht. Was schließe ich daraus? Die Sternenflotte "reserviert" die Quantentorpedos, die ja fast das Doppelte der Photonentorpedo-Sprengkraft haben, für ihre Kriegsschiffe, da diese eine höhere Überlebenschance haben, als ein umgerüstetes Forschungs (Oder Allround)-Schiff.
Das bedeutet, dass das Offensive Potential von zumindest einem Teil des Torpedoarsenals doppelt so groß ist, wie das der Galaxy.

Ich hab die Prom auch nie Q-torps feuern sehen....

Ich will auch anmerken das man bis auf die Yamato (iconia sonde), Enterprise (Duras schlampen)und Odyssey (dominion kamikaze angriff) KEINE galaxy mehr verloren hat....

und die 3 die verloren gingen waren alles prä Dominion Versionen gell.
2 Davon durch einflüsse die in normalen Schlachten kaum eintreffen (nen virus oder eine Spion...) und die dritte.... nun ja... die Prom wär auch hochgegangen wenn sich son dominion Schiff reingebohrt hätte...)

Und wenn die sogar auf die Lakota (Achtung, EXCELSIOR !!!) q-torps gepackt haben könnt ich mich hinstellen und behaupten die Galaxy hat auch welche bekommen. Tu ich aber nicht.

Allerdings kommt noch dazu, dass die Prometheus wie du schon sagtest 3 Warpkerne hat. Das heißt 3-Mal so viel Energie, wie die Galaxy. Und wenn dann das Schiff gespalten wird, hat jeder Teil immer noch genauso viel Energiepotential, wie die Galaxy. Ergo kann im angedockten Modus eine wesentlich kleinere Schildfläche mit wesentlich mehr Energie versorgt werden.

3 KLEINE...... ich zweifle mal daran das jeder davon die Leistung eines WK's einer Galaxy hat...

Alle 3 zusammenhaben VIELEICHT(!) mehr Leistung, aber keiner allein.

Dagegen steht dann der E bedarf von 3 unabhängigen Schiffen (computer, lebenserhaltung, waffen, Schilde, sensoren etc) und die Konstruktionstechnischen Kompromisse die man wohl machen musste (z.b: seperate turbolift Systeme etc)

Da schrumpft das alles wieder zusammen. Jedes der 3 Teile muss ja auch allein überlebensfähig sein.

An sich ist es schlichtweg nicht sinnvoll so ein Schiff zu bauen, außer zum Rumprollen oder Voyager Episoden füllen.

Ich denke, dass die Galaxy der Prometheus im Thema Wissenschaftliche Einrichtungen etc. haushoch überlegen ist. Aber die Prometheus hat wahrscheinlich genauso gute, wenn nicht bessere Langstrecken- und Kurzstreckensensoren.

Keins von beidem rettet dir im Kampf den Arsch.


wann war denn das?


Als dieser Romulaniche Admiralshansel übergelaufen ist (oder besser in Tomalaks falle getapt ist) um die Föd zu warnen, was dann darin endete das die Enterprise von 3 Warbirds unsanft begrüßt wurde. Episodenname? Frag jemand anderen....
 
Reynolds schrieb:

Als dieser Romulaniche Admiralshansel übergelaufen ist (oder besser in Tomalaks falle getappt ist) um die Föd zu warnen, was dann darin endete das die Enterprise von 3 Warbirds unsanft begrüßt wurde. Episodenname? Frag jemand anderen....

Dürfte ich daran erinnern, das Tomalak mit seiner Aussage recht hatte, das die Enterprise-D mit drei Warbirds Schwierigkeiten gehabt hätte. Es wären alle Schiffe dabei über den Jordan gegangen (Wo ist da ein Gewinner?). Tomalak hat erst den Schwanz eingezogen, als sich die Unterstützung entarnt hat, die das Klingonische Imperium freundlicherweise gestellt hat.

Bezüglich der 360° Grad Phaserabdeckung. Es ist zwar richtig das eine Galaxy in alle Richtung feuern kann, aber nicht gleichzeitig. Somit hat Manovrierfähigkeit eine Bedeutung und ansonsten sage ich nur Picard-Manöver.
 
*Liebt-solche-Diskussionen* :) :)

Ja und nein. Die Galaxy kann schon in mehrere Richtungen feuern. Es können aus einem Phaserstreifen durchschnittlich ca. 10 Strahlen gleichzeitig (In verschiedene Richtungen) abgefeuert werden. Bei mehr wird das dann mit der Plasmaversorgung und der Hitze in den Bänken ein Problem.

@ Bernd
Mir schon klar, was du mit Picard-Manöver meinst, aber du musst daran denken, dass das nur gegen Gegner mit unterlicht-Sensoren klappt.


Die Nebula wäre auch von einer Galaxy auf diese Weise massakriert worden...

Ich verweise auf mein Argument mit den Phasern. Hast du verlässliche Informationen darüber, mit welchen Phaserbänken die Galaxy nach dem Refit ausgerüstet war? (Ich weise darauf hin, dass es ja nicht nur darum geht, ein einzelnes Schiff auszurüsten, sondern um viele oder mehrere Schiffe der Galaxy-Klasse. Da kann das austauschen aller Phaserbänke schon mal sehr viele Ressourcen kosten)

Und was die Schiffsdesigner von Paramount angeht..... *auf Ent E in Nemesis deut und unflätige Bemerkungen ablass*

*Verwundertguck* Was meinst du damit? Die E ist doch in Nemesis ein gutes Schiff. Hat große Vielfalt bewiesen, einen sehr stabilen Spaceframe, gute Wendigkeit und gute offensive Stärke. Nur ein Logikfehler war drin: Mit ca. 800 Torpedos an Bord kann der Vorrat nicht schon nach so einem Kampf erschöpft sein, das ist ein Drehbuchfehler (Oder die Enterprise wurde lange nicht mehr "aufgetankt")

Und wenn du darauf hinaus willst, dass die Enterprise gegen die Scimitar so abgekackt ist, dann darf ich dich daran erinnern, dass die Scimitar ein eigens für den Kampf gebautes Schiff war, dass mehr als doppelt oder ich würde schätzen sogar dreimal so groß war, wie die Enterprise. Dazu kommen... *Denk* 52 Disruptorbänke, 28 Torpedobuchten und Primäre und Sekundäre Schilde. Ich finde, bei so einem Gegner hat sich die Enterprise sehr gut gehalten.

Das Schiff ist zu groß für Großartig Effecktive Ausweichmanöver.

Also ich erinnere mich daran, dass das Schiff am Ende während der Schlacht doch recht wendig war
Zur Info: Die Galaxy ist ca. 642m lang und hat 42 Decks, die Promi nur 415 und hat 16 Decks. Das ist meiner Meinung nach im Kampf doch ein erheblicher Unterschied.

Wen interessiert ob die Prom schneller ist? Gehts hier ums wegrennen oder um die Schlacht?
9,9 erreicht die Galaxy auch (wenn auch nicht lange), wenn Picard, Wesley und Gnubbelstirn an Bord sind verzuckelt die sich auch mal fix in die nächste Galaxis!

Es ist sehr wohl wichtig, welches Schiff schneller ist, denn zu einer Schlacht kann auch taktischer Rückzug in Form von "Wegrennen" gehören. Und es geht ums beste Schiff, nicht um die beste Bewaffnung, schon vergessen? Ich bin in dieser Sache mit Bernd (War doch Bernd, oder?) einer Meinung: Ein Schiff kannst du nicht nur nach seiner Bewaffnung beurteilen, Antrieb, Sensoren usw. muss man auch berücksichtigen.

Und die maximale sichere Geschwindigkeit ist bei der Galaxy Warp 9,8 , bei der Prometheus müsste sie bei Warp 9,975 oder knap darüber liegen, da sie kurz nach der Intrepid-Klasse gebaut wurde und die Sovereign-Klasse, die ja auch um die Zeit gebaut wurde, auch so eine Maximalgeschwindigkeit hat.
Jetzt wirst du sicher denken, dass es zwischen Warp 9,8 und 9,975 kaum Unterschied gibt, aber der Unterschied ist in Wirklichkeit recht groß, da die Warptabelle ja nicht quadratisch ist. Wenn ich wieder zuhause bin, kann ich dir wahrscheinlich sagen, wie groß der Unterschied ungefähr ist.

Hast du verlässliche Infos was die Prom hatte? (auf das mit den Torpedos Zeig).

Ja, hab ich. Sagt der Computer zum Doc, kurz nachdem dieser an Bord transferiert wurde.
Ist denn diese USS Lakota jetzt eine Galaxy oder eine Excelsior? Denn wenns eine Excelsior ist, kann man das wiederrum nicht vergleichen, weil die Sovereign auch nach über 100 Jahren noch voll toll ist und die Galaxy (Wie du selbst gesagt hast -> "Von dem ausgehend was wir in der Serie SEHEN hat die Dominion-Krieg Galaxy GAR keine Schilde")
nach ein paar Jahrzehnten schon leicht angestaubt ist.
Und es kommt schon ganz schön auf regenerative Schilde an, denn in einem langen Kampf ist ein Schiff mit regenerativen Schilden sehr viel besser dran, als eins ohne. Auch bei den regenerativen Schilden kommt es auf Computerleistung an, denn das Finden UND Ausgleichen der Schwankungen im Gravitonfeld der Schilde verbraucht sehr viel Rechenleistung.

Behauptet keiner das Gegentil, nur ein irrer oder verzweifelter würde die Untertasse abtrennen. Das ist eher sowas wie ein gigantisches Rettungsboot.

Na also, noch ein Vorteil der Prometheus. Sie hat drei Rettungsboote mit spitzen Zähnen.

Ja... und? Zum anlegen und feuern langt ja wohl der Computer der drin ist....

Bestes Schiff, nicht bestes Kriegsschiff. Außerdem hat der Computer die Nebula ganz alleine angegriffen, als diese die Prometheus zurückerobern wollte.

Die Reaktoren der Prom Teile sind kleiner, folglich weniger Leistungsfähig, und am ende hat man immernoch 3 seperate Teile die auf eigene Energie setzen als 1 Teil das die Energie aller 3 Teile in sich verreint.

Und woher weist du das? Ich würde es für unlogisch halten, 3 kleine Warpkerne in ein Schiff einzubauen, das sich in drei teilt und dessen Teile dann unter Umständen eigenständig überleben müssen.
Mal ganz davon Abgesehen kommt es auf keinen Fall auf die Größe des Warpkerns an, sondern darauf, wie viel Energie und damit wie viel Plasma er produzieren kann. Und da das Plasma ja sofort aus dem Kern rausgeleitet wird, spielt dessen Größe keine Rolle.

und die 3 die verloren gingen waren alles prä Dominion Versionen gell.

Stimmt net, die Enterprise hatte das Refit hinter sich (Sieht man auch auf der Brücke ganz schön, das war die Refit-Brücke)

Dagegen steht dann der E bedarf von 3 unabhängigen Schiffen (computer, lebenserhaltung, waffen, Schilde, sensoren etc) und die Konstruktionstechnischen Kompromisse die man wohl machen musste (z.b: seperate turbolift Systeme etc)

Die Galaxy hat auch 3 Computerkerne (Je 9 Decks), die schätze ich mal sehr viel größer sind, als die der Promi (9 Decks wären hier mehr als die Hälfte der Schiffsdicke, das kriegt man nirgendwo auf der Promi hin).

- Lebenserhaltung braucht man sowieso überall.
- Phaser werden so oder so mit Energie versorgt, was ist da der Unterschied?
- Das Schildgitter ist auch auf der ganzen Hülle verteilt, auch hier die Frage was sich mit der Abtrennung verändern sollte?
- Sensoren sind auf Föd. Schiffen entlang der X und Y Achsen angebracht (Sieht man ganz besonders schön an der Intrepid oder der Galaxy, bei den anderen Schiffklassen sind sie teilweise unter den Hüllenplatten verborgen, aus defensivtechnischen Gründen). Der Hauptdeflektor hat die Langstreckensensoren, wenn der also mit dem Kernsegment flöten geht, isses ein Nachteil, aber die Schiffe haben immer noch mittlere Reichweite.
- Das Turboliftsystem ist auf der Galaxy auch zwischen den beiden Teilen abtrennbar

Keins von beidem rettet dir im Kampf den Arsch.

Wenn es um das beste Schiff geht, ist zwar die taktische Hardware auch ausschlaggebend, aber die Wissenschaftlichen Einrichtungen sind auch von großer Bedeutung. Das Ziel der Sternenflotte ist ja, neues Wissen zu erlangen. Waffen werden nur zur Verteidigung eingesetzt oder wenn ein Waffeneinsatz provoziert wurde und/oder unausweichlich ist.

Als dieser Romulaniche Admiralshansel übergelaufen ist (oder besser in Tomalaks falle getapt ist) um die Föd zu warnen, was dann darin endete das die Enterprise von 3 Warbirds unsanft begrüßt wurde. Episodenname? Frag jemand anderen....

Kein Kommentar, hab die Folge nicht gesehen.

Hoffe, ich habe nichts vergessen.

Greetings,
SFC Admiral Jason Kelp www.stfc.s5.com
 
Ich verweise auf mein Argument mit den Phasern. Hast du verlässliche Informationen darüber, mit welchen Phaserbänken die Galaxy nach dem Refit ausgerüstet war? (Ich weise darauf hin, dass es ja nicht nur darum geht, ein einzelnes Schiff auszurüsten, sondern um viele oder mehrere Schiffe der Galaxy-Klasse. Da kann das austauschen aller Phaserbänke schon mal sehr viele Ressourcen kosten)

Phaserbänke der Marke Breen frig insta grill.

Die Ent d war KEIN Refit im Sinne des Dominion Refit, die Brücke wurde schlicht für den Film geändert das hat aber nichts mit dem D-Krieg zu tun (der Film spielt ja Zeitlich auch vorher...)

Also ich erinnere mich daran, dass das Schiff am Ende während der Schlacht doch recht wendig war
Zur Info: Die Galaxy ist ca. 642m lang und hat 42 Decks, die Promi nur 415 und hat 16 Decks. Das ist meiner Meinung nach im Kampf doch ein erheblicher Unterschied.

Sie sind trotzdem beide dick wie Schweine, mit ausweichen ist da nichts.
Das ein Schwein DICKER als das andere ist ist insofern egal da beide zu Fett sind um agil umher zuhampeln.

Wendig waren nur die 2 kleinen Teile der Prom.

Ja, hab ich. Sagt der Computer zum Doc, kurz nachdem dieser an Bord transferiert wurde.
Ist denn diese USS Lakota jetzt eine Galaxy oder eine Excelsior? Denn wenns eine Excelsior ist, kann man das wiederrum nicht vergleichen, weil die Sovereign auch nach über 100 Jahren noch voll toll ist und die Galaxy (Wie du selbst gesagt hast -> "Von dem ausgehend was wir in der Serie SEHEN hat die Dominion-Krieg Galaxy GAR keine Schilde")
nach ein paar Jahrzehnten schon leicht angestaubt ist.
Und es kommt schon ganz schön auf regenerative Schilde an, denn in einem langen Kampf ist ein Schiff mit regenerativen Schilden sehr viel besser dran, als eins ohne. Auch bei den regenerativen Schilden kommt es auf Computerleistung an, denn das Finden UND Ausgleichen der Schwankungen im Gravitonfeld der Schilde verbraucht sehr viel Rechenleistung

Der Comp sagt aber nichts über verteilung der Systeme, Zahlenwerte fehle nebenso. Im grunde sagt er nur grob was auf dem Schiff drauf ist, aber nicht wo, in welcher Zahl, mit welcher Effecktivität.

Ich frag jetz zum beispiel mal woher du dein "Wissen" über die Systeme der Prometheus hernimmst, aus der Folge in der sie vorkam jedenfalls nicht.


Und woher weist du das? Ich würde es für unlogisch halten, 3 kleine Warpkerne in ein Schiff einzubauen, das sich in drei teilt und dessen Teile dann unter Umständen eigenständig überleben müssen.
Mal ganz davon Abgesehen kommt es auf keinen Fall auf die Größe des Warpkerns an, sondern darauf, wie viel Energie und damit wie viel Plasma er produzieren kann. Und da das Plasma ja sofort aus dem Kern rausgeleitet wird, spielt dessen Größe keine Rolle.


Weil son verdammter WK numal nicht ins Handschufach unter der Waffenkonsole Passt?!

Son Teil brauch Platz, und davon nicht wenig, genau wie der Warp antrieb un die da dran hängenden Systeme. Du sagtest selbst wie klein wie Prom ist.


Mal ganz davon Abgesehen kommt es auf keinen Fall auf die Größe des Warpkerns an, sondern darauf, wie viel Energie und damit wie viel Plasma er produzieren kann.


COOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOLLLLLL!!!!!!!

Packen wir doch ab jetz in alle Schiffe Shutle wk's !!! Du sagst ja größe spielt keine Rolle also los, sparen wir ne menge platz damit.

:konfus:

All die Leitungen, die mehrfach vorhanden Systeme das braucht alles unmengen von Platz. Den Platz hätte man besser verwenden können um ein Schiff zu bauen das bei gleicher Größe mehr Potential hat als eines das sich in 3 unabhängig voneinander opperierende Teile trennen muss.


Die Galaxy war nie dafür ausgelegt getrennt zu opperieren deshalb sind die beiden Zeile einzeln nicht wirklich komplett, dem einen Fehlt das, dem anderen dies.

Be ider Galays sind die aufgaben klar verteilt, die Kampfsektion stellt den Gegner zum Kampf und hält ihn auf, bis die Untertassensektion sich mit den Zivilisten an bord aus dem Staub gemacht hat (nur hat irgendein trottel beim design vergessen das das ohne warp mitunter recht sinnlos sein kann ^^).
 
Phaserbänke der Marke Breen frig insta grill.

... *verständnislosguckundnacherklärungfrag*

Sie sind trotzdem beide dick wie Schweine, mit ausweichen ist da nichts.
Das ein Schwein DICKER als das andere ist ist insofern egal da beide zu Fett sind um agil umher zuhampeln.

Die Galaxy ist mehrere Hundert Meter breiter und mehrere hundert Meter länger, als die Prometheus. Und diese paar hundert Meter haben eine ziemliche Masse. Und das macht die Prometheus nunmal schlicht und ergreifend wendiger, als die Galaxy, im geteilten Modus umso mehr.

Der Comp sagt aber nichts über verteilung der Systeme, Zahlenwerte fehle nebenso. Im grunde sagt er nur grob was auf dem Schiff drauf ist, aber nicht wo, in welcher Zahl, mit welcher Effecktivität.

Nach meiner Erinnerung sagt der Computer sehr wohl, dass die Prometheus regenerative Schilde besitzt, und zwar kurz bevor der Doc ihn über den MVAM ausfragt, der Computer ihm aber daraufhin antwortet, diese Daten seien geheim. Dann entdeckt der Doc die Brandspuren in der Krankenstation und den Crewman etc.
Welches Wissen meinst du? Über regenerative Schilde? Die wurden doch nicht nur für die Prometheus erfunden. :konfus:

Es gibt nur eine Möglichkeit, wie eine Schildblase, die auf Gravitonfelder basiert, "repariert" werden kann. Wenn du willst, kann ich dir auch genau erklären, wie.

COOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOLLLLLL!!!!!!!
Packen wir doch ab jetz in alle Schiffe Shutle wk\'s !!! Du sagst ja größe spielt keine Rolle also los, sparen wir ne menge platz damit.

Ich meinte, nicht in so einer Größenordnung... *ächz*
Der Warpkern der Intrepid erstreckt sich über 8 Decks und der der Galaxy über 13 Decks, trotzdem fliegt die Voyager mit höherer Warpgeschwindigkeit und hat volle Energie für alle anderen Systeme (Ich weiß, die Galaxy ist größer, aber nur Umweltsysteme, Manövrierdüsen und ULG-Triebwerke verbrauchen mehr Energie), welche höchstwahrscheinlich auch besser sind, als die der Galaxy (Zumindest vor dem Refit, über das wir immer noch keine zuverlässigen Daten haben)

Also, worauf ich hinaus will, ist, dass ein 8-Deck Warpkern genausoviel Energie erzeugen kann, wie ein 13-Deck Warpkern.
Und deinen Vergleich mit dem Shuttle muss ich doch nicht ernst nehmen, oder ;) Ich gehe davon aus, dass du genau weißt, was ich meinte.

All die Leitungen, die mehrfach vorhanden Systeme das braucht alles unmengen von Platz. Den Platz hätte man besser verwenden können um ein Schiff zu bauen das bei gleicher Größe mehr Potential hat als eines das sich in 3 unabhängig voneinander opperierende Teile trennen muss.

Liste doch mal auf, was alles doppelt vorhanden sein muss? Also soweit ich das sehe nur der Warpkern, die Warpgondeln, Impuls- und Manövrier sowie Notfallantrieb. Dann Frachträume, aber die wären wahrscheinlich auch auf einem nicht-teilbaren Schiff gut verteilt. Was noch. Treibstoff. Gut, das verbraucht wirklich etwas mehr Platz, aber im Verhältnis zum Nutzen vertretbar. Dafür wurde ja höchstwahrscheinlich auch auf großartige Komfortvorrichtungen, wie sie auf der Galaxy vorhanden sind (Mehrere Holodecks o.ä. wird es auf einem Kriegsschiff wohl nicht geben) verzichtet. Die Andockklammern verbrauchen ja gar nicht so viel Platz.

Wenn man Schematische zeichnungen des Schiffes mal näher unter die Lupe nimmt, dann erkennt man, dass sich die Impulstriebwerke, die jedes Schiff im getrennten Modus antrieben, zu einer einzigen, großen Antriebphalanx zusammenfügen. Das ist also kein Platzproblem.

Was meinst du denn, was für Systeme doppelt oder besser gesagt dreifach vorhanden sein müssen? Vielleicht reden wir ja nur aneinander vorbei!

Die Galaxy war nie dafür ausgelegt getrennt zu opperieren deshalb sind die beiden Zeile einzeln nicht wirklich komplett, dem einen Fehlt das, dem anderen dies.

Genau das versuche ich doch die ganz Zeit zu sagen *umkipp*

Be ider Galays sind die aufgaben klar verteilt, die Kampfsektion stellt den Gegner zum Kampf und hält ihn auf, bis die Untertassensektion sich mit den Zivilisten an bord aus dem Staub gemacht hat (nur hat irgendein trottel beim design vergessen das das ohne warp mitunter recht sinnlos sein kann ^^).

Und? Die Prometheus ist eben flexibel, beim MVAM kann jede Sektion jede Rolle übernehmen.

Ich hab vorhin noch ne Info über die Torpedoschächte gefunden, weiß aba grad net mehr, wo die war. Meiner Meinung sieht man aber auf diesem Bild hier eindeutig zwei Torpedoschächte:

mess7.jpg


Greetings,
SFC Admiral jason Kelp www.stfc.s5.com
 
ich bestreite nicht das die Prom wendiger ist als die Galaxy, sie ist aber nunmal in keinem modus wendig genug um Phasern und Konsorten auszuweichen.


Es gibt nur eine Möglichkeit, wie eine Schildblase, die auf Gravitonfelder basiert, "repariert" werden kann. Wenn du willst, kann ich dir auch genau erklären, wie

Nein Danke, habe keinen bedarf daran zu hören was sich da wieder irgendjemand aus den Fignern gesaugt hat.


Nach meiner Erinnerung sagt der Computer sehr wohl, dass die Prometheus regenerative Schilde besitzt, und zwar kurz bevor der Doc ihn über den MVAM ausfragt, der Computer ihm aber daraufhin antwortet, diese Daten seien geheim. Dann entdeckt der Doc die Brandspuren in der Krankenstation und den Crewman etc.

Wo du dein Wissen über die Interna hernimmst möchte ich Wissen. Hab ich irgendwo bestritten das dieses scheiß teil regenerative Schilde hat? Ich hab nur gefragt woher du deine infos nimmst mit denen du hier die ganze zeit argumentierst.
Aus der Folge dort mit sicherheit nicht (das wäre canon, das wäre mir bekannt) also nehme ich mal an von irgendner fan site wo sich jemand was aus den Figner geleiert hat oder so. Klär mich doch mal darüber auf....

Also, worauf ich hinaus will, ist, dass ein 8-Deck Warpkern genausoviel Energie erzeugen kann, wie ein 13-Deck Warpkern.


Steht bitte WO?
Nur wei ldie Voyager schnelelr fliegt heißt das nicht das sie mehr energie produziert, es heißt allerhöchstens das die produzierte energie effecktiver in antreibskraft umgewandelt wird (die voy HAT ja nen bessere Warp antrieb als die Galaxy, das wurde so ja auch gesagt, nur heißt das nicht das sie deshalb auch mehr E proddet.)

Was meinst du denn, was für Systeme doppelt oder besser gesagt dreifach vorhanden sein müssen? Vielleicht reden wir ja nur aneinander vorbei!

Das was ich schon oben gelistet hab zumindest mal + die diverse systeme die da dran hängen. Da du dich ja so gut auskennst überlass ich es dir jetz zu gucken welche systeme mit welchen systemem in abhängikeit stehen und deshalb auf allen 3 teilen vorhanden sein müssen.


Genau das versuche ich doch die ganz Zeit zu sagen *umkipp*

Ic hweiß ja nicht was du in letzer zeit gelesen hast aber ICH hab nirgens behauptet die Untertasse der Galaxy wäre für den Kampf geeignet. Ich habe auch nie behauptet das die Seperation das gleiche ist wie der Mvam. Ich sagte nur das die Untertasse ein rettungsboot ist. An sonsten wäre ich erfreut nen quote zu sehen wo ich das Gegenteil behaupte damit diese leidige Diskussion gegen eine Wand zu einem Ende kommt (mit der Wand bist du gemeint).

Ich hab vorhin noch ne Info über die Torpedoschächte gefunden, weiß aba grad net mehr, wo die war. Meiner Meinung sieht man aber auf diesem Bild hier eindeutig zwei Torpedoschächte

Ich seh da zb mulden für Andockvorrichtugnen...

Kann mitunter alles mögliche sein.

Ne info wäre wenn in der folge der abschuss zu sehen ist, einner der schauspieler etwas darüber erzählt (oder der comp).

Alles andere sind Vermutungen und Annahmen (wie ich oben bereits erwähnte) weshalb man sich darauf nicht allzusehr versteifen sollte.
Einge Annahmen sind leichter zu "belegen" als andere wenn man logisch drüber nachdenkt, andere sind pure mutmaßungen. Wie zb die Sache mit den Warpkernen.


Die Fähigkeiten der Galaxy nach dem Refiut sind ebenfalls gemutmaßt, als vorlage jener Mutmaßungen diente die Lakota und deren beeindruckender Kampf gegen die Defiant.
Daraus lassen sich eingie Schlüsse ziehen über ein refit der Galaxy, aber keiner beweisen (außer halt zb die breen-frigi-Instant-grill phaser die man in einer der schlacht szenen in aktion sehen durfte ^^.

Wenn man Schematische zeichnungen des Schiffes mal näher unter die Lupe nimmt, dann erkennt man, dass sich die Impulstriebwerke, die jedes Schiff im getrennten Modus antrieben, zu einer einzigen, großen Antriebphalanx zusammenfügen. Das ist also kein Platzproblem.

Jede dav nbraucht trotzdem seperate kontroll, sicherheits- und energiesysteme...
 
ich bestreite nicht das die Prom wendiger ist als die Galaxy, sie ist aber nunmal in keinem modus wendig genug um Phasern und Konsorten auszuweichen.

Doch, genau das hast du getan:

Sie sind trotzdem beide dick wie Schweine, mit ausweichen ist da nichts.
Das ein Schwein DICKER als das andere ist ist insofern egal da beide zu Fett sind um agil umher zuhampeln.

Und man kann durch schnelle Manöver durchaus den Gegner bzw. dessen Zielerfassung verwirren, wie man es viele Male in den verschiedenen Serien gesehen hat. Einem Phaser kann man natürlich nicht ausweichen, wenn er schon unterwegs ist, aber vergleich das doch mal mit einem Feuergefecht von heutzutage. Einer Kugel kannst du quasi nicht mehr ausweichen, wenn sie schon in der Luft ist, zumindest nicht bewusst. Aber du bleibst ja trotzdem nicht wie angewurzelt stehen, du versuchst, zu bewirken, dass du schon wieder woanders bist, wenn der Gegner auf eine Stelle schießt.

Torpedos kann man so natürlich nur sehr schlecht ausweichen, weil die ja ihren eigenen Antrieb haben.

Nein Danke, habe keinen bedarf daran zu hören was sich da wieder irgendjemand aus den Fignern gesaugt hat.

Hat sich denn irgendeine offizielle Quelle mal bemüht, regenerative Schilde zu erklären? Nein? Dann kommt eben die Physik ins Spiel, und Star Trek war immer physikalisch sehr richtig, bis auf Patzer wie z.B. die Schallkanone in der einen TNG-Folge oder der Warp 10-Flug in [VOY]:"Die Schwelle" (Hieß doch so, oder?)

Und ich fresse eine rohe Tomate (Die hasse ich besonders), wenn die Beschreibung im nächsten offiziellen Nachschlagewerk von Star Trek so viel anders ist, als die, die ich habe. Davon mal ganz abgesehen ist es eine ziemlich kurzsichtige Einstellung, sofort davon auszugehen, dass das, was sich "irgendein" Trekkie zusammengewürfelt hat (Um etwas unerklärtes physikalisch korrekt zu erklären) falsch ist.

Man kann natürlich auch ein Pflaster nehmen, und den Schild damit stopfen, aber ich bezweifle, dass das so effektiv sein würde.

Wo du dein Wissen über die Interna hernimmst möchte ich Wissen. Hab ich irgendwo bestritten das dieses scheiß teil regenerative Schilde hat? Ich hab nur gefragt woher du deine infos nimmst mit denen du hier die ganze zeit argumentierst.
Aus der Folge dort mit sicherheit nicht (das wäre canon, das wäre mir bekannt) also nehme ich mal an von irgendner fan site wo sich jemand was aus den Figner geleiert hat oder so. Klär mich doch mal darüber auf....

Also mir kommt langsam der Verdacht, dass du eine von Sat.1 geschnittene Version der Folge gesehen hast. Ich habe sie irgendwo auf Video und werde sie gerne suchen und nachgucken, sobald ich wieder zuhause bin.


Wo steht, dass es nicht geht? Guck dir mal genau ein M/AM Reaktionssystem an, wie es in "Die Technik der USS Enterprise" beschrieben wird, dann kommst du zu dem gleichen Schluss, wie ich.

Das was ich schon oben gelistet hab zumindest mal + die diverse systeme die da dran hängen. Da du dich ja so gut auskennst überlass ich es dir jetz zu gucken welche systeme mit welchen systemem in abhängikeit stehen und deshalb auf allen 3 teilen vorhanden sein müssen.

Hab ich ja schon gesagt. Umweltsysteme, facility-Systeme (Holodecks müssen ja nicht auf jedem Teil vorhanden sein, Facility schließt auch Sachen wie Krankenstationen ein) wie eine Bar oder ein Casino wie auf der Voyager. Dann Frachträume (Die ja sowieso mehrfach vorhanden wären), Treibstoff (Das würde zugegebenermaßen wirklich mehr Platz verbrauchen, wenn man dreifache M/AM Reserven hat, besonders das Deuterium).
Und was mehr? Vielleicht bin ich ja blöd, aber mir fällt beim besten Willen nichts mehr ein! Wasserversorgung vielleicht noch, aber ich glaube, du unterschätzt die Größe eines solchen Raumschiffes ein bisschen. Es sind ja nicht nur sechshundert Meter längs, es geht ja auch in Breite und vor allem Höhe. Da käme ganz schön viel lehrer Raum bei raus, wenn man nur mal in den Spaceframe gucken würde.

Ic hweiß ja nicht was du in letzer zeit gelesen hast aber ICH hab nirgens behauptet die Untertasse der Galaxy wäre für den Kampf geeignet. Ich habe auch nie behauptet das die Seperation das gleiche ist wie der Mvam. Ich sagte nur das die Untertasse ein rettungsboot ist. An sonsten wäre ich erfreut nen quote zu sehen wo ich das Gegenteil behaupte damit diese leidige Diskussion gegen eine Wand zu einem Ende kommt (mit der Wand bist du gemeint).

Ja also, sag ich doch! Was ist denn das Problem? Die Prometheus hat nunmal gleich 2 voll funktionsfähige Rettungsboote, die auch noch über Warp und zumindest eins von ihnen über einen Torpedowerfer verfügt. Noch dazu sind sie beide voll kampffähig. Deshalb ist die Promi hier eindeutig im Vorteil.

@Wand: Hör mal, ich diskutiere hier gerne mit dir, aber ich bin nicht hier, um mich beleidigen zu lassen. Das war zwar keine Beleidigung in dem Sinne, aber mit sowas fängts an und ich lasse mich nicht drauf ein.

Ich seh da zb mulden für Andockvorrichtugnen...

Sagst du das jetzt nur so oder meinst du das ernst? Andockluken an diesen beiden Stellen wären für mich etwas überflüssig, da sie ja im angedockten Modus von der Primären Sektion abgedeckt sind.
Mit viel Phantasie kann ich da Verbindungsstellen für Jefferies-Röhren oder Turbolifte sehen, aber die hätten dann da eine denkbar ungünstige und unpraktische Form. Das hätten die Schiffsbauer bei Paramount nicht gemacht, so blöd sind sie nicht. (By-the-way, was meintest du eigentlich vorher mit der bissigen Bemerkung über die Paramount-Schiffsbauer?)

Jede dav nbraucht trotzdem seperate kontroll, sicherheits- und energiesysteme...

Kontrollsysteme = Computerkern
Sicherheitssysteme = Wären doch sowieso da und entsprächen der Größe der Triebwerke bzw. deren Komplexität
Energiesysteme = Der Impulsantrieb ist ein Energiesystem, in den Reaktoren wird Kernfusion betrieben, deren Energie auch vom Schiff benutzt wird. Bei Kernfusion entsteht enorm viel Druck, was dazu führt, dass der Reaktor einen Antriebeffekt hat. Er muss nur mit Treibstoff versorgt werden und darauf bin ich ja schon eingegangen.


Greetings,
SFC Admiral Jason Kelp www.stfc.s5.com
 
Zurück
Oben