Ich schätze mal, das man das im einzelnen untersuchen müsste.
Vulkan kann man schon mal als urheberechtlich geschützt ausschliessen, da das rechtlich nicht möglich ist, weil Vulkan -> auch Naturereignis.
Qonos kann ungeachtet der Schreibweise urheberechtlich auch nicht geschützt werden, da Qonos, Honos, Honor Namen des römischen Gottes der Ehre sind.
Anmerkung: Aus der Verwendung des Gottesnamen rührt auch der ursprüngliche Fehler der deutschen TOS-Synchronisation her, die die Hauptwelt der Klingonen fälschlicherweise als Chronos bezeichnete, einem Gott aus der griechischen Mythologie.
Generell wird es schwierig sein Planetennamen urheberechtlich zu schützen, ansonsten könnte der liebe Perry Star Trek verklagen ->Barkon.
Warp-Drive ist auch nicht geschützt, da der Name eine spezielle Eigenschaft des Antriebes hervorhebt und auch in etlichen anderen SF-Werken schon benutzt wurde.
Anders sieht es bei Sachen aus, die fürs Merchandising genutzt werden können. Die Uniformen, Schiffs-, Waffen- und Gerätemodelle etc. sind urheberrechtlich geschützt, wobei man die Bastelarbeiten der Fans nicht verfolgt, da sie einerseits nicht komerziell genutzt werden, da solche Verfahren automatisch wegen Geringfügigkeit eingestellt werden und man sich die Fans als Consumer der Merchandising-Produkte nicht verprellen möchte.