Autos im 24.Jh

Z

Zimmerman

Guest
Ich glaube in Gestern, heute, morgen (TNG) hat man mal ein schwebendes Auto gesehen. Das ist ja nicht so seltsam. Seltsam ist nur warum es über einer Strasse schwebte! Ich finde das ist absoluter Schwachsinn.

------------------
 
Wieso?
Man wird doch in Zukunft nicht die Straßen in den Städten zuschütten oder zubauen. Irgenwo müssen schließlich auch Fußgänger Platz finden und diese Schweber bestimmte Adressen ansteuern und dort landen können. Vielleicht beruht das ganze auch auf einer Technologie, die das Antriebssystem in den Verkehrswegen unterbringt, wie z.B. bei einer Magnetschwebebahn.
Ciao
McLane

------------------
 
Das mit den Fußgängern ist klar, die brauchen noch Straßen. Aber das Gefährt kann doch höher fliegen und erst auf der Strasse vor seinem Ziel landen. Wenn es von der Strasse abhängig ist wäre es natürlich logisch, und irgendwie auch besser, wegen der Sicherheit.

------------------
 
Vorteil wäre das der Reibungswiederstand durch die Strasse wegfällt. Jedoch glaube ich nicht das sie in der ST Zukunft hauptsächlich schwebende autos benutzen. Allerhöchstens für kurzstrecken. Ansonsten sind Atmosphären shuttles besser geeignet..
 
Vermutlich hat SanFancisco ein unterirdisches Transportsystem...

Man sieht in einigen Folgen Treppen, die zu einer U-Bahnstation führen könnte.

Es könnte sich um ein ähnliches System handeln, wie es auf Raumstationen verwendet wird. ;)
 
In den Großstädten (z.B.San Francisco,Paris) benutzt man Magnetschwebebahnen,die teils unterirdisch (v.a.die Bahnhöfe) und teils überirdisch verlaufen.Und dieses Auto in TNG war vermutlich ein Anti-G-Gleiter,der wie die Frachtwagen auf DS9 funktioniert,denn man kann ja nicht zu jedem Haus eine Magnetbahn hinverlegen.Für längere Strecken nimmt man wahrscheinlich Airbusse wie in ST I.Die Anti-G-Gleiter fliegen aber bestimmt nicht sehr hoch,denn sonst würde der Himmel über San Francisco immer aussehen wie in "Das fünfte Element" New York.
 
Vielleicht dürfen die Anti-G-Gleiter nur in bestimmten Luftkanälen fliegen, so wie die Luftkanäle für Flugzeuge heutzutage. Wenn jeder so seinen eigenen Weg fliegen würde, dürfte das zu einem ziemlichen Chaos führen. Nur, wenn Luftkanäle gewählt werden, kann auch hier ein geeignetes Verkehrsrecht zu stande kommen, und die meisten reisen vermutlich sowieso wie Fitz meinte.
 
Fitz schrieb:
Ich denke, dass Hauptransportmittel sind Orbitale Beamplattformen.

Glaub ich nicht.
Ich denke Transporter sind hauptsächlich ausschließlich ( ;)) für's Militär.. äh ich meine natürlich die Sternenflotte. Es gibt höchstens Kontinental-Transporter oder Oberfläche-Orbit, vieleicht noch in einigen Großstädten, wie heute Flughäfen. Aber der Energieverbrauch ist einfach zu groß um 'sich mal eben zum Nachbarn zu beamen'.
 
ein turbolift quer durch die stadt? hm, nein, klingt behämmert... vielleicht ließe sich eine magnetschwebeachterbahn als verkehrsmittel einsetzen? he, spaß und nutzen in einem :)
 
Hi,
ich schätze, daß es in der Zukunft noch Straßen gibt, weil die Städte einfach so gewachsen sind. Heutzutage ist es nicht anders, zumindest die Hauptverkehrsadern verlaufen noch immer so, wie sie z.B. im Mittelalter angelegt wurden. Man erweitert die so gewachsenen Strukturen und stampft nicht völlig neue Städte aus dem Boden. Das hat man selbst in Deutschland nach dem Krieg nicht getan, als sehr viele Städte nur noch aus Trümmerhaufen bestanden.
Das ist auch für Schweber oder Gleiter auch so viel übersichtlicher, man denke nur an das Verkehrschaos in "Das fünfte Element" oder "Blade Runer". ;)
Ciao
McLane

------------------
 
Wahrscheinlich gibt es auf der Erde nur noch Straßen weil Fußgänger darauf laufen müssen. Der gesamte Verkehr läuft wahrscheinlich über Transporter oder Züge!
 
Wie sollte denn bitteschön der Verkehr anders geregelt werden? Ohne Straßen gäbe es doch Unfälle noch und nöcher! Guckt Euch doch Zurück in die Zukunft 2 an! Selbst in der Luft gibt es ´ne Art Autobahn!

------------------
 
Vulcan schrieb:
Vielleicht dürfen die Anti-G-Gleiter nur in bestimmten Luftkanälen fliegen, so wie die Luftkanäle für Flugzeuge heutzutage. Wenn jeder so seinen eigenen Weg fliegen würde, dürfte das zu einem ziemlichen Chaos führen.

Das lässt sich mit ausreichend guten Flugleitsystemen problemlos organisieren. Daran wird sogar heute schon gearbeitet.

Zu den Transportern: In einer Folge wird erwähnt, dass jeder einen bestimmten Transporterkredit im Monat hat. Das kann aber nicht das Hauptverkersmittel in der Innenstadt sein. Ist viel zu aufwendig. Da passen dann schon eher die erwähnten Bahnsysteme.
 
Ähhmmm , war das nicht eher ein Shuttle als ein Auto , das wäre doch schwachsinn und das mit den Transportern ist einfacher , obwohl sich einige ja davor fürchten
___________________________
Widerstand ist zwecklos , wir sind die Hierarchie

------------------
 
Nicht nur der energieverbrauch wäre zu hoch. Ich denke das es immer noch einige kriminelle elemente im 24. Jhd gibt, oder irgendwelche Leute die sich Scherze erlauben würden. Und solche sachen wie "Ich beame mich ma schnell ins Bett meiner Nachbarin" wären damit auch möglich. Aber eine generelle, geregelte Beamstation halte ich schon für möglich...man müsste dann jedoch aufpassen das die signale nicht durcheinander kommen :D
 
1.
Beamplattformen sind zu energieaufwendig, warum haben Kadette dann ne Beschränkung?

2.
Shuttles, ist zu viel, da fliegen alle durcheinander.

3.
schwebende Autos und Straßen ist gut

4.
Am Boden fahrende Anti Grav Fahrzeuge ebenfalls denkbar.

5.
Anti Grav U-Bahn ist auch da - sieht man in TNG neben der Akademie
 
Ich denke als Massentransportmittel dienen Shuttles. Eine Transporterplattform wird sicher nicht jeder zuhause haben, daher gibts sicher irgendwo Öffentliche, z. B. wenn man mal Verwandte besuchen möchte, die am anderen Ende der Welt leben. Aber ansonsten brauch man ja eh kaum noch wohin, Essen und Kleidung kann man sich von zuhause aus aus dem Replikator ziehen. Ausserdem, die haben sicher noch Fahrräder :)
 
Hi

Ich habe gelesen das es ein öffentlich zugängliches Transportersystem gibt. Warum auch nicht.
Beamen ist praktisch und nciht zeitaufwendig und eine sehr angenehme Art zu reisen. Es gibt sicher im 24. Jhdt noch Geld, dann muß man eben wenn man sich Beamen will bezahlen.

Es gibt auch bei TOS einen Planeten (in einem Roman) wo die Bevölkerung ein Transportersystem hat, mit dem sie sich überall hinbeamen können. Diese Bevölkerung lebt ohne Kommunikatoren und so... Wozu auch, man beamt sich einfach hin, wenn man von einem was wissen will.

Damit will ichsagen, wenn es in TOS so ein Volk gibt, wieso sollten sie im 24. JHDT nciht auch ein Transportersystem haben, das ein jeder benutzten kann.

Also ich stelle mir so ein öffetnlichen Transportersystem so vor:
Eben wie bei uns die Bahnhjöfe nur eben mit Transproterräumen, die unterteilt sind:

kontinentale (Länder und Hauptstädte)
und Übersee (Länder und Hauptstädte)
und dann ein paar Räume, die eben innerhalb von diesem Bundesland gehen.

Die Transporterplattformen untershciedlich groß z.B

bei Kontinentale und Übersee eine einzige Plattform verwende wo mehr Leute raufpassen.

Bei den Transportern innerhalb des jeweilien Lnades eben die bekannte 7 Personen Plattform (TNG und VOY)

Natürlich auch einen Art *Fahrplan* man kann ja nciht nur 2 oder 3 Leute beamen, wenn man einen lange Strecke reist.

Greetings Beamie
 
Persönliches Beamen funzt als Ort zu Ort und wird in Transporter-Credits abgerechnet. Wenn man jeden Abend zweimal den Weg Akademie-New Orleans macht hat man die Credits von einem Monat in einer Woche verschleudert. Kam in DS9 vor (und zur Hälfte oben im Topic).
 
Zurück
Oben