Natürlich kann man Filme mit dem illegalen DivX Codec umwandeln, warum sollte das nicht gehen? Aber um ehrlich zu sein lohnt es sich meist nicht DivX Filme nach SVCD umzuwandeln, vorallem wenn man sie sich aus dem Internet besorgt hat.
Was du brauchst sind ersteinmal 3 Programme:
- FitCD
- TMPGEnc
- VCDEasy
Viele machen das mit Nero, wundern sich aber dann das sie auf dem Standalone nicht spulen können. Es liegt einfach daran das Nero seit Version 5 einen Bug in der Authoring Routine hat - der betrifft aber nur SVCD, VCD gehen damit sehr gut, vorallem die VCDs Menüs von Nero sind wirklich cool.
Also, wo bekommst du die Programme her? Also, alle Programme sind unter GPL, du darfst sie dir also Herunterladen ohne Urheberrechte zu verletzen (und sind den kommerziellen Lösungen weit vorraus).
FitCD bekommst du hier ->
http://members.tripod.de/fitcd/
TMPGEnc hier ->
http://www.tmpgenc.com/e_enq.html
VCDEasy hier ->
http://www.dvd-wizards.com/vcdhelp/VCDEasy_v1.0.5_Setup.exe
Hätte sich meine Vorgängerin etwas mit dem Thema beschäftigt wüsste sie, das der Autor von TMPGEnc seine neuen Versionen immer so herausbringt bevor die 30 Tage um sind.
Mit Hilfe vom FitCD kannst du ausrechnen welche Bitraten du für SVCD verwenden musst. Da die stärken von SVCD vorallem die varialbe Bitrate ist brauchst du immer drei Werte, die minimum Bitrate (500 ist zu empfehlen), die average Bitrate (die bekommst du von FitCD) und die maximum Bitrate (die darf 2520 nicht überschreiten). Die Audio Bitrate ist 224, darf jedoch auch variieren. Für Dialogfilme empfehle ich 160, so kann man der Videobitrate mehr zugestehen. Insgesamt darf die Bitrate (Video + Audio) 2744 nicht überschreiten. Nimmt man eine niedrigere Audiobitrate als 224 kann man die maximale Videobitrate natürlich analog höher setzen. Die Audiobitrate sollte trotz allem 160 nicht unterschreiten, da sonst selbst Spike den Unterschied hören würde. Wie man FitCD genau bedient entnimmst du am besten der Readme.
TMPGEnc ist glaube ich selbsterklärend trotzdem, unter den Einstellungen must du MPEG-2 auswählen, eine Zielauflösung von 480*576 (ja, das Bild wird bei der Wiedergabe entsprechend gestaucht, so das man wieder auf ein Bild in der richtigen Aspect Ratio kommt). Bei Bitrate nimmst du 2-Pass, hier kannst du dann entsprechend min.,avrg. und max. Bitrate angeben. Eine avrg. Bitrate von unter 1600 ist nicht zu empfehlen weil sieht kacke aus, dann mach lieber ne CD mehr.
Der Vorgang des Umwandelns dauert wirklich lange, und das Programm ist leider für P4 optimiert.
Am Ende wird mit VCDEasy gebrannt. Das Programm ist eigentlich auch selbsterklärend, aber ich schreibe mal eine ausfühliche Anleitung, sobald ich mein Ersatzmainboard habe und mein Rechner wieder läuft. Aber Fragen beantworte ich trotzdem gerne
