Antimaterieventil

Irgendwann wird das schiff dann wohl explodieren, da keine Antimaterie mehr weitergeleitet wird, da es im Warpkern zu unstimmigkeiten kommt. Und zwar zu einem Übergewicht an Antimaterie. Das Verhältnis beträgt dann nicht mehr 1:1 . UND WAS KANN MAN DAGEGEN TUN???
 
hey leute, ich finde euer Benehmen echt umgebührlich. Es ist eine interessante Frage die Species da stellt und ihr braucht es nicht nieder zu machen.

Species: die Frage hat mein Interesse erweckt. Gibt es noch mehr informationen zu dem Ventil oder war das schon alles. Und was meinst du mit eigefroren? Eingefroren im Sinne von Eiszapfen, die das flüssige Anti-Deuterium auf Grund seiner Temperatur verursacht hat oder hängt das Ventil vielleicht an einem Gelenk oder so, das sich nicht mehr bewegen lässt, weil es irgendwo hackt?
 
Captain McKenzie schrieb:
hey leute, ich finde euer Benehmen echt umgebührlich. Es ist eine interessante Frage die Species da stellt und ihr braucht es nicht nieder zu machen.

Species: die Frage hat mein Interesse erweckt. Gibt es noch mehr informationen zu dem Ventil oder war das schon alles. Und was meinst du mit eigefroren? Eingefroren im Sinne von Eiszapfen, die das flüssige Anti-Deuterium auf Grund seiner Temperatur verursacht hat oder hängt das Ventil vielleicht an einem Gelenk oder so, das sich nicht mehr bewegen lässt, weil es irgendwo hackt?

Danke McKenzie, du gehörst wohl noch zu den wenigen die hier eine ernste kommunikation und diskussion wollen(sieht man ja auch bei dem Topic Latinum).

Das ventil sitzt fest an der Aussenhülle und hat direkte Verbindung zum Warpkern, das heisst Antimaterie vom Warpkern zum Ventil geleitet und umgekehrt. Es ist eingefroren, d.h. es Lenkt die Antimaterie nicht mehr. Da aber auch das Ventil nicht mehr reagiert und man die Antimaterie nicht mehr weiterleiten kann, gibt es 2 Möglichkeiten. Eine ist sehr risikoreich, die andere Aufwendig.
 
Das ventil sitzt fest an der Aussenhülle und hat direkte Verbindung zum Warpkern, das heisst Antimaterie vom Warpkern zum Ventil geleitet und umgekehrt. Es ist eingefroren, d.h. es Lenkt die Antimaterie nicht mehr. Da aber auch das Ventil nicht mehr reagiert und man die Antimaterie nicht mehr weiterleiten kann, gibt es 2 Möglichkeiten. Eine ist sehr risikoreich, die andere Aufwendig.

OK - ST Technik für Dummies :
Gemeint ist - Außenhülle des Schiffes / Aussenhülle der Materiekammer ??
Warum / Wodurch ist es eingefrohren ?


Ich wags mal :

Ohne 1:1 Verhältniss = Katastrophe

=> das Ventil muss überbrückt werden .

1. Möglichkeit : Manuel = risikoreich
es müsste eine Überbrückung von der Antimateriekammer zum Warpkern gelegt werden ?!?
Mithilfe eines Leiters / Ventilersatzes aus Dilithium . Wie sowas ausschaut - keinen Plan ...


2. Möglichkeit : ( die aufwendige ... )

?? ??

Die Antimaterie irgendwie "neutralisieren" / wegbeamen ( hauptsache weg von uns ... ) / Spock reinschicken , damit er es macht ...

Null Ahnung .
 
nilsholgerson schrieb:


OK - ST Technik für Dummies :
Gemeint ist - Außenhülle des Schiffes / Aussenhülle der Materiekammer ??
Warum / Wodurch ist es eingefrohren ?


Ich wags mal :

Ohne 1:1 Verhältniss = Katastrophe

=> das Ventil muss überbrückt werden .

1. Möglichkeit : Manuel = risikoreich
es müsste eine Überbrückung von der Antimateriekammer zum Warpkern gelegt werden ?!?
Mithilfe eines Leiters / Ventilersatzes aus Dilithium . Wie sowas ausschaut - keinen Plan ...


2. Möglichkeit : ( die aufwendige ... )

?? ??

Die Antimaterie irgendwie "neutralisieren" / wegbeamen ( hauptsache weg von uns ... ) / Spock reinschicken , damit er es macht ...

Null Ahnung .

Nicht schlecht, nur Überbrückung dauert zu lange
 
Gemeint ist - Außenhülle des Schiffes / Aussenhülle der Materiekammer ??
Warum / Wodurch ist es eingefrohren ?

??


Die Materiemenge im Kern erhöhen , damit sich das Verhältnis auf 1:1 ausgleicht ? Wäre sowas ST - Realistisch ?
 
nilsholgerson schrieb:
Gemeint ist - Außenhülle des Schiffes / Aussenhülle der Materiekammer ??
Warum / Wodurch ist es eingefrohren ?

??


Die Materiemenge im Kern erhöhen , damit sich das Verhältnis auf 1:1 ausgleicht ? Wäre sowas ST - Realistisch ?


Also Aussenhülle schiff und warum eingefroren ist egal, da es sich nicht auftauen lässt. Materieanteil erhöhen wäre ja nur temporär, man müsste es ja tagelang, wochenlang tun da das ventil ja eingefroren bleibt....irgendwann wäre auserdem der Kern überlastet
:)
 
was bleibt dann noch ?

Die Antimaterie müsste neutralisiert werden .

Ein "kontrollierter" Ausstoß in ein Kraftfeldgeschützten Raum / Behälter ?
 
also ich habe hier gerade eine diskussion mit meinem cheftechniker und der stimmt mir zu, wenn ich sage, dass es irgendwo unsinnig ist, wenn so ein ventil an der außenhülle des schiffes sitzen soll... warum soll man die antimaterie dorthin umleiten? außerdem wäre das doch viel zu gefährlich... eine kleine beschädigung dort an der hülle und der warpkern flieg hoch...

bei sonem ventil kann es sich nach meinem verständniss nur um eine starke verengung im transport-magnetfeld handeln... und wenn das "eingefroren" ist, dass der steuermechanismus dort nicht mehr funktioniert...

man sollte den "haupthahn" zudrehen, das plasma ablassen und dann das ventil reparieren...

ps: kannst du mal sagen, wo du die information her hast, dass dieses ventil an der schiffs-außenhülle liegt
 
Mathew Cleveland schrieb:
also ich habe hier gerade eine diskussion mit meinem cheftechniker und der stimmt mir zu, wenn ich sage, dass es irgendwo unsinnig ist, wenn so ein ventil an der außenhülle des schiffes sitzen soll... warum soll man die antimaterie dorthin umleiten? außerdem wäre das doch viel zu gefährlich... eine kleine beschädigung dort an der hülle und der warpkern flieg hoch...

bei sonem ventil kann es sich nach meinem verständniss nur um eine starke verengung im transport-magnetfeld handeln... und wenn das "eingefroren" ist, dass der steuermechanismus dort nicht mehr funktioniert...

man sollte den "haupthahn" zudrehen, das plasma ablassen und dann das ventil reparieren...

ps: kannst du mal sagen, wo du die information her hast, dass dieses ventil an der schiffs-außenhülle liegt

Von meinem VOrgesetzten.
Die erste Möglichkeit hast du gefunden, die 2. ist, Warpkern ausstossen, ventil austauschen und warpkern wieder aufsammeln.


TOPIC END BY SPECIES 8472
 
würde mich ja auch mal interessieren...
canon ist es sicher nicht (würd mich sehr wundern, aus oben genannten gründen)
 
Landesbeauftragter für Baden-Württemberg der ehem. Starfleet Command America, Bezirk Deutschland. Und leute die sich nicht mit konstruktiven Vorschlägen in die diskussion eingebracht haben sollen bitte ruhig sein.
 
Species 8472 schrieb:
Von meinem VOrgesetzten.
Die erste Möglichkeit hast du gefunden, die 2. ist, Warpkern ausstossen, ventil austauschen und warpkern wieder aufsammeln.

:hmm: Sinnlos, weil es so ein komisches Ventil afaik überhaupt nicht gibt. Wenn man die Antimaterie ablassen wollte, muss man die Antimaterietanks abstoßen. Wie übrigens schon desöfteren passiert. Zu letzt glaube ich in Nemesis, wenn ich mich da nicht irre ...

Nebenbei ... wie sollte so ein Ventil funktionieren? Wie schon weiter oben gesagt gibts einen kleinen Boom, wenn AM mit M in Kontakt kommt.

Und was mich auch noch mal so interessieren würde ist, wie kommt man bitte auch die Idee, dass solch ein Ventil einfrieren könnte? Angenommen es gäbe so ein wichtiges Ventil, dann würde es sicherlich BackUp - Systeme geben, die ein Einfrieren verhinderten. ...

Species 8472 schrieb:
TOPIC END BY SPECIES 8472

*beep* - Falsche Antwort! Die Topics hier sind zu Ende, wenn einer der Mods was sagt, oder keiner mehr was postet, aber nicht wenn du, weil du meinst du seist fertig, oder besser gesagt, weil deine Argumente ausgehen, das Weite suchst.
ups.gif
 
Mir gehen keine Argumente aus, nur ich habe die Lösung gesagt. Für MICH ist das Topic zu ende, was ihr hier noch amcht ist mir egal.
 
die frage ist blödsinn, in einem solchen system darf es überhaupt kein Venil geben (zumindest keins im herkömmlichen Sinne).

Ohne je ein ST-Technik Buch gelesen zu haben

Die Antimaterie ist von allen Seiten von Kraftfeldern abgeschirmt, es gibt bloss einen Ausgang Richtung Dilithium und in dieser "Röhre" ist ebenfalls ein magnetisch abgeschirmtes Kraftfeld, was eine energitsche Ladung besitzt und so die Antimaterie nach vorne treibt (ähnlich wie eine Magnetschwebebahn vorwärts fährt). Bis diese Antimaterie auf das Delithium und Materie trifft und es "bumm" macht und Energie entsteht. sollte da irgendwo ein Ventil sein, hätte die Antimatiere damit reagiert und es gäbe dieses Ventil eine Millisekunde nach Einschalten des Warpantriebs nichts mehr.

Sollte ein Ventil gemeint sein, dass die Beschleunigung der Antimaterie reguliert und das friert ein, dann können zwei Dinge passieren: Hört die Bewegung auf, kommen keine Antimaterieteilchen mehr zu Reaktorkammer, die Materie findet nichts mehr zum reagieren, damit versagt die Energieproduktion und das Schiff fällt aus dem Warp. Oder zweitens: Die Geschwindigkeit lässt der Antimatiere lässt sich nicht mehr regulieren, dann fliegt das Schiff solange mit konstanter Geschwindigkeit, wie es Antimaterie gibt, danach tritt der in Erstens beschriebene Prozess ein. Am unwahrscheinlichsten ist es, dass bei Einfrieren dieses Ventils die Geschwindigkeit der Reaktion erhöht wird, dann würde wahrscheinlich irgendwann eine Überlastung eintreten und der Antrieb fliegt auseinander.

Daraus lässt sich nur eine logische Konsequenz ziehen: Das Schiff fliegt früher oder später aus dem Warp und wenn das passiert, wechselt man das Ventil aus.
 
und da fragen sich manche Leute wirklich warum Trek Fans immer als Spinner abgetan werden.....


:konfus:
 
Zurück
Oben