Antimaterie & Co.

C

Cptn. Floyd Shepard

Guest
Bekanntlich gibt es ja Materie und Antimaterie, welche sich gegenseitig (im Verhältnis 1:1) auslöschen.

Was ist jedoch das Gegenstück zu Energie?
Mit was wird, wie bei Antimaterie, Energie (ebenfalls im Verhältnis 1:1) ausgelöscht?

Mit dunkler Materie? Wird diese aber nicht nur von Antimaterie angezogen und hat mit Energie nichts zu tun?

Die Frage stellte sich mir bei einer meiner Waffenentwicklungen: Torpedos mit Antimaterie verursachen schwere Hüllenschäden. Aber was hat die gleiche Wirkung auf Schilde?
 
Also es gibt soweit wir wissen keine Antienergie.

Ein Photonentorpedo enthält nicht nur Antimaterie sondern ein Materie/Antimaterie-Gemisch, dass zur Explosion gebracht wird.
Der Trick ist bei den Dingern nicht Antimaterie, sondern die gute Durchmischung der beiden Stoffe (wenns denn dann Bumm machen soll).

Dunkle Materie ist einfach Materie die dunkel - also unsichtbar - ist. Entsprechend gibt es dann dunkle Antimaterie.

Da wir eigentlich nicht wissen, wie Schilde funktionieren, genauso wie Warp-Antriebe und Traktorsysteme, ist eine Diskussion eigentlich müssig.
Aber wenn du den Hauptdeflektor ähnlich dem subharmonischen Schwingungsmuster eines Tycon-Spalts eichst, müsstest du damit ein Schildsystem zum zusammenbrechen bringen. ;)

Du kannst natürlich auch in der Serie suchen, welches Technobabbel die benutzt haben und dann einen Sinn drin suchen.
 
1. Ich weiß wie Photonentorpedos funktionieren. :)

2. Aus irgendeiner Form von Energie müssen ja Schilde sein. Was ist mit den polarisierten Graviton-Emittern (ich hoffe die heißen so), welche die Schilde generieren?

3. Und jetzt noch eine sehr schwere Frage:
Was ist eigentlich Energie genau?
 
Also, es ist genau bekannt, wie der warpantrieb funktioniert. Es wurde nur ganz einfach die Existenz vom Subraum in der Realität nicht bewiesen, deshalb wissen wir nicht, ob das wirklich funktioniert.

Wie Schilde funktionieren ist auch recht einfach. Erinnerst du dich auf Schiffen der Föderation an der Außenhülle an eine Art gitterförmiges Muster? Das ist teilweise das sog. Schildgitter.

Das sind Gravitonemitter, die ein Gravitonfeld um das Raumschiff aufbauen. Wenn nun etwas, sagen wir ein Torpedo, in den Schild eindringt, dann löst er in dem Gravitonfeld "elektromotorische Impulse" aus. Diese werden sofort vom Gravitonfeld umgekehrt, wodurch der Torpedo beim Eindringen mit der Energie konfrontiert wird, mit der er selber versucht, das Feld zu durchbrechen. Für ihn sieht es aus, als ob er auf einen massiven Gegenstand prallen würde.

Wenn du jetzt die Kraft erhöhst, mit der du das Schild zu durchbrechen versuchst, dann löst du immer stärkere und heftigere Impulse aus, deshalb wird auch die "Gegenwehr" des Schildes proportional stärker.

Wenn jetzt ein Phaser auf den Schild trifft, verhällt es sich genauso, nur eben in Energie-Maßstäben. Der Phaserstrahl wird also mit seiner eigenen Energie konfrontiert und zerstreut.

Achtung, jetzt kommt un-canon!

Wie erklärt man allerdings das Ruckeln und die Beschädigung von Schiffen, obwohl die Schilde an sind? AUch ganz einfach:

Wenn die Gravitonen die Energie der Impulse umkehren, gibt es natürlich je nach Stärke der Impulse eine recht heftige Reaktion. Dadurch und durch den Aufprall des Objektes oder der Energie auf den Schild wird eine Gravitonwelle ausgelöst, die das Schiff heftig durchschüttelt und auch Dinge beschädigen kann.

Und warum destabilisieren sich die Schilde? Auch ganz einfach: Wenn diese heftige Reaktion ausgelöst wird und die Gravitonwelle ausgelöst wird, dann destabilisiert sich der betreffende Teil des Schildes. Wenn die Gravitonen in diesem Teil des Schildes jetzt völlig durcheinander sind, dann können diese elektromotorischen Impulse nicht mehr richtig oder gar nicht zurück auf ihren Ursprungsort umgekehrt werden, deshalb können Objekte den Schild durchdringen.

Das muss nicht auf der gesamten Schildoberfläche passieren, es kann auch lokal begrenzt sein, z.B. auf die Achter-Schilde. Während diese durchlässig geworden sind, können die Bugschilde immer noch stabil sein.
Wenn man die Schilde regenerieren will, muss man sie scannen und die aus der "Harmonie" geratenen Gravitonemissionen ausmachen und dann von den entsprechenden Schildgeneratoren korrigieren lassen. Das ist recht aufwendig, wird aber bei niedrigen Schildintegritäten einfacher, weil man nicht mehr so lange suchen muss, um die durcheinander geratenen Emissionen zu finden.

Das war das Prinzip der Schutzschilde, wie wir sie aus Star Trek kennen. Das Un-canon ist von mir dazugedacht, es würde auf jeden Fall einige Dinge erklären. Die Canon-Beschreibung kommt aus dem DS9:TM

Traktorstrahlen funktionieren auch auf Gravitonbasis: Ein Gravitonstrahl verursacht zwischen dem zu ziehenden Objekt und dem Traktoremitter eine starke Schwerkraft. Dadurch wird das Objekt gezogen.

Was Energie angeht... Welche Form von Energie meinst du?

Greetings, Jason Kelp
 
Ich seh das mal physikalisch. Da wird als Energie alles bezeichnet, was benötigt wird, um ein Ergebnis zu erreichen, also ist zum Beispiel Licht Energie (weil es ja ein Leuchten gibt), genauso elektirscher Strom, oder die Schwerkraft...
Eigentlich ist "Energie" sehr viel definierbar.
 
Genau. Und das tolle ist, das Energiearten soweit ich weiß uneingeschränkt ineinander umwandelbar sind. Wenn z.B. ein Gegenstand abrupt abgebremst wird, dann wird er warm. So verdampft zum Beispiel die Kugel aus einem Gewehr, wenn sie mit annähernd 1000 km/h auf ein Hindernis prallt. Oder ein Asteroid in die Atmosphäre Stürzt. Der verglüht ja nicht nur durch Reibungshitze.

Und Materie kann man auch in Energie umwandeln. Bei Kernreaktoren/Reaktionen z.B.
Und Energie in Materie. Aber das ist auch wieder viel komplizierter mit Technobabble und co.

Greetings,
Jason Kelp
 
"Antienergie" wenn man es so nennen möchte ist einfach die entgegengesetzte Energie.

Als ganz einfaches Beispiel könnte man eine Bewegung angeben:
Eine Masse die sie in eine Richtung (x,0,0) bewegt hat eine gewisse Bewegungsenergie. Dies kann einfach damit ausgelöscht werden, indem du der Masse eine entgegengerichtete Bewegungsenergie zugeführt wird. Z.B. bei einem Zusammenstoß mit einer gleichen Masse, und Bewegung in gegengesetzter Richtung (-x,0,0). Dabei geht wird die Energie (genauso wie bei Materie/Antimaterie --> Gammastrahlung) in andere Energie umgewandelt. (Hier Verformung und/oder Wärme)
 
Genau das passiert in Schutzschilden.
Man kann also subjektiv gesehen durchaus etwas als "Anti-Energie" bezeichnen, objektiv gesehen handelt es sich aber lediglich (Im Beispiel der aufeinandertreffenden Objekte gleicher Masse etc.) um die gleiche Energie, die eben nur in eine andere Richtung gelenkt ist.

Nochmal was zu dunkler Materie:

[/url]http://www.dunkle-materie.de/ [URL=http://www.quarks.de/all3/02.htm]http://www.quarks.de/all3/02.htm

Greetings,
Jason Kelp
 
Was ich noch hinzufügen wollte, dass das ganze natürlich auch für alle Sorten von Strahlung gilt. Da ist die Phase eben verschoben.
 
Joh, so lassen sich also auch die Schutzschilde physikalisch erklären. Ob wir es hier schaffen so ein SChutzschild zu entwickeln, dass tatsächlich alltagstauglich ist???
 
Naja wenn wir es schaffen in größeren Mengen Gravitonpartikel zu erzeugen, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis so ein Kraftfeld stabil ist.

Greetings,
Jason Kelp
 
Jason Kelp schrieb:
Naja wenn wir es schaffen in größeren Mengen Gravitonpartikel zu erzeugen, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis so ein Kraftfeld stabil ist.

Greetings,
Jason Kelp

Wo wir gerade bei Gravitonen sind, die müssten ja theoretisch (vom Namen her) auch für künstliche Gravitation nutzbar sein, d.h. Anziehungskraft ohne Masse.
 
Jupp, genau. Gravitonen werden auf allen Raumschiffen bekannter Spezies im ST-Universum zur Erzeugung von künstlicher Schwerkraft benutzt.

[besserwissermode]
Allerdings unterscheiden sich jeweils die Funktionsprinzipien der verschiedenen Generatoren, so arbeiten soweit ich weiß die Schwerkraftgeneratoren auf Föderationsschiffen mit einer Art Propeller, auf Cardassianischen Schiffen handelt es sich um ein dichtes Netz aus eigenständigen Generatoren.

Antigrav-Triebwerke arbeiten auch mit Gravitonpartikeln. Die werden zum Transport von gefährlichen Gütern wie Torpedos oder von schweren Waren benutzt, allerdings auch für den ruckelfreien Transport von Patienten mit schwebenden Krankenbetten (Hat man glaube ich mal gesehen)

Auch Raumschiffe wie die Intrepid- oder Defiant-Klasse haben Antigrav-Triebwerke für die Landung montiert, bei der Intrepid-Klasse befinden sie sich in den Landepads.
Shuttles benutzen für Atmosphärenflug auch Antigravtriebwerke.
[/besserwissermode]

Greetings,
Jason Kelp
 
Jason Kelp schrieb:
Jupp, genau. Gravitonen werden auf allen Raumschiffen bekannter Spezies im ST-Universum zur Erzeugung von künstlicher Schwerkraft benutzt.

[besserwissermode]
Allerdings unterscheiden sich jeweils die Funktionsprinzipien der verschiedenen Generatoren, so arbeiten soweit ich weiß die Schwerkraftgeneratoren auf Föderationsschiffen mit einer Art Propeller, auf Cardassianischen Schiffen handelt es sich um ein dichtes Netz aus eigenständigen Generatoren.

Antigrav-Triebwerke arbeiten auch mit Gravitonpartikeln. Die werden zum Transport von gefährlichen Gütern wie Torpedos oder von schweren Waren benutzt, allerdings auch für den ruckelfreien Transport von Patienten mit schwebenden Krankenbetten (Hat man glaube ich mal gesehen)

Auch Raumschiffe wie die Intrepid- oder Defiant-Klasse haben Antigrav-Triebwerke für die Landung montiert, bei der Intrepid-Klasse befinden sie sich in den Landepads.
Shuttles benutzen für Atmosphärenflug auch Antigravtriebwerke.
[/besserwissermode]

Greetings,
Jason Kelp

Man hat in der Tat schwebende Transportgeräte gesehen. Barclay benutzt eines um irgendwelche Kanister zu transportieren, in manchen DS9-Episoden werden sie wie ein Gepäckwagen benutzt (nur eben ohne Räder).
Und die Shuttles müssen natürlich auch solche Triebwerke haben, ansonsten wäre ein Aufsteigen, wie es gezeigt wird überhaupt nicht möglich und die Voyager müsste nach ihrer Landung nach vorne kippen :thumbup:

Ich hatte jetzt mehr auf eine Theorie deinerseits gehofft, was Gravitonen genau sind? :D ;)
In den ganze TMs wird nur erkärt, dass sie erzeugt werden.

Es muss sich um Partikel handeln, die wie normale Masse den Raum krümmen und somit Anziehungskraft, d.h. Gravitation erzeugen.

Dann muss es noch Antigravitionen geben die einen umgekehrte Wirkung haben, d.h. sie heben irgendwie an einer Stelle (z.B. dem Bereich unter einem Shuttle) die Schwerkraft auf, so dass ein Objekt darüber anfängt zu schweben.

Nochwas @Jason Kelp

Wenn ich mir deine Theorie bzg. der Funktionsweise der Schilde durchlese, frage ich mich ob Kraftfelder (z.B. die von Gefängniszellen) dasselbe oder etwas ganz anderes sind?
 
Es gibt im Universum vier Elementarkräfte. Starke, schwache und elektromagnetische Kraft, sowie die allseits geliebte Gravitation.

Diese Kräfte haben theoretisch sog. Austauschteilchen, die zwischen "Materieteilchen" die entsprechende Kraft vermitteln. Die der Gravitation wären Gravitonen. Leider wurden Gravitonen im Gegensatz zu den anderen drei Sorten bis dato nicht gefunden.

(Die Austauschteilchen der elektromagnetischen Kraft sind z.B. Photonen.)
 
Jason Kelp schrieb:
Wie erklärt man allerdings das Ruckeln und die Beschädigung von Schiffen, obwohl die Schilde an sind? AUch ganz einfach:

Wenn die Gravitonen die Energie der Impulse umkehren, gibt es natürlich je nach Stärke der Impulse eine recht heftige Reaktion. Dadurch und durch den Aufprall des Objektes oder der Energie auf den Schild wird eine Gravitonwelle ausgelöst, die das Schiff heftig durchschüttelt und auch Dinge beschädigen kann.

Das Ruckeln kommt von den Trägheitsdämpfern, die vom Computer gesteuert werden und die auftretenden Kräfte, nicht wie bei einer kontrollierten Warp-Beschleunigung, nicht abfangen können bzw. ein erhebliches Zeitdifferential zwischen Waffenaufprall auf den Schilden und Reaktion der Trägheitsdämpfer besteht.

Das Systeme beschädigt werden oder die Hauptenergie ausfällt ist meiner Meinung nach reine Spannungsmache der Authoren. Die Disskusion über die explodierenden Konsolen ( und die bekannten Funkenregen auf der Brücke) gibt es ja schon.
 
Das Ruckeln kommt von den Trägheitsdämpfern, die vom Computer gesteuert werden und die auftretenden Kräfte, nicht wie bei einer kontrollierten Warp-Beschleunigung, nicht abfangen können bzw. ein erhebliches Zeitdifferential zwischen Waffenaufprall auf den Schilden und Reaktion der Trägheitsdämpfer besteht.

Das Systeme beschädigt werden oder die Hauptenergie ausfällt ist meiner Meinung nach reine Spannungsmache der Authoren. Die Disskusion über die explodierenden Konsolen ( und die bekannten Funkenregen auf der Brücke) gibt es ja schon.

Also von der Warp-Beschleunigung ganz bestimmt nicht, jedenfalls nicht in dem Maße. Wenn der Schaden/das Ruckeln von den Trägheitsdämpfern kommt, wieso schaltet man sie dann nicht ab? :hardy: Tschuldige, ich glaube, ich hab dich falsch verstanden :confused:

Aber bei Warp wird ja (aus objektiver Sicht gesehen) nur sehr gering beschleunigt, während das Schiff subjektiv (also von außen gesehen) gesehen mit ÜLG fliegt, deshalb braucht man da nur wenig Trägheitsdämpfer-Energie.

Was antigrav angeht, denke ich, dass man die Gravitonen einfach umpolen muss, so wie man etwas anderes umpolen kann (so wie beim Magnetismus). Dann dürften sie die umgekehrte Wirkung haben (also Anti-Gravitation).

@ MtH
Was die Kraftfelder angeht: Ja, sie basieren auf dem gleichen Prinzip wie Schutzschilde. Davon gehe ich aus, weil
1. die Special effects immer annähernd gleich aussahen
und
2. nirgendwo steht/gesagt wurde, dass Kraftfelder anders funktionieren

Und Theorie von mir sind nur die Gravitonwellen, die aus der Harmonie gebrachten Schildgeneratoren unddamit das destabilisieren einzelner Schildregionen.
Die Sache mit den Gravitonen, der Umkehrung der "Elektromotorischen Impulse" etc. kannst du im DS9:TM (S. 103) nachlesen. Das ist bisher die physikalisch korrekteste Erklärung von Schutzschilden, denn wenn sie, wie z.B. in der off. Enzyklopädie erklärt, ein "Feld hochkonzentrierter räumlicher Verzerrungen sind" (o.ä.), dann müsste das Schiff unsichtbar sein bzw. eine schwarze Kugel. See what I mean? :)

Greetings,
Jason Kelp
 
@Jason: Das Ruckeln kommt zu Stande, weil die TDFs eben nicht perfekt sind. Wenn ich dem Schiff sage: Flieg dahin. Dann werden die Dämpfer im gleichen Moment eingestellt und kompensieren das.

Bei unerwarteten Einflüssen, etwa einem Waffentreffer, können die Dämpfer natürlich erst nach dem Einschlag reagieren. Insofern entsteht ein gewisses Ruckeln. Ohne wäre das aber härter.


Und was die Beschleunigung bei Warp angeht:
Da werden die TDFs überhaupt nur beim Übergang vom Warp in den Normalraum gebraucht.


"Antigrav" bedeutet erst einmal "der Gravitation entgegen". Der technische Vorgang wird da nicht direkt beschrieben.
 
Zurück
Oben