Amerika und das Öl

Mein lieber Nelame,

1. Ist [WIKI]Geographie[/WIKI] falsch, wenn überhaupt dann [WIKI]Geologie[/WIKI].

2. Hab ich seid Schulzeiten einen Fäbel für Naturwissenschaften und Geschichte, der sich nicht abschwächte. Dadurch ist es zwangsläufig so, das mein Eigentum an literarischen Werken sich nicht nur auf Belletristik aus dem Bereich des SF und der Fantasy beschränkt, sondern es ist auch das ein oder andere naturwissenschaftliche Sachbuch darin zu finden.

3. Muß man nicht alles persönlich wissen, sondern man muß wissen wo etwas steht. Online wären da zu nennen, die allseits bekannte Wikipedia, wissen.de, diverse Online-Lexika aus aller Welt (man ist ja der englische Sprache mächtig).

4. Sind P.M., Geo, National Geographic etc. interessante Magazine, bei denen zwar ab und zu aus kommerziellen Gründen, fälschlich, ungenau und aufreißerisch berichtet wird, aber durch die Benutzung zusätzlicher Quellen kommt man auf die wesentliche, unverfälschte Kernaussage.
 
Bernd schrieb:
Mein lieber Dudelzack, ich wäre vorsichtig mit meinen Aussagen. Denn bezüglich der Entstehung von Kohle und Öl haben du und Sniper[SAD] beide Recht. Bei Sniper ist das ganz nur recht simple ausgedrückt und du machst den Fehler das du bei der Entsehung der Kohle schon mit dem Entstehungprozeß anfängst.
Kohle entsteht aus Holz und anderen pflanzlichen Stoffen unter Luftabschluß.
Beim Inkohlungsprozeß reichern sich die Kohlenstoffverbindungen im Ausgangsmaterial an. Man unterscheidet mehere Stufen des Inkohlungsprozeßes, nämlich Torf mit einem Kohlenstoffgehalt von 40-60%, Braunkohle mit einem Kohlenstoffgehalt 60- 70% , Steinkohle 70-90% und Anthrazit 90-99%. Die Inkohlung kann über den Torf laufen muß es aber nicht.
Erdöl entstand aus abgestorben maritimen Plankton, bei denen die Umstände keinen normalen Fäulnisprozeß zuliesen, unter Einwirkung von Bakterien, Hitze und Druck.
Bei Plankton unterscheidet man zwei Arten, das pflanzliche Plankton genannt Phytoplankton und das tierische Plankton auch Zooplankton genannt.
Somit ist die Aussage, das Erdöl aus kleinen Tieren entstanden ist, zwar nicht vollständig, aber richtig.
Im Übrigen gibt es nicht das Erdöl, sondern unterschiedliche Erdölsorten mi verschieden Qualitäten, die auf Alter und dem Verhältnis von Phytoplankton und Zooplankton zueinander beruhen.

:hmm: Is ja gut Maestro... Ich muss mich in meinem Fachbereich eh nicht damit abplagen... Moor ist interessant, der Rest ist Nebensache. :thumbup:
 
Bernd schrieb:
Mein lieber Nelame,

1. Ist [WIKI]Geographie[/WIKI] falsch, wenn überhaupt dann [WIKI]Geologie[/WIKI].
OK, sry, ich bin Biologe und nicht Geologe :thumbup:

Aber danke für deine ehrliche Antwort. Das werde ich mir merken, falls noch einmal solche Fragen aufkommen :)
 
Zurück
Oben