Allg. Fragen zu Raumschiffklassen

Reynolds schrieb:



nö.. es gibt immer details der Systeme die sich unterscheiden. Die Schiffe einer Klasse werden ja nicht alle zur selben Zeit gebaut. Es ist zb logisch anzunehmen das die Erfahrungen im Umgang mit den Ersten Galaxys dazu führten das Neubauten modifiziert wurden, um Verbesserugnen zu integrieren oder Systeme zu ergänzen. Zb die zusätzlichen Phaserbänke der Venture.

Upgrades der Sensoren, Schilde all der Kram der im Laufe der Zeit entwickelt wurde ändern das Loadout der Schiffe von Bau zu Bau. Das Schiffsinnere kann sich je nach Modifikation also auch unterscheiden, zb liegt auf Schiff A das Casino dort wo auf Schiff B nen Gemeinschaftsklosett liegt.


Ist doch nicht so das die Raumschiffe vom Fließband kommen.

Aber vom Grundaufbau sind sie alle gleich. Nur weil es ein Jahr später gebaut wurde wird das Impulstriebwerk sich bei einem Schiff nicht verschieben... Dann wäre es wieder eine andere Klasse. Z.B. wie bei Excelsior I und Excelsior II.

Und die Systeme sind ja sowieso permanentem Wechsel unterzogen. Mal ist es der Chefingenieur, der daran rumbastelt, mal bei der Routineüberholung. Es ändert sich aber nichts daran, dass die Schiffe zur gleichen Klasse gehören.

Aber das mit dem Casino... Ich meine, so ein gigantisches Schiff wird ja nicht frei nach Schnauze gebaut. Da gibt es detaillierte Deckpläne und die können nicht so mir nix dir nix geändert werden. enn du z.B. das Zehn Vorne mit einem Frachtraum vertauschst, dann müssen Replikatorleitungen anders gelegt werden, Energieleitungen etc. Vielleicht braucht ein Frachtraum auch ganz andere Computerkonsolen als eine Bar oder so... See what I mean?

Greetings,
Jason Kelp
 
Da gibt es detaillierte Deckpläne und die können nicht so mir nix dir nix geändert werden

Sagt WER?

Natürlich können die nach gusto geändert werden.
Leitungen können genauso gut neuverlegt werden wie man Räume miteinander Tauschen kann, je nach dem wies grad gebrauht wird.

Ein paar stinknormale Treppen von einem Deck zum anderen Täten so manch einem Schiff ganz gut. Besonders denen die gern des öfteren in Systeme schmirgelnde Anomalien reinbrausen.

Fehlende Treppen sind so der Hauptkritik Puntk den ich an den Pötten im Trek Universum habe, kann nichtwirklich effizient sein das die einzige Methode von einem deck zum anderen zu kommen, wenn mal die Lifte im Arsch sind, das sich jeder Einzeln durch enge Röhren quetscht und Leitern hochkrackselt.
 
Das mit den Treppen ist mir nach so vielen Jahren Star Trek noch nie aufgefallen :D

Zum Thema Räume tauschen. Ich hab mal in irgendeiinem (offiziellen) buch gelesen, ich glaub es war das TM von DS9, dass die Sternenflotte eine Modulbauweise anwendet, die problemloses Anpassen der Gegenheiten erlaubt. Ich glaube es ging dort speziell um Sternenbasen aber wer sagt denn ,dass das auf Schiffen nicht auch angewendet wird! Außerdem glaub ich, wenn ein namhafter Admiral sich das fertige Schiff ansieht und aus Erfahrung bzw. nachträglich feststellt, dass die Stellarkartographie zu klein und das benachbarte Holodeck zu groß ist immer ein schreiberling daneben stellt, der alles aufnimmt und das bei späteren Konstruktionen berücksichtigt wird!

Vergleicht mal die USS Enterprise mit der USS Nimitz. da gibt es auch wesentliche unterschiede in den Konstruktionen
 
Wie bitte? Die USS Nimitz und die USS Enterprise sind beides Schiffe der Nimitz Klasse.
 
Jason Kelp schrieb:
Mein Gott das mit den Klassen ist doch nicht schwer, warum beispielt ihr hier rum, anstatt einfach mal ganz konkret zu sagen, wie es ist?

Schiffstyp=Schiffsklasse

Es gibt mehrere Schiffe eines Typs, also einer Klasse. So wie die USS Defiant und die USS Valiant, die USS Voyager und die USS Bellerophon oder die USS Crazy Horse und die USS Hood.

Sie sind einfach gleich gebaut! Was ist denn daran so schwer? :konfus:

Dann gibt es natürlich noch alle möglichen Klassen...

Greetings,
Jason Kelp

mag schon sein, aber die Enterprise B und die Excelsior war mein erstes und einzigstes Erlebniss gleich aussehender Schiffe ;)

Wo kommen denn die USS Bellerophon oder die USS Crazy Horse und die USS Hood vor?
 
Radio Eckenhaid schrieb:
Wo kommen denn die USS Bellerophon oder die USS Crazy Horse und die USS Hood vor?

Die Bellerophon war - wenn ich mich recht erinnere - das Schiff das ich bereits ansprach. Sie brachte die Diplomatengrupee nach Roumulus.
Die Hood und die Crazy Horse kamen in TNG vor. Auf der Hood war Riker stationiert, bevor er auf die Enterprise kam. In "Tin Man" (deutscher Titel ist mir entfallen - das mit Gomtuu) gibt es ein Wiedersehen.
Die Crazy Horse war Teil von Picards Patrouillen-Flotte gegen die Borg in "Descent I" / "Angriff der Borg" und brachte später Admiral Pressman zur Enterprise in "The Pegasus" / "Das Pegasus-Projekt".
 
mag schon sein, aber die Enterprise B und die Excelsior war mein erstes und einzigstes Erlebniss gleich aussehender Schiffe

Aber du hast schon gelegentlich die Serien gesehen ????

Da kommen doch fast ständig Schiffe der Excelsior oder Miranda Klasse vor (in TNG), in DS9 sieht man mehrere Defiant oder Galaxy Klassen. Wenn du die Serien gesehe hast, dann hast du auch unterschiedliche Schiffe der Gleichen Klasse gesehen, zwangsläufig.
 
Spike schrieb:
Wie soll ich den Link verstehen?

Die USS Enterprise und die USS Nimitz sind beide Flugzeugträger der Nimitz-Klasse, genau wie die USS Eisenhower, die USS Theodore Roosevelt usw. Momentan sind soweit ich weiss 9 Schiffe der Nimitz-Klasse im Dienst.

Theoretisch sollte das Schiff, auf dem Chekov in ST:4 verhafet wird, die Enterprise sein. Aber war sie es auch?

Edit: Oh Gott, sogar eine USS. George W. Bush ist geplant. Na dann Prost Mahlzeit...
 
Phoenix schrieb:


Aber du hast schon gelegentlich die Serien gesehen ????

Da kommen doch fast ständig Schiffe der Excelsior oder Miranda Klasse vor (in TNG), in DS9 sieht man mehrere Defiant oder Galaxy Klassen. Wenn du die Serien gesehe hast, dann hast du auch unterschiedliche Schiffe der Gleichen Klasse gesehen, zwangsläufig.

DS9 hab ich vielleicht 8 Serien gesehen!
und bei TNG scheint mir das wohl nicht so aufgefallen zu sein. ;)

in DS9 kommen andre Schiffe der Galaxy-Klasse vor? also dann ziemlich gleichaussehende der 1701-D?
Ich dachte immer das die Enterprise das Flaggschiff der Föderation ist (hauptsächlich im bezug auf die Technik und modernität und einzigartigkeit), aber so kann man sich irren ;)
 
Sullivan schrieb:
Theoretisch sollte das Schiff, auf dem Chekov in ST:4 verhafet wird, die Enterprise sein. Aber war sie es auch?

Nee, aber man kann nicht den Drehplan danach auslegen, wann die Enterprise mal wieder im Hafen ist und hat so halt die Ranger genommen.

Sullivan schrieb:
Edit: Oh Gott, sogar eine USS. George W. Bush ist geplant. Na dann Prost Mahlzeit...

Wenn schon, dann bitte korrekt: Die U.S.S. George H. W. Bush :D

Radio Eckenhaid schrieb:
in DS9 kommen andre Schiffe der Galaxy-Klasse vor? also dann ziemlich gleichaussehende der 1701-D?
Ich dachte immer das die Enterprise das Flaggschiff der Föderation ist (hauptsächlich im bezug auf die Technik und modernität und einzigartigkeit), aber so kann man sich irren ;)

Ich mag den Umgang mit der Galaxy-Klasse in DS9 nicht (einfach mal eben die Odyssey über den Jordan gehen zu lassen...). Schon in TNG gab es offiziell (die Galaxy und) die Yamato und laut Roddenberry sollte es insgesamt (zunächst mal) nur sechs Schiff dieser Klasse geben.
Größter Fehler damals: NCC-1305-E zu NCC-71807 zu machen. Warum darf denn nicht auch mal ein anderes Schiff zur Ehre kommen, die ursprüngliche Registriernummer zu behalten?!
 
USS. George W. Bush
Die wird dann genau wie alles andere mit Bush von den Bin Ladens finanziert :devil1:

ziemlich gleichaussehende der 1701-D
genau gleich, darum gehts doch hier, alle Schiffe einer Klasse sehen gleich aus, es kann zu geringfügigen unterschieden kommen --> die Bögen in der Miranda Klasse oder die Ent B aus der Excelsior Klasse

Ich dachte immer das die Enterprise das Flaggschiff der Föderation ist (hauptsächlich im bezug auf die Technik und modernität und einzigartigkeit), aber so kann man sich irren
Sie ist auch das Flagschiff aber denoch war sie weder das erste noch das einzige Schiff der Galaxy-Klasse.

Größter Fehler damals: NCC-1305-E zu NCC-71807 zu machen. Warum darf denn nicht auch mal ein anderes Schiff zur Ehre kommen, die ursprüngliche Registriernummer zu behalten?!
Wahrscheinlich ist das behalten der Registernummer ein Privileg des Flagschiffs
 
Spike schrieb:
Wie soll ich den Link verstehen?

Der Link sollte deine Argumentation mit Daten untermauern.


Die Enterprise und die Nimitz gehören nicht zur gleichen Klasse.

Nicht nur wurde die Nimitz Jahre Später gebaut, nein auch wesentliche Technische Details unterscheiden sie von der Enterprise.

Hier noch eine URL:

http://cvproj.home.texas.net/TEST/list-compare.htm

zwingt mich nicht jetz auch noch meinen alten Jane's Account wieder aufzumachen ^^ .
 
In meinem buch über Schlachtschiffe werden beide Schiffe als Schiffe der nimitz Klasse geführt! Mit technischen Unterschieden wie gesagt! Auf die wird dort sogar eingegangen. Dennoch bleibt die Enterprise ein Schif der Nimitz Klasse Nicht umsonst trägt das das CVN
 
Das CVN haben alle nuklearen Flugzeugträger, egal zu welcher Klasse sie gehören.

Die Enterprise hat die Registry CVN-65 und wurde 1960 fertiggestellt. Die Nimitz hat CVN-68 und wurde 1972 fertiggestellt. Wie kann da die Enterprise ein Schiff der Nimitz-Klasse sein? Selbst auf der US Navy Homepage wird die Enterprise als eigene Klasse geführt.
 
Zur Modulbauweise:

Bei Raumschiffen wird ja soweit ich einige Raumdock-Szenen aus den Serien deute und aus einigen offiziellen Texten weiß, die mir aber grade nicht einfallen, zuerst der Raumrahmen gebaut, dann die Hülle drübergepackt und als letztes die Inneneinrichtung gebaut.

Was die Modulbauweise angeht: Als z.B. die Ent-D vom Stapel gelaufen ist, war noch ein beträchtlicher Teil des Raumrahmens "leer", bessergesagt ungenutzt. So gesehen stimmt es natürlich, dass die Schiffe intern Unterschiede haben. Allerdings werden die Hauptsysteme ja fest in das Raumschiff integriert. So wird es wohl eher kein Raumschiff der Galaxy-Klasse geben, bei dem der Maschinenraum sich auf Deck 32 befindet. Oder die Computerkerne.

Aber du wirst kein Schiff der Galaxy-Klasse finden, das sich äußerlich sonderlich von anderen seiner Klasse unterscheidet. Ich meine, bei der Konstruktion wurde jeder Quadratzentimeter der Hülle mit eingeplant und in das SIS mit eingeplant, die gesamte Warpfeldgeometrie ist auf das Schiff abgestimmt so wie es ist... Warum sollte man den ganzen Aufwand nochmal betreiben???

Mal ne Frage: Wie sind wir eigentlich auf diese bescheuerte Diskussion gekommen? Die Schiffe sind äußerlich und von der Grundstruktur her gleich gebaut und Reynolds, du willst mir ja wohl nicht weißmachen, dass die USS Galaxy zu einer anderen Klasse gehört, als die Enterprise-D. Damit hat sich das Thema doch eigentlich erledigt, oder?

Ich meine, sie gehören nunmal zur gleichen Klasse. Punkt. Aus. Sie unterscheiden sich geringfügig im Innenaufbau und dem Systemstatus, vielleicht leicht von der Systemkonfiguration, weil der CE an den Systemen rumtinkert, aber mehr auch wieder nicht...

Greetings,
Jason Kelp
 
Zurück
Oben