Abitur 2005

Wenn ich alles zusammenrechne komme ich auf knapp 40 Leistungen, die zum Abitur dazugerechnet werden, manche zählen davon mehr als andere. Und das in 2 Jahren.
 
das problem ist, dass die beiden systeme so untershciedlich sind, dass man sie nicht wirklich vergleichen kann. ich versteh zum beispiel nicht, was mit "40 leistungen" gemeint ist.
 
Aaaaalso *durchschnauf*:

22 Halbjahresleistungen in den Grundkursen
6 Halbjahresleistungen in den Leistungskursen, die allerdings doppelt zählen
die 2 letzten Halbjahresleistungen in den LKs einfach gewertet
die Facharbeit, die doppelt gewertet wird
+ das eigentliche Abitur wie oben beschrieben: Zwei Prüfungen für die 2 Leistungskurse,
dann noch eine Prüfung im sog. 3. Abiturfach (ein Grundkurs),
dann noch eine mündliche Prüfung - Colloquium - zu einem Grundkurs.

Dann können noch ein paar zusätzliche mündliche Prüfungen dazu kommen.


Insgesamt kann man so auf 840 (jede Leistung mit 15 Punkten = 1+) Punkte kommen, was einem Abitur von 1,0 entspricht.
 
ok, und was muss ich mir jetzt unter einer leistung vorstellen? is das eine prüfung oder is das einfach ein stoffgebiet?
 
Also du hast in 2 Jahren (11+12 oder 12+13 je nach Bundesland) 22 Grundkurse. Am Ende bekommste ne Zensur. Ganz normal also. Wenn du 22 mal ne 1+ hast, hast du schon 330 Punkte.

Dann kommen die 6 LKs dazu (2 Fächer mit je 1,5 Jahren) die doppelt gewertet werden (hier bei einer 1+ also 30 Punkte). Dann die beiden Abschlußhalbjahr der LKs einfach gewertet.

alle 4 Prüfungsergebnisse (2 LK, 1 GK, 1GK mündlich) werden 4fach gewertet, also macht eine 1+ hier schon mal 120 Punkte aus.

Ich kann gern am Wochenende mal mein Abiturheft rauskramen wo all die Regeln erklärt wurden, wenn Interesse besteht.
 
jetzt verstehe ich: in österreich war das früher auch so, dass die noten der oberstufe in die maturanoten eingerechnet wurden, das is jetzt ned mehr so.
man hat ganz normal seine fächer. sind meistens 13 oder 14 grundfächer plus mindestens 2 wahlpflichtfächer. da bekommt man am ende der achten klasse (12. schulstufe) ein ganz normales zeugnis. danach kommt die matura: entweder 4 schriftliche prüfungen (deutsch, mathe sind immer pflicht, sowie mindestens eine fremdsprache) und 3 mündlich + zusatz, oder 3 schriftlich und 4 mündlich plus zusatz. dieser zusatz kann jetzt entweder vertiefend sein (also das fach wurde zusätzlich noch mindestens 1 jahr, meistens aber 2 jahre am nachmittag belegt), oder fachsbereichsarbeit (eine 50 bis 60-seitige arbeit über eing ewisses thema) oder fächerübergreifend (zum beispiel eine fächerübergreifende arbeit aus geschichte und englisch wäre ein gewisses geshcichtliches thema, das man ausarbeiten muss, in englisch abzuhalten). und zusätzlich muss bei jeder mündlichen rpüfung noch ein spezialgebiet abgelegt werden: ein thema, dass man sich selber erarbeitet (meistens eine ausarbeitung so um die 20 bis 30 seiten). ich hab in geschichte zum beispiel den "1. attischen Seebund" als spezialgebiet.
gar ned so einfach, das alles zu kapieren.
 
Ich hab nächstes Jahr ABI und absolut keine Ahnung wie das system funktioniert...
Ich werd dann mal gucken wenns soweit ist... Was ihr da alles schreibt ist für mich absolut fremd :)

Im endeffekt läuft es doch sowieso immer aufs selbe raus: Du musst gute Noten schreiben
 
abi? hab ich seit märz hinter mir ^^
und "verschwende" meine jugend mit nem ba studium ;) und die jungs vom bund/zivi sehen mich net :)
 
ihr fangt aber früh an; die matura ist bei uns von anfang mai bis ende juni.
 
das is deutschlandintern auch net einheitlich

manche bundesländer ham das sog. vorgezogene abitur und nur 12,5 schuljahren (wie bei mir, rheinland pfalz) .. andere ham noch volle 13 ^^

hat alles vor und nachteile und das mit den kursen etc is auch von bundesland zu bundesland zumindest leicht verschieden. bildungssystem is halt immer noch ländersache ^^

mfg
abahachi
 
Galaxy-Class schrieb:
und würdest du das weiterempfehlen ?

(ich komme aus karlsruhe)
das kann ich dir sagen wenn ichs angefangen hab ;-) weiß ja selber noch net wies so genau is, bin aber optimistisch :)

fängt für mich ja auch erst august (2monate vorpraktikum) an und geht dann im oktober (studienbeginn) richtig los.

greetings
abahachi
 
ich mach mein schönes ius-studium mit irgendeiner verbidung, vielleicht noch eine sprache dazu (entweder englisch oder italienisch) und dann noch ein oder zwei auslandsemester (dachte da an bologna und an die usa oder austrialien)
 
das wars, hab heut meine matura beendet. endlich fertig mit der schule :D
 
Abahachi schrieb:
das is deutschlandintern auch net einheitlich

manche bundesländer ham das sog. vorgezogene abitur und nur 12,5 schuljahren (wie bei mir, rheinland pfalz) .. andere ham noch volle 13 ^^

hat alles vor und nachteile und das mit den kursen etc is auch von bundesland zu bundesland zumindest leicht verschieden. bildungssystem is halt immer noch ländersache ^^

mfg
abahachi

Ja RLP, 12,5 habe ich mit LK Englisch, Latein und Geschichte mit insgesamt 1.2 Abi geschafft:)
 
Zurück
Oben